Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wohin mit den Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit den Fotos

    Hallo!

    Ich denke mein Thema is in diesem Forum am Besten aufgehoben.
    Es ist so: man unternimmt ja recht selten komplett allein eine Bergtour. Bei mir ist es so, dass ich quasi Bergfreunde habe, mit denen ich jedes Jahr die eine oder andere Bergtour bestreite. Und so ist es, dass jeder sein Handy zückt und so sehr viel Fotos geschossen werden. Jeder für sich. Und so hat jeder nur seine Fotos am Handy (bzw. meiner einer noch zusätzlich auf google und auf meiner externen Festplatte). Dabei ist's ja oft so, dass grad der eine oder andere das perfekte Foto hat. So wäre es wohl eine Idee, wenn alle ihre Fotos auf einen Cloudspeicher laden (manuell) und jeder über eine App oder über den PC darauf zugreifen könnte.

    Könnt ihr mir hier einen kostengünstigen (am besten überhaupt gratis) Cloudanbieter nennen, mit dem es sehr unkompliziert möglich ist seine Fotos zusammen auf einen Cloudspeicher zu bringen?

    thx
    ©a-x-i
    ©a-x-i
    Ich brauch Berge - Meer nicht!

  • #2
    Dropbox
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      oder wetransfer.com

      Kommentar


      • #4
        Bin viel mit Freunden auf den Motorrad unterwegs und jeder schießt Fotos; unsere Lösung war über eine App wie WhatsApp/Telegram/Signal sich gegenseitig die Fotos zuzusenden. So kann jeder die für ihm relevanten Fotos aussuchen und verwenden.
        Über eine Cloud die Fotos hochzuladen ist zeitaufwendiger als über eine App zu versenden. Die kostenlosen Cloudspeicher sind relativ klein und wer entscheidet dann wann und welche Fotos wieder gelöscht werden sollen, damit man im kostenlosen Bereich bleibt.



        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Ich bin bei web.de, funktioniert sehr gut, bin aber kostenpflichtig dabei. Keine Ahnung, wie es kostenfrei funktioniert, ist dann aber irgendwie mit Werbung. Der große Vorteil, die Daten liegen nicht auf einem amerikanschen Server.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            Wobei Fotos in Whatsapp (-Gruppen) senden ist zwar praktisch aber werden alle runterreduziert. Da müsste man die Fotos als Dokument senden, das sind halt große Datenmengen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von babyshamble Beitrag anzeigen
              oder wetransfer.com
              Da sind sie halt nur 7 Tage gespeichert...

              Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
              App wie WhatsApp/Telegram/Signal sich gegenseitig die Fotos zuzusenden.
              Beim versenden mit WhatsApp wird die Bildqualität extrem stark beschnitten, also falls man die Bilder später auf einem größeren Monitor als einem Handy ansehen will, oder diese eventuell sogar ausdruckt, ist diese Methode leider nicht ideal...

              <achtung werbung>
              Übrigens: ich hab noch Einladungslinks für Dropbox wo der neue (Gratis-natürlich)-User 500MB Extraspeicher bekommt. (und ich auch ), also wer mag nur zu: https://www.dropbox.com/referrals/AA...YQ?src=global9
              <werbung ende>
              Zuletzt geändert von Gamsi; 08.10.2023, 22:45.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Danke mal für die Antworten.
                Mir ging's ja darum, dass es nur EINEN Account gibt, und jeder steigt auf diesen Account ein. Und da sollte es auch egal sein, wenn man gleichzeitig mit demselben User auf mehreren Geräten eingeloggt ist.
                Es gibt Menschen, die sind nicht so Technik-versiert und hier jedem einen Zugang einrichten und dann teilen usw. ist nicht so easy.
                Um die Administration kümmer ich mich. d.h. meine Bergfreunde brauchen nur den einen Tag markieren, hochladen, fertig. Ich sortiere dann aus und gut ist. Ich hab jetzt mal pcloud gefunden. Es geht mir nämlich auch um die Einfachheit. Hatte mal flickr, aber da ist die Administration zu komplex.
                Am liebsten wäre mir schon eine Art Gruppen-Account. d.h. ein Account - mehrere User. Wenn dann ein User seine Bilder hochlädt findet man diese unter Datum/User. Aber ich glaube diese Anforderung ist zu spezial.

                So oder so: danke
                ©a-x-i
                ©a-x-i
                Ich brauch Berge - Meer nicht!

                Kommentar


                • #9
                  Ich verwende pcloud. Da liegen die Daten in Europa. Gibts auch gratis, aber für eine vernünftige Speichergröße sollte man eher was zahlen.
                  https://www.pcloud.com/de/eu

                  Kommentar


                  • #10
                    Für Handyfotos gibt es eine recht brauchbare Handyapp: www.celebrate.at
                    Die Grundfunktionen sind kostenlos (und eigentlich ausreichend), die eingeladenen Teilnehmer erhalten über Zugangscode Zugang zu den einzelnen Ordner.
                    Ich verwende die Apps für diverse Gruppen und das funktioniert echt gut. Fotos werden in Originalgröße abgespeichert und können recht einfach heruntergeldaden werden. Nur die Dateibezeichnung ist bei heruntergeladenen Fotos eher wild (also keine Datums/Uhrzeitkennung wie bei Handyfotos üblich).
                    Ich hab damit schon ein Fotobuch von einer 12-Personen-Wandergruppe erstellt.

                    LG Tom
                    We can not direct the wind, but we can adjust the sails

                    Kommentar

                    Lädt...