Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern und Bergsteigen mit Kindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern und Bergsteigen mit Kindern

    Habe meine Seite überarbeitet. Wenn ihr Lust habt schaut einfach mal rein.
    Lieben Gruß
    Wolfi


    Klettern ein Kindertraum ?
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

  • #2
    AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

    super seite
    ist echt klasse, tolle bilder und viel interessante info, danke wolfi

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

      Ich zeig` - teilweise nochmals - diese Bilderserie im FORUM :

      Bin hier mit Stefan ( 9 ) und Niki ( 6 Jahre ) unterwegs
      vom Sonnblick ( 3106 m ) zum Hocharn ( 3254 m ) :

      A1 Zittelhaus mit meinen Kindern.jpg

      Natürlich hatten die Kinder Gletscherbrillen ! Sie nahmen sie nur beim Fotografieren ab !

      A 2 Hocharn-Aufstiegsweg mit Rückschau zum Sonnblick und zur Goldbergspitze 2.jpg

      A 3 Hocharn-Aufstiegsweg mit Rückblick zum Sonnblick Sonnblick 1.jpg

      A 4 Hocharn-Gipfel 3.jpg

      A 5 Sonnblick - Hocharn 5.jpg

      Das Wetter war angenehm warm und die teilweisen Wolken schützten auch etwas vor der Sonne.

      Ich weiß noch, daß ich am Zittelhaus wegen der Höhe keine Minute geschlafen habe,
      während meine Kinder herrlich "pennten".

      Und ich sag daher nur so viel :
      Dreitausender sind - natürlich bei gutem Wetter - kein Problem für Kinder !

      Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2006, 10:41.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

        Servus,

        wie wärs denn nochmal damit: Die schönsten Bilder

        Gruß Wolfi
        Liebe Grüße
        Wolfi

        Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
        und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

        http://www.w-hillmer.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

          Hallo!

          Ich hab eine Ausrüstungsfrage: Wenn ich mit Kindern (9 und 7 Jahre) auf einen Klettersteig gehe (je Kind ein Erwachsener), würde ich sie zwar beide mit komplettem Klettersteigset inkl Bremse ausstatten, möchte sie aber trotzdem zusätzlich an mir (bzw am zweiten Erw) anbinden. Ich hätte einfach Angst, dass sie wg Fehlbedienung doch purzeln, wenn nur sie sich selber sichern.

          Reicht da eine Reepschnur bzw wie dick sollte sie sein? Wie lang ist optimal (inkl 2 Achterknoten), damit die Kids nicht zu tief fallen, wenns hart auf hart geht, ich sie halten kann ohne selbst zu fallen und wir uns aber trotzdem nicht gegenseitig behindern?

          Habt Ihr da Tipps bzw Erfahrungswerte? Oder sollte man mit so kleinen Kindern gar keinen Klettersteig gehen?

          Danke und lG Karin
          www.book-cook.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

            Zitat von Bergfex's Bergluft
            Hallo!

            Ich hab eine Ausrüstungsfrage: Wenn ich mit Kindern (9 und 7 Jahre) auf einen Klettersteig gehe (je Kind ein Erwachsener), würde ich sie zwar beide mit komplettem Klettersteigset inkl Bremse ausstatten, möchte sie aber trotzdem zusätzlich an mir (bzw am zweiten Erw) anbinden. Ich hätte einfach Angst, dass sie wg Fehlbedienung doch purzeln, wenn nur sie sich selber sichern.

            Reicht da eine Reepschnur bzw wie dick sollte sie sein? Wie lang ist optimal (inkl 2 Achterknoten), damit die Kids nicht zu tief fallen, wenns hart auf hart geht, ich sie halten kann ohne selbst zu fallen und wir uns aber trotzdem nicht gegenseitig behindern?

            Habt Ihr da Tipps bzw Erfahrungswerte? Oder sollte man mit so kleinen Kindern gar keinen Klettersteig gehen?

            Danke und lG Karin

            Wenn Deine Kinder es wollen gibt es keinen Grund nicht zu gehen,
            es gibt einige Steige zum üben und Grenzen ausloten

            Wenn ich Deine Methode richtig verstanden habe, werdet ihr bei einem Abflug eines Kindes nicht sehr alt werden...
            Es ist ein irrglaube das Mann oder Frau ein Kind halten kann, bei so einen Sturz.
            Ein Kind in diesen Alter hat 25 und mehr Kilo an Körpergewicht, das fängst nicht mehr so leicht.
            Wenn Du Deine Kinder sicher willst dann, wie beim Klettern, in diesen Fall genügt sicher eine 7-8mm Reepschnur, da es sich dabei nur um eine Zusatzsicherung handelt und mit einem freien Fall nicht zu rechnen ist.
            Die Reepschnur soll an Deinem Gurt so befestigt sein das Dein Kind, wenn Du ein Hoppala baust eine Chance zum "obenbleiben" hat...


            Sonst gilt auch bei Kindern und Klettersteig "Seilfrei" oder ordentlich sichern.

            mfg
            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

              Hallo, danke mal für die Antwort. Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.

              Zum