Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2.2. - 5.2.: TV-Tipp: Der harte Weg zum Gipfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2.2. - 5.2.: TV-Tipp: Der harte Weg zum Gipfel

    TV-Tipp: Der harte Weg zum Gipfel - "Traumjob Bergführer"

    Ihr Ziel ist weder Geld noch Ruhm. Sie geben alles, um ihren Traum zu verwirklichen - Bergführer werden. Etwa 60 Teilnehmer beginnen jährlich die Ausbildung in den Schweizer Alpen, aber nur die Hälfte schafft es bis zum Abschluss.
    Die fünfteilige Doku-Soap begleitet Isabelle, Séverine sowie die Brüder Cyrille und Didier in ihrem ersten Ausbildungsjahr, an dessen Ende sich einige von ihrem Traum schon verabschieden müssen. Dank einer extra leichten Kameraausrüstung können die künftigen Bergführer auch in großer Höhe gefilmt werden: Erfolgserlebnisse und Rückschläge, Freud und Leid wechseln sich ab. Ein einzigartiger Blick auf einen einzigartigen Beruf.

    Die Sendetermine auf Arte:
    Montag, 2. 2. 04 - 20:15
    Dienstag, 3. 2. 04 - 20:15
    Mittwoch, 4. 2. 04 - 20:15
    Donnerstag, 5. 2. 04 - 20:15
    Freitag, 6. 2. 04 - 20:15

    Kritiken gibt's noch keine, also überraschen lassen ...

    Tom
    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

  • #2
    Berführerausbildung

    @Thomas,

    kann mir vorstellen, dies ist ein harter Job, der andererseits auch viel Erfolg und Zufriedenheit gibt.

    Habe diese TV-Termine schon vorgemerkt

    LG
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #3
      Arte : ein Super-Tipp !

      Lieber Thomas !

      Habe meinen Videorecorder schon auf alle Sendungen vorprogrammiert !
      Danke für diesen Klasse-Tipp !

      Ich bin in letzter Zeit immer häufiger mit Bergführern unterwegs.
      Denn meine aktuellen Dreitausender-Wünsche sind oft ausgefallen und recht heikel - diese Gipfel daher meist sehr selten bestiegen.

      Und da ist es interessant, wie verschieden doch jeder einzelne ist.
      Es gibt da unglaubliche Unterschiede !

      ABER SICHER - und das ist das Allerwichtigste - HAB` ICH MICH BEI ( FAST ) ALLEN GEFÜHLT !

      Und daher auch einmal in diesem Forum ein dickes Lob auf unsere österreichischen Bergführer !
      Zuletzt geändert von Willy; 02.02.2004, 21:59.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Tipp!
        Videorecorder ist bereits programmiert!
        mfG
        shorty

        Kommentar


        • #5
          BERGFÜHRERAUSBILDUNG - diese Woche in arte - TV

          Lieber Thomas !

          Mit großer Rührung ( Tränen in den Augen ! )
          habe ich soeben die erste Folge der fünfteiligen arte-Serie
          über die Bergführer-Ausbildung gesehen !

          WUNDERBAR schon dieser erste Film ! ! !
          Nochmals DANKE für diesen Tipp ( ich hätt`s sicher übersehen )

          Das VIDEO aller 5 Serien gehört in JEDE "BIBLIOTHEK" von Hochgebirgsschulen !
          ( - das kann man schon nach der 1. Folge sagen ! )

          PS : Ich hätte den Hang noch steiler als 35 Grad eingeschätzt.
          - - - Aber in der D`raufsicht war das nicht so leicht zu erkennen.

          Ich zitiere nun (Lawinen-Experte und Bergführer-Ausbildner) WERNER :
          Wir entscheiden uns für ein kalkuliertes Risiko -
          irgendwo ZWISCHEN TOD UND LANGEWEILE !

