Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Ratehütte: Karl Krahl Hütte, ~1420m, Totes Gebirge (2618)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historische Ratehütte: Karl Krahl Hütte, ~1420m, Totes Gebirge (2618)

    Servus Ihr Lieben,

    da Historisches derzeit im Quiz gut angenommen wird, möchte ich auch 'was beitragen.

    Kurt.jpg

    Sie sollte Euch wohl keine besonderen Probleme bereiten!

    (Quelle wird nach der Auflösung nachgereicht.)


    Liebe Grüße und Gut Land
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von csf125; 19.01.2017, 10:21. Grund: Umbenennung nach Auflösung

  • #2
    AW: Historische Ratehütte 2618

    Irgendjemand muß ja anfangen: Steiermark?
    Eine Hütte mit Angabe einer Himmelsrichtung?

    ++m

    Kommentar


    • #3
      AW: Historische Ratehütte 2618

      Drei Wörter, wobei das letzte Wort auch im heutigen Namen vorkommt.
      Die ersten beiden Worte haben den gleichen Anfangsbuchstaben und auch den gleichen Endbuchstaben.
      QS v.Erbauungsjahr ist 21.

      Kommentar


      • #4
        AW: Historische Ratehütte 2618

        Servus Michael,

        davon
        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Irgendjemand muß ja anfangen: Steiermark?
        Eine Hütte mit Angabe einer Himmelsrichtung?
        trifft leider nichts zu.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Historische Ratehütte 2618

          Servus Kaiserschmarrn,

          alles, was Du schreibst,
          Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
          Drei Wörter, wobei das letzte Wort auch im heutigen Namen vorkommt.
          Die ersten beiden Worte haben den gleichen Anfangsbuchstaben und auch den gleichen Endbuchstaben.
          QS v.Erbauungsjahr ist 21.
          ist völlig richtig!

          Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille und zum 'hole in one'!



          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Historische Ratehütte 2618

            schaut mi nach der Karl Krahl Hütte aus

            Kommentar


            • #7
              AW: Historische Ratehütte 2618

              Wenn schon so viel bekannt ist, kann ich auch gleich das (fast) ganze Bild spendieren:

              0.jpg

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Historische Ratehütte 2618

                Servus Ihr Lieben,

                die

                Historische Ratehütte: Karl Krahl Hütte, ~1420m, Totes Gebirge (2618)

                habt Ihr gar nicht lange bestehen lassen; der fast obligate Hinweis für Quiz-Neulinge (Berg oder Hütte sollten tunlichst umschrieben werden,
                damit sich die Anderen auch plagen können/müssen) sollte wieder einmal in Erinnerung gerufen werden.

                Die Ratehütte war die Vorgängerin vom Prielschutzhaus (1420m); der Grund, sich mit ihr zu befassen, ist im Zusammenhang mit Rateberg 5688 zu sehen. Auf der Suche nach Erklärungen für die dort vorkommenden Namen 'Bro(t/d)fall' und 'Priel' bin ich auf allerlei Kurioses gestossen, das ich Euch verlinken möchte.

                Das Stodertal ist uraltes slawisches Siedlungsgebiet; 'stoder' (urkundlich um 1240) bedeutet 'kalt' uder 'steiniger Boden'.

                Sepp Wallner verweist hier das fast rührende G'schichtl von Wilderern, denen Proviant (ein Laib Brot) ausgekommen sei, in Reich der Sage, aber eine andere Erklärung habe ich leider nicht gefunden.

                Besser sind wir beim 'Priel' daran: 'priela' slaw. für 'Steinmasse', allenfalls noch 'prědělъ' für 'Grenze/Scheidewand'.
                Völlig unsinnig scheint eine deutsche Herkunft zu sein: priel ... Wasseransammlung
                Das Wort 'Priel' gibt's zwar wirklich im Deutschen, aber es bedeutet '(Fahr)Wasserrinne im Wattenmeer'.
                So eine Erklärung wären denn doch ein Bisschen weiiit hergeholt!

                Zum Abschluss noch ein Blick zum Stodertal vom Schöpfl aus über 145 km Entfernung:


                Der Bildname Kurt[.jpg] sollte an den Piloten Gerlach beim Flugzeugabsturz 1942 gegen die Nordwand der Spitzmauer erinnern:
                Erinnerungskreuz, verrostete Flugzeugteile ((c) Stodertalfreunde)
                // Pilot Kurt Gerlach, Bordfunker Heinrich Richter, Obergefreiter Oskar Weber und Inspektor Felix Klausner //

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.01.2017, 16:25.

                Kommentar

                Lädt...