Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aufstieg zum Husarentempel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufstieg zum Husarentempel ?

    Mich reizt schon seit längerer Zeit, den Husarentempel in der Hinterbrühl / bei Mödling einmal zu besuchen - von weitem gesehen hab ich ihn ja schon oft genug.

    Wie komme ich da mit zB unserer 2 1/2-jährigen Veronika nachmittags ohne Kinderwagen am besten rauf ??? - Von der Meiereiwiese aus ? Von der Straße Mödling, Anninger-Schutzhaus auf halber Höhe weg ?

    Ich war noch nie dort und nur auf der Karte kann ich´s nicht sagen.

    Der Aufstieg darf nicht mehr als 45 Minuten normale Gehzeit sein, da ich will, dass Veronika das meiste selber geht... Er sollte sonnig sein und nicht zu steil. - Geht das ???

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Hier zum Beispiel (von der Ruine Mödling aus aufgenommen) ist er links oben im Bild:

    Mein Familien-Wanderblog

  • #2
    AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

    da musst wohl einen kurs im kartenlesen machen. a
    Zuletzt geändert von renoldna; 21.03.2009, 07:39.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
      da musst wohl einen kurs im kartenlesen machen. a
      Und dann den Erstaufstieg zum Husarentempel ??? - Hab heute früh auf meiner 1:50000er von F&B geschaut. Bestimmt die falsche Karte...

      Was ich nicht weiß ist, ob man Richtung Anninger Schutzhaus mit dem Auto das Stück fahren kann, wo der Weg dann abzweigt. Und viel mehr als ob flacher / steiler & Wald / kein Wald geben diese Karten ja nicht her.

      Auf einen Kartenlese-Kurs hab ich echt keine Lust. - URÖD. Mir ist überhaupt lieber, ich kenne die Gegend ein wenig, als dauernd auf eine Karte schauen zu müssen...

      Eigentlich will ich ja wissen wo & wie rauf und net wie ma a deppate Karte liest.
      Mein Familien-Wanderblog

      Kommentar


      • #4
        AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

        wenn ein wanderblog verfasser und outdoorfreak UND noch dazu doktorand aus einer wanderkarte nicht lesen kann, dass der wienerwald auf dem anninger voller wald ist, wieviel höhenmeter man rauf muss, wie steil oder wie flach bzw. wie weit es ist, weiß ich einmal mehr, was von der WU und von internetblogs zu halten ist.
        einen besseren beweis dafür, dass da tatsächlich die blinden über farben schreiben, gibts wohl kaum.

        ich bin tatsächlich fassungslos über die feststellung, dass du deine fragen mit einer wanderkarte nicht lösen kannst.

        TIPP: unten oder seitlich steht auf der wanderkarte das wort

        LEGENDE

        das ist im fall wanderkarte kein märchen aus einem wanderblog, sondern beschreibt ganz genau, welches zeichen, welche farbe etc. auf der karte WAS bedeutet.
        so gibt es zB sogenannte höhenschichtlinien. die zeigen an, wo es wie steil bergauf geht
        meist bezeichnet dunkelgrün bewaldetes gebiet.

        dass im wald schatten ist, steht NICHT in der legende, das kannst dann in deinen wanderblog schreiben.

        PS: TIPP 2: schau dir einfach dein photo an. was ist da drauf zu sehen?
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

          Hallo Andreas

          Ich würde von der Goldenen Stiege weggehen, es dauert schon ein wenig länger als eine dreiviertelstunde aber was spricht dagegen wenn du veronika hin und wieder trägst?? So kannst du schon bei der Breiten Föhre eine kleine Pause machen, beim Matterhörndl gibts auch eine Rast. Dort könntest du auch mit den Kindern durchschlupfen.

          Wie Renolda schon schrieb, kauf dir Karten und setze dich bei jeder Möglich keit hin und studiere sie, wirds sehen mit der Zeit hast den Dreh herausten. Am Anninger selber braucht man nicht wirklich eine Karte ist alles sehr gut ausgeschildert.



