Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwabtage mit Kindern - Juli 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwabtage mit Kindern - Juli 2022

    Tag 1 unseres verlängerten Wochenende am Hochschwab.

    track.jpg
    © BEV, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de



    Wir starten gegen 11 Uhr bei der Talstation und überbrücken die ersten Höhenmeter per Sessellift. Dieser fährt nur am Wochenende, was leider auch für die Kombitickets für den Wanderbus gilt.


    IMG_0548.jpg


    Die heutige Tour ist mit 9km und ~600 Höhenmeter überschaubar. Von daher ist es trotz des etwas späten Starts kein Problem noch eine gemütliche (Spielplatz)Pause einzulegen.


    IMG_6548.jpg




    Irgendwann geht es dann doch richtig los und wir steigen über die Schipiste hinauf zum Schönleitenhaus.


    IMG_6555.jpg

    Nun ging es ein längeres Stück gemütlich über den Endriegel, hier mit schönen Blick auf den Höchstein und Feistringstein im Hintergrund.

    IMG_6571.jpg


    Am Zlacken kommt der Aufstieg zur Mitteralm in Sichtweite. Die Zahl der Wanderer nimmt nun deutlich ab, die meisten sind um diese Uhrzeit schon am Abstieg.

    IMG_6574.jpg


    Hinunter zum Fölzsattel liegt leider recht viel loser Schotter und der Abstieg zieht sich etwas. Der Ausblick entschädigt zumindest die Erwachsenen :p

    IMG_6595.jpg


    Blick zurück vom Fölzsattel.

    IMG_6606.jpg



    Langsam kommt die Voisthaler Hütte in greifbare Nähe. Rund um den Neubau gab es ja einige Diskussionen.

    IMG_6614.jpg


    Bei der Hütte angekommen freuen wir uns über den freundlichen Empfang. Das gesamte Hüttenteam ist sehr bemüht und freundlich, da kann so manches Hotel sich eine Scheibe abschneiden.

    IMG_6625.jpg

    IMG_6622.jpg







    Zuletzt geändert von gerhardg; 08.08.2022, 21:46.

  • #2
    Tag 2:


    Die neue Hütte ist mMn schön geworden. Große, helle Räume und vorwiegend Holz als Baumaterial.

    2022-07-23 11_46_46-IMG_0573.HEIC - IrfanView (Zoom_ 952 x 1270).png



    Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig, aber leider erst ab 07:30. Ohne Kinder wäre mir das etwas zu spät, aber heute gehen wir es ein wenig langsamer an.


    IMG_6629.jpg



    Gegen halb 10 verlassen wir als letzte Gruppe die Hütte. Die obere Dullwitz lassen wir recht flott hinter uns.

    IMG_6638.jpg

    Blick zum Graf Meran Steig, hier wollen wir heute ggf absteigen.

    IMG_6639.jpg




    Aufstieg zum Trawiessattel


    IMG_6640.jpg



    Am Sattel können wir einen ersten Blick auf die heutige Schlüsselstelle werfen.

    IMG_6648.jpg

    IMG_6653.jpg

    IMG_6656.jpg


    Nach einer ersten Pause beim Vogauer Kreuz, geht es über ein paar Serpentinen zum Einstieg des G´hackte Steigs.


    IMG_6660.jpg




    Zuletzt geändert von gerhardg; 23.07.2022, 12:56.

    Kommentar


    • #3

      Über die Treppe geht es recht flott hinauf und ich muss zusehen das ich überhaupt noch nachkomme


      IMG_6662.jpg

      IMG_6663.jpg



      Auch das darauffolgende Blockgelände ist dank der Seilversicherung keine zu große Herausforderung.








      IMG_6668.jpg

      IMG_6669.jpg


      Unterhalb des G´hacktkogel machen wir eine ausgedehnte Mittagspause.


      IMG_6695.jpg
      Gschirmauer

      IMG_6718.jpg


      Beim Fleischer Biwak gibt es eine kurze Geschichtsstunde und die Frage "warum schlafen wir nicht einfach hier?"

      IMG_6720.jpg

      IMG_6719.jpg
      Zuletzt geändert von gerhardg; 23.07.2022, 13:17.

      Kommentar


      • #4
        Beim letzten Anstieg zeigt sich wieder das die Kinderrucksäcke zu leicht sind


        IMG_6726.jpg



        Am Gipfel gibt es ein kurzes Ratespiel auf welchen Gipfel die Kinder schon oben waren, da kommt mittlerweile schon einiges zusammen.

        IMG_6728.jpg


        Blick hintunter zur Voisthaler Hütte

        IMG_6742.jpg

        Wir halten uns nicht lange am Gipfel auf, die Aussicht auf Kaffee und Kuchen am Schiestelhaus ist zu verlockend.


        IMG_6756.jpg


        Beim Schiestelhaus wird derzeit fleissig gearbeitet. Neben neuen Toiletten wird die Fassade renoviert (Wasserschaden).


