Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bridgekamera mit "Schnellzoom" ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bridgekamera mit "Schnellzoom" ?

    Ich hätte mal eine Frage an alle Kamera-Spezialisten:


    Gibt es ein Kameramodell aus der Bridge-Baureihe (z.Bsp. Sony DSC-H50, Olympus SP-565UZ, etc...) wo ein Verstellen des Zoombereiches durch drehen am Objektiv ermöglicht wird (wie bei einer Spiegelreflex).

    Gibt es sowas überhaupt? Oder bin ich da am Holzweg?
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

    ...ich hab zu Hause eine Konica Minolta A2 bei der das funktioniert. Liegt bei mir nach Umstieg auf Spiegelreflex herum...
    mfbg
    MR
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

      ja, danke für die Info

      die A2 ist ja schon etwas älter - soll aber gute Bilder machen?

      Was willste denn dafür?
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

        hallo

        eine lumix fz30 hab ich - allerdings gibts die nicht mehr. das nachfolgermodell ist baugleich bis auf die pixelanzahl. und hat auch die von dir angesprochene verstellmöglichkeit.

        peter
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #5
          AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

          55€ (da ist das Porto inkludiert) - ich geb dir noch einen Telekonverter dazu und schau mal wieviel Akkus ich noch hab.
          mfbg
          MR
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

            die meisten bridge systeme haben keinen brauchbaren sensor. ich würde auf sowas warten oder gleich eine dslr nehmen: http://www.engadget.com/2009/03/02/s...lik/#continued

            alternativ: sony dsc-r1

            Kommentar


            • #7
              AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

              Hallo,

              was meinst du mit "keinen brauchbaren sensor" ?

              Grüße, Werner

              Kommentar


              • #8
                AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                die meisten bridge systeme haben keinen brauchbaren sensor. ich würde auf sowas warten oder gleich eine dslr nehmen: http://www.engadget.com/2009/03/02/s...lik/#continued

                alternativ: sony dsc-r1
                Gemeint ist, dass Bridgekameras aufgrund ihrer kompakten Bauart einen deutlich kleineren Sensor als DSLRs besitzen, was theoretisch immer und praktisch häufig zu schlechteren Bildergebnissen führt, da eine vergleichbare Pixelzahl auf kleinerer Fläche natürlich die Pixelgröße und den Pixelabstand minimiert. Damit einher geht häufig ein schlechteres Rauschverhalten, insbesondere bei hohen ISO-Werten, eine geringere Dynamik u.a.
                Das Problem ist allerdings systemimmanent und wird somit nie vollständig zu lösen sein: eine Bridge ist nunmal ein Kompromiß aus Kompaktheit und Bildqualität und erhebt somit auch gar nicht den Anspruch, mit einer DSLR zu konkurieren.
                Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch Bridges gibt, die diesen Spagat gut hinbekommen! Einige der besseren Modelle können sich in Sachen Bildqualität durchaus sehen lassen - die Unterschiede zu einer preiswerten DSLR sind nur für den Profi oder bei starken Vergößerungen sichtbar.
                Ich persönlich fotographiere in den Bergen mal mit einer Canon EOS 5D und mal mit einer Panasonic Lumix DMC-FZ8. Natürlich macht die Canon die besseren Bilder, dafür habe ich dann aber auch gut 4kg nur an Kameraausrüstung dabei (Body, 2-3 Objektive, Stativ...).

                Meine Bridge-Empfehlungen mit Zoomring am Objektiv: Panasonic Lumix DMC-FZ50 oder Fujifilm FinePix S9600. Beides hervorragend ausgestattete, überzeugende und vor allem ausgereifte Kameras mit sehr guten Bildergebnissen, allerdings nicht die allerkleinsten.

                Gruß,
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

                  Hi

                  Ich hab seit 3 Jahren eine FZ30 .
                  Die damaligen Gründe : Zoomring !!, ausklappbares Display, Sucher (allerdings digital), Videoaufnahmen

                  Der Sensor ist aber relativ klein und daher rauscht er bei höheren ISO-Werten (-> die Qualität im dunklen ohne Blitz ist eher bescheiden)

                  Würde mir aber heute eine SLR kaufen

                  christoph

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

                    Hallo Andreas,

                    wenn gerhardg das gemeint hat, ist es in der Sache zwar richtig, man sollte sich aber die Sache auch von der praktischen Seite betrachten. Und auch der kleine Sensor hat natürlich durchaus Vorteile (höhere Schärfentiefe, im Makrobereich unschlagbar), sofern auf kleinen Sensoren nicht sinnlos viele Pixel untergebracht werden ist auch der Nachteil, der sich in erster Linie bei hoher Empfindlichkeit in ungünstigen Rauschwerten niederschlägt, nicht relevant. Wer sich eine EOS 5D kauft und billige Objektive hat jedenfalls kein besseres Ergebnis als eine gute Bridgekamera - siehe auch entsprechende Laborwerte von Fachzeitschriften wie Color Foto. Berücksichtigt man das Problem und meidet hohe Empfindlichkeitseinstellungen (im Außenbereich ohnehin meist nicht nötig) so sind die optimal abgestimmten Objektive der Bridgekameras manchen SLR Konstellationen durchaus überlegen! Wer die Vorteile der Wechselobjektive nicht unbedingt braucht, ist mit einer Bridge mit bedarfsgerechtem Zoom meist besser bedient, die bessere Qualität einer Vollformat SLR mit adäquatem Objektiv ist für den Amateur meist nicht nutzbar oder erkennbar, Halbformat Sensoren sind einer guten Bridge oft qualititativ nicht überlegen. Deswegen erscheint mir die pauschale Aussage der nicht "brauchbaren Sensoren" falsch.
                    Ich persönlich fotografiere schon immer mit einer SLR, analog wie digital, aber leider gibt es in diesem Bereich mehr Unkenntnis als Wissen.

                    Daher sind für viele eine vollwertige und gute Alternative gute Bridgekameras!

                    Grüße aus dem Allgäu, Werner

                    www.schuelewe.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bridgekamera mit &quot;Schnellzoom&quot; ?

                      du meinst mit "halbformat" vermutlich den üblichen aps-c sensor. vollformat ist weiterhin eher für profis oder jemanden der entsprechendes geld für sein hobby aufbringen kann.

                      ich war mit meiner fz30 bridge eigentlich recht zufrieden. aber das rauschen war selbst bei schönsten wetter einfach nicht zu übersehen. viele mag dies nicht weiter stören, mich störte es aber irgendwann so das ich einfach den damals noch recht teuren umstieg machte. mittlerweile bekomme ich um das selbe geld wie für eine bridge ja schon eine einsteiger dslr, da würde ich nicht mehr überlegen...

                      ich denke folgene grafik bringt es auf den punkt, ein aps-c sensor ist im vergleich ja "nur" 8-15x so groß - bei selber pixelzahl. viele hersteller verwenden nichtmal einen 2/3" sensor, zb die hier ebenfalls genannte fz30.

                      sensogroesse_s.jpg



                      es gibt ja durchaus auch bridge systeme mit aps-c sensor, zb von sony - aber die masse verwendet aus kostengründen eben vergleichweise winzigen sensoren....
                      Zuletzt geändert von gerhardg; 11.03.2009, 12:43.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X