Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aufstieg zum Husarentempel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

    Hallo Andreas!

    Mit dem Husarentempel hast Du Dir wirklich ein nettes Ziel ausgesucht und besonders, der zuletzt beschriebene Weg hat es auch mir angetan.
    Ich bin genau auf diesem Weg sehr oft laufender Weise unterwegs und ich benötige dabei vom Bockerl ca 35 Minuten bis zum Tempel.
    Ich denke, für Kinder im Alter Deiner, ist die Tour einfach zu lang (hab selber 3)

    Hast Du schon über Alternativen in der Gegend nachgedacht?
    Kennst Du schon den Eichkogel oder die Prokschhütte? (Spielplatz bei der Hütte und Einödhöhlen am Weg)
    http://cyclingcreta.gr/de/
    Grüße, Robert

    Kommentar


    • #47
      AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Nein, sie meint Sprit


      Genau da:

      [ATTACH]204746[/ATTACH]
      jo das ist der nette mtb nonlegale singletrail (grenzweg) - zieht sich aber schon ein bisserl dafür steig er mehr als nur komod und für kinder auch sehr nett . man muß sich halt zeit nehmen
      Zuletzt geändert von lado; 30.03.2009, 22:54.
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #48
        AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

        also... ich bin gestern zügigen schrittes von meinem "spirit"-baum hinauf und nach 35 minuten am husarentempel angekommen. strecke größtenteils sonnig - just for you andreas

        @lado: AUTSCH!! ( macht aber einen schlanken fuß :-) )
        Liebe Grüsse Nicole
        "The best are always the ones who take a few times to get up... The lucky do it on the first attempt."
        http://www.globalh2o.org

        Kommentar


        • #49
          AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

          Zitat von future Beitrag anzeigen
          also... ich bin gestern zügigen schrittes von meinem "spirit"-baum hinauf und nach 35 minuten am husarentempel angekommen. strecke größtenteils sonnig - just for you andreas

          @lado: AUTSCH!! ( macht aber einen schlanken fuß :-) )
          ohne kinder - mit, kannst mit dem faktor 2 bis 2,5 muliplizieren

          danke - wenns so weiter geht aber nimmer lange
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #50
            AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

            Zitat von Leh Beitrag anzeigen
            Ich denke, für Kinder im Alter Deiner, ist die Tour einfach zu lang (hab selber 3)

            Hast Du schon über Alternativen in der Gegend nachgedacht?
            Kennst Du schon den Eichkogel oder die Prokschhütte? (Spielplatz bei der Hütte und Einödhöhlen am Weg)
            husarentempel war ich vor 2 jahren (kleinste war 3 jahre alt) inkl. nicht so geherprobter freunde samt kinder - von der meiereiwiese in ca. 1h 45 direkte wegführung am steinbruch vorbei

            prokschhütte ist soweit auch ok - in verbindung mit einödhöhle, der spielplatz ist leicht überdimensionalisiert und für kleinere kinder etwas ungeeignet (ziemliche hanglage)

            eichkogel - m.m. etwas öde - für einen spaziergang recht nett
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #51
              AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

              Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
              [I]Zitat:
              Ich kann auch den Weg über das Kiental (Hinterbrühl) kommend empfehlen.
              Mit Auto von Mödling Richtung Gaaden kurz vor der Höldrichsmühle links ca. 200m hinein, parken.
              Kiental ein Stück hinein und dann nach links abbiegen.
              Eigentlich der sonnigste Aufstieg zum Husarentempel, aber auch der abenteuerlichste (alpinste) aber zumindest der am wenigsten frequentierte.
              Auch mit geländegängigen Kinderwagen möglich.
              lg :-)
              Vielen Dank für den Tipp - wir haben ihn gestern in die Tat umgesetzt, wirklich eine sehr gute, kindertaugliche Empfehlung!



              [weitere Fotos]

              LG Andreas
              Mein Familien-Wanderblog

              Kommentar


              • #52
                AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                Ein Blick auf die Karte zeigt, viele Wege aus allen Himmelsrichtungen führen auf den Husarentempel: Den Direktanstieg von der Meiereiwiese vorbei am ehemaligen Steinbruch hatten wir schon vor 2 Jahren vollzogen. AndreasB war gestern vom Kiental aus unterwegs, da blieb den Lados nur mehr der lange Weg vom Bockerl weg. Nur mehr ist wie gesagt nicht richtig, da es quasi eine Vielzahl an Wegen und Wegkombinationen gibt.

