Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

    Ich kämpfe bei Fotos von Skitouren bei viel Sonne gelegentlich mit dem Problem der unterbelichteten Schatten im Vordergrund.

    Mal ganz allgemein: welche Einstellungen empfehlen sich (Kamera ist übrigens eines Canon G 12)?

    1. Belichtungskorrektur
    Belichtungskorrektur z. B. 1/3 bis 2/3?

    2. Iso
    Ich nehme immer den geringst möglichen ISO-Wert. Ich wundere mich, dass ich manchmal Fotos von anderen mit ISO 400 sehe. Kann es einen Grund geben, bei viel Sonne bewusst einen höheren ISO-Wert zu nehmen?

    3. Blende
    Von Gestaltungsfragen abgesehen: In der Regel verwendet ich die kleinst mögliche Blende.

    4. Belichtungsmessung
    Ist hier Mehrfeldmessung empfehlenswert?

    Freue mich über Tipps!
    Servus,

    Glücki

  • #2
    AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

    Ich verwende alternativ zur DSLR auch eine Canon S95, die im Prinzip weitgehend der G12 entspricht.
    Auch bei Schnee verwende ich meist, faul wie ich bin, Programmautomatik, gelegentlich auch Zeit- oder Blendenautomatik.

    ad 1) Normalerweise verwende ich keine Belichtungskorrektur
    ad 2) ISO im Freien normalerweise 80 oder 100
    ad 3) Blende nicht zu klein, offen bis 5,6; kleinere Blenden verschlechtern bei diesen kurzen Brennweiten/winzigen Blendenöffnungen die Bildqualität durch Beugungseffekte
    ad 4) Mehrfeldmessung ist durchaus ok.

    5) in jedem Falle eher knapp belichten, damit in den Lichtern (Himmel, Schnee) noch Zeichnung erhalten bleibt. In den Schatten kannst Du immer noch erstaunlich viel an Details herauskitzeln, in den Lichtern gilt: was weg ist, is' weg
    6) ich verwende fast immer RAW; macht zwar etwas mehr Arbeit, aber Du kannst die Belichtung (und viele andere Parameter) am Computer zuhause in Ruhe noch in recht weitem Bereich korrigieren. Scharf sollte das RAW-"Ausgangsmaterial" schon sein, der Rest läßt sich auch nachträglich beeinflussen.

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

      Je nach Kamera und Messmethode ist auf Schnee oft eine Belichtungskorrektur von +1/3 EV bis +1 1/3 EV nötig --> da musst selbst rausfinden, wie sich die G12 da verhält.
      Histogramm und Spitzlichterwarnung beobachten hilft.

      Aufgrund der großen weißen Flächen tendieren die meisten Kameras sonst dazu, unterzubelichten.

      Nur zur Illustration, Erfahrungswerte bei meinen Kameras auf Schnee:
      - Nikon D7000, Matrixmessung: bei Sonne +1/3 bis +2/3, bei Bewölkung +2/3 bis +1 EV
      - Panasonic LX3, Mehrfeldmessung: bei Sonne +2/3, bei Bewölkung +1, manchmal sogar +1 1/3.

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

        Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
        1. Belichtungskorrektur
        Belichtungskorrektur z. B. 1/3 bis 2/3?
        Wie Flo schon schreibt, kann man das nicht so allgemein sagen, hängt davon ab, wie 'intelligent' die Belichtungssteuerung der Kamera ist. Da muss man ein bisschen ausprobieren. Was aber sicher hilft, ist das Histogramm: So belichten, dass die hellen Bereiche (gerade noch) nicht abgeschnitten sind. Und Raw-Modus verwenden, dann kann man nachher noch was rausholen.

        Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
        2. Iso
        Ich nehme immer den geringst möglichen ISO-Wert. Ich wundere mich, dass ich manchmal Fotos von anderen mit ISO 400 sehe. Kann es einen Grund geben, bei viel Sonne bewusst einen höheren ISO-Wert zu nehmen?
        Nein. Den größten Dynamikbereich hat man nunmal beim kleinstmöglichen ISO-Wert, das geringste Rauschen auch, usw. Warum sollte man das herschenken, wenn's eh Licht im Überfluss gibt?

        Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
        3. Blende
        Von Gestaltungsfragen abgesehen: In der Regel verwendet ich die kleinst mögliche Blende.
        Bei den SLR-Objektiven ist die maximale Schärfe meist bei Blende 6.3 - 8 gegeben, bei noch stärkerem Abblenden kommen dann die erwähnten Beugungseffekte zum Tragen. Wenn ich also nicht gerade eine große Spreizung zwischen Vordergrund und Hintergrund hab, wo alles scharf sein muss, nehm ich Blende 8 für Landschaftsfotos. Weiß aber nicht genau, wie sich das auf die Objektive der Kompakt- und Bridgekameras übertragen lässt.
        Sinnlos hohe Blendenwerte haben noch einen Nachteil: Der Staub am Sensor macht sich im Bild dann viel stärker bemerkbar.

