Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Konkursverkauf beim Alpenfritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

    @Mathilde: Erstens beflegel ich niemanden zweitens falls du Interesse hast ein in Konkurs geratenes Bergfachgeschäft zu übernehmen dann mach das.(Ich brauche keine geschäftlichen Ratschläge und für Alpinfritz kommts zu spät)

    Kommentar


    • #62
      AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

      Zitat von lupe
      Hallo Schelli,

      Alpenfritz: Burggasse, 7. Bezirk
      Bergfuchs: Kaiserstraße, 7. Bezirk

      Liebe Grüße
      Peter
      My tribute to the master

      Aber hingefunden habe ich trotzdem, auch wenn es der 7. Bezirk ist

      Beim Bergfuchs bin ich beim ersten Mal vor der falschen Türe gestanden. Die mit dem Bazar...

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #63
        AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

        Zitat von mountainbiker
        @active: Erstens brauch ich Gott sei Dank keine Angestellten (die kosten eh nur und 5 Wochen im Jahr hast eh nix von ihnen), zweitens läuft mein Computer sowieso im Geschäft also kann ich desöfteren einen Blick reinwerfen ins Forum und drittens bin ich wahrscheinlich flexibler als du .
        @ Mountainbiker:

        Was für ein Geschäft hast Du denn eigentlich?

        LG

        Peter

        Kommentar


        • #64
          AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

          Leider verschweigt Mountainbiker seine Profession. Was man so hört, ist er Trafikant (Info ohne Gewähr).

          Vor diesem Hintergrund scheint die Aussage bzgl. Angestellter zumindest etwas verständlich. Ansonsten würde dieser Satz kein gutes Licht auf den "Unternehmer" werfen...

          Inwieweit man als Trafikant "flexibler" ist !? Die Aussage scheint mir eher ein emotional gesteuerter rhetorischer Reflex zu sein.

          Generell ist es problematisch, Lösungen und "Rezepte" von einer Branche in eine andere zu transferieren.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #65
            AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

            @Schelli: Der Unternehmensberater hat gesprochen??

            Kommentar


            • #66
              AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

              Zitat von active
              Zu der „GEIZ ist GEIL“ Werbung !
              Find ich auch sehr witzig, dass viele Leute zB. ihre Computer & -teile bei den großen drei Elektroketten (S....n, C....s & M.......t) kaufen, obwohl man dort mindestens 50-200 Euro mehr bezahlt und nur mangelhafte Beratung bekommt.

              Ich weiß, das was offtopic.


              Aber jetzt zum eigentlichen Thema: beim Alpenfritz war ich nie, weil ich nicht wusste, was der wirklich verkauft. Die Homepage war ja nicht sehr aussagekräftig.

              Ich kauf öfters beim Schwanda, weil ich gleich in der Nähe arbeite. Wenn der Schwanda was nicht auf Lager hat, geh ich öfters zum Eybl. Dies tu ich nicht wegen des Preises, weil der Eybl meist genauso teuer ist, wie die kleineren Geschäfte, sondern, weil es dort meist mehr Auswahl gibt. Beratung hole ich mir im Internet (zB. Forum oder Newsgroups) und ich weiß auch meist schon, was ich genau kaufen will und lasse mich im Geschäft davon nicht mehr abbringen.

              Wollte ich wirklich Geld sparen, würde ich im Internet einkaufen, aber das ist mir bei Kleidung etwas zu unsicher, außerdem möchte ich die gekauften Sachen meist so schnell wie möglich ausprobieren und nicht noch zwei Wochen drauf warten müssen. Bei Ausrüstung siehts etwas anders aus, die kann man meist auch kaufen, ohne sie vorher in der Hand gehalten zu haben. (Sehr gute Erfahrungen hab ich da in letzter Zeit mit unserem Robinson bzw. seinem Shop gemacht)

              Das war meine Meinung zu dem Thema.

