Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberösterreichische Almentour - Hütteneckalm - Vordersandlingalm 03.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberösterreichische Almentour - Hütteneckalm - Vordersandlingalm 03.11.2012

    Da es sich gerade gut ergeben hat (quasi Herbstferien) und es mich derzeit etwas öfter ins Salzkammergut/Ausseerland verschlägt, hat sich eine Kinderwanderung in dieser Region quasi aufgedrängt. Der vorzeitige Wintereinbruch hat mich zwar etwas in der Planung limitiert, aber es hat sich schlussendlich doch noch eine für einen Nichtgebietskenner ganz nette Runde ergeben.

    Da eine eher südseitige Ausrichtung von Vorteil erschien, Almen bei nicht zu große Höhe auch einen guten Ausblick und Abwechslung versprechen, viel meine Aufmerksamkeit auf die Region zwischen Bad Goisern und dem Sandling.

    Ausgangspunkt war Flohwiesen ( Auffahrt zum Parkplatz in ca. 920 m ). Hier folgten wir allerdings nicht der Strasse zur Hütteneckalm (kürzester Weg), sondern da ich ja als Kind johannishüttenforststrassenabstiegtraumatisiert wurde, entlang des sog. Toleranzweges, vorbei an der Steinhüttenalm
    IMG_3275.JPG
    und einem kl. Wasserfall zuerst zum Schwarzenbachloch ( kurzer Abstecher). Leider hatten wir keine Taschenlampe mit, so wirklich anschauen konnen wir sie daher selber erst am Foto. Sie stellt eine wasserführende Höhle dar,
    IMG_3293.JPG
    mit einem kleinen Wasserfall.
    IMG_3297.JPG
    Der Toleranzweg würde weiter zur Verbindungstrasse Flohwiesen-Hütteneckalm führen, wir stiegen aber wieder das kurze Stück ab und folgten dem Weg weiter zur Kriemoosalm (Loipenareal).
    IMG_3316.JPG
    Am Beginn der Alm den Weg Richtung Norden folgend, gelangt man wieder zum Bach und in der Folge zur Forststrasse, welcher kurz gefolgt wird um aber bald mittels Waldweg abzukürzen. Die letzten ca. 100 hm legt am dann endgültig auf der Almzufahrtsstrasse zurück.
    Nach ca. 2 h 20 wurde die Hütteneckalm (1240m)errecht ( Gasthaus bereits geschlossen, Proviant wurde windgeschützt bei einer der Almhütten verzehrt).
    IMG_3329.JPG
    Der Weiterweg erfolgte dann über einen Waldweg zur Raschberghütte (1348m unbewirtschaftet ,ca. 1 h) und im Verlauf dieses Weges , kam es dann doch immer wieder, zu mehr oder weniger Schneekontakt.
    IMG_3347.JPG
    Hier bestünde die Möglichkeit, die Runde abzukürzen und relativ direkt zum Ausgangspunkt zurück zu kehren, allerdings über eine .... Forststrasse. Daher entschieden wir uns ( oder besser gesagt ich ) noch den Übergang zur Lambacherhütte (1432m) anzuhängen.

    Der Weg verläuft relativ aussichtsreich im leichten auf und ab und nach ebenfalls einer knappen Stunde wurde die besagte Hütte (ebenfalls bereits geschlossen) erreicht.

    Von hier etwas direkterer Abstieg zur Vordersandlingalm
    IMG_3366.JPG
    und weiter bin auf ca. 1000 m Seehöhe wo dann gegen Westen der gute angelegte Römerweg
    IMG_3382.JPG
    zum Ausgangspunkt zurück leitet. Abstieg Lambachütte - Flohwiesen ca. 1 h 45) .
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Oberösterreichische Almentour - Hütteneckalm - Vordersandlingalm 03.11.2012

    Servus,

    Hast wieder eine schöne Runde mit deiner ganzen Familie gemacht. Mußte mir das erst auf der Karte anschauen, da ich die Almen dort gar nicht kenn!
    Mir als Kind und euch meinen eigenen Kindern haben so Touren zum ersten Schnee immer recht Spass gemacht!

    Herzliche Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Oberösterreichische Almentour - Hütteneckalm - Vordersandlingalm 03.11.2012

      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
      Servus,

      Hast wieder eine schöne Runde mit deiner ganzen Familie gemacht. Mußte mir das erst auf der Karte anschauen, da ich die Almen dort gar nicht kenn!
      Mir als Kind und euch meinen eigenen Kindern haben so Touren zum ersten Schnee immer recht Spass gemacht!

      Herzliche Grüße,
      Plessberger
      ja - war eigentlich eine feine runde, im frühherbst oder sommer sicher noch angenehmer. Schnee war ab 1200m in unterschiedlichen mengen vorhanden - für einen schneemann bei der hütteneckalm hats zumind. gereicht !
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar

      Lädt...