        Gruß,
        Martin
        Zuletzt geändert von tiburon783; 13.03.2012, 08:48.

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

          Alles richtig, nur zur Sicherheit eine kleine Ergänzung, weil das häufig zu Missverständnissen führt:
          Zitat von tiburon783 Beitrag anzeigen
          Bei den SLR-Objektiven ist die maximale Schärfe meist bei Blende 6.3 - 8 gegeben, bei noch stärkerem Abblenden kommen dann die erwähnten Beugungseffekte zum Tragen.
          Bei Kompakten hat man bei Blenden ab etwa 6.3-8 bereits die genannte Beugungsunschärfe. (das ist auch der Grund, warum die meisten Kompakten überhaupt nur Blendenwerte bis etwa bis F8 oder F11 anbieten)

          --> wenn das Licht leicht ausreicht, eine mittlere Blende, sonst offen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

            Zitat von tiburon783 Beitrag anzeigen

            Bei den SLR-Objektiven ist die maximale Schärfe meist bei Blende 6.3 - 8 gegeben, bei noch stärkerem Abblenden kommen dann die erwähnten Beugungseffekte zum Tragen. Wenn ich also nicht gerade eine große Spreizung zwischen Vordergrund und Hintergrund hab, wo alles scharf sein muss, nehm ich Blende 8 für Landschaftsfotos.
            Martin
            na ja, haengt schon von der Sensorgroesse ab, also bei Vollformat kannst schon auf Blende 11 - 16 gehen

            und ca 1/3 blende unterbelichten schadet sicher nicht

            G
            Zuletzt geändert von geofix; 14.03.2012, 12:41.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

              Zitat von geofix Beitrag anzeigen
              na ja, haengt schon von der Sensorgroesse ab, also bei Vollformat kannst schon auf Blende 11 - 16 gehen ...
              Das kann ich so nicht unterschreiben, wenn maximale Abbildungsleistung erwünscht ist.
              Wenn's von der Schärfentiefe her notwendig ist ... kein Problem.

              Allgemein gilt aber:
              Die optimale ("förderliche") Blende für höchste Auflösung liegt i.d.R. 2 Stufen unter der maximalen, also z.B. bei einem 24mm/1,4 dann eben sogar bei 4.
              CA steigt normalerweise beim Abblenden ab max. Blende,
              lediglich die Vignettierung nimmt mit dem Abblenden ab;
              beide Fehler sind aber, im Gegensatz zu fehlender Auflösung, leicht zu korrigieren, je nach Kamera rechnet die das auch automatisch.
              Ob Du allerdings auf einem 10×15cm-Print irgendetwas davon bemerken wirst, ist eine andere Geschichte

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                und ca 1/3 blende unterbelichten schadet sicher nicht
                Nein, überbelichten.
                Unterbelichten tun die meisten Kameras auf Schnee sowieso schon.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                  Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                  Ich kämpfe bei Fotos von Skitouren bei viel Sonne gelegentlich mit dem Problem der unterbelichteten Schatten im Vordergrund.
                  Ich verwende eine Nikon P7000. Da gibt es "Activ D lighting", eine Mappingfunktion. Dunkle Teile der Ansicht werden dabei schon beim Drücken des Auslösers (in einstellbaren Stufen) aufgehellt.
                  Bei RAW macht es nicht viel Sinn.

                  LGE
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Das kann ich so nicht unterschreiben, wenn maximale Abbildungsleistung erwünscht ist.
                    Wenn's von der Schärfentiefe her notwendig ist ... kein Problem.

                    Allgemein gilt aber:
                    Die optimale ("förderliche") Blende für höchste Auflösung liegt i.d.R. 2 Stufen unter der maximalen, also z.B. bei einem 24mm/1,4 dann eben sogar bei 4.
                    CA steigt normalerweise beim Abblenden ab max. Blende,
                    lediglich die Vignettierung nimmt mit dem Abblenden ab;
                    beide Fehler sind aber, im Gegensatz zu fehlender Auflösung, leicht zu korrigieren, je nach Kamera rechnet die das auch automatisch.
                    Ob Du allerdings auf einem 10×15cm-Print irgendetwas davon bemerken wirst, ist eine andere Geschichte

