Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

    Hallo an Euch, die sich besser mit dem Computer auskennen als ich.

    So ziemlich jeder von uns will, wenn er schöne Momente erlebt, diese auch festhalten.
    Viele von uns, und ich benutzen dazu Digitalkameras. Wenn man nun was fotografiert, will man´s dann ja auch ausarbeiten lassen und benutzt daher auch eine "bessere" Auflösung.

    Wenn ich nun aber dieses Foto mit der "guten" Auflösung für andere Zwecke weiterverwenden will, wo ich aber nur einen geringen Speicherplatz zur verfügung habe (wie auch im Forum, oder Internet, ...) wie bekomme ich die Fotos "klein"

    Herzlichen Dank
    Matthias
    Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
    Baden-Powell

  • #2
    AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

    Ich verwende dazu den Photoshop von Adobe.Zuerst die Bildgröße "runterschrauben", und dann mit "Bild für das Web speichern" (oder so ähnlich) das Photo in gewünschter Größe abspeichern.Da siehst Du beim Bearbeiten direkt die Filegröße, und kannst Dich auf die benötigte Größe hinarbeiten.

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

      Hallo Matthias!
      Ich will mir nicht anmassen daß ich mich besser auskenne, aber ich hab vielleicht ein paar Tips für Dich:

      - um Speicherplatz zu sparen empfiehlt es sich die Bilder in einem komprimierten Format zu speichern, zB. als JPEG.
      Aber VORSICHT: JPEG ist eine "lossy compression", d.h. es gehen Information verloren, sprich: die Qualität des Bildes sinkt.
      Konvertierung verschiedener Formate in JPEG kann zB der Paint Shop Pro von Jasc Software recht gut und auch automatisiert.
      - Um die Bilder noch kleiner zu bekommen kannst Du die JPEG-Komprimierung erhöhen, dadurch werden sie aber in der Qualität noch schlechter. Vorallem Farbverläufe leiden darunter, was grad im alpinen Bereich leider recht auffällig ist (zB. der Verlauf der Blautöne im Himmel). Die Stärke der JPEG Komprimierung lässt sich eigentlich bei jedem Programm, das JPEGs speichern kann, einstellen.
      - Es gibt Programme die darauf spezialisiert sind bei der Komprimierung von JPEGs die Qualität des Bildes bestmöglich zu erhalten.
      Dafür kann ich den JPEG Optimizer (http://download.freenet.de/archiv_j/...imizer_66.html) wirklich empfehlen!

      Wenn Du die Bilder veröffentlichen willst solltest Du auf jeden Fall die Auflösung des Bildes verringern, das bringt die grösste Platzersparnis.
      Eine Auflösung von 640x480 (Bildpunkte) bzw 800x600 ist im Allgemeinen ausreichend,
      Nur für Bilder, die eine gute Qualität brauchen (zB als Wallpaper oder zur Ausarbeitung als Foto) sollte eine höhere Auflösung gewählt werden, zB 1280x1024 oder 1600x1200.
      Die Grössenveränderung mach ich am liebsten im ACDSee, dort geht das auch superschnell und automatisch.

      Die Komprimierung von JPEG Bildern in ZIP Archiven bringt leider nichts, weil JPEG selbst schon komprimiert ist.


      Also, in der Kurzzusammenfassung: Wenn Du ein Bild in guter Qualität aufmachst geh im Grafikprogramm auf "Grösse ändern", dort wähle zB 800x600 aus, dann "Speichern unter" - Dateiformat JPEG oder .JPG auswählen, normalerweise gibts dann unter "Optionen" noch den Komprimierungsfaktor einzustellen (ich empfehle irgendwo zwischen 50 und 60), und fertig ist das kleinere platzsparende Bild.

      Die Originale würde ich immer behalten und die bearbeiteten Dateien unter anderen Namen speichern.

      Wenns noch (oder durch das Posting *g*) Unklarheiten gibt meld Dich einfach!

      Liebe Grüße,
      Bernie
      Die Berge meine Welt, die Bilder meine Geschichten:
      http://www.bernies-bergwelt.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

        Florian es ist meiner Meinung nach wieder einmal zeit für die STANDARTANTWORT!!!!

        Das verkleinern geht so gut wie mit jedem Fotobearbeitungsprogramm, du musst nur draufkommen wie.

