Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

    Hallo!

    Ich bin neu und ich hoffe es kann mir jemand helfen. Mein Mann hat den Vorschlag bekommen mit meiner Tochter (dreienhalb Jahre) ind die Steinwandklmm zu gehen.
    sie ist noch nie wandern gewesen ausser so halt spazieren auf geraden Strecken usw.....

    Ist ihr das zum zumuten oder sollt er es lieber bleiben lassen da es doch sehr steil ist und sie nicht so gut zu Fuß ist.

    bitte um Hilfe danke

    Lg Petra

  • #2
    AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

    Ich sehe da kein Problem, wenn das Kind gesund ist.
    Es wird ihr sicher sehr taugen, besonders die Wasserfälle um diese Jahreszeit und das Türkenloch.
    LG, Herbert
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

      Hallo Petra!

      Ich würd sagen es ist eine Grundsatzentscheidung: wenn ihr mit eurer Tochter wandern gehen wollt, dann macht ihr das einfach und sie wird schon auf den Geschmack kommen. "Nicht so gut zu Fuß" gibts meiner Erfahrung nach bei Kindern nur selten, weil sie ja eigentlich sowieso immer unterwegs sind. Ist nur eine Frage der Motivation.
      Wichtig ist: Kinder gehen einen anderen Rhythmus als Erwachsene und wollen nicht die ganze Zeit nur marschieren. Aber wenn man ihnen Gelegenheit gibt, auch ein bissel zu spielen und ziellos rumzurennen, gehen sie auch wieder ein ganzes Stück brav.

      Die Klamm ist an sich gut, weil für Kinder spannend und abenteuerlich, und der Weg über die vielen Stege und Stufen eine Herausforderung. Oben gehts durch eine Höhle die fast stockfinster ist (Taschenlampe!) In der Klamm ist es aber kühl und manchmal rutschig und speziell im unteren Teil recht laut (was kleine Kinder schon irritieren kann).
      Ich weiss nicht, wie es jetzt drinnen ausschaut, ob noch Schnee liegt, oder recht viel Holz. Eventuell am Wirtshaus Jagasitz nachfragen (Tel laut homepage 02632/74312 od. 06765517769)

      Vom Klettersteig über die fast senkrechten Leitern rate ich auf jeden Fall dringend ab, wenn ihr darin nicht schon Erfahrung habt. Da kriegt man als Eltern schnell die Panik, selbst wenn die Kinder raufkraxeln als wäre nichts gewesen.

      Wenn du Sorge hast, dass sie irgendwo abrutschen und ins Wasser fallen könnte, müßt ihr sie halt an der Hand nehmen bzw. kann man auch ein kurzes Seil mitnehmen und an der Hose festmachen damit man ihr (und sich selber) das Gefühl vermittelt, dass nix passieren kann.
      Wenn sie müde ist und nicht mehr gehen kann/will, müßtet ihr sie sowieso stückchenweise tragen bzw. speziell motivieren. Aber die Gehstrecke ist schon im Rahmen dessen, was so ein junges Kind gehen kann, meine ich. Vielleicht noch ein paar Wochen zuwarten!

      Viel Glück - M.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

        Zitat von spaziergaenger
        und an der Hose festmachen damit man ihr (und sich selber) das Gefühl vermittelt, dass nix passieren kann.
        Viel Glück - M.


        wenn das Kind ins Seil rutscht ist auch die Hose kaputt
        Ist ein sehr bedenklicher Tipp!!

        tch

        Kommentar


        • #5
          AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

          War ja auch ein "Spaziergänger"-Tipp
          .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

          Kommentar


          • #6
            AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

            ad Seil an der Hose:
            Ich mach das bei meinem Jüngsten manchmal so und wem das nicht geheuer ist, der soll´s sein lassen.
            mfg - M.

            Kommentar


            • #7
              AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

              Zitat von spaziergaenger
              ad Seil an der Hose:
              Ich mach das bei meinem Jüngsten manchmal so und wem das nicht geheuer ist, der soll´s sein lassen.
              mfg - M.
              Hosen kann man nähen, Kinder...?
              Ist verantwortlos einem Kind Sicherheit vorzugaukeln, was solls Du musst wissen was Du treibst.

              tch

              Kommentar


              • #8
                AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                Ah, wie fein! Kaum verklingt hierzulande das Donnern der Lawinen kann man gleich beim Thema "Sichern von Kindern" weitermachen ...

                Zitat von spaziergaenger
                ad Seil an der Hose:
                Ich mach das bei meinem Jüngsten manchmal so und wem das nicht geheuer ist, der soll´s sein lassen.
                Ist es denn deiner Kleinen geheuer? Und kann die sich überhaupt dagegen wehren?

