Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

aktuelle ZIB 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aktuelle ZIB 2

    Derzeit läuft eine wirklich gute Diskussion über das Thema "Hochwasser" !

    Meine Meinung wird allerdings wieder einmal bestätigt.

    (Dies wurde aber in der Diskussion nicht erwähnt) :
    Dort, wo der Lech natürlich - also "ungehemmt" - fließt, ist er zuerst aus den Ufern getreten.

    Stellt Euch einmal vor (oder stellt es Euch lieber nicht vor),
    was sich abspielen würde, gäb`s in Wien keine Hochwasser-Schutzbauten !

    In Rumänien strömen die meisten Flüsse "natürlich".
    Dort gibt`s daher die ärgsten Überschwemmungen mit den meisten Toten !

    Und den nun (eventuell) folgendern Protestlern sage ich :
    "Montiert überall für fünf Jahre alle Lawinenschutzbauten ab.
    Was glaubst Du, was sich dann abspielt !"
    Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 22:32.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: aktuelle ZIB 2

    Zitat von Willy
    Dort, wo der Lech natürlich - also "ungehemmt" - fließt, ist er zuerst aus den Ufern getreten.
    Das ist auch gut so, dort wo Platz ist soll er aus den Ufern treten. Irgendwohin müssen ja die Wassermassen damit sie dann ruhiger ablaufen können. Dort wo Häuser, Straßen sind können dann Dämme sein, aber die Rückstaubereiche fehlen.

    Z.b. Machland an der Donau: bei Grein kann nur eine gewisse Menge Wasser durch die Enge, daher muss sich der Rest vorher ausbreite, das gibt die Überschwemmung. Wenn dann dort Häuser stehen und Dämme - wo soll dann das Wasser hin?

    Zitat von Willy
    Und den nun (eventuell) folgendern Protestlern sage ich :
    "Montiert überall für fünf Jahre alle Lawinenschutzbauten ab.
    Was glaubst Du, was sich dann abspielt !"
    Bitte übertreib nicht, keiner will alles rückbauen, aber Schutzbauten zu errichten damit Leute die sich - wissentlich - in die roten Bereiche gesetzt haben (Grund wahrscheinlich viel billiger) sicher sind ist auch nicht sinnvoll. Man kann nicht alles verbauen.

    Erik

    Kommentar


    • #3
      AW: aktuelle ZIB 2

      Zitat von Erik
      Bitte übertreib nicht, keiner will alles rückbauen,
      aber Schutzbauten zu errichten,
      damit Leute die sich - wissentlich - in die roten Bereiche gesetzt haben
      . . . sicher sind, ist auch nicht sinnvoll.

      Man kann nicht alles verbauen.
      Das ist natürlich richtig, Erik.
      Und ich hab übertrieben, weil manche meinen, man "enge" die Natur derzeit zu sehr ein.

      Aber die meisten Zerstörungen geschahen nicht in "roten Bereichen".
      Oder man erklärt gleich alles zum "Roten Bereich".
      ( Wir hatten sogar im so sicher scheinenden Baden unlängst ein schweres Hochwasser )

      Platz ist in den Alpen-Tälern eigentlich sehr wenig vorhanden :

      Häuser am Talboden werden überschwemmt
      und Häuser, am Hang gebaut, werden ein Opfer von Muren und/oder Hangrutschungen.

      Egal was immer man unternimmt bzw. eh nie unternommen hat :
      Das regelmäßige Hochwasser z. B. in Bangla Desh wird man nie in den Griff bekommen.

      Ab einer gewissen Wassermenge
      gab es schon immer und wird es immer wieder Überschwemmungen geben !

      Die besten Schutzmaßnahmen scheinen mir Staudämme zu sein.
      Das berühmteste Beispiel ist wohl der Assuan-Damm.
      Seither gibt es Ägypten keine Überschwemmungen mehr !

      Hier einige "berühmte" Hochwasser-Ereignisse :

      http://www.dhi-umwelt.de/dhi_de/aktu...Kap_1/Text.htm
      Zuletzt geändert von Willy; 26.08.2005, 10:25.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: aktuelle ZIB 2

        du hast vollkommen recht, also zumindest hier in vorarlberg trifft es genau so zu: dort wo ausreichend reguliert ist (rhein, ill bei feldkirch, bregenzer ach im letzten teil) ist nichts passiert, passiert sind die ganzen probleme OBERHALB der regulierten strecken. dass man nicht alles (schon aus kostengründen) regulieren kann ist klar, aber zu behaupten, die überschwemmungen seien auf regulierungen zurückzuführen ist me auch lächerlich...