        -Dobro
        https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

        Kommentar


        • #5
          AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

          Danke für Euren guten Tipps und Ratschläge (am Besten gefällt mir der von Dobro)

          ich hab´s mittlerweile mir irfan-view geschafft meine Bilder so zurechtzurschumpfen zu lassen, dass ich sie verwenden kann.

          Danke, lg
          Matthias
          Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
          Baden-Powell

          Kommentar


          • #6
            AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

            Hallo

            Ein gutes Bildbetrachtungsprogramm mit dem man auch Bilder bearbeiten kann ist XnView webseite XnView. Man sollte bei der Größe der Bilder auch immer daran denken, dass nicht jeder DSL oder eine Flatrate zuhause hat und es deshalb bei großen Bildern und Verbindungen per Modem zu einem sehr langsamen Seitenaufbau kommen kann was für den Benutzer meistens sehr ärgerlich ist.
            Bis dann Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

              Auch sollte man aufpassen welche Auflösung in Pixel/Zoll die Kamera macht.
              Meine Kamera hat eine Auflösung von 243. Ich wandel die Auflösung entw. mit I photo Plus oder mit Macromedia Fireworks in 72 Pixel/Zoll um. Das spart ca. 65% an Speicherplatz und an den Bilder sieht man keine Veränderung.
              Das Schlimme am Absturz ist der Aufprall, das Fliegen allein ist meist ganz schön."
              Zitat: Anderl Heckmair / 12.10.1906 - 01.02.2005
              Meine Touren: http://www.dasoberallgaeu.de/

              Kommentar


              • #8
                AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                Noch schnell ein kleiner Tipp an alle XP-USER:

                Wenn ihr ein Bild (oder vorallem mehrere!!!) ganz schnell und simpel verkleiner wollt, dann geht das viel leichter:

                Ihr geht in den Ordner wo die Bilder sind, markiert die gewünschten Pics, clickt mit der rechten Maustaste drauf und wählt den Punkt "senden an" und dann "E-Mail Empfänger".

                So, jetzt bekommt ihr noch ein Auswahlfenster, wo ihr bei OPTIONEN die gweünschte Größe auswählen könnt (640*480 oder 800*600 oder 1024*768 pixel).

                Sobald ihr auf okay geht, startet sich ein E-Mail Fenster auf und dort sind als Beilage alle Bilder verkleinert, laut eurer Auswahl drin. Diese könnt ihr mit Drag&Drop in einen neuen Ordner ziehen und schon sind sie klein!!!

                Der Vorteil dabei:
                Ihr könnt zB 100 Bilder auf einen Schlag verkleinern


                IDEAL zum Veröffentlichen im Internet!!!


                Gruß
                ASTI
                Tourenwelt.at - Blog
                Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                  ACHTUNG!

                  Das mit der guten Qualität für die Ausarbeitung der Bilder ist relativ zu sehen.

                  Ein Foto auf klassischem Fotopapier in normaler Grösse benötigt max. 600.000 Pixel. Das bedeutet, das bspw. 3,2 Megapixel erst für Fotos in A4 Format Sinn machen.

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                    Ergänzung.

                    "normale Göße" = 9 x 13 cm!

                    darüber sollte man schon mehr Pixel haben!!!
                    Tourenwelt.at - Blog
                    Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                      Aber auch für 10x15cm benötigt man nicht wesentlich mehr, sicher keine 2 Megapixel....

                      Der Hype mit 5 Megapixel Kameras bringt daher ausser Sorgen bzgl. des Speicherplatz nicht sehr viel.

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                        Zitat von Schelli
                        Der Hype mit 5 Megapixel Kameras bringt daher ausser Sorgen bzgl. des Speicherplatz nicht sehr viel.
                        Das trifft aber wirklich nur für Ausarbeitungen auf (Foto-) oder sonstigem Papier zu.
                        Für Leute, die früher ausschließlich Dias gemacht haben und Großprojektionen gewohnt sind, für die kann schon 8 Megapixel (schlechtere Qualität als ein Dia) ein Problem sein.
                        LG, Herbert
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                          [Wenn ich nun aber dieses Foto mit der "guten" Auflösung für andere Zwecke weiterverwenden will, wo ich aber nur einen geringen Speicherplatz zur verfügung habe (wie auch im Forum, oder Internet, ...) wie bekomme ich die Fotos "klein"]

                          Hallo MattHias,

                          mit diesem link kannst du dir den imageresizer von microsoft downloaden
                          http://www.foto-freeware.de/microsoft-image-resizer.php
                          mit dem das verkleinern in optimaler qualität und kinderleicht geht.

