Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Everest Live - Experimente in der Todeszone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

    Bis jetzt gehts eigentlich. Irgendwie vergleich ich das immer mit meiner Tour am Cho Oyu - wo bin ich da bloß rumgelatscht...
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #17
      AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

      Hi hi, ich habe mir das gestern abend mal angesehen - jo war ganz interessant. Aber ich war eigentlich mehr davon begeistert, mal wieder ein paar schöne und teilweise echt atemberaubende Bilder des Himalayas zu sehen :-)

      Kommentar


      • #18
        AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

        komme gerade aus der Todeszone heim.

        So doll was ja nicht. Das die Luft da oben dünn ist wüste ich vorher, das damit die Sauerstoffsättigung eher gering ist auch, das es Menschen gibt die das überleben tun auch. Was war jetzt gleich er medizinische Mehrwert.

        Allerdings 61% O2 Sättigung ist schon heftig. @Peakbagger hast Du Zahlen von Dir?

        Nach einem Tag Skitouren und Freeriden hat meine kleiner elektronischer Messer unlängst mal 95 angezeigt (sonst immer 97 / 98). Da hatte ich einen Mordshunge rund war ziemlich kaputt. Hangt das eigentlich auch zusammen: Niedrige O2 Sättigung = schlechtere Leistungsfähigkeit und schlechte Leistungsfähigkeit = niedrigere O2 Sättitgung.

        Also der medizinische Mehrwert der Experimente hat sich mir jetzt nicht erschlossen. Das hätte man doch auch alles hier unten in einer Höhenkammer machen können und auf der Margherita machen sie so was doch auch.

        Ärzte die ihr Leben für die Wissenschaft riskieren. Ich glaube die wollten einfach auf den Everest und haben "nebenbei" die Experimente gemacht, Gleichzeitig brauchten sie keinen Urlaub nehmen, weil es war ja eine Dienstreise. @Peakbagger: Das wär doch was für Dich. er erste Lehrer der online vom Everest eine Mathestunde gibt. Die Amis haben ja auch schon Lehrer ins All geschossen.

        Hoffentlich haben sie wenigstens ihr Rad wieder ins Tal gebracht. Obwohl, eigentlich hätte einer von ihnen ja die erste Radabfahrt vom Everest machen können. Das hat ja bisher noch keiner gemacht. OK, im Eisbruch ziemlich riskant, aber no risk no fun.


        PS: Ich wollte nicht den Einsatz der Ärzte herabwürdigen. Nur im BBC Bericht wurden sie irgendwie alle als son eine Art Albert Schweitzer Klone dargestellt.

        PPS: Die Bilder waren schön, bis auf diese wackeligen Helmcams, einfach nur noch langweiliog, nix zu erkennen.
        Zuletzt geändert von cyclebob; 24.01.2008, 21:46.
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

          Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
          Was war jetzt gleich er medizinische Mehrwert.

          Allerdings 61% O2 Sättigung ist schon heftig. @Peakbagger hast Du Zahlen von Dir?

          Also der medizinische Mehrwert der Experimente hat sich mir jetzt nicht erschlossen. Das hätte man doch auch alles hier unten in einer Höhenkammer machen können und auf der Margherita machen sie so was doch auch.

          Ärzte die ihr Leben für die Wissenschaft riskieren. Ich glaube die wollten einfach auf den Everest und haben "nebenbei" die Experimente gemacht, Gleichzeitig brauchten sie keinen Urlaub nehmen, weil es war ja eine Dienstreise.
          Genau das meine ich eben auch, wie vor ein paar Tagen gepostet. Gratis-Everest, und wissenschaftliche Erkenntnis vermutlich sehr gering.

          Ich hatte im ABC auf 6400 m nach ein paar Tagen jeweils eine Sättigung bis 85% und fühlte mich wohl. Weiter oben haben wir nicht mehr gemessen. Einer von unserer Expedition hatte aber mal 38% oder so, der musste dann auf einem Yak und an der Sauerstoffflasche ins Basislager gebracht werden.

          (Ich sehe gerade dass das mein 100. Beitrag in diesem Forum ist! )
          Zuletzt geändert von Veronika Meyer; 24.01.2008, 21:54.
          Musst
          dein leben erfinden.
          Eine himmelstreppe.
          Tritt
          um tritt.

          Jos Nünlist

          Kommentar


          • #20
            AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

            habe den beitrag nicht angeschaut....


            aber unter 70 % wirds schon eng...

            hatte einen patienten der hatte 35 % - mit lungenödem und lungenentzündung am Mc Kinley

            musste mit O2 flasche im rucksack selbst ins Bc fahren auf schi - no heli - that's american way of life
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #21
              AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

              Ich fand es etwas seltsam (OK, nervig), dass die Verwendung von Flaschensauerstoff als unabdingbare Notrwendigkeit dargestellt wurde. Kein Wort über Leute, die es "ohne" geschafft haben. Klar, ist schlecht fürs eigene Heldenepos...
              LG
              Klaas

              PS: Am Cho Oyu hatte ich im Basecamp (5680m) bei der Ankunft 81% Sättigung und danach immer rund 85%. Mein Puls war eigentlich ständig zu hoch (meist über 80) - dank des harten Trainings vermutlich...
              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

              Kommentar


              • #22
                AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

                Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                Ich fand es etwas seltsam (OK, nervig), dass die Verwendung von Flaschensauerstoff als unabdingbare Notrwendigkeit dargestellt wurde. Kein Wort über Leute, die es "ohne" geschafft haben. Klar, ist schlecht fürs eigene Heldenepos...
                LG
                Klaas

                PS: Am Cho Oyu hatte ich im Basecamp (5680m) bei der Ankunft 81% Sättigung und danach immer rund 85%. Mein Puls war eigentlich ständig zu hoch (meist über 80) - dank des harten Trainings vermutlich...
                über 80 - wie weit über 80?
                in Ruhe oder Belastung? Du meinst in Ruhe oder?
                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

                  in Ruhe...
                  Ahja, hab noch was gefunden: Am Morgen im Basecamp (nach dem vortägigen ersten "Ausflug" auf 6400m) war mein Ruhepuls bei 72.
                  Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

                    Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                    in Ruhe...
                    Ahja, hab noch was gefunden: Am Morgen im Basecamp (nach dem vortägigen ersten "Ausflug" auf 6400m) war mein Ruhepuls bei 72.
                    was ist Dein normaler Ruhepuls? sorry das ich nerve
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

                      Kann ich ja demnächst mal messen - bin jetzt zu unruhig...
                      Schätze so bei Mitte 50...
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Everest Live - Experimente in der Todeszone

                        Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                        Kann ich ja demnächst mal messen - bin jetzt zu unruhig...
                        Schätze so bei Mitte 50...
                        oki

                        PS: das mit der ebay Bestellung des Pulsoxymeter hatt im übrigen bestens funktioniert
                        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                        Kommentar

                        Lädt...