        Kommentar


        • #5
          AW: aktuelle ZIB 2

          Ich glaub aber irgendwie das man da ein Problem einfach weitergibt..
          wenn ich von der Quelle bis zur Einmündung in einen anderen Fluß alles reguliere dann leite ich die Flut einfach weiter - irgendwer geht dann sicher unter! Und zwar so richtig!

          Kommentar


          • #6
            AW: aktuelle ZIB 2

            Zitat von Dolm
            Ich glaub aber irgendwie das man da ein Problem einfach weitergibt..
            wenn ich von der Quelle bis zur Einmündung in einen anderen Fluß alles reguliere dann leite ich die Flut einfach weiter - irgendwer geht dann sicher unter! Und zwar so richtig!
            Genau das glaube ich auch. Und deswegen muss man dem Fluss immer wieder eine Möglichkeit bieten sich auszubreiten. Und dort sollten halt keine Leute wohnen.

            Erik

            Kommentar


            • #7
              AW: aktuelle ZIB 2

              Zitat von Willy
              Die besten Schutzmaßnahmen scheinen mir Staudämme zu sein.
              Das berühmteste Beispiel ist wohl der Assuan-Damm.
              Seither gibt es Ägypten keine Überschwemmungen mehr !


              Info siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Assuan-Staudamm

              Probleme

              Da das aufgestaute Wasser des Nils bedeutende Kulturdenkmäler des alten Ägypten bedrohte, wurden einige dieser mit Hilfe der Unesco in höhere Lagen umgesetzt. Berühmt wurde insoweit die Umsetzung der Tempel von Abu Simbel und Philae. Trotzdem versanken viele Kulturgüter in den Fluten.

              Auch die durch den Damm neu geschaffene Agrarsituation ist nicht unproblematisch: Zudem verhindert der neue Staudamm den Durchlass des Nilschlamms, der aufgrund seines Nährstoffgehalts eine wesentliche Düngerfunktion besaß und nun durch Kunstdünger ersetzt werden muss, was wiederum eine sinkende Wasserqualität des Nils zur Folge hat.

              Durch die fehlenden Nährstoffe im Wasser ist der Fischbestand ab Assuan zudem drastisch zurück gegangen, und sogar im Mittelmeer sind die Effekte zu spüren. Besonders im östlichen Mittelmeer sanken die Fischfänge nach dem Bau des Damms um fast die Hälfte, scheinen sich aber langsam wieder zu erholen.

              Der zurückgehaltene Nilschlamm ist jedoch nicht nur für die Landwirtschaft flußabwärts ein Problem, sondern auch für den Stausee selbst. Durch die zunehmende Versandung des Sees kann immer weniger Wasser gespeichert werden. Schätzungen zufolge wird der See in etwa 500 Jahren vollständig versandet und damit für die Wasserspeicherung nutzlos sein.

              Flußabwärts und vor allem im Nildelta stellt auch Erosion ein großes Problem dar. Durch den Mangel an Nilschlamm, der vom Fluß transportiert wird, wird Ackerland weggespült und Uferbefestigungen beschädigt. Auch die Fischbestände im Brackwasser des Nildeltas, wo momentan ein Großteil des ägyptischen Fischs gefangen wird, werden durch das salzige Meerwasser geschädigt. Daneben gibt es eine signifikante Erosion entlang der Küsten des östlichen Mittelmeeres, da der vom Nil ins Meer gespülte Sand fehlt.

              Durch die Umsiedlung der hauptsächlich nubischen Bauern ist viel von der nubischen Kultur verloren gegangen.

              Auch von einer steigenden Bilharziose-Gefahr wird berichtet. Diese Krankheit wird von einer im Wasser lebenden Schnecke übertragen, die sich im Nasser-See sowie in den Bewässerungsgräben flussabwärts, die früher zumindest einmal jährlich austrockneten, stark vermehren konnte.

              lg, Jo

              Kommentar


              • #8
                AW: aktuelle ZIB 2

                Zitat von Erik
                Und deswegen muss man dem Fluss immer wieder eine Möglichkeit bieten sich auszubreiten.

                Und dort sollten halt keine Leute wohnen.
                "Immer wieder" : Wie soll das in der Praxis gehen ?