                Bezüglich dieser ganzen pro-forma Sicherungen, die an unseren Kindern erprobt werden, bin ich der Meinung, dass sie nur dann einen Sinn machen, wenn das Anlegen eines "Seiles" dem Kind signalisiert: "Achtung, jetzt wird's ernst, pass gut auf!" Aber da könnte man dem Sprößling auch tief in die Augen blicken und ihm das mündlich mitteilen ...

                Wenn das "Seil" nur dazu dient das Gewissen der Eltern und die Nerven der Kleinen zu beruhigen, dann ...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                  Hallo Petra !

                  Unser Sohn ist mittlerweile 15 Jahre alt. Ab ca. 3 Jahre sind wir mit ihm immer wieder Klammen, kleine Klettereien etc. gegangen. Dabei habe ich ihm (Kinder !-)Brustgurt, Sitzgurt und Helm (Anfangs Radhelm) verpasst und mit einem 15m Halbseil an mich gebunden (Erst einfach um meinem Bauch, später mit Hüftgurt). Mit zusätzlicher Bandschlinge und einem HMS Karabiner ist dann jede Situation sicher zu bewältigen. Hat ihm immer sehr viel Spaß gemacht.
                  Das ist viel sicherer als Händchen halten, schont den eigenen Rücken und die Nerven, gibt mehr Freiheit und trainiert von Anfang an Gleichgewicht und Trittsicherheit.

                  Abgesehen davon kann man die Kleinen auch gefahrlos ihre Grenzen ausloten lassen und erspart sich lästige Diskussionen: "Papa da will ich auch hinauf !!!!" - "Das ist viiiel zu gefährlich !" - "Aber der andere ist doch auch hinaufgeklettert !!!" - "Der ist aber schon größer wie Du !" - "Ich kann das aber auch !!!" usw....

                  Die Kleinen sind i.A. sehr gute Klettermaxe, für die auch senkrechte Leitern kein Problem darstellen. In der Steinwandklamm gibt's auch ein paar interessante Passagen.

                  Im nachhinein haben sich die paar Kletterutensilien als wesentlich sinnvollere (und auch billigere) Anschaffung als die Rückentrage erwiesen...

                  Steinwandklamm: Sicher ein idealer Anfang, bez. Schneeresten, Morast und Zustand der Sicherungen (nach den riesen Schneemengen) tät ich mal nachfragen damit's keine Enttäuschung gibt.

                  Hoffe es hilft ein bischen weiter.

                  Liebe Grüße

                  Helmut
                  :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                    Hallo,

                    mit Kindern in die Berge gehen, ist sehr zu empfehlen, denn je steiler und unwegsamer ein Gelände, desto lieber und zügiger gehen die Kleinen - so geschehen bei meinen, nun mittlerweile erwachsenen Kindern.

                    Denn Kinder sind meist geschickter und ausdauernder als Erwachsene annehmen!!!

                    Wichtig ist daher auch eine richtige Sicherung in unwegsamen Gelände. Dazu gehört mindestens ein Sitz- und Brustgurt mit einer Bandschlinge, und wenn es den Kleinen gefällt, mit richtigem Gurt und ein kurzes Seil. Denn unterschätzt nicht die Kräfte, die einwirken, wenn auch nur so ein kleines Kind ausrutscht und ins Seil fällt!! Vor allem, wenn ihr nicht darauf vorbereitet seid.

                    Denn ein Kind an der Hose zu sichern ist meines Erachtens genauso ein Unfug wie Klettersteig gehen mit Bandschlingen als Sicherung!

                    Ansonst kann ich Helmut nur beipflichten.

                    Und noch etwas: vergesst nicht auf einen Helm, vor allem, wenn ihr das regelmässig machen wollt! Weder bei Kindern, noch bei Erwachsenen

                    Luzie
                    - Luzie -

                    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                      @spaziergänger
                      Zitat von tch
                      Hosen kann man nähen, Kinder...?
                      Ist verantwortlos einem Kind Sicherheit vorzugaukeln, was solls Du musst wissen was Du treibst.tch
                      Klar bleibt es dem "Spaziergänger" überlassen was er macht. Aber wer beschützt die Kinder vor solchen "Spaziergängern" in den Bergen.

                      Sch... wenn bei der Ausrüstung der Kinder gespart wird.

                      Vielleicht wäre ein Spaziergang im Prater das Richtige für den "Spaziergänger" und den Kindern. Da kann dann auch das Seil an der Hose egal sein.