          Auf der einen Seite wollen wir SPANNUNG auf der anderen HARMONIE.
          ( Es herrscht keine Harmonie, wenn Todesgefahr besteht )

          JEDER VON UNS DARF SEIN LEBEN RISKIEREN IN DEN BERGEN !
          Aber als (Berg)Führer darfst Du das nicht mehr.
          ( Denn Deine Klienten erwarten von Dir eine gewisse Sicherheit )
          Zuletzt geändert von Willy; 03.02.2004, 09:23.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Re: Arte : ein Super-Tipp !

            Ich bin in letzter Zeit immer häufiger mit Bergführern unterwegs.
            Denn meine aktuellen Dreitausender-Wünsche sind oft ausgefallen und recht heikel - diese Gipfel daher meist sehr selten bestiegen.

            Und da ist es interessant, wie verschieden doch jeder einzelne ist.
            Es gibt da unglaubliche Unterschiede !

            ABER SICHER - und das ist das Allerwichtigste - HAB` ICH MICH BEI ALLEN GEFÜHLT !

            Und daher auch einmal in diesem Forum ein dickes Lob auf unsere österreichischen Bergführer ! [/B][/QUOTE]

            na ja dem kann ich mich nicht uneingeschränkt anschliessen...
            habe da meine erfahrungen gemacht und deshalb auch eine untersuchung ueber Persönlcihkeitsprofil und Risikobereitschaft von oetsterreichischen Bergführern gemacht.
            es gibt sicher gute, exzellente aber auch halt schwarze schafe oder schwarze raben...

            daxy
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              "SCHARZE SCHAFE" bei Bergführern

              Ja - Daxy - Du hast recht.

              Mit einem Bergführer würde ich nie wieder gehen.
              Er hat nur dauern an mir herumgeschimpft ( Pickel-Haltung etc. ).
              Bei einem sicheren Platz wollte ich mir die Steigeisen anlegen -
              das hat er mir verboten !
              Im ärgsten ( total ausgesetzten ) Steilhang sollte ich mir die Eisen dann anlegen, was mir nicht gelungen ist.
              ( Ein Karabiner kollerte mir ins Nirwana )
              Bei einer Steilstufe befahl er mir, "kontrolliert" abzustürzen !
              Zu meinen Bedenken sagte er : "Dann lass ich Dich da allein heroben !"
              Das Seil hat er n i e herausgenommen.
              Sein permanenter Spruch : "Wo soll ich Dich da sichern ?"

              Als wir wieder unten ( beim Auto ) angekommen waren, zeigte er mir "stolz",
              daß er das Seil s c h o n im Rucksack mitgenommen hatte.

              Er sagte mir noch , daß er bei Bedarf auch die Eiger-Nordwand führen würde.
              Meine Antwort war dann :
              Da nimmst Du sicher auch nie das Seil heraus mit dem Argument :
              "Wo soll ich Dich da sichern ?"

              NIE WIEDER GEHE ICH MIT DIESEM MANN !
              Sage aber hier in diesem Forum nicht seinen Namen.

              Er wurde übrigens schon längst von allen Bergführer-Verbänden ausgeschlossen.
              - Eigentlich dürfte er sich nicht mehr "Bergführer" nennen.
              - Außerdem war er der einzige, den man schon im Voraus bezahlen musste.

              Also :
              Wenn einer seine Gage schon zwei Wochen v o r der Tour verlangt :
              DAS IST "DAS SCHWARZE SCHAF" !

              PS : Aber so etwas gibt es in allen Berufszweigen.
              - - - Ich bitt alle anderen Super-Bergführer um Entschuldigung
              - - - für diesen Schrieb.
              - - - Denn ich kenne viele phantastische Bergfüher - großartig in jeder Hinsicht !

              PSPS :
              Eine Wahl zum "BERGFÜHRER DES JAHRES" wäre interessant aber schwierig.
              Leicht wäre hingegen eine Wahl zum "Un-Bergführer" des Jahres !
              ( Daxy ist auch mit - besser : gegen - ihn gegangen )
              Zuletzt geändert von Willy; 06.02.2004, 22:32.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                Hangneigung

                Hab gestern auch den 1.Teil gesehen.

