Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Panoramaprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Panoramaprobleme

    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    @fredf: natürlich habe ich nicht vom Stativ fotografiert, ich weiß, dann wäre es einfacher, aber das Ding mitschleppen und ich habe ja nur eine kleine Schnappschußkamera (Canon A75)
    ich denk' eigentlich auch, dass ein stativ bei derartigen aufgaben -- wenigstens für den hausgebrauch -- gar nicht nötig ist... (und wenn schon, dann wohl eher nicht wegen der exakten stabilisierung und einstellmöglichkeiten, sondern weil man dadurch vermutlich systematische ausschnittsfehler u.ä. frühzeitig erkennt)

    wirklich heikel sind eigentlich ohnehin nur störenden objekte in vordergrund, an denen schon relativ geringe veränderungen des aufnahmestandpunkts als parallaxenfehler sichtbar werden! (...aber auch hier wirkt gute überblendungssoftware oft wahre wunder: siehe bsp. auf der homepage von SmartBlend)

    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    Brennweiteneinstellung: Fotostich sollte das ja aus den Exif-Informationen nehmen, tut es auch, verweigert Bilder mit unterschiedlicher Brennweite.
    Und Panofactory, meine alte Version kennt meinen Kameratyp nicht, und die neuere Version will ich mir nicht kaufen. Man kann zwar das Kleinbild-Brennweitenequivalent angeben - nur weiß ich nicht wie man das berechnet.
    da du offenbar mit zweck von EXIF metadaten vertraut bist, brauchst du doch eigentlich nur mehr nach einem feld mit der bezeichnung "ScaleFactor35evt", "ScaleFactor to 35mm Equivalent" oder ähnlich klingendem in den entsprechenden originalaufnahmen suchen, das den gewünschten umrechnungsfaktor enthält!

    auslesen und bearbeiten kann man derartiges übrigens ganz vorzüglich mit dem werkzeug: ExifTool -- aber es geht natürlich auch mit vielem anderen!

    es wäre übrigens toll, wenn du wenigstens bei jenen beispielbildern die du hier ins netz stellst, diese informationen auch tatsächlich erhalten könntest und nicht beim verkleinern für den upload ins forum versehentlich löschst/entfernst!
    (hab's gerade vorsichtshalber noch schnell mit meinen gewohnten werkzeugen durchprobiert, um hier keinen unhaltbaren behauptungen zu verbreiten, aber sowohl GIMP als auch ImageMagick erhalten diese nützlichen infos gewöhnlich bei derartigen operationen!)

    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    In vielen Fällen wäre es sicher besse mit längeren Brennweitenzu fotogrfieren und dafür mehr Bilder zu machen, aber das ist bei manchen Motive nauch nich leicht - besonders bei Bauten.
    im grunde sollten weitwinkelaufnahmen völlig reichen, da die software entsprechende verzerrungen problemlos kompensieren kann und sonst eher nur unnötige pixelmengen anfallen...
    im gegenteil, ich gewinne regelmäßig den eindruck, dass die meisten billigen digitalknipsen ohnehin fast nur im weitwinkelbereich einigermaßen akzeptable optische leistungen erbringen

    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    Ich glaube man muss schon bei der Aufnahme auf diverse senkrechte Linien und Bildausrichtung aufpassen - aber wie?
    bei klassischer architekturaufnahme: gitternetz auf der mattscheibe und genügend boden mitaufnehmen od. gleich spezialobjektive/balgen, um das objektiv seitlich zum film zu versetzen... -- lauter luxus also, der hier eher nicht zur debatte stehen dürfte

    es gibt allerdings in mancher panoramasoftware eigene mechanismen um derartige bildwirksame linien bzw. perspektivische verzerrungen eindeutig als solche zu markieren bzw. beim entzerren entsprechend zu gewichten:

    siehe zb:
    http://hugin.sourceforge.net/tutoria...tural/en.shtml
    http://hugin.sourceforge.net/tutoria...ctive/en.shtml
    oder überhaupt:
    http://hugin.sourceforge.net/tutorials
    Zuletzt geändert von mash; 06.09.2007, 15:19.