                Menschen haben sich immer schon vor allem an Flußläufen angesiedelt.
                Ohne Wasser geht ja nix. Und fast alle großen Städte liegen an Flüssen !

                Antike Beweise liefern im Drautal u. a. das römische Aguntum bei Lienz sowie Teurnia.

                Und zwischen den vielen Orten wie z. B. hier im Oberdrautal sind lebenswichtige landwirtschafliche Flächen.
                Die kann man doch schon gar nicht den Hochwasser-Fluten "zur Verfügung stellen".

                Auffallend ist, daß die Orte zwar oft auch am Hang stehen
                aber fast immer an Bacheinmündungen - also herrscht permanente Gefahr von Vermurungen :

                Schaut auch z. B. Dellach und Greifenburg an. Simmerlach hat man durch ein Krraftwerk "entschärft".

                Oberdrauburg und Lienz liegen aber z. B. vollkommen im Talboden.
                Sind also schutzlos ungewöhnlich großen Wassermassen ausgeliefert.
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: aktuelle ZIB 2

                  Hallo
                  So weit ich das mitbekommen habe sind lt. Experten Hochwässer nicht gänzlich zu verhindern sondern es ist lediglich möglich sie so zu verlagern, dass sie keine/geringere Schäden anrichten (z.B. landwirtschaftl. Flächen, Au- u. Wiesenlandschaften, ...)
                  Totale Verbauungen sind unbezahlbar und auch nicht sinnvoll. Es ist zwar richtig, dass in einem beengten verbauten Fluss die Fliessgeschwindigkeit höher ist als in einem natürlichen Gewässer, dafür hat es allerdings auch keine Möglichkeit vom Boden aufgenommenzu werden sondern muss "zwangsläufig" weiter fließen - und so wie Dolm schon sagte, freuen sich dann jene Flussabwärts. Bei der Donau gibt das z.B. zusätzliches (Hoch-)Wasser in Rumänien.
                  Es muss einfach ein g´sundes Gleichgewicht gefunden werden zwischen natürlichem Flusslauf und sinnvoller Sicherungsmaßnahmen und Hochwasserschutzbauten. Es ist klar, dass man nicht alles "wild" lassen kann, aber auch nicht alles zubetonieren oder das Flussbett ausbaggern.

                  Das mit den Kraftwerken ist auch so eine G´schicht, wie wir ja im Kamptal gesehen haben. Die haben zwar ein Speicherkraftwerk, aber wenn zuviel Wasser da ist, muss es ja dann doch über den Flusss "entsorgt" werden. Das Kann gut gehen, oder auch nicht.

                  Ich wünsche jedenfalls allen ein trockenes Wochenende
                  lg, Matthias
                  Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
                  Baden-Powell

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: aktuelle ZIB 2

                    Zitat von Willy
                    Auffallend ist, daß die Orte zwar oft auch am Hang stehen
                    aber fast immer an Bacheinmündungen
                    - also herrscht permanente Gefahr von Vermurungen :
                    So ist der Ort Pfunds im Oberinntal gleich dreifach bedroht.
                    Durch Inn, Radurschelbach und den bisher so harmlosen Stubner Bach.

                    Und soeben hat sich meine Befürchtung erhärtet.
                    Mein Bergführer Dietmar Gotsch - mit ihm wollte ich am Sonntag eine Klettertour machen -
                    hat sein Haus im Bereich des Stubner Baches stehen.

                    Und soeben hab ich Dietmar endlich telefonisch erreicht.
                    Sein Haus ist total zerstört. Er kann sich nicht einmal einen Frühstücks-Kaffee mehr machen.
                    (Nur sein Auto hat er noch.)

                    Und für jeden, der nach schweren Schicksalschlägen
                    Trost oder zumindest Ablenkung in den Bergen gefunden hat,
                    ist seine Reaktion verständlich - seine Frau hat ihm auch dazu geraten :

                    Er geht mit mir (und meinen Sohn Niki) am Sonntag auf die Taufererspitze.

                    Da er auch all seine Bergsachen verloren hat, muß er sich das Material dazu ausborgen.

                    Wem Tirol (aber ebenso Vorarlberg oder die Steiermark) etwas bedeutet, den bitte ich :
                    SPENDET UND HELFT !

                    http://www.diepresse.at/Artikel.aspx...rt=w&id=502025

                    Danke !