                          nach der installation im ordner der bilder, das od. die bilder mit der maustaste markieren, dann rechte maustaste und auf resize gehen, gewünschtes format anklicken und ab geht die post.

                          ich halte mich beim format für papierbilder an die empfehlung von foto brejcha

                          Lieferservice Aktion Kontakt Email Auftrag

                          Bitte beachten Sie folgende Mindestauflösungen bei Ihren JPG - Bilddateien :
                          Bildformat
                          Mindestauflösung ---Ideale Auflösung
                          9x 13 = 456 x 684-----1078 x 1562

                          10 x 15 = 512 x 768-----1205 x 1772

                          13 x 18 = 765 x 1152----1500 x 2126

                          20 x 30= 1024 x 1536---2424 x 3630

                          25 x 38= 1200 x 1800---3026 x 4398



                          mit diesen größen habe ich den von mir ausgewählten bildausschnitt
                          zu 100% auf papier und keine weissen ränder.
                          Zuletzt geändert von karl; 11.03.2005, 15:12.
                          LGr. Karl

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                            Zitat von blackpanther
                            Das trifft aber wirklich nur für Ausarbeitungen auf (Foto-) oder sonstigem Papier zu.
                            Für Leute, die früher ausschließlich Dias gemacht haben und Großprojektionen gewohnt sind, für die kann schon 8 Megapixel (schlechtere Qualität als ein Dia) ein Problem sein.
                            LG, Herbert
                            Herbert,
                            da hast Du recht.

                            Leider haben aber gerade jene Profigeräte mit 8 MP wie digitale Spiegelreflexkameras den Nachteil, dass der Grafikchip frei unter der Linse sitzt.
                            Wenn Du also das Objektiv tauschen möchtest, dann ist der Chip Staub, Nässe - wenn auch für kurze Zeit - ausgesetzt. Daher werden gerade in der Natur und bei Expeditionen noch sehr oft analoge Spiegelreflexkameras mit Diafilm verwendet.

                            Für den Otto-Normalverbraucher reichen idR 3,2 MP. Ich habe jedoch volles Verständnis für den Spieltrieb vor allem im technischen Bereich...

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Speicherplatz und Auflösung von Digitalfotos

                              Da möcht ich auch was dazuschreiben, weil hier geht einiges durcheinander:

                              @schelli: Die Auflösung von 180 dpi, was so ca. 600.000 Bildpunkten bei einem Bild der Größe 9 x 13 cm entspricht, ist für die Betrachtung am Bildschirm geeignet! Obwohl überzogen, denn 72 dpi auf Win wären ausreichend (Mac hat 96 dpi).

                              180 dpi reicht aber für den Fotodruck bei weitem nicht aus, wenn man ein gscheites Bild und nicht nur einen Vorabzug haben will. Ein gewöhnlicher Tintenstrahldrucker druckt mit bis zu 1200 dpi, was für ein Bild 9 x 13 cm zu ca. 27 Millionen Bildpunkten führt. Für den Offset-Druck sind noch wesentlich höhere mögliche Auflösungen anzunehmen. Dies gilt natürlich nur, falls man diese hohen Auflösungen auch tatsächlich nutzen will.

                              Daher ist die Analog-Technologie Spiegelreflex+Film der digitalen Technologie in Punkte Bildqualität und Auflösung bei weitem (noch) überlegen. Großer Vorteil ist eigentlich die Bequemlichkeit der digitalen Fotos in vielerlei Hinsicht.

                              Bei Projektionen auf Großformat macht sich fehlende Auflösung natürlich bemerkbar. Man bedenke als Extrembeispiel: ein für Bildschirmbetrachtung geeignetes 72 dpi-Bild von 9 cm x 13 cm auf eine Leinwand von (der Einfachkeit halber) 1,8 m x 2,6 m zu projezieren bedeutet einen Bildpunkt von 0,35 mm x 0,35 mm auf eine Fläche von 7 mm x 7 mm aufzublasen.

                              Wie das aus der ersten Reihe betrachtet ausschaut kann man sich wohl vorstellen, oder?
                              Be Edenistic!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X