        IMG_6754.jpg

        IMG_6760.jpg




        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5

          Gegen 16 Uhr geht es gemütlich zurück zur Voisthaler Hütte. Einer der Rücksäcke blieb jedoch beim Schiestelhaus stehen, deshalb durfte ich noch eine kleine Extrarunde drehen

          IMG_6775.jpg



          Am Graf Meran Steig hole ich meine Mädels wieder ein.

          IMG_6778.jpg

          IMG_6783.jpg



          Kurz nach 17 Uhr sind wir wieder zurück in der oberen Dullwitz. Die Aussicht auf "Nudeln mit Tomatensauce" ist der finale Motivationsboost.

          IMG_6793.jpg

          IMG_6798.jpg



          Abgesehen vom freundlichen Gastraum mit riesigen Fenstern, gibt es auf der Hütte auch eine passable Auswahl an Puzzle oder Brettspielen. Unerwarteterweise ist heute (Montag) deutlich mehr los als am Sonntag. Mit etwa 40 Gästen ist die Hütte aber keinesfalls überfüllt.


          IMG_6801.jpg



          Mit 12km und etwa 900 Höhenmetern, ist die Tour auf jeden Fall schon auf der oberen Bereich was wir üblicherweise gehen. Aber die Kletterei durchs G´hackte machte es für die Kinder deutlich interessanter als ein endloser Aufstieg über einen "normalen" Weg.

          track.jpg
          © BEV, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de


          Zuletzt geändert von gerhardg; 23.07.2022, 14:10.

          Kommentar


          • #6
            Tag 3


            Heute geht es über die Fölzalm zurück nach Aflenz.


            IMG_6809-001.jpg






            IMG_6812.jpg

            Wir sind recht zügig am Fölzsattel angekommen. Urspünglich hatten wir überlegt unser Auto auf der Bürgeralm abzustellen, wollten dann aber nicht noch einen "trockenen" Bergtag einplanen. Bei den prognostizierten 33 Grad schien uns im Fölzbach plantschen als die bessere Wahl.

            IMG_6830.jpg




            Beide Hütten hatten heute leider Ruhetag, es war aber auch nicht wirklich etwas los. ​

            IMG_6832.jpg



            Am Fölzboden lasse ich meine Mädels beim Bach zurück und gehe die restlichen ~7km zum Parkplatz alleine. Insgesamt hatte ich den Abstieg von der Fölzalm deutlich weniger ungut in Erinnerung, der rutschige Schotter war extrem mühsam.


            IMG_6833.jpg

            IMG_6837.jpg






            2022-07-23 14_05_20-QMapShack, Version 1.16.1.jpg




            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von gerhardg; 24.07.2022, 16:43.

            Kommentar


            • #7
              Schöne Unternehmung mit deinen fleißigen Mädels! Leider funktionieren die Bilder im letzten Beitrag nicht - das letzte Mal wie ich im Fölboden unterwegs war, war an plantschen nämlich nicht zu denken.
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Danke, habe die Links korrigiert.

                Der Fölzbach war soweit auch bis knapp 500-600m vor der Engstelle trocken.

                Kommentar


                • #9
                  Sehr tüchtig, deine Mädels!

                  Dem Erwachsenen bestätigen die Bilder, wie sehr sich bei so guten Bedingungen in der Gebirgslandschaft des Hochschwabs mit all ihren Ausblicken schwelgen lässt!

                  Im letzten Monat habe ich mit meiner jüngsten Nichte (knapp 10) ähnliche Erfahrungen gemacht: Auf den versicherten Abschnitten der Weichtalklamm war sie immer die Schnellste, und die Aussicht auf eine Einkehr im Weichtalhaus hat am Schluss des Abstiegs sichtbar beflügelt. Ein gewisses Schwächeln der Motivation zeigte sich allenfalls dazwischen...
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.07.2022, 21:53.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Grüß Dich!

                    Eine schöne Tour! Sehr gut dokumentiert!
                    Tolle Leistung der Kinder

                    LG
                    Erich


                    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                    Kommentar


                    • #11
                      Jepp, sehr fleißig die Damen

                      Den Teil ab der Bürgeralm kenn ich noch von der Wanderung mit Felix und Wolfgang und der Rest ist einfach ein Klassiker.

                      Eine sehr schöne Runde.

                      (Kann es sein, dass zu Beginn 2 Bilder fehlen ?)

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                        (Kann es sein, dass zu Beginn 2 Bilder fehlen ?)
                        nope, schaut soweit komplett aus?

                        Kommentar


                        • #13
                          Eine gute Routen Wahl, bei meinen letzten Begehungen am Ochsensteig waren neue massive Eisenseile montiert, die hättet ihr sicher gesehen,.. oder?
                          Fölz Hütten:
                          Grasserhütte an Wochenenden offen! Herzerhütte durchgehend geschlossen!
                          LG. Sigi

                          Kommentar


                          • #14
                            Also Seile hätte ich die letzten 15 Jahre nie am Ochsensteig gesehen, meinst du ev den Reitsteig?

                            Kommentar


                            • #15
                              OT_Anfang

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              (Kann es sein, dass zu Beginn 2 Bilder fehlen ?)
                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              nope, schaut soweit komplett aus?
                              Mich haben nur die Abstände zu Beginn irritiert.

                              Abstand.jpg

                              OT_Ende
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...