Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeschuhtouren mit Kindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeschuhtouren mit Kindern

    Hallo!
    Ich bin eigentlich Schitourengeher (wenn auch sehr wenig in den letzten Jahren - kinderbeding) habe aber jetzt mit meiner Tochter gemeinsam das Schneeschuhwandern entdeckt. Sie ist 8 Jahre alt. Ich bin jetzt auf der Suche nach Schneeschuhtouren im Bereich (Schneeberg, Wiener Hausberge etc) - also alles was sich von Wien/Südstadt noch vertretbar "erfahren" lässt. Danke für Tipps.

    Anmerkung: Das Thema wurde vom Moderator "Waldrauschen" ins Forum Jugend&Kinder verschoben.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 06.03.2018, 18:29.

  • #2
    Servus,

    Ich bin mit meinen Kindern ab 8Jahren auch Skitouren gegangen. Selbst betreibe ich beide Sportarten und ich denke zwischen kindertauglichen Skitouren und kindertauglichen Schneeschuhtouren ist eigentlich kein allzugroßer Unterschied.

    Einige einfache Skitouren mit Kindern habe ich im Jugend&Kinder Forum bereits veröffentlicht, daher habe ich mir auch erlaubt deine Anfrage hierher zu verschieben.

    Touren rund ums Niederalpl

    Alle drei Touren sind gut auch mit Schneeschuhen machbar. Wird als Rückweg die Aufstiegsspur gewählt ist auch der sicher kein Problem. Aber mit etwas Ortskenntnis lassen sich da sicher andere Varianten finden.

    Touren rund um Annaberg

    Rax-Jakobskogel

    Sonst fällt mir noch ein:

    Edelweißhütte von Losenheim. evt. über die Dürre Leiten oder bis zum Stritzelberg.

    Mamauwiese von Losenheim oder von Wegscheid

    Kieneck durchs Ramsental und Bettelmannkreuz

    Unterberg bis zum Schutzhaus. z.B. über den Blauboden.

    Ich hoffe es ist was hilfreiches dabei. Einige der Vorschläge bin ich bereits selbst mit Schneeschuhanfängern gegangen.

    LG. Martin



    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      Hallo Bernhard,

      ich habe (erst) 2007 mit dem Schneeschuhwandern begonnen; mein erster Gipfel war damals das Kieneck von Süden.

      Bei passenden Bedingungen bestehen aus dem Raum Wien erfreulich viele Möglichkeiten dafür, einen Tag mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein.

      Ein paar Beispiele:
      Araburg ab Kaumberg. Ein Halbtag würde dafür sogar reichen, und das Erkunden der ausgedehnten Burgruine sollte für Kinder spannend sein.
      Voraussetzung: Schneelage bis ins Tal (wie z.B. während der letzten beiden Wochen).

      Auch Anstiege, bei denen die Schitourengeher (deutlich) in der Mehrzahl sind, eignen sich oft gut für Schneeschuhe.
      Beispiele dafür: zum Unterberg-Schutzhaus vom Lamwegtal oder von Knedlhof westlich von Türnitz auf den Eisenstein.

      Ein lohnendes Schneeschuhziel ist auch der Almesbrunnberg; dass zum höchsten Punkt gar kein markierter Weg führt, spielt dabei ja keine Rolle.
      Bei passender Schneelage gut mit der Steinwandklamm zu kombinieren (Bericht vom Jänner 2010), noch kürzer vom Gasthof Jagasitz aus.

      Wie geschaffen für Schneeschuhwanderungen ist das ausgedehnte Plateau des Gahns. Im östlichen Teil kommt man z.B. von Prigglitz an der Pottschacher Hütte vorbei leicht hinauf; im Westen sind die Flanken vergleichsweise steiler.

      Aufgrund ihrer vielfach weiten, eher sanft steigenden Flanken eignen sich auch der Wechselstock sowie die Fischbacher Alpen gut für Schneeschuhwanderungen.
      Im Wechsel beispielsweise von St. Corona oder St. Peter auf den Kampstein (Einkehr in der Franz-Kaupe-Hütte). Oder von Mönichkirchen abseits der Schipisten zum Hallerhaus (sowie eventuell auf den Kogel).
      Bei nicht zu starkem Wind lohnen wegen des Panoramas das Stuhleck ab dem Pfaffensattel sowie Amundsenhöhe und Pretul ab Parkplatz Bärenkogel. Beide Touren sind nicht allzu lang und bieten Einkehrmöglichkeiten im Gipfelbereich.

      Zumeist problemlos sind von Mürzzuschlag aus die Große Scheibe (Hütte an Wochenenden offen) und der Kreuzschober zu erreichen.

      Viele Voralpenberge eignen sich vom Gelände her generell gut für Schneeschuhwanderungen, zumal Lawinengefahr dort nur selten eine Rolle spielt.
      Insofern ließe sich die Aufzählung noch deutlich verlängern, und der Kreativität beim Entdecken neuer Routen sind kaum Grenzen gesetzt.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Danke mal für Eure Tipps.
        @Waldrauschen: Welche Ausrüstung verwendest Du für Deine Tochter. Ich habe noch keine so kleinen Tourenschuhe gefunden. Meine Tochter hat Schuhgröße 32. Auch bezüglich der Bindung habe ich noch nicht wirklich etwas gefunden. Ich habe mir mal von einem Freund diese Tourenadapter (contour startup) für die normale Bindung ausgeliehen, da musste meine Tochter jedoch mit ihren Pistenskischuhen gehen und das war etwas supoptimal und hat nicht wirklich zur Freude beigetragen. Danke für Rückmeldungen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Danke mal für Eure Tipps.
          @Waldrauschen: Welche Ausrüstung verwendest Du für Deine Tochter. Ich habe noch keine so kleinen Tourenschuhe gefunden. Meine Tochter hat Schuhgröße 32. Auch bezüglich der Bindung habe ich noch nicht wirklich etwas gefunden. Ich habe mir mal von einem Freund diese Tourenadapter (contour startup) für die normale Bindung ausgeliehen, da musste meine Tochter jedoch mit ihren Pistenskischuhen gehen und das war etwas supoptimal und hat nicht wirklich zur Freude beigetragen. Danke für Rückmeldungen.

          Kommentar

          Lädt...