                    Am Berghof Greit - ein paradiesischer Ort - (rechts unten auf der Karte) werde ich wohnen.
                    Hier ist die Welt in Ordnung geblieben. Also gar nix passiert.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 26.08.2005, 12:04.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: aktuelle ZIB 2

                      @ willy
                      ob nicht das hochwasser in baden vielleicht doch durch das verbauen der retentionsräume in alland (jeder kennt die tankstelle, wo der retentionsraum großflächig zugehscüttet wurde) und weitere "ausbauten und eindämmungen" verstärkt wurde? man gibt die probleme nur weiter flußabwärts ab, die HQ Wellen werden immer spitzer und immer höher. eigentlich warte ich darauf, bis irgendeine untenliegende gemeinde den mut fasst, eine oberliegende gem zu verklagenen, weil diese die wichtigen ret. flächen verbaut hat.
                      und du kommst ja viel herum in Ö., da wirst du feststellen, dass dieser unsinn munter weiter betrieben wird, anstatt den flüssen den raum zu geben, den sie brauchen, und den sie sich sowieso alle paar jahre wieder zurückerobern.
                      wenn alle donauzubringer 100% ausgebaut sind, dann werden eben die donauhochwässer entsprechend höher.
                      dass in den alpentälern die dörfer an den sseitlcihen zubringern gebautt wurden , hat den grund dass es dort schwemmfächer gibt, die eben über der Talsohle liegen und somit die einzigen vor den talhochwässern sicheren flächen waren. die Alten wussten schon, was sie tun.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: aktuelle ZIB 2

                        Zitat von helm
                        dass in den alpentälern die dörfer an den seitlichen zubringern gebaut wurden,
                        hat den grund, dass es dort schwemmfächer gibt,
                        die eben über der Talsohle liegen
                        und somit die einzigen vor den talhochwässern sicheren flächen waren.

                        die Alten wussten schon, was sie tun.
                        Klar ist dort der (scheinbar) sicherste Platz.

                        Aber auch ebenso ideales Betätigungsfeld für Lawinen und Murenabgänge !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: aktuelle ZIB 2

                          wahrscheinlich waren diese lokalen ereignisse leichter zu bewältigen bzw. zu lenken als das große hochwasser am talbach. die muren und lawinen kamen meist durch den tobel oberhalb des ortes durch und wenden sich dann meist nach iener seite. das hat man früher bei de rbebauung gewusst. heute ist der wildbach verbaut und führt mitten durch den ort, weil der ganze schwemmfächer schon verbaut ist. es bleibt kein platz mehr um die mure oder auch das lokale HQ schadlos abzuführen.
                          so schlimm das jetzige HQ ist, man sollt eauch nicht vergessen, dass von Jählichkeiten von bis zu 100 gesprochen wird. es werden aber auch HQ mit 1000 und 5000 jährlicher wahrschienlichkeit auftreten - und das kann schon nächste woche sein - was sich dann in unserem land abspielen wird übersteigt wahrscheilich unser vorstellungsvermögen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: aktuelle ZIB 2

                            Zitat von Willy
                            SPENDET UND HELFT !
                            Wir haben schon für Thailand und für ein Gipfelkreuz gespendet. Finde unsere Leute im Westen brauche unsere Hilfe genauso, deshalb werde auch ich spenden, denn die Anreise, um dort mitzuhelfen ist für mich etwas zu weit.
                            Wahrscheinlich verstehen wir die Situation von den Leuten erst, wenn es uns einmal selbst betrifft bzw. Freunde von uns betroffen sind.

                            Mir tun die Leute leid, die dort alles Hab und Gut verloren haben. Auch wir wären in der Situation froh, würden wir Hilfe bekommen.
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: aktuelle ZIB 2

                              Zitat von Magda
                              Wir haben schon für Thailand und für ein Gipfelkreuz gespendet. Finde unsere Leute im Westen brauche unsere Hilfe genauso, deshalb werde auch ich spenden, denn die Anreise, um dort mitzuhelfen ist für mich etwas zu weit.
                              Wahrscheinlich verstehen wir die Situation von den Leuten erst, wenn es uns einmal selbst betrifft bzw. Freunde von uns betroffen sind.

                              Mir tun die Leute leid, die dort alles Hab und Gut verloren haben. Auch wir wären in der Situation froh, würden wir Hilfe bekommen.
                              Besser hätt ichs auch nicht sagen können. die Natur zeigt uns eben unsere Grenzen auf ob heute morgen mit oder ohne Hochwasserschutz.

                              Kommentar

                              Lädt...