    Kommentar


    • #32
      AW: Panoramaprobleme

      Zitat von 50er Beitrag anzeigen
      6 Bilder Hochformat mit Autostitch
      Ist des von der Hohen Gloriette aus fotografiert?
      auffi gongen-Speck gessn
      owi gfolln-hin gwesn
      Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
      wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
      wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

      Kommentar


      • #33
        AW: Panoramaprobleme

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        wirklich heikel sind eigentlich ohnehin nur störenden objekte in vordergrund, an denen schon relativ geringe veränderungen des aufnahmestandpunkts als parallaxenfehler sichtbar werden! (...aber auch hier wirkt gute überblendungssoftware oft wahre wunder: siehe bsp. auf der homepage von SmartBlend)
        Jaja,
        nenne nur noch ein paar solche Links, und ich kann mir eine Woche Urlaub nehmen ...

        Danke, und LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #34
          AW: Panoramaprobleme

          Zitat von Bergfux Beitrag anzeigen
          Ist des von der Hohen Gloriette aus fotografiert?


          Ja, genau
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #35
            AW: Panoramaprobleme

            @mash: hier die Exif-Informationen des ersten Bildes vom Kirchturm:

            Tag Name Value
            010f Make Canon
            0110 Model Canon PowerShot A75
            0112 Orientation 1
            011a XResolution 180.0
            011b YResolution 180.0
            0128 ResolutionUnit 2
            0132 DateTime 2007:08:07 13:40:31
            0213 YCbCrPositioning 1
            8769 ExifOffset 196
            829a ExposureTime 1/500
            829d FNumber 5.6
            9000 ExifVersion 0x30 0x32 0x32 0x30
            9003 DateTimeOriginal 2007:08:07 13:40:31
            9004 DateTimeDigitized 2007:08:07 13:40:31
            9101 ComponentsConfiguration 0x1 0x2 0x3 0x0
            9102 CompressedBitsPerPixel 3.0
            9201 ShutterSpeedValue 287/32
            9202 ApertureValue 159/32
            9204 ExposureBiasValue 0/3
            9205 MaxApertureValue 95/32
            9207 MeteringMode 2
            9209 Flash 16
            920a FocalLength 173/32
            927c MakerNote
            >>>>
            Macro Mode Off
            Self Timer Not Used
            Flash Mode Off
            Drive Mode Single
            Focus Mode Single
            Image Size Large
            Program Manual
            Contrast Normal
            Color Saturation Normal
            Sharpness Normal
            ISO Auto
            Metering Mode Center-weighted
            AF Point Selected (?)
            Exposure Mode Program
            Lens Attached 5-16 mm
            White Balance Auto
            Sequence Number 0
            Flash Bias 0 EV
            Subject Distance 73
            Image Type IMG:PowerShot A75 JPEG
            Firmware Firmware Version 1.01
            Owner Name Q
            <<<<
            9286 UserComment
            a000 FlashPixVersion 0x30 0x31 0x30 0x30
            a001 ColorSpace 1
            a002 ExifImageWidth 1536
            a003 ExifImageLength 2048
            a005 InteroperabilityOffset 1872
            0001 InteroperabilityIndex R98
            0002 InteroperabilityVersion 0x30 0x31 0x30 0x30
            1001 RelatedImageWidth 2048
            1002 RelatedImageHeight 1536
            a20e FocalPlaneXResolution 2048000/208
            a20f FocalPlaneYResolution 1536000/156
            a210 FocalPlaneResolutionUnit 2
            a217 SensingMethod 2
            a300 FileSource 0x3
            a401 0
            a402 0
            a403 0
            a404 2048/2048
            a406 0
            0103 Compression 6
            011a XResolution 180.0
            011b YResolution 180.0
            0128 ResolutionUnit 2
            0201 JPEGInterchangeFormat 2548
            0202 JPEGInterchangeFormatLength 6582

            Viel kann ich damit nicht anfangen und ScaleFactor35evt ode Ähnliches finde ich auch nicht.

            @BlackPanther: ich werde jetzt einmal mit autostich arbeiten, die ersten Ergebnisse sind schon gut, ich hätt nur gerne etwas bessere Auflösung (mehr Pixel) aber das findet sich sicher noch.
            Geht diese Demo-Version ewig?

