Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

    Grüß Euch!

    Unser Forum lebt ja nicht nur vom geschriebenen Text sondern auch von aussagekräftigen Fotos! Im Zeitalter der Digitalfotografie mit ihrem rasend schnellen Technologie-Fortschritt treten daher naturgemäß immer wieder und vor allem öfter diesbezügliche Fragen auf welche Kamera denn nun eine geeignete wäre und auch mit welcher Software man Digitalfotos aufbereiten kann!

    So gesehen ist es jetzt ein logischer Schritt Euch für dieses Thema ein eigenes Unterforum zur Verfügung zu stellen um Erfahrungen auszutauschen!

    Pablito und ich werden uns bemühen die themenspezifischen Threads die schon im Forum gepostet worden sind nach und nach in das neue Unterforum zu verschieben! Sollte Euch im Laufe der Zeit ein dementsprechender Thread den wir übersehen haben noch irgendwo auffallen dann darf ich Euch bitte uns eine PN mit dem Link zu schicken damit wir den Thread richtig positionieren können!

    LG

    Martin
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

    ich will die idee nicht im keim ersticken, aber schon drauf hinweisen, dass es keine speziellen berg-kameras gibt (im gegensatz zur unterwasserwelt). manche eignen sich halt mehr mal weniger. alle stückeln spielt kein gerät, das ist technisch und optisch gar nicht drin. deshalb vorsicht mit lobpreisungen einzelner geräte!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

      Ja, da war's schon langsam Zeit dafür.

      Wobei ich in dem Unterforum auch gerne die Diskussionen oder Fragestellungen zum Thema Fotografie hätte (z.B. dieser Thread: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17451), ich habe so manche Thread des öfteren zwecks Nachlesen wieder ausgegraben. Auch der Schwerpunkt sollte auf dem Thema bleiben, die Bildberichte sollten weiterhin zu den Themen zu denen die Bilder entstanden sind bzw. in die Bildergalerie.
      Zuletzt geändert von bergr@dler67; 02.04.2007, 13:07.
      Grüße
      Bernd

      Kommentar


      • #4
        AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

        Zitat von bergr@dler67
        Wobei ich in dem Unterforum auch gerne die Diskussionen oder Fragestellungen zum Thema Fotografie hätte
        Genau dafür ist das neue Unterforum ja gedacht und Diskussionen zum Thema Fotografie sind auf alle Fälle erwünscht!!!

        lg
        Martin
        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

        Kommentar


        • #5
          AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

          "..Fragen, welche Kamera denn nun eine geeignete wäre.."

          wer viel Licht vorfindet, kann sicher mit einer Kompakt-Digi auskommen. Schwieriger ist es bei diffusen Verhältnissen (Schlechtwetter, Dämmerung..), dann ist die (schwere) Spiegelreflex-Digi mit leistungsfähigem Objektiv von Vorteil, wenn man Spitzenfotos machen will. Dafür gibts z.B. 16mm - 200 mm Zooms - damit deckt man (fast) alles ab. Ich hab oft noch ein Makroobjektiv für kleine Objekte mit (Blumen, ...)
          Bin als Hobbyfotograf im Übrigen begeistert von den vielen ausgezeichneten Bildern.
          Rudolf

          Kommentar


          • #6
            AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

            Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
            "..Fragen, welche Kamera denn nun eine geeignete wäre.."

            wer viel Licht vorfindet, kann sicher mit einer Kompakt-Digi auskommen. Schwieriger ist es bei diffusen Verhältnissen (Schlechtwetter, Dämmerung..), dann ist die (schwere) Spiegelreflex-Digi mit leistungsfähigem Objektiv von Vorteil, wenn man Spitzenfotos machen will. Dafür gibts z.B. 16mm - 200 mm Zooms - damit deckt man (fast) alles ab. Ich hab oft noch ein Makroobjektiv für kleine Objekte mit (Blumen, ...)
            Bin als Hobbyfotograf im Übrigen begeistert von den vielen ausgezeichneten Bildern.
            Rudolf
            sicher, nur da muss ich dann meine Fotorucksack auch überall mitrauschleppen... ich werd den sommer, mit meiner canon 400d und dem tamron 17-50mm f2,8 einige Bilder machen... den Batteriegriff lass ich drauf... da kann man die kamera einfach besser halen...
            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

