Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

    Am Samstag war ich mit einer kleinen Kindergruppe im Wienerwald unterwegs. Die Runde von Pfaffstätten auf den Pfaffstättner Kogel zur Rudolf Proksch Hütte bietet auf relativ kurzem Weg, sehr viele Möglichkeiten um den Kindern etwas Programm zu bieten.

    Eine ähnlichen Bericht im Forum von Lado aus dem Jahr 2008 gibt es schon. Von diesem hab ich auch ursprünglich die Anregung mir die Gegend einmal für so eine Kinderwanderung anzusehen. Mittlerweile hab ich die Runde schon einige Male gemacht und sie ist bei den Kindern und den Eltern immer sehr gut angekommen.

    140524-pfaffstaettnerkogel-001.jpg

    Los geht’s durch die Weingärten. Für die Kinder noch nicht sonderlich spannend.

    140524-pfaffstaettnerkogel-002.jpg

    Aber schon beim ersten Rastplatzerl bekommen wir unerwarteten und freundlichen Besuch.

    140524-pfaffstaettnerkogel-003.jpg

    Durch den Dschungeltunnel geht’s weiter rauf in den Wald.

    140524-pfaffstaettnerkogel-004.jpg

    Fast stolpern wir über diese ziemlich große Blindschleiche. Mit geschätzten 50cm eine der größten die ich bisher gesehen hab.

    140524-pfaffstaettnerkogel-005.jpg

    Geduldig ließ sich auch dieser Prachtkerl bestaunen und ablichten.

    140524-pfaffstaettnerkogel-006.jpg

    Bei der Hütte angekommen wurden wir von diesem Monster in Empfang genommen. Wir haben uns aber nicht verscheuchen lassen und konnten uns im Schatten wunderbar ausrasten.

    140524-pfaffstaettnerkogel-007.jpg

    Um dann die Aussichtswarte zu erklimmen und den Rundumblick zu geniessen. Am spannendsten ist natürlich der Blick auf den gut bestückten Spielplatz und der Tiefblick über die etwas wackelige Stiege.

    140524-pfaffstaettnerkogel-008.jpg

    Eine tolle Kletterwand, eine lange Rutsche, ein Hochstand, Schaukel und Seilbahn müssen natürlich getestet werden. Nach langer Pause beginnen wir den Abstieg ins kleine Kiental.

    140524-pfaffstaettnerkogel-009.jpg

    Ein bisserl was wirklich grausliches aber trotzdem faszinierendes hat dieser Schädel am Weg geboten. Der Geruch war aber alles andere als faszinierend.

    140524-pfaffstaettnerkogel-010.jpg

    Eine Erkundung der Einödhöhle gehört auf dieser Runde auch immer dazu. Tapfer wagen alle den Rundgang durch die Höhle. Manche Kinder haben immer noch nicht genug geleistet und müssen die überschüssige Energie noch abbauen. Die Elfenhöhle hab ich diesesmal ausgelassen, da es bereits heftig zu grollen beginnt. Flott geht’s dann wieder runter nach Pfaffstätten.

    140524-pfaffstaettnerkogel-011.jpg

    Gerade noch vor dem eintreffenden Unwetter erreichen wir den Bahnhof. Kaum im Zug eingestiegen beginnt es zu schütten.

    Die Runde ist von Wien aus mit den Öffis super zu machen. Bei sehr gemütlichem kindgerechtem Tempo, vielen Pausen und eingen Spielen waren wir am Samstag ca. 5:30 unterwegs.
    Es sind ca. 6,5km Strecke mit ca. 330Hm zurückzulegen.

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

    Ah, Ihr habt die Lamas vom Markus Kernbichler getroffen! Mehr zu ihm und seinen Lamas auf www.lamaste.at!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      Ah, Ihr habt die Lamas vom Markus Kernbichler getroffen! Mehr zu ihm und seinen Lamas auf www.lamaste.at!
      servus,
      danke schön für die info. es waren sicher die lamas von lamaste. wirklich schöne tiere.

      lg. martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

        Ein erlebnisreicher Tag

        lg
        Magda
        Hört auf danach zu fragen,
        was die Zukunft für euch bereit hält,
        und nehmt als Geschenk,
        was immer der Tag mit sich bringt

        (Quintus Horatius Flaccus)

        Kommentar


        • #5
          AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

          Servus Magda

          Zitat von Magda Beitrag anzeigen
          Ein erlebnisreicher Tag
          Die kleine Runde bietet recht viele Attraktionen! Mit den Lamas, der großen Blindschleiche und dem Schädel von dem Frischling wird es für die Kinder dann aber was besonderes.
          So ein halb verwester Schädel bleibt den Kids halt mehr in Erinnerung als irgendwelche Blümchen am Wegesrand!
          Solche zufälligen Ereignisse erfreuen aber auch mich sehr. Auch wenn ich die Runde schon einige Male gegangen bin, bietet sich immer wieder etwas Neues.