            Ich werde jetzt einmal ordentlich testen, bei dem Wetter eh das Beste

            Besten Dank noch an alle für die vielen Tipps
            Erik

            Kommentar


            • #36
              AW: Panoramaprobleme

              Zitat von Erik Beitrag anzeigen
              920a FocalLength 173/32


              Viel kann ich damit nicht anfangen und ScaleFactor35evt ode Ähnliches finde ich auch nicht.
              Das müsste es sein, ...
              auffi gongen-Speck gessn
              owi gfolln-hin gwesn
              Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
              wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
              wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

              Kommentar


              • #37
                AW: Panoramaprobleme

                hätte da einen kleinen :

                für "perfekte" gestitchte panoramen und für alle die sich nicht scheuen ein stativ mitzunehmen gibt es den sogenannten nodalpunktadapter als stativaufsatz.

                worum gehts ?:
                Für eine perfekte 360°-Panorama-Aufnahme ohne perspektivischen Versatz ist es unerlässlich, die Aufnahmekamera so zu positionieren, dass die Rotationsachse durch den Nodalpunkt des Aufnahmesystems geht. (quelle: novoflex)

                nodalpunkt:



                weitere info auf wiki: Nodalpunkt/Knotenpunkt

                diese adapter sind leider nicht billig aber man kann sie mit ein wenig handwerklichem geschick selber bauen. googelt einfach mal !?
                www.langebilder.de/nodalpunktadapter
                www.panphoto.de/

                natürlich gibt es das auch fix&fertig zu kaufen. z.b.
                novoflex - panorama vr system
                nodalninja - nodal ninja 3
                "Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm." Hans Kammerlander

                Kommentar


                • #38
                  AW: Panoramaprobleme

                  Zitat von Bergfux Beitrag anzeigen
                  920a FocalLength 173/32
                  Das müsste es sein, ...
                  Und was heißt das jetz? Brennweite 32mm bei Kleinbild? Würde mich wundern, Laut Angaben beginnt die Brennweite meiner Kamera bei 37 oder 38
                  Und 173 war es sicher nicht

                  Erik

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Panoramaprobleme

                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Viel kann ich damit nicht anfangen und ScaleFactor35evt ode Ähnliches finde ich auch nicht.
                    oops! -- ich fürchte, da bist du wieder das opfer meiner schrecklichen schlampigkeit geworden!

                    bei genauerem überprüfen ist mir jetzt aufgefallen, dass ExifTool das feld "ScaleFactor35evt" in der Gruppe "Composite" ausgibt und daher nicht ganz zufällig keine hexadezimale ID davor steht. diese werte werden nämlich vom programm aus anderen feldern errechnet und quasi nur zur einfacheren humanen interpretation zusätzlich ausgegeben...

                    errechnen müsste es sich aber vermutlich aus deinen folgenden angaben lassen:

                    auflösung des bildsensors:

                    a20e FocalPlaneXResolution 2048000/208
                    a20f FocalPlaneYResolution 1536000/156
                    a210 FocalPlaneResolutionUnit 2 -- das entspricht der einheit: Inch

                    von diesen angaben wird in verschiedenen erläuterungen ausdrücklich behauptet:
                    "These tags are used at the same time as a FocalLength tag when the angle of field of the recorded image is to be calculated precisely."

                    gemeinsam mit der bildgröße:

                    a002 ExifImageWidth 1536
                    a003 ExifImageLength 2048

                    1001 RelatedImageWidth 2048
                    1002 RelatedImageHeight 1536

                    sollte sich damit die effektive größe des bildsensors bzw. dessen diagonale errechnen lassen (=> 3.7x5.3mm -- 6.6mm diagonale) und in beziehung zum 35mm-film-äquivalent (36mmx24mm -- 43.3mm diagonale) setzen lassen.

                    also: 43.3 / 6.6 => 6.6 ScaleFactor, mit dem man dann gewöhnlich die brennweitenangaben -- das feld "FocalLength", auf das schon Bergfux verwiesen hat -- multipliziert, um eine grobe abschätzung des kleinbild-äquivalents zu erhalten.

                    im konkreten fall wäre das dann wohl: (173.0/32.0)*6.6 = 35.7mm -- also vermutlich max. weitwinkeleinstellung deiner kamera.

                    allerdings habe ich so meine bedenken, ob ich mit dieser rechnung tatsächlich richtig liege?! -- zum vergleich: deine kamera enthält laut herstellerangeben einen 1/2.7" bildsensor, der nach anderen tabellen eigentlich 5.76x4.3mm groß sein und etwa 8mm normalbrennweite besitzen sollte...

                    andererseits liefert die probe bezogen auf die zoomangaben des herstellers ganz plausible werte:

                    5.4mm (A75-brennweite) * 6.6 = 35.6mm (kleinbild-entsprechung)
                    16.2mm (A75-brennweite) * 6.6 = 106.9 (kleinbild-entsprechung)

                    vielleicht wäre es jedenfalls zuverlässiger und vor allem auch einfacher, wenn du das ganze mit hilfe des bereits genannten programms schnell selbst überprüfst od. mir ein entsprechendes originalbild schickst, damit ich die dort errechneten werte auslesen und dir zukommen lassen kann...
                    Zuletzt geändert von mash; 07.09.2007, 22:13.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Panoramaprobleme