                Wir (ich) wählten daher als Ausgangspunkt das Bockerl an der Goldenen Stiege als Startort aus. Um 10 Uhr 15 starteten wir bei super warmen Frühlingswetter Richtung Goldener Stiege, um sogleich bei der kleinen Kletterwand rechts über unmarkierte Wege tw. kraxelnder Weise zum Dreistundenweg zu gelangen. Dort bei der markanten Wegkreuzung (auch ein Trinkwasserbrunnen befindet sich dort) , folgten wir dem leicht steigenden Grenzweg zur Fortstrasse welche von der Anningerstrasse zum Husarentempel abzweigt.

                Dort kam es wiederum für michzu einer kleinen Premiere: obwohl in meinem Leben sicher schon 300 mal dort vorbeirerauscht (im Gegensatz zum Höllensteinzug kenne ich den Anniger samt Ausläufer fast nur vom MTB-Trainig her), habe ich zwar die Abzweigung, nie aber das Matterhörndl selber wahrgenommen. Heute durfte der 50 m-Abstecher nicht fehlen.

                Vom Matterhörndl waren es dann nur mehr knapp 20 Minuten zum Husarentempel, den wir gegen 12 Uhr 15 erreichten und welcher uns heute eine angenehme Mittagsrast ermöglichte, welche durch ein bekannt kreatives Kinderanimationsprogramm meiner älteren Schwester bis fast 14 Uhr ausgedehnt wurde.

                Der Abstieg erfolgt entlang der blauen Markierung bis hinunter zur Meiereiwiese ( den Dreistundenweg zu Fuß zu gehen lehne ich kategorisch ab) von dort Wiederaufstieg zum Trinkwasserbrunnen und retour zum Parkplatz beim Bockerl (ca. 15 Uhr 30). Den gesamten Rückweg verbrachte Marie in schlafender Position, sodaß er für meine Schulter gefühlte 3 Stunden dauerte.

                auch Marie muß schon ein bisserl gehen (bis zum Dreistundenweg)
                IMG_4816.JPG

                der Weg bleibt selektiv
                IMG_4828.JPG

                das Ziel noch in weiter Ferne
                IMG_4835.JPG

                beim Matterhörndl
                IMG_4863.JPG

                am Ziel angelangt
                IMG_4872.JPG

                die Kreativabteilung
                IMG_4877.JPG

                in einem Jahr gibts das nimmer
                IMG_4884.JPG

                bei der Meiereiwiese
                IMG_4889.JPG
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                  Servus Lado!

                  Ich war gestern auch am Husarentempel, allerdings später (17h; vorher waren wir radfahren im Helenental), kinderlos (daher schneller ) und eine andere Route (Mödlinger Klettersteig - Dreistundenweg). Dort (am Mödlinger KS) sind übrigens immer viele Kinder unterwegs. Wär das nicht auch was für deine Kids (zumindest für die größeren)?

                  LG maxrax


                  PS: übrigens, falls es jemand noch nicht weiß: die Krauste Linde hat vorübergehend geschlossen ("wegen Neuübernahme", wie auf einer Tafel zu lesen ist).

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Aufstieg zum Husarentempel ?

                    Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                    wenn ein wanderblog verfasser und outdoorfreak UND noch dazu doktorand aus einer wanderkarte nicht lesen kann, dass der wienerwald auf dem anninger voller wald ist, wieviel höhenmeter man rauf muss, wie steil oder wie flach bzw. wie weit es ist, weiß ich einmal mehr, was von der WU und von internetblogs zu halten ist.
                    einen besseren beweis dafür, dass da tatsächlich die blinden über farben schreiben, gibts wohl kaum.

                    ich bin tatsächlich fassungslos über die feststellung, dass du deine fragen mit einer wanderkarte nicht lösen kannst.

                    TIPP: unten oder seitlich steht auf der wanderkarte das wort

                    LEGENDE

                    das ist im fall wanderkarte kein märchen aus einem wanderblog, sondern beschreibt ganz genau, welches zeichen, welche farbe etc. auf der karte WAS bedeutet.
                    so gibt es zB sogenannte höhenschichtlinien. die zeigen an, wo es wie steil bergauf geht
                    meist bezeichnet dunkelgrün bewaldetes gebiet.

                    dass im wald schatten ist, steht NICHT in der legende, das kannst dann in deinen wanderblog schreiben.

                    PS: TIPP 2: schau dir einfach dein photo an. was ist da drauf zu sehen?
                    das mit der klimaerwärmung wird immer klarer

                    JN
                    Herzschlapfen & Knochenschuster

                    Kommentar

                    Lädt...