Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

    Heute war wieder einmal so weit - trotz eisiger Aussichten, einem wieder mal eher bescheidenem nachtdienst und irgendwie nur so halb motiviert von meiner Seite aus gings wieder einmal in die niederösterreichische Bergwelt.

    Vorgaben waren klar - Kinderdistanz, kinderwagentauglich und trotz der eher niedrigen Temperaturen und dem bekannt niedrigen Tempo sollte uns nicht kalt werden. Gasthaus/Schutzhütte für etwaiges Aufwärmen und Nahrungsaufnahme notwendig.

    Da mir zugegebenerweise die Ideen diesbzgl. schön langsam ausgehen, kein so wirklich leichtes unterfangen - Anreise soll ja auch keine Weltreise werden und die Fragestellung erfolgte zudem erst gestern.

    Zwischen Suizidversuch und Appendizitis kam mir dann die Idee einer Umrundung der Steinwandklamm auf Wiesenwegen, welche ich schon mit den Kindern alleine im April 2006 durch geführt hatte. Die Idee wurde um Mitternacht auch von Fam. Eschi angenommen und so gings nach Zeitpunktverschiebung (nach hinten natürlich) kurz vor 10 Uhr über Alland und Weißenbach nach Furth a.d. Triesting , in den Steinwandgraben und von dort im Rahmen einer “Sonderprüfung” über eine Schotter/Eis/Schneefahrbahn zum Gasthaus Jagasitz - welches mich alleine schon optisch leider sehr davon abschreckt, es heimzusuchen.

    Die obligatorische Wartezeit konnte durch mitgenommen Bobs auf den angrenzenten leicht schneebedeckten Wiesen verkürzt werden - auch Marie fand am Schoß ihrer großen Schwester großen Gefallen daran und entschloß sich ihr Schläfchen auf die Kinderwagenzeit zu verschieben.

    Zwischenzeitlich erfuhr ich, dass das anvisierte Gasthaus im Steinwandgraben sich derzeit in Urlaubsstimmung befindet, was so gut wie alle Pläne über den Haufen warf.

    Als best case wurde darauf der Karnerwirt am Ende der Myrafälle als Ziel auserkoren und so gings um 11 Uhr 30 auf leicht schneebedeckter gelb markierter Forststrasse los. Die großzügige Sonnenausrichtung und die absolute Windstille trugen tatsächlich dazu bei - das keinerlei Kältegefühle aufkamen und so erreichten wir nach ca. 1 Stunde unser Mittagsziel . Der Besucherandrang hielt sich in Grenzen, Kinder waren auch entspannt (Julia war nicht mit da sie auf einer Geburtstagsfeier eingeladen war und der Gipshaxn sowieso etwas hinderlich gewesen wäre) und das Essen lecker.

    Anschließend gings dan mit leerem Kinderwagen (teils tragend, ziehend, schiebend) über den gelb markierten Weg (”Über de Stoa”) zum blau markierten 231 und diesem folgend zum Ausgangspunkt zurück.

    Eine nette Runde, großteils in der Sonne, welche für die heute herrschenden Bedingungen durchaus ausreichend war (die ursprüngliche Runde wäre eh etwas zu lange geworden - heben wir uns für wärme Zeiten auf)

    Bob fahren beim Jagasitz
    IMG_4467.JPG


    IMG_4470.JPG

    auch Marie macht mit
    IMG_4473.JPG

    IMG_4476.JPG

    skurrile Wuchsformen
    IMG_4482.JPG

    Abmarsch vom Karnerwirt
    IMG_4489.JPG

    Marie jetzt im Tragerl
    IMG_4500.JPG

    großen Dank hierbei an Rupert fürs Kinderwagen schieben/tragen
    IMG_4505.JPG

    wieder beim Jagasitz
    IMG_4514.JPG

    IMG_4519.JPG
    Zuletzt geändert von lado; 10.01.2009, 20:57.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

    Zitat von lado Beitrag anzeigen
    in den Steinwandgraben und von dort im Rahmen einer “Sonderprüfung” über eine Schotter/Eis/Schneefahrbahn zum Gasthaus Jagasitz
    Sei froh dass es die neue Straße gibt, früher gab es nur die Direttissima, das enge sausteile Straßerl, wo jetzt Fahrverbot ist. Da war im Winter überhaupt Sense.

    Kommentar


    • #3
      AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Sei froh dass es die neue Straße gibt, früher gab es nur die Direttissima, das enge sausteile Straßerl, wo jetzt Fahrverbot ist. Da war im Winter überhaupt Sense.
      echt???????????? aber sei unbesorgt, wenn ich nicht gewußt hätte das es diese neue strasse seit einigen jahren gibt wären wir über das piestingtal angereist

      allerdings muß ich gestehen - ich wäre sie auch im sommer nicht hinauf gefahren (außer mit dem bike)
      Zuletzt geändert von lado; 10.01.2009, 21:31.
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

        Ich bin sie früher öfter gefahren (mit dem Auto und im Sommer), war immer recht spannend

        Kommentar


        • #5
          AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

          Es ist also jetzt offiziell erlaubt vom der Steinwandklamm-Parkplatz zum Jagasitz zu fahren?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Es ist also jetzt offiziell erlaubt vom der Steinwandklamm-Parkplatz zum Jagasitz zu fahren?
            Sowieso!