          LG Othmar

          Achja zu einem Kinderwandertag gehört schon die Sonne
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

            Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
            wenn ein wanderblog verfasser und outdoorfreak UND noch dazu doktorand aus einer wanderkarte nicht lesen kann, dass der wienerwald auf dem anninger voller wald ist, wieviel höhenmeter man rauf muss, wie steil oder wie flach bzw. wie weit es ist, weiß ich einmal mehr, was von der WU und von internetblogs zu halten ist.
            einen besseren beweis dafür, dass da tatsächlich die blinden über farben schreiben, gibts wohl kaum.

            ich bin tatsächlich fassungslos über die feststellung, dass du deine fragen mit einer wanderkarte nicht lösen kannst.

            TIPP: unten oder seitlich steht auf der wanderkarte das wort

            LEGENDE

            das ist im fall wanderkarte kein märchen aus einem wanderblog, sondern beschreibt ganz genau, welches zeichen, welche farbe etc. auf der karte WAS bedeutet.
            so gibt es zB sogenannte höhenschichtlinien. die zeigen an, wo es wie steil bergauf geht
            meist bezeichnet dunkelgrün bewaldetes gebiet.

            dass im wald schatten ist, steht NICHT in der legende, das kannst dann in deinen wanderblog schreiben.

            PS: TIPP 2: schau dir einfach dein photo an. was ist da drauf zu sehen?
            .....och geh doch nicht so hart ins Gericht mit ihm er ist doch noch sehr jung, vielleicht lernt er es noch.

            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

              Im Prinzip durchaus kinder(wagen)tauglich, denke ich. Der Weg über die Meiereiwiese ist der Klassiker, auch und gerade mit Kindern (Spielplatz). Es gibt ein paar steilere Abkürzer und einen weniger steilen "Normalweg". Nur mit dem "sonnig" könnte es ein Problem werden, der Großteil des Weges verläuft im Wald. Die "normale" Gehzeit ist so um die 40 Minunten, auf jedenfall unter eine Stunde, mit Kind halt ein bissl länger. Google hat auch noch das ausgespuckt.
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • #8
                AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                lieber othmar,

                herr mag. baumgartner ist nicht jung und stellt seit jahren wanderungen ins internet. und jetzt stellt sich heraus, dass er nicht karten lesen kann. da greif ich mir auf den kopf.


                die straße auf den anninger ist nicht NICHT fahrbar.

                ab wo sie nicht fahrbar ist, ist auf der f&b 50000 eingezeichnet! punktgenau.
                (dort befindet sich nämlich ein P zeichen auf der karte. hellblau)

                wenn du aus der karte nicht lesen kannst, wo welcher weg abzweigt etc. und du das kartenlesen nicht lernen willst, empfehl ich dir, aus der karte einen flieger zu falten, den abzuschießen und dann einfach nachgehen.

                a
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                  Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
                  Und dann den Erstaufstieg zum Husarentempel ??? - Hab heute früh auf meiner 1:50000er von F&B geschaut. Bestimmt die falsche Karte...

                  Was ich nicht weiß ist, ob man Richtung Anninger Schutzhaus mit dem Auto das Stück fahren kann, wo der Weg dann abzweigt. Und viel mehr als ob flacher / steiler & Wald / kein Wald geben diese Karten ja nicht her.

                  Auf einen Kartenlese-Kurs hab ich echt keine Lust. - URÖD. Mir ist überhaupt lieber, ich kenne die Gegend ein wenig, als dauernd auf eine Karte schauen zu müssen...

                  Eigentlich will ich ja wissen wo & wie rauf und net wie ma a deppate Karte liest.
                  ich gib dir einen Tipp Andreas:

                  nimm ein Blatt Papier zur Hand und mache alle 15mm eine Linie, dann nimm das Papier in beide hände und stelle es auf dann siehst du wie die Höhenschichtlinien immer kleiner werden so wirst du sehen je steiler das Blatt Papier desto kleiner der Abstand, so verhält es sich mit den Wanderkarten auch. Je weiter zusammen desto steiler das Gelände, je weiter ausseinander desto flacher das Gelände.