                    lg
                    Norbert
                    Ja, ich kenne diese Regel und diese klingt ja auch recht logisch; glaube diese komm aus der Kleinformat Film Zeit und sollte daher auch für Vollformat Kameras gelten;
                    nun habe ich aber von diese Sensorabhängigkeit gelesen und dort wurde auch empfohlen, dies für seine Objektive durchzuführen; bei meinem 17-40er stimmt das mit Blende 16 ganz gut;

                    lg Geo
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                      Nein, überbelichten.
                      Unterbelichten tun die meisten Kameras auf Schnee sowieso schon.
                      Flo,

                      das kommt darauf an WAS du fotographieren willst

                      soll es ein Bergsteiger/Schifahrer (ev noch im Schatten sein) solltest du überbelichten; das erkaufst du mit augefressenen weißen Flächen von Schnee und Wolken (der trade-off ist Geschmackssache)

                      willst du eine Landschaftsaufnahme machen (da komme ich her) -1/3;
                      wenn du einen Schritt weiter gehst, kommst du um RAW nicht rum; Spektrum nach rechts (JA, Richtung überbelichten)

                      lg Geo
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                        Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                        ... bei meinem 17-40er stimmt das mit Blende 16 ganz gut ...
                        Das meiste gilt auch für Digitalkameras, vor allem der Einfluß des Einfallswinkels auf Sensor/Film hat sich allerdings geändert: beim Sensor sollte er möglichst nahe 90° sein, beim Film ist das eher nebensächlich.

                        Was aber den Einfluß er wirksamen Blende auf die max. Auflösung betrifft, ist alles beim alten geblieben. Auch Dein (nehme ich einmal an) Canon EF 17-40/4 USM L an einer 5D MKII erreicht z.B. lt. PhotoZone die max. Auflösung etwa bei Blende 5,6 und ist schon bei 11 zwar nicht dramatisch, aber doch deutlich schlechter; das gilt für alle Brennweiten.
                        Wie zu erwarten ist die Vignettierung offen recht deutlich, um dann sprunghaft geringer zu werden; CA wird abgeblendet geringfügig besser.
                        Übrigens scheint dieses WW-Zoom (wie fast alle von Canon ) mechanisch besser zu sein als optisch ...

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Das meiste gilt auch für Digitalkameras, vor allem der Einfluß des Einfallswinkels auf Sensor/Film hat sich allerdings geändert: beim Sensor sollte er möglichst nahe 90° sein, beim Film ist das eher nebensächlich.

                          Was aber den Einfluß er wirksamen Blende auf die max. Auflösung betrifft, ist alles beim alten geblieben. Auch Dein (nehme ich einmal an) Canon EF 17-40/4 USM L an einer 5D MKII erreicht z.B. lt. PhotoZone die max. Auflösung etwa bei Blende 5,6 und ist schon bei 11 zwar nicht dramatisch, aber doch deutlich schlechter; das gilt für alle Brennweiten.
                          Wie zu erwarten ist die Vignettierung offen recht deutlich, um dann sprunghaft geringer zu werden; CA wird abgeblendet geringfügig besser.
                          Übrigens scheint dieses WW-Zoom (wie fast alle von Canon ) mechanisch besser zu sein als optisch ...

                          lg
                          Norbert
                          Danke, das ist eine sehr gute Diskussions Grundlage und das mit dem Einfallswinkel war mir neu

                          Auflösung etwa bei Blende 5,6 und ist schon bei 11 zwar nicht dramatisch, aber doch deutlich schlechter; das gilt für alle Brennweiten.
                          stimmt schon, aber ab f11 wird gesamtheitllich das Bild besser (Kompromiß) - also wieder die Frage wie du dein Bild gestaltest ; mein ursprünglicher Punkt war aber auf die interne Blendendiffraktion gerichtet

                          Wie zu erwarten ist die Vignettierung offen recht deutlich
                          ja, und wie

                          lg G
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                            Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                            ... aber ab f11 wird gesamtheitllich das Bild besser (Kompromiß) - also wieder die Frage wie du dein Bild gestaltest ...
                            Bei all den Technik-Diskussionen sollte man aber nicht aus den Augen verlieren, daß Technik für ein wirklich gutes Foto gar nicht so entscheidend ist: sehen muß man's

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Skitouren mit viel Sonne: welche Einstellungen?

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                              Bei all den Technik-Diskussionen sollte man aber nicht aus den Augen verlieren, daß Technik für ein wirklich gutes Foto gar nicht so entscheidend ist: sehen muß man's

                              lg
                              Norbert
                              ...du sagst es...

                              nun habe ich doch endlich die quelle meiner grundlage gefunden, es ist
                              The Landscape Photography Workshop - R. Hoddinot & M. Bauer; Seite 111
                              f11-txt.jpg

                              lg G

                              PS: wir sollten mal ernsthaft eine Foto-GT-Treffen anpeilen !!!
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...