Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

mit kindern von hütte zu hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mit kindern von hütte zu hütte

    wir planen im frühsommer mit unseren beiden kids (5+6jahre) eine 3-4 tägige wanderung von hütte zu hütte. bei den touren die ich bisher habe, sind die tagesetappen für kleine kinder leider zu lange. da dachte ich mir vielleicht hat jemand von euch eine idee. ob im salzburgerland, bregenzer-wald, dolomiten in südtirol ist egal.
    die tagesetappen sollten nicht länger als 2-3 stunden und eher flach (bis ca 200hm) sein, die hütten natürlich bewirtschaftet mit unterkunft.
    vielen dank!

  • #2
    Servus!

    Es gibt vom Alpenverein eine tolles 71seitiges Büchlein über kindergeeignete Hütten und Wanderungen.
    Die aktuelle Ausgabe 2004 findet Ihr hier.

    Mit besten Grüßen
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

    Kommentar


    • #3
      Servus,

      ich kann dir da nur ein sehr gutes Buch empfehlen mit "getesteten" Familientouren: Peter Freiberger: Die schönsten Familienwanderungen in Tirol, 52 Tipps fürs ganze Jahr, 2003

      Weitere Infos >>>

      Tom
      Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

      www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

      Kommentar


      • #4
        Hüttentouren mit Kindern

        Hi !

        ist gar nicht so einfach , was Passendes zu finden. Die meisten Hüttenübergange haben eben mehr als 200hm und meist mehr als 2-3 Stunden. Für kleinere Kinder sind oft andere Sachen interessanter - kleine Kletterfelsen, Bäche usw.

        Eine Tour über das Höllengebirge von Ost nach West, zuerst mit der Seilbahn zur Rieder Hütte und weiter zum Hochleckenhaus.
        Kleine Gipfelstürmer kommen auch auf ihre Kosten.

        Die Umgebung der Südwiener Hütte, Radstädter Tauern ist recht interessant.
        Oder von Kleinarl über Rotgüldenseehütte zur Franz-Fischer Hütte ist ganz nett.

        Etwas weiter entfrent in den Lechtaler Alpen - von St.Anton mit dem Lift zum Kampall dann zur Leutkircher Hütte und weiter zum Kaiserjochhaus. Auch kleinere Gipfel sind möglich.

        Zur zeit liegt aber dort noch viel Schnee. Ab Anfang Juli könnte es mit Altschnee besser aussehen.

        Lieber Gruß aus Köln

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo Peter !

          Im Bregenzer Wald gibt`s jede Menge Tourenmöglichkeiten.
          Karte kaufen und gustieren !
          - Ihr könnt ja auch mal in einem Gasthof übernachten
          - Es muß ja nicht immer eine Schutzhütte sein

          Auch in Niederösterreich gibt`s unzählige Möglichkeiten
          - z. B. im Wechsel- und Semmeringgebiet
          - oder im Waldviertel
          : Nebel- und Mandelstein, Blockheide Gmünd bzw. Raum Zwettl

          Ich hoffe, Deine Kinder lieben aber auch Attraktionen :
          Wackelsteine, Forellenfangen, Steinpyramiden, Sommerrodelbahnen, Wasserfälle, Klammen, Wildparks etc.
          und nicht nur "ödes" Dahingehatsche !

          Du bist Salzburger (Du kennst also diese Berge) :
          mit meinem dreijährigen Sohn war ich z. B. auf dem Birnhorn
          und auf dem Großen Ochsenhorn

          Die Kinder sollte man nicht über - aber auch nicht unterfordern !

          GROSS-GERUNGS ist ja nett (aber ist auch für 80jährige noch geeignet !)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 10.06.2004, 17:05.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Höllengebirgsüberschreitung

            Hallo Guenfue,

            also die Höllengebirgsüberschreitung kann ich mir mit kleinen Kindern absolut nicht vorstellen. Hab diese Tour vor 2 Wochen gemacht.
            Die Etappe von der Seilbahn Feuerkogel bis zur Riederhütte geht wahrscheinlich, aber die Tour von der Riederhütte zum Hochleckenhaus ist sehr lange und dazwischen gibt´s keine Möglichkeit einzukehren. Gehzeit mind. 5h, eher mehr je nach Geschwindigkeit u. Schneelage. Mind. 600HM bergab, ca. 500HM bergauf.

            LG
            Alexandra

            Kommentar


            • #7
              Hi!
              Für Tirol gibt es bei der Tirol-Werbung (www.tirol.at) ein eigenes Buch mit Familienwanderungen mit genauen Angaben ab welchem Alter für Kinder geeignet.
              ciao
              HaPe

              Kommentar


              • #8
                Mit Kindern von Hütte zu Hütte

                Ja hallo,
                in neu Magazin Land der Berge du hast antwort und mehrere variante.
                LG zoki


                Kommentar


                • #9
                  Familienfreundliche Touren (eher auf Tagesbasis) aus allen neun Bundesländern werden im nächsten LAND DER BERGE vorgestellt.

                  Klaus

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: mit kindern von hütte zu hütte

                    danke für eure infos. die meisten touren die ich so gefunden habe sind für kleinere kinder wegen zu vielen hm, oder zu langen tagesstrecken nicht geeignet. ich bin jedoch im karwendel fündig geworden (engalm-binsalm-lamsenjochhütte-gramaialm) tagesetappen 1-2 stunden. so gibts viel zeit zum spielen und schöne hütten zum nächtigen.
                    liebe grüße günter

                    Kommentar

                    Lädt...