                      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                      @BlackPanther: ich werde jetzt einmal mit autostich arbeiten, die ersten Ergebnisse sind schon gut, ich hätt nur gerne etwas bessere Auflösung (mehr Pixel) aber das findet sich sicher noch.
                      Hallo Erik,
                      das kann man unter Edit->Options einstellen, unter "Output size".
                      Man gibt am besten entweder gewünschte Höhe oder gewünschte Breite an, der jeweils andere Wert wird dann daraus errechnet (Scale würde ich nicht verwenden).
                      Ich geb meistens die Höhe an (z.B. 600 Pixel) und laß ihn die Breite ausrechnen.

                      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                      Geht diese Demo-Version ewig?
                      Ja.

                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Panoramaprobleme

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        vielleicht wäre es jedenfalls zuverlässiger und vor allem auch einfacher, wenn du das ganze mit hilfe des bereits genannten programms schnell selbst überprüfst od. mir ein entsprechendes originalbild schickst, damit ich die dort errechneten werte auslesen und dir zukommen lassen kann...
                        weil mich derartige zweifel nie ganz ruhig sitzen lassen, hab ich nun das ganze noch schnell an hand eines beispielbilds aus einem testbericht zu diesem kameramodell überprüft (http://62.154.248.103/tests/2004_6_9...n_a75_test.jpg):

                        ExifTool wirft dafür u.a. folgende resultate aus:
                        Code:
                        Canon Model ID                  : PowerShot A75
                        Scale Factor To 35mm Equivalent : 6.4
                        Lens                            : 5.4 - 16.2mm (35mm equivalent: 34.6 - 103.9mm)
                        vielleicht sollten wir uns aber trotzdem in der mitte treffen und auf einen ScaleFactor von 6.5 einigen. damit könnte man dann fast genau die zahlenangaben im prospekt reproduzieren und trotzdem gäbe es auch noch eine rechnerisch einleuchtende erklärung dafür: wenn man nämlich statt der bilddiagonale nur die relation der höhe der beiden bildformate zueinander als berechnungsgrundlage heranzieht, was auf grund der abweichenden proportionen durchaus sinn machen könnte, kommt man tatsächlich ziemlich genau auf diesen wert!

                        ich hoffe, dass dir diese ganze geschichte nicht längst schon viel zu kompliziert und unverständlich klingt od. dich gar nur mehr nervt!

                        in wahrheit brauchst du wirklich nur den wert des feldes "FocalLength" -- den dir dein programm ganz offenbar in form einer bruchzahl darstellt (bspw. "173/32" = 5.4mm) -- mit dem oben thematisierten faktor 6.5 zu multiplizieren und du erhältst die gesuchte brennweitenentsprechung für das traditionelle kleinbildformat.
                        Zuletzt geändert von mash; 08.09.2007, 01:55.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Panoramaprobleme

                          @mash:vielleicht ein bisschen drüber schlafen ich werde ein bisschen mit verschiedenen Einstellungen probieren vielleicht kommt's dann

                          Auf jeden Fall Danke

                          Erik

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Panoramaprobleme

                            hab ich auch eins gefunden
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Panoramaprobleme

                              dazu möchte ich auch noch etwas sagen: bei mehreren Bildern ist es nur wichtig, die Kamera waagrecht zu halten, um stürzende Linien zu vermeiden. Wenn man von einem Gipfel hinunterfotografiert, wird es immer Probleme geben. Zur Not nicht mit Panoramaprogrammen (ich habe das photovista), sondern mit Photoshop eine leere Datei öffnen (mit der doppelten Breite der Einzelbilder, dann beide Bilder hineinkopieren und so lange entzerren, bis die Bilder übereinanderpassen. Dabei kann man noch Helligkeitsunterschiede der beiden Bilder ausgleichen, besser ist es, gleiche Blende und Zeit bei der Aufnahme vorwählen. Siehe Beispiel, letztes Bild in Teneriffa am Viejo, 3 Bilder, das erste mit Selbstauslöser
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Mayerhofer; 26.10.2007, 15:27.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Panoramaprobleme

                                die wohl leichteste möglichkeit ein panorama zu erzeigen ist:

                                man nehme ein 12 mm objektiv - und schneide überreste oben unten einfach weg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X