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

            Oh, tolle Bilder und tolle Wanderung!
            Der Wienerwald ist von uns nicht weit weg und die Tour lacht mich an Kinder habe ich zwar keine, dafür aber ein bewegungsfreudiges Hundetier, das sich immer über neue Wege und spannende (Tier)Düfte freut!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

              Ja, das ist eine perfekte Kinderwanderung! Bin das früher auch mit meinen Kids gegangen, als sie klein waren...

              Danke für den schönen Bericht & LG,

              P.B.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

                Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                Die kleine Runde bietet recht viele Attraktionen! Mit den Lamas, der großen Blindschleiche und dem Schädel von dem Frischling wird es für die Kinder dann aber was besonderes.
                So ein halb verwester Schädel bleibt den Kids halt mehr in Erinnerung als irgendwelche Blümchen am Wegesrand!
                Solche zufälligen Ereignisse erfreuen aber auch mich sehr. Auch wenn ich die Runde schon einige Male gegangen bin, bietet sich immer wieder etwas Neues.

                LG. Martin
                muss mich auch wieder mal melden und fetstellen wie schnell die zeit vergeht. eine beliebte runde, die wir doch jährlich, wie so einige andere auch, gerne immer wieder gehen.
                leider vernachlässige ich seit letztem jahr die familiären Wanderungen etwas, da ich wieder mehr zeit ins rad investiere ( letzten sonntag das erste rennen nach gut 15 jahren) und natürlich auch die kinder größer werden ( pubertäre trägheit in kombination mit der dank eben anderweitiger väterlichen sportbefriedigung, ist keine gute kombination , da dadurch die treibende organisatorische kraft fehlt). Alledings stehen schon ein paar wanderungen noch am programm, einfach weil mir diese form der familiären gemeinsamkeit, auch weiterhin sehr am herzen liegt.

                zu deiner wanderung - ein schönes kleinod unserer region und wie du richtig feststellst, in unserer schnellebigen zeit die aufmerksamkeit auf das detail zu lenken ( in der therapie nennt man das auch aufmerksamkeitsübungen ) und es gibt meiner meinung nach für kinder keine bessere lern-und entwicklungsmöglichkeit , als in der gruppe im freien natur- und gemeinschaftssinn zu erleben bzw. die eigene kreativität auszuleben .

                am wochenende bei schönwetter dürften sich aber tw. ziemliche dramen auf dem kogel abspielen
                Zuletzt geändert von lado; 17.06.2014, 23:02.
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

                  ( pubertäre trägheit in kombination mit der dank eben anderweitiger väterlichen sportbefriedigung, ist keine gute kombination , da dadurch die treibende organisatorische kraft fehlt). Alledings stehen schon ein paar wanderungen noch am programm, einfach weil mir diese form der familiären gemeinsamkeit, auch weiterhin sehr am herzen liegt.
                  Oh, an die pubertäre Trägheit kann ich mich noch sehr gut erinnern..
                  Ich erinnere mich noch an Wanderungen, zu denen meine Eltern mich quasi mitschleifen mussten. Zuerst war ich immer sehr demotiviert und bin hinter allen hergeschlurft, aber irgendwann kam dann doch die Freude am Wandern und am Abend hatte ich einen schönen Tag verbracht. Wobei ich das niemals vor meinen Eltern zugegeben hätte

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

                    Wollte das mit meinen Kids auch mal so eine Tour machen, leider ist das ein wenig weit weg. Von der Idee finde ich das ideal! Kann mir jemand ein guten Tipp geben, wo es etwas in NRW gibt?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kinderwanderung zur Rudolf Proksch Hütte, Wienerwald, am 24.05.2014

                      Gruß euch,

                      Zitat von Muhkuh Beitrag anzeigen
                      Oh, tolle Bilder und tolle Wanderung!
                      Der Wienerwald ist von uns nicht weit weg und die Tour lacht mich an Kinder habe ich zwar keine, dafür aber ein bewegungsfreudiges Hundetier, das sich immer über neue Wege und spannende (Tier)Düfte freut!
                      Zum erschnüffeln für deinen Hund gibts da sicher genug.