            Kommentar


            • #7
              AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

              Also 100-Pro kinderwagentauglich sieht die eine Passage am Foto aber nicht aus. Nachdem du jetzt auch schon im Winter wanderst, muß ich auch unbedingt bald in die Gegend !

              LG Andreas
              Mein Familien-Wanderblog

              Kommentar


              • #8
                AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Es ist also jetzt offiziell erlaubt vom der Steinwandklamm-Parkplatz zum Jagasitz zu fahren?
                soweit ich mich erinnern kann (ich war ja damals noch viel jünger als jetzt ) war es immer offiziell, nur die strasse eben so selektiv, dass die meisten ihrem auto zu liebe und ihren fahrkünsten zum trotz doch davon abstand genommen haben
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                  Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
                  Also 100-Pro kinderwagentauglich sieht die eine Passage am Foto aber nicht aus. Nachdem du jetzt auch schon im Winter wanderst, muß ich auch unbedingt bald in die Gegend !

                  LG Andreas
                  es war ja auch eine notvariante - der weg kann über eine asphaltstrasse auch umgangen werden - aber das ist m.e. noch schlimmer
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                    Zitat von lado Beitrag anzeigen
                    soweit ich mich erinnern kann (ich war ja damals noch viel jünger als jetzt ) war es immer offiziell, nur die strasse eben so selektiv, dass die meisten ihrem auto zu liebe und ihren fahrkünsten zum trotz doch davon abstand genommen haben
                    Der direkte Verbindungsweg ist so selektiv, dass ich wegen seiner Steilheit sogar das Fahrrad schieben musste. Aber den kannst du sowieso nicht meinen, denn ich kann mich erinnern, dass dort ein Fahrverbotsschild stand.

                    Du meinst wahrscheinlich die in der Karte eingezeichnete Forststraße östlich davon, mit den Serpentinen? Wenn es hier eine legale "Passstraße" gibt, ist das eine erhebliche Abkürzung von Kreuth oder Thal in Fahrtrichtung Wien. Sonst müsste man, um ins Triestungtal zu gelangen, zuerst nach Pernitz bergab und dann zum Hals wieder bergauf fahren.
                    Zuletzt geändert von volki; 11.01.2009, 20:42.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                      Der direkte Verbindungsweg ist so selektiv, dass ich wegen seiner Steilheit sogar das Fahrrad schieben musste. Aber den kannst du sowieso nicht meinen, denn ich kann mich erinnern, dass dort ein Fahrverbotsschild stand.

                      Du meinst wahrscheinlich die in der Karte eingezeichnete Forststraße östlich davon, mit den Serpentinen? Wenn es hier eine legale "Passstraße" gibt, ist das eine erhebliche Abkürzung von Kreuth oder Thal in Fahrtrichtung Wien. Sonst müsste man, um ins Triestungtal zu gelangen, zuerst nach Pernitz bergab und dann zum Hals wieder bergauf fahren.
                      doch die meinen wir - früher wars dort die überfahrt möglich (wie gesagt ich häte es nicht getan - ich denke es waren auch nicht sehr viele) - rad schieben- nanana
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                        Der direkte Verbindungsweg ist so selektiv, dass ich wegen seiner Steilheit sogar das Fahrrad schieben musste.
                        Bergauf oder bergab?

                        Aber den kannst du sowieso nicht meinen, denn ich kann mich erinnern, dass dort ein Fahrverbotsschild stand.
                        Ja ja, das ist schon möglich, jetzt wo du's sagst erinnere ich mich...

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen
                        doch die meinen wir - früher war dort die überfahrt möglich (wie gesagt ich hätte es nicht getan - ich denke es waren auch nicht sehr viele)
                        Mit meinem alten 740er Volvo war's kein Problem, jetzt würd ich mein Auto wahrscheinlich auch eher schonen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Bergauf oder bergab?
                          Bergab. Schieben ist der falsche Ausdruck, aber ich kenne keinen besseren.

                          Bergauf hätte ich es eher geschafft (da der Schwerpunkt dann bergseitig liegt), aber ich habe den Weg als so erdig in Erinnerung, dass wahrscheinlich das Antriebsrad durchgedreht hätte.

                          Mit meinem alten 740er Volvo war's kein Problem
                          Sprichst du sicher vom direkten Verbindungsweg, also dem markierten? In der Amap ist wie gesagt eine weniger steile, dafür längere, Forststraße östlich eingezeichnet.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                            Sprichst du sicher vom direkten Verbindungsweg, also dem markierten? In der Amap ist wie gesagt eine weniger steile, dafür längere, Forststraße östlich eingezeichnet.
                            ja ganz sicher . die östlichere ist die jetztige neue überfahrt, weiß nicht ob die immer schon "durchgängig war", wahrscheinlich nicht - früher gings die direkte (gelben) variante rauf , ich finde sie auch schw....steil aber was meine erinnerung angeht war da kein fahrverbot, im gegenteil .
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jagasitz - Karnerwirt und retour 10.01.2009

                              Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                              Bergab. Schieben ist der falsche Ausdruck, aber ich kenne keinen besseren.
                              hintern zruck dann geht des scho!! wobei sicher net mit an rennradl
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...