            Kommentar


            • #7
              AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

              alles was a gscheite CAM is so wie meine
              Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
              Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
              Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

              Kommentar


              • #8
                AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

                Naja, recht frequentiert ist dieses Unterforum nicht, leider!! Termine zu Workshops für Berg und Naturfotografie fände ich super! Vielleicht könnte man auch kurz schreiben, wie man Fotos hochlädt, habe leider dazu keine Angaben gefunden, bzw überlesen!
                Werner

                Kommentar


                • #9
                  AW: NEU!!! Bergfotografie und Bildbearbeitung

                  Zitat von wpreini Beitrag anzeigen
                  ... Vielleicht könnte man auch kurz schreiben, wie man Fotos hochlädt, habe leider dazu keine Angaben gefunden, bzw überlesen!
                  Hier soll's auch um Bergfotografie und die Technik dafür gehen.
                  Tips zum speziellen Formatieren für's Forum und das Hochladen findest Du z.B. unter "Zum Forum/Technik".

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    super interessanter Thread! Ich für meinen Teil benutze eine Spiegelreflexkamera. Zur Bearbeitung nutze ich Lightroom. Ich passe allerdings nur die Sättigung und Helligkeit etwas an. Ansonsten bleibt das Bild relativ unverändert. Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr auch Lightroom? Oder könnt ihr ein anderes Tool empfehlen?

                    Liebe Grüße,
                    Claudia

                    Kommentar


                    • #11
                      Lightroom oder C1 zur RAW-konvertierung und dann alles weitere in Photoshop.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Lightroom oder C1 zur RAW-konvertierung und dann alles weitere in Photoshop.
                        Mit C1 meinst Du ja sicherlich Capture One von Phase One, inzwischen in der Version 21 und ursprünglich zur kabelgebunden Fotografie mit den Kameras dieses Herstellers konzipiert
                        Ich schätze Capture One sehr, verwende es aber nur gelegentlich und habe da sicherlich nicht 100% Durchblick.
                        Zur RAW-Bearbeitung und Konvertierung setze ich normalerweise lieber DxO PhotoLab ein, das zwar vom Handling anfangs vielleicht für Adobe-Verwöhnte etwas gewöhnungsbedürftig und spröde ist, nach einer steilen Lernkurve den Aufwand aber lohnt. Besonders die Analyse und Kalibrierung hunderter (tausender?) Objektiv-Kamera-Kombinationen ist ziemlich einzigartig. Auch die Integration der Nik Collection ist sehr fein.

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Mit C1 meinst Du ja sicherlich Capture One von Phase One, inzwischen in der Version 21 und ursprünglich zur kabelgebunden Fotografie mit den Kameras dieses Herstellers konzipiert
                          Ich schätze Capture One sehr, verwende es aber nur gelegentlich und habe da sicherlich nicht 100% Durchblick.
                          Ja - danke für die Ergänzung!

                          Stimmt, Capture One hat leider ebenfalls eine steile Lernkurve (im Vgl. zu den Adobe-Produkten), aber meiner Meinung nach liefert es unerreichte Farben, und die Manipulationsmöglichkeiten sind sehr intuitiv (Colorwheel etc.)
                          Die Software ist übrigens auch zum Kauf erhältlich und nicht nur als Abo wie mittlerweile fast alles von Adobe!
                          Zuletzt geändert von Gamsi; 30.01.2021, 21:58.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab Capture One sehr lange verwendet, aber dann konnte ich die RAW Daten meiner Canon Kamera nicht mehr einlesen (neues Format) und da war dann Adobe schneller beim Update.
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15


                              Möchte die Fragestellung von kletterclaudia etwas differenzieren, da ich selbst noch Benutzer einer Spiegelreflex und Lightroom, Version 6 bin.
                              Für (einfache) RAW oder konvertierte DNG Bearbeitungen reicht mir das noch immer.
                              Da man für weitere Schritte „Photoshop“ benötigt, hätte ich gern gewusst, ob Capture One bzw. DxO PhotoLab ein derartiges Tool teilweise ersetzen können.
                              Um die Color Ergebnisse von meiner Canon nach der RAW Entwicklung beibehalten zu können, nehme ich sogar denn hauseigenen Konverter und mache erstmal Tiff`s.

                              LG.Sigi

                              Kommentar

                              Lädt...