                Da haben die Teilnehmer erst die Hangneigung schätzen müssen. (da hätt ich mich gleich ganz sauber verschätzt.)

                Und dann haben sie mit den Stöcken gemessen.

                So, und wie geht das?
                Hat jemand von Euch eine Ahnung wie man die Hangneigung mit den Stöcken messen kann?


                danke

                peter
                .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hangneigung

                  Original geschrieben von active
                  So, und wie geht das?
                  Hat jemand von Euch eine Ahnung wie man die Hangneigung mit den Stöcken messen kann?
                  Messung der Hangneigung:

                  a) Näherungsmethode:
                  Mit 2 Stöcken kann man 45° abschätzen, indem man einen Stock senkrecht auf die Schneeoberfläche hängen lässt und den zweiten im rechten Winkel in etwa waagrecht gegen den Hang hält. Bildet sich ein gleichschenkliges Dreieck sind es ca. 45°. Ist der waagrechte Schenkel kürzer als der senkrechte Schenkel sind es mehr als 45°.

                  b) genauere Messung:
                  - beide Stöcke bilden einen rechten Winkel
                  - der senkrechte Stock wird bis zum Teller in den Schnee gesteckt und besitzt Markierungen oberhalb des Tellers.
                  - der zweite Stock wird nun solange horizontal verschoben (Stock in Höhe der Markierung des senkrechten Stockes) bis die Stockspitze Schneeberührung hat.
                  - auf den waagrechten Stock sind dann Entfernungsmarkierungen angebracht (Abstand Skistockspitze - Markierung senkrechter Stock), die dann aufgrund des Phythagorassatzes (tangens alpha) die Hangneigung ergeben. Bei gleicher Schnekellänge sinds so wie oben 45°.

                  1/2 Stocklänge = 26,6° also ca. 30° (kritische Hangneigung, "Spitzkehrengelände")
                  2/3 Stocklänge = 33,7° also ca. 35°
                  ganze Stocklänge = 45°

                  das bildchen zeigt eine hangneigung von ca. 30°. (1/2 stocklänge) und rechts 45° bei gleichen stocklängen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke
                    Ist eigentlich ganz einfach ( wenn man weiß wie es geht)

                    p.
                    .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

                    Kommentar


                    • #11
                      Jaja, Johnny, wieder mal der gute alte Pythagoras - hatten wir doch schon mal? Ist immer wieder nützlich...
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        @alice58
                        stimmt, gut beobachtet. sieht man wieder, dass ein paar einfache rechenkenntnisse das leben verbessern, erleichtern und sicherer machen.

                        lg
                        j.

                        Kommentar


                        • #13
                          Rechenkenntnisse

                          Hi,
                          Ja, ist immer wieder brauchbar !
                          Ich kenns vom Zwischensicherungslegen, bzw. Standplatzbau, da kann das gute alte Kräftedreieck auch hilfreich sein
                          LG, Peter
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #14
                            Video

                            Guten Morgen,

                            ich habe schon seit der Ankündigung der Sendung gierig darauf gewartet und dann habe ich Hirni meinen Videorecorder leider am Montag und Dienstag vergessen zu programmieren.

                            Dazu meine große Bitte / Anfrage:

                            Besteht die Möglichkeit, daß mir jemand eine Kopie der Sendungen vom Mo, Di zukommen lassen könnte.
                            Kosten (Kassette, Arbeit, etc...) werden natürlich übernommen.

                            Vielen Dank für den Aufwand

                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Keine Panik ...

                              alle Folgen (1 - 5) werden in der kommenden Woche bei ARTE
                              von Mo., den 9.2. bis Fr., den 13.2. von 17:45 bis 18:15 Uhr wiederholt.

                              TV Programm von ARTE

                              Gruss Peter
                              Zuletzt geändert von Peter_N; 04.02.2004, 08:18.
                              BERGFOTOS aus den Alpen - Nepal - Peru.

                              www.BERGFOTOS.com

                              Kommentar

                              Lädt...