Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tipps für Bergfotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps für Bergfotos

    Ich habe heute meine ersten fünf Tipps für Hobbyfotografen auf meine Seite gestellen...

    Vielleicht schaut ihr mal vorbei!

    http://www.austrianmountainnews.at/f...otos-tipp-1-5/
    Zuletzt geändert von Stefan100578; 04.09.2013, 21:01.

  • #2
    AW: Tipps für Bergfotos

    Bei Tele-Aufnahmen (also bei viel Zoom) solltet ihr darauf achten, dass ihr bei höheren Brennweiten längere Belichtungszeiten für ein scharfes Foto benötigt.
    Das Gegenteil ist der Fall.
    Moderne Spielreflexkameras

    Im Übrigen sind einige Aussagen meiner Meinung nach fragwürdig.
    Ein Beispiel:
    Moderne Spielreflexkameras machen bis ISO 1600 noch ganz brauchbare Fotos.
    Naja, moderne Systemkameras können das auch.
    Gut gemeint, aber etwas schusselig.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tipps für Bergfotos

      du hast vollkommen recht mit der längeren Brennweite, das war ein Fehler (und hab ich natürlich ausgebessert und bin dir sehr dankbar für deine konstruktive Kritik)...die ISO 800 beziehen sich auf Kompaktkameras und die ISO 1600 auf Spiegelreflexkameras. Ich bin mir sicher, dass ISO 1600 moderne Systemkameras auch schaffen, diese habe ich in diesem Punkt zwar nicht angesprochen, habe sie aber jetzt dazugenommen!

      lg, Stefan

      www.austrianmountainnews.at
      Zuletzt geändert von Stefan100578; 04.09.2013, 18:16.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tipps für Bergfotos

        Finde den Guide auch recht gut, aber moderne DSLR-Kameras machen bis ISO 6400 nicht nur brauchbare, sondern rauscharme bis rauschfreie Fotos. Meine Nikon D5100 ist nicht mehr die modernste, aber sogar die mit ISO 6400 geschossenen Ausgangsbilder sind ohne weitere Nachbearbeitung herzeigbar. Mit den RAW-Aufnahmen kann man dann auch bei höheren ISO-Zahlen bei entsprechender Bearbeitung ein rauschfreies Bild rausbekommen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Tipps für Bergfotos

          Tipps wie die Kamera griffbereit .... sollte klar sein !
          finde auch das das mit der ISO ned passt
          meine macht auch bei 6400 no guate bilder und is sogar erweiterbar auf über 20.000 aber da rauscht es dann

          aber nett gemacht um deinen blog zu gestallten
          Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
          Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
          Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

          Kommentar


          • #6
            AW: Tipps für Bergfotos

            Danke für euren Kommentar...also bei meiner Canon EOS 1100 ist es bei ISO 1600 aus mit wirklich brauchbaren Fotos (bei meiner alten 40D sowieso, aber die fällt vielleicht nicht mehr in die Kategorie modern)...aber mein Beitrag ist natürlich meine subjektive Meinung!

            lg, Stefan

            www.austrianmountainnews.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Tipps für Bergfotos

              ISO 1600 sollte ja leicht reichen bei Landschaft/Sport...Man ist ja eh meist bei schönem Wetter auf dem Weg, net wahr?

              Kommentar


              • #8
                AW: Tipps für Bergfotos

                Regel 1: Stativ dabei haben - dann braucht man über iso >100(200) nicht mehr nachdenken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tipps für Bergfotos

                  Gibt's solche Leute wirklich noch? Die für jedes Foto ein Stativ aufstellen?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tipps für Bergfotos

                    "Jedes" vielleicht nicht, aber viele. Ich finde obendrein, dass man mit Stativ mehr über die Komposition nachdenkt, da ja der ganze "Aufnahmeprozess" entschleunigt wird :-)

                    Gorilla Pod oder Beanbag könnten häufig aber schon den Zweck erfüllen und sind Gewichts/Platztechnisch natürlich etwas optimaler als ein normales Stativ
                    Zuletzt geändert von etomsen; 08.09.2013, 08:48.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tipps für Bergfotos

                      Ein Stativ benutze ich eigentlich nur für Nachtaufnahmen. Allerdings muss man sagen, dass ich viel mehr Bergsteiger bin als Fotograf.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tipps für Bergfotos

                        Und ich bin in den Bergen zum fotografieren - alles eine Frage der Intention :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tipps für Bergfotos

                          Zitat von etomsen Beitrag anzeigen
                          ... dass man mit Stativ mehr über die Komposition nachdenkt, da ja der ganze "Aufnahmeprozess" entschleunigt wird :-) ...
                          ja, so geht es mir auch oft
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tipps für Bergfotos

                            Zitat von etomsen Beitrag anzeigen
                            Ich finde obendrein, dass man mit Stativ mehr über die Komposition nachdenkt, da ja der ganze "Aufnahmeprozess" entschleunigt wird :-)
                            Absolut... aber auch bei Tageslicht ist es nur eine Frage des Teles ob man ein Stativ zum Einsatz bringt. (gilt natürlich nicht für Leute die ISO 1600 Fotos mögen )

                            Zum Gewicht: entweder man geht Bergsteigen oder man geht zum Fotografieren in die Berge. Für jedes Unterfangen sollte die passende Ausrüstung dabei sein.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tipps für Bergfotos

                              gute tipps für Stativ ???
                              such was leichtes
                              eigentlich hät i gern sowas 710hQYMV4AL._SL1500_.jpg
                              aber der preis mit 360 euro oder so is ma einfach zuviel ....
                              tipps zu fremdherstellern oder anderen guten stativen ??
                              Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
                              Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
                              Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

                              Kommentar

                              Lädt...