                      *Kopfschüttel*
                      .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                        Es tut mir jetzt schon leid, dass ich in diesem Thread gepostet habe, denn ich hätte es wissen müssen: wenn es um Sicherheit und dann noch dazu Kinder geht, dann brennen bei einigen schnell die Sicherungen (sic!) durch und es gibt wieder einen großartigen Anlass sich im Gefühl des moralisch-im-Recht-Seins aufzupudeln und wichtigzumachen.
                        Wenn man mein erstes Posting noch einmal entspannt liest, wird man feststellen können, dass ich das Seil an der Hose niemals als Sicherungsmethode und schon gar nicht im alpinen Gelände empfohlen habe.
                        Der Weg durch die Steinwandklamm (nicht der Deckersteig) ist an keiner Stelle gefährlich sodaß ich eine "richtige Sicherung" für absolut überzogen halte. Aber ich habs trotzdem nicht so gern wenn meine Kinder ins kalte Wasser fallen und ich den Ausflug mit patschnassem Gewand abbrechen muß. Dem Großen (10) kann ich das erklären und er kapierts (zumindest auf die zweite Erinnerung hin). Der Kleine (2 1/2) aber wird leicht übermütig, und dann hab ich ihn gern wieder ein bissel an der Kandare, ohne dass ich ihm dauernd nachrennen möchte. So wars gemeint.

                        Und was das Beschützen meiner Kinder durch "wohlmeinende" ForumsbenutzerInnen angeht: vielen Dank, das krieg ich hin! Nicht zuletzt weil ich mir nicht zu blöd bin, "lästige Diskussionen" auszutragen. Wer beschützt eigentlich eure Kinder vor eurer toleranzfreien Selbstgerechtigkeit?

                        @tch: Sicherheit ist natürlich immer vorgegaukelt, weil immer was passieren kann. Das einzig sichere im Leben ist der Tod.
                        Dass wir Risken reduzieren, zumal bei den Kindern, ist klar. Aber so zu tun, als ob nie etwas passieren kann und darf, wenn man nur genug aufpaßt, ist der größte Selbstbetrug. Kinder können mit Gefahren umgehen und manchmal müssen sie auf etwas verzichten (z.B. wo raufklettern wo ein anderer raufkann/-darf). Das ist ihnen zuzumuten und dadurch wachsen sie.

                        Und schließlich @active: Dass denjenigen die bei der Ausrüstung (nicht nur der Kinder) nicht tief in die Tasche greifen wollen oder können, das Recht auf Begehen der Berge abgesprochen werden soll, zeigt von tief elitärer Gesinnung und ist das widerliche Resultat einer Sportartikelbranche, die alle Freizeitbeschäftigungen der einfachen Menschen nach und nach in trendige mit schicken Konsumgütern gespickte Outdoor-Activities verwandelt und sich hauptberuflich eine goldene Nase daran verdient, dass alle mitziehen wollen und schlußendlich glauben, dass es ohne den ganzen Schnickschnack nicht mehr geht. Du hast Sand in den Augen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                          Zitat von spaziergaenger
                          und ist das widerliche Resultat einer Sportartikelbranche, die alle Freizeitbeschäftigungen der einfachen Menschen nach und nach in trendige mit schicken Konsumgütern gespickte Outdoor-Activities verwandelt und sich hauptberuflich eine goldene Nase daran verdient
                          Na, wenn für Dich ein Brust/Sitzgurt ein trendiger Konsumartikel ist, dann GUTE NACHT.
                          Bei Deiner Einstellung zum Thema Sicherheit empfehle ich Dir zu Deiner Sicherheit und der Deiner Kinder folgendes Buch:

                          Sicherheit und Risiko in Fels und Eis (Teil II )
                          von Pit Schubert


                          PS: Sand in den Augen hatte ich bei meiner Durchquerung (zu Fuß) der Negev Wüste 1998
                          .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                            Seids mir net bös, aber ich glaub auch daß hier ein bissl überzogen reagiert wird.
                            Meine Tochter ging mit etwa 3 Jahren mit mir mit Begeisterung durch die Steinwandklamm (ohne Sicherung, huch!), und ich kann in diesem Kontext sehr gut Spaziergängers "an der Leine haben" nachvollziehen:
                            Ich hab auch mal einen 5-jährigen beim Abstieg von der Haindlkarhütte an einer 5m langen Reepschnur gehabt, die ich mir um die Faust gewickelt hatte, einfach weil ich net wollte, daß er mir irgendwo ins Wasser hüpft oder zu weit irgend wohin in die Latschenfelder verschwindet.
                            Das ist z.B. in der Steinwandklamm absolut vertretbar - zum Unterschied vom ehrgeizigen Vater, der seinen angstzitternden etwa 10-12-jährigen Buben über den Akademikersteig (II) seilfrei hinaufbrüllt. Letzteres ist in meinen Augen sogar kriminell, aber man sollte doch Unterschiede machen. :peace:
                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 30.03.2005, 15:35.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?

                              ist ein bißchen mühsam die Antwort auf die ursprüngliche Frage
                              Steinwandklamm mit einer dreienhalbjärigen?
                              rauszufinden
                              lg
                              Mathilde
                              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                              Kommentar

                              Lädt...