Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit Digitaler Fotografie in großen Höhen (~6000m)?

    Konkret geht es um folgendes:
    Lt. einiger Hersteller von Digicams - Sony, Fuji, Nikon usw. funktionieren die Speicherkarten ab einer Höhe von ca. 3000 m nicht mehr, d.h. es kommt zu Fehlfunktionen bis zum Totalausfall und Unbrauchbarkeit und das unabhängig von der vorherrschenden Temperatur.

    Ich hatte letztes Jahr nur einmal eine Fehlfunktion einer Speicherkarte (MS-Pro Duo Ultra) auf 4000m, dann aber nicht mehr. Hatte dies aber auch auf eine Fehlfunktion der Kamera zurückgeführt.
    Nun verunsichert mich natürlich diese Aussage, bin nämlich demnächst wieder in größeren Höhen unterwegs.

    Weiß wer mehr dazu und/oder hat jemand schon Erfahrung damit gemacht bzw. genauere Info?
    STOP WORKING - GO CLIMBING !

  • #2
    AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

    ich sehe keine plausiblen grund warum die speicherkarten in grosser höhe nicht funktionnieren sollten (abgesehen von den CFs mit minifestplatten). hatte schon einige im fluggepäck (dort halt passiv...) aber das hat sie nicht gejuckt.

    selbst bei kameras sehe ich keinen besonderen grund, die geräte müssen ja den besprochenen druckabfall in den gepäcksräumen eines fliegers überstehen...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

      Normalerweise hängt die Funktion einer Speicherkarte nicht von der Höhe(nluft), sondern von der Temperatur ab. Die Temperatur beeinflußt stark die Funktion der Elektronik (Transistoren, Kondensatoren), die in der Karte drin sind.

      Allerdings: Sofern es produktionsbedingt Lufteinschlüsse im Gehäuse gibt, können Druckunterschiede auftreten, die zu mechanischen Spannungen führen und die Karte beschädigen können (Risse).

      @a666
      CF enthalten keine Festplatten, sondern Flash-Speicher (daher der Name CompactFlash). Die Bezeichnung Speicherlaufwerk ist zwar gebräuchlich, aber nicht zutreffend. Weder SD- noch CF-Karten noch Memory-Sticks (beruht auch auf Flash-Technologie) enthalten mechanische bewegliche Teile.
      Wirkliche Mini-Festplatten heißen "MicroDrives".
      Zuletzt geändert von Andele; 21.04.2009, 15:59.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

        microdrives sind so gesehen auch nichts anderes als speicherkarten im cf format.

        ich würde mal etwas im forum stöbern - wie machen die ganzen 4,5,6,7 oder 8.000er bergsteiger hier wohl ihre fotos? ich würde eher meinen dem akku wurde es zu kalt...

        Kommentar


        • #5
          AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          microdrives sind so gesehen auch nichts anderes als speicherkarten im cf format.
          Die bewegten mechanischen Bauteile machen sie halt wesentlich fehleranfälliger;
          inzwischen sind diese Mini-Festplatten aber für Verwendung in Digitalkameras durch die Entwicklung der normalen (Flash-)Speicherkarten ohnedies eher uninteressant geworden.

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          ... ich würde mal etwas im forum stöbern - wie machen die ganzen 4,5,6,7 oder 8.000er bergsteiger hier wohl ihre fotos? ich würde eher meinen dem akku wurde es zu kalt...
          Richtig, wenn überhaupt ist die Kälte, vor allem für die Akkus, das Problem ... siehe HIER.

          Wie dort schon erwähnt, hatte ich mit unterschiedlichen Nikon DSLRs auch über 6000m keinerlei Probleme, egal, was auch immer in den Handbüchern stehen mag
          Möglicherweise wären statt sechs nur mehr fünf Bilder pro Sekunde möglich gewesen; werde ich vielleicht beim nächstenmal testen

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

            Ich kann im Wesentlichen bestätigen, dass die Kameras in knapp 6.000 Meter Höhe bestens funktionieren (höher war ich noch nicht), und dass das Hauptproblem der Akku in der Kälte ist. Ich habe ehrlich gesagt nicht einmal gewusst, das CF oder SD Karten ein "Höhenlimit" haben.
            Ich habe die Kamera immer im Schlafsack gelassen und dann auch während der Tour so körpernah wie möglich getragen. Man muss halt dann wegen Kondensfeuchtigkeit vom Schwitzen aufpassen.

            Ich würde jedenfalls eine zweite Kamera mitnehmen (bzw. wenn Du nicht allein gehst, dürfte sich das Problem ohnehin erledigen), beim heutigen Format ist das kein Beinbruch und damit ist schon ziemlich sicher, dass zumindest eine funktioniert.
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

              Danke für eure Antworten. Ich bin genau der selben Meinung wie ihr. Hab mir bisher auch nur Sorgen wg. der Akkus und der Kondenzwasserbildung gemacht.

              Ein Freund von mir (Profifilmer&Fotograf) war erst vor kurzem bei einer Sony Fortbildung, dort tauchte dann eben dieses Thema mit der "Speicherkarten-Höhenkrankheit" auf.

              Ich wär halt ziemlich sauer wenn alle meine Bilder weg wären.

              Auf jeden Fall werd ich bei diesem Thema dran bleiben und dann demnächst mal über meine Erfrahrungen berichten.
              STOP WORKING - GO CLIMBING !

              Kommentar


              • #8
                AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

                Zitat von gekko Beitrag anzeigen
                Konkret geht es um folgendes:
                Lt. einiger Hersteller von Digicams - Sony, Fuji, Nikon usw. funktionieren die Speicherkarten ab einer Höhe von ca. 3000 m nicht mehr, d.h. es kommt zu Fehlfunktionen bis zum Totalausfall und Unbrauchbarkeit und das unabhängig von der vorherrschenden Temperatur.
                mich würde da mal eine quelle interessieren - alle 3 hersteller geben keinerlei höhenlimits an. ebenso alle großen hersteller von flash speicher.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                  N@a666
                  CF enthalten keine Festplatten, sondern Flash-Speicher
                  enthalten nicht mehr, aber das gab's, darauf bezog ich mich: http://de.wikipedia.org/wiki/Microdrive
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Digicams in großen Höhen/Speicherkartenfunktion

                    ich kann jetzt alle beruhigen:

                    es gibt keine probleme mit den speichenkarten, auch nicht auf 7000 m.

                    funktionierten einwandfrei - ebenso die akkus (solange man sie warmhält),

                    wie´s auf 8000 m aussieht, kann ich jetzt noch nicht sagen, wird aber nicht anders sein.
                    STOP WORKING - GO CLIMBING !

                    Kommentar

                    Lädt...