Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

    Vgl.

    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fo...cke-42495.html
    Servus,

    Glücki

  • #2
    AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

    Ich hab auch noch einen:

    Tip 9: Sich auf die relevanten Bilder beschränken. Aber das ist natürlich ungleich viel schwerer als der technische Klimbim.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

      Sind ja ganz neue Tipps!
      Besonders die mit der Tiefenschärfe, geht bei Kompaktkameras super

      Aber wahrscheinlich werden da ohnehin nur Spiegelreflexbenutzer angesprochen.

      Erik

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
        Aber wahrscheinlich werden da ohnehin nur Spiegelreflexbenutzer angesprochen.
        Keines der vorgestellten Bilder dürfte mit einer Kompaktkamera entstanden sein.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

          Die Tipps sind zweifelsohne ein gutes Rüstzeug.

          Meiner Meinung nach ist es jedoch entscheidend, dass man, bevor man überhaupt noch den Fotoaparat angegriffen hat, ein "Bild" sieht. Die Knipse ist dann lediglich das Mittel zum Zweck der Verewigung dieses Bildes. Ich meine, dass 80% eines guten Fotos auf der Fähigkeit beruhen, dieses "vorherzusehen".

          Die rsstlichen 20 % verteilen sich auf das handwerkliche Können und das Material.

          LG Michael
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

            Dieser Tipp lässt sich auch auf Kompaktkameras anwenden:
            Das Hauptmotiv, zum Beispiel der Akteur, sollte in der Regel aber nie zentral im Bild positioniert sein, sondern aus der Mitte gerückt oder auch im Randbereich in Szene gesetzt werden
            Also nicht etwa so :
            s1.jpg


            Sondern so:
            s2.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

              In dem Fall würde ich beim zweiten Bild sagen, dass es eher danach aussieht, als sei gar nichts fotografiert worden. Ist aber nur mein subjektiver und laienhafter Eindruck.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                Also nicht etwa so :
                [ATTACH]216761[/ATTACH]


                Sondern so:
                [ATTACH]216763[/ATTACH]
                genau das Gegenteil ist der Fall!

                sicher gewinnt man mit dem ersten Bild keinen Preis aber ich würde in dem Fall dem ersten Bild absolut den Vorzug geben, weil beim zweiten Bild die Aufteilung Himmel, Hauptberg und die abgeschnittenen Gipfel der Vorberge in keinem aber schon gar keinem harmonischen Verhältnis stehen daher ein Fall für den Papierkorb!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  genau das Gegenteil ist der Fall!

                  sicher gewinnt man mit dem ersten Bild keinen Preis aber ich würde in dem Fall dem ersten Bild absolut den Vorzug geben, weil beim zweiten Bild die Aufteilung Himmel, Hauptberg und die abgeschnittenen Gipfel der Vorberge in keinem aber schon gar keinem harmonischen Verhältnis stehen daher ein Fall für den Papierkorb!
                  Bei den obigen Bergbildern geb ich Dir unumwunden Recht, aber es gibt schon Fälle, in denen die genannte "Exzentrik" durchaus ihre Reize hat

                  othmar.jpg

                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    Bei den obigen Bergbildern geb ich Dir unumwunden Recht, aber es gibt schon Fälle, in denen die genannte "Exzentrik" durchaus ihre Reize hat

                    [ATTACH]216765[/ATTACH]
                    keine Frage... das bezog sich auch nur auf das vom Angsthasen angeführte Beispiel. Das Bild von Othmar ist dagegen ein sehr gutes Beispiel dafür wie durch "Exzentrik" Spannung erzeugt wird

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Bei den obigen Bergbildern geb ich Dir unumwunden Recht, aber es gibt schon Fälle, in denen die genannte "Exzentrik" durchaus ihre Reize hat

                      [ATTACH]216765[/ATTACH]

                      LG Michael
                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      keine Frage... das bezog sich auch nur auf das vom Angsthasen angeführte Beispiel. Das Bild von Othmar ist dagegen ein sehr gutes Beispiel dafür wie durch "Exzentrik" Spannung erzeugt wird
                      ..............mei es ist so spannend.......
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        ..............mei es ist so spannend.......
                        ja es kann auch spannend sein nicht im Mittelpunkt zu stehen Othmar

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                          Es ist doch egal ob die Martin-Busch-Hütte im Mittelpunkt steht oder??

                          mb-hütte.jpg
                          ........oder hat Bergfotografie was mit Esoterik zu tun???


                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                            Dieser Tipp lässt sich auch auf Kompaktkameras anwenden:

                            Also nicht etwa so :
                            [ATTACH]216761[/ATTACH]


                            Sondern so:
                            [ATTACH]216763[/ATTACH]
                            Genau, der agierende Baum ist soeben nach rechts gewandert!

                            Du hast das Nebenmotiv - Haxn (= Beine) in allen Varianten vergessen
                            (springend, laufend, kletternd, trekkend, stehend ....)

                            Auch, du Othmar, keine Haxn auf deinem Bild ...
                            Zuletzt geändert von rosi57; 27.05.2009, 20:37.
                            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergfotografie: Acht Tipps für bessere Bilder

                              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                              genau das Gegenteil ist der Fall!
                              Nie nimmt mich jemand ernst, ausgerechnet jetzt.
                              Also zur Klarstellung: Es war ironisch gemeint.

                              Natürlich kann es angebracht sein, das Hauptmotiv an den Rand zu stellen, z.B. wenn dadurch andere Motive ins Bild passen, die zum Hauptmotiv vielleicht sogar in einem interessanten Kontrast stehen. Aber dann kann man nicht mehr von einem Hauptmotiv sprechen, sondern dann gibt es mehrere gleichwertige Motive, die ein Gesamtmotiv ergeben.

                              Außerdem ergibt sich die Motivwahl und -platzierung eh aus der Situation, man braucht dafür keine Regeln aufstellen. Die Regel, das Hauptmotiv dürfe nicht in der Mitte stehen, finde ich absurd.

                              sicher gewinnt man mit dem ersten Bild keinen Preis
                              Vielleicht muss es das gar nicht. Mathis fotografiert anscheinend nur für Magazine und für Fotowettbewerbe. Da müssen die Fotos spektakulär oder besonders schön aussehen. Aber man kann mit einem Foto auch was ganz anderes vorhaben, z.B. realistisch zu dokumentieren. Dann fotografiert man ganz anders. Das Foto ist deswegen nicht schlechter. Ein Foto ist höchstens für einen bestimmten Zweck schlecht. Das Foto mit dem exzentrischen Othmar wär als Odlo-Werbung ganz gut.

                              Kommentar

                              Lädt...