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #67
                AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                Witzige diskussion!!!
                Warum geht ein geschäft konkurs.
                nun dafür kann es mehrere gründe geben.
                da ich mittlerweile fast 15 jahre in der branche arbeite,
                kann ich wohl einige beispiele für missmanagement aufzählen.
                sowohl als angestellter als auch als beobachter der branche.
                schuhski, sportlöwe:was waren das mal für eine firmen?
                rad, ski, (bergsport) überall top zur damaligen zeit, aber wenn du
                deine mitarbeiter wie dreck behandelst, passieren halt sachen wie
                massendiebstähle durch personal, massenkündigungen, demotivierte mitarbeiter...
                anderes beispiel ein ehemals führendes outdoorgeschäft in der nähe der stadthalle (nein nicht der robinson), immer topmitarbeiter gehabt, doch leider nicht auf die änderungen reagiert (eybleröffnung), unflexibelst zu kunden,
                und seine eigenen mitarbeiter vergrault.
                es hat meistens mehrere gründe warum geschäfte konkurs gehen,
                im falle des bergfritz war es einfach eine überschätzung, wie ich aus
                gesprächen mit lieferanten erfahren habe, dazu finde ich es auch nicht sehr schlau ein paar gassen vom bergfuchs entfernt ein ähnliches geschäft wie den bergfuchs zu eröffnen, dazu noch konkurrenten wie den eyblMH, robinson, steppenwolf in der nähe.
                vielleicht hat es auch daran gelegen dass der alpinfritz sehr viel
                eher unbekanntere (aber sehr gute) markenartikel geführt hat, was für den
                Spezialisten sicherlich interessant ist, doch den klassischen kunden eher
                abschreckt, passiert mir auch immer wieder "was ist haglöfs, habts ihr ka salewa?"
                An der fachberatung hat es sicher nicht gelegen.!!!!!
                Zuletzt geändert von Schöngeist; 25.11.2004, 00:51.
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #68
                  AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                  Guter Beitrag,

                  meinst Du Hof & Turecek ?

                  Die Standortproblematik ist für mich immer sehr interessant, da sie in der Regel vernachlässigt wird. Lieber kein Geschäft, als ein Geschäft in schlechter Lage und letztendlich einen Haufen Schulden.

                  Beispiel:
                  Eröffnung eines sehr teuren Thai Restaurants im 10. Bezirk in einer Gegend, in der sehr viele Türken, Österreicher, etc. in einfachen Verhältnissen leben.
                  Ein Bierchen für den Ersten, der errät, wie es ausgegangen ist....

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                    nur....was ist eigentlich ´eine gute lage´?

                    und wie sieht´s mit der wirtschaftlichkeit aus, wenn ein kleines bis untermittelgrosses ( ) unternehmen mit horrenden mieten monat für monat konfrontiert wird, nur um in einer sogenannten ´guten lage´ präsent zu sein?

                    gibt´s denn in den ´guten lagen´ nicht meist auch mehr lauf- und ´schau nur´-kundschaft, die wiederum mehr personal erfordern, aber nicht zwangsweise den nötigen, proportional einher laufenden umsatzzuwachs bringen?

                    martin
                    www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                      Es geht nicht immer nur um den konkreten Standort, sondern auch um das Einzugsgebiet rund um den Standort und die Erreichbarkeit. Das in Beziehung gesetzt zur Art des Geschäftes kann je nach Branche einen sehr grossen Einfluss haben.

                      In Bezug auf den Bergsportfachhandel scheint mir der wichtigste Erfolgsfaktor der Aufbau einer Stammklientel sowie die gute Erreichbarkeit zu sein.
                      Die Produkte sind annäherend überall gleich, preislich kann der Einzelhandel mit Sportketten nur punktuell mithalten, Fachberatung alleine scheint mir zuwenig.
                      Es muss vor allem auch das Einkaufserlebnis beachtet werden (z.B. persönliche und herzliche Betreuung, Hausmessen, Punschverkostung, Austausch von G'schichtln...). Und letztlich die ständige Präsenz in einschägigen Foren, Vereinen, etc. födert den Aufbau eines "guten Rufes"...

                      Schön sein Hobby als Job ausleben zu könne, kann aber tough sein.

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                        Nun kann ich meiner Liste der von mir heimgesuchten Bergsport-/Outdoorgeschäfte die nächste Trophäe hinzufügen:

                        Robinson

                        Danke nochmals, alter Schwede, für die kompetente Beratung! Ich komme gerne wieder.

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Konkursverkauf beim Alpenfritz

                          Zitat von active
                          Ja Mountainbiker Du darfst fragen
                          so erschöpfend und informativ die Antwort ...
                          Andreas
                          fear of a flat planet

                          Kommentar

                          Lädt...