                  Hier hätte ich noch was über den Anninger.

                  LG Othmar
                  Zuletzt geändert von Othmar1964; 21.03.2009, 08:13.
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                    @renoldna: Ich bin auch ein Freund des Kartenlesens, aber ganz ehrlich, auch die beste topographische Karte kann Dir uU nicht alle Fragen beantworten, die gerade bei einer Wanderung mit Kindern auftreten. Mein Vorschlag: wenn Du zur Sache nichts zu sagen hast, dann tu's doch einfach nicht. Ratschläge wie "Lern' halt Kartenlesen" finde ich jdf entbehrlich.
                    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                      @ Othmar: Danke, dass ist dann in etwa der Weg, von dem wir dann Richtung Ruine Mödling abgezweigt sind, statt Breite Föhre, Husarentempel... Das find ich auch ohne Karte

                      @ renoldna: das kann nicht mehr nur an meiner roten Jacke liegen ! Kannst mich gerne kritisieren, aber jetzt mal ehrlich. Wozu brauchst du eigentlich dieses Forum, wo´s doch Wanderkarten, ebay und den Wetterbericht gibt ???

                      Vielleicht doch weil Meinungen, Eindrücke und Ideen anderer auch ein wenig zählen...

                      An Othmars Vorschlag hätte ich zum Beispiel anhand der Karte nicht gedacht
                      Mein Familien-Wanderblog

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                        Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
                        Was ich nicht weiß ist, ob man Richtung Anninger Schutzhaus mit dem Auto das Stück fahren kann, wo der Weg dann abzweigt.
                        Ob man fahren kann hängt davon ab, ob der Schranken offen ist oder nicht. Ob du fahren darfst, ist eine andere Sache...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                          Ja, das mit dem "schattig" hab ich mir auch gedacht, vor allem da´s eine Nachmittagswanderung sein soll... Danke für den Hinweis.
                          Mein Familien-Wanderblog

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                            alles klar - das heißt von der Seite würd´s eine größere Runde
                            Mein Familien-Wanderblog

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                              Ähem - seit genau April 2008 und nur Berichte über Wanderungen, die ich selber unternommen hab. - Das Kartenlesen interessiert einfach den einen mehr, den anderen weniger und wennst mal dort warst, dann weißt du ja soundso mehr als auf der Karte steht . - Da tust mir unrecht.

                              Und wenn du den Lenden eines Wanderbuchautors entsprungen bist, dann hast schon auch das Recht, dir deinen eigenen Zugang zum Thema zu wählen, finde ich.

                              Übrigens, spaßig finde ich die Aussage, daß einer, der nicht Karten lesen kann (was du mir jetzt unterstellst), hier und allgemein nichts zu sagen hat. Ob so jemand sich frei bewegen darf, hast jetzt noch nicht geschrieben.

                              Was mein Alter oder mein BW-Magister mit meiner Lust auf Kartenlesen zu tun haben - den Zusammenhang mußt mir einmal erklären - aber bitte jugendfrei und nicht-untergriffig. Da der Alters-Demens noch nicht zugeschlagen hat, kannst mir fürchte ich nicht anreden, daß ich zum Kartenlesen zu deppat bin. Und wozu ich Lust hab, womit ich mich wie beschäftigen will, das bestimme (noch dazu in meiner Freizeit) immer noch ich !

                              Das machen übrigens die anderen auch nicht anders - in der Freizeit tun was und sich äußern bzw nicht-äußern wie sie wollen -, das hab ich während meiner Blogger-Suche hautnah erlebt
                              Zuletzt geändert von AndreasB; 21.03.2009, 08:29.
                              Mein Familien-Wanderblog

                              Kommentar

                              Lädt...