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      Ja, das ist eine perfekte Kinderwanderung! Bin das früher auch mit meinen Kids gegangen, als sie klein waren...

                      Danke für den schönen Bericht & LG,
                      Danke für´s Lob. Für die Kinder eine perfekte Runde, aber ich muss sagen, dass mir auch wenn ich alleine unterwegs bin, die Gegend sehr gut gefällt. Die Abwechslungsreiche Landschaft, zwischen Weingärten und Föhrenwäldern, find ich sehr reizvoll. Aber für Erwachsene doch mehr eine Spazierrunde, die sich aber zu einer netten Wanderung ausbauen lässt.

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      ( pubertäre trägheit in kombination mit der dank eben anderweitiger väterlichen sportbefriedigung, ist keine gute kombination , da dadurch die treibende organisatorische kraft fehlt)
                      Kann ich mir gut vorstellen, aber irgendwann nach vielen Jahren sich auch selbst wieder einmal was zu gönnen, und die eine oder andere Stunde ohne Kinder, nur ganz allein am Rad oder Berg zu verbringen, ist auch eine tolle Sache.

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      Alledings stehen schon ein paar wanderungen noch am programm, einfach weil mir diese form der familiären gemeinsamkeit, auch weiterhin sehr am herzen liegt.
                      Bin schon gespannt, für Ideen bin ich immer Dankbar!!

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      in unserer schnellebigen zeit die aufmerksamkeit auf das detail zu lenken ( in der therapie nennt man das auch aufmerksamkeitsübungen ) und es gibt meiner meinung nach für kinder keine bessere lern-und entwicklungsmöglichkeit , als in der gruppe im freien natur- und gemeinschaftssinn zu erleben bzw. die eigene kreativität auszuleben .

                      am wochenende bei schönwetter dürften sich aber tw. ziemliche dramen auf dem kogel abspielen
                      Zitat von Muhkuh Beitrag anzeigen
                      Oh, an die pubertäre Trägheit kann ich mich noch sehr gut erinnern..
                      Ich erinnere mich noch an Wanderungen, zu denen meine Eltern mich quasi mitschleifen mussten. Zuerst war ich immer sehr demotiviert und bin hinter allen hergeschlurft, aber irgendwann kam dann doch die Freude am Wandern und am Abend hatte ich einen schönen Tag verbracht. Wobei ich das niemals vor meinen Eltern zugegeben hätte
                      Stell ich bei Wanderungen mit Kindern immer wieder fest, dass die Kinder sehr schnell die Aufmerksamkeit auf die von der Natur zur Verfügung gestellten Attraktionen richten. Oft sind es aber eher die Eltern die Ihre Kinder davon abhalten überhaupt raus zu kommen. "Es könnte regnen, es könnte den Kindern zu heiss werden" Das hör ich häufig. Am Besten gefällt mir aber: "Meine Kinder kennen das nicht, ich glaube das wollen sie nicht"!
                      Aber in einer Gruppe, auch wenn sich die Kinder erst am Ausgangspunkt kennen lernen, macht es den Kids immer Spass.
                      Die Dramen die sich da so abspielen kenn ich auch gut. Nur mit den Eltern alleine unterwegs zu sein ist natürlich oft etwas konfliktbeladener als in einer Gruppe auf einer für die Kinder organisierten Wanderung. Das Ziel ist hier den Kindern was zu bieten und nicht, dass die Eltern eine sportliche Herausforderung finden.


                      Zitat von Jeeans Beitrag anzeigen
                      Wollte das mit meinen Kids auch mal so eine Tour machen, leider ist das ein wenig weit weg. Von der Idee finde ich das ideal! Kann mir jemand ein guten Tipp geben, wo es etwas in NRW gibt?
                      Mit kindertauglichen Wanderungen in NRW kann ich nicht dienen. Das liegt leider ganz außerhalb meines Bewegungskreises.
                      Aber vielleicht verschlägt es euch ja einmal nach Österreich, da finden sich im Forum viele Möglichkeiten.

                      Grüße,
                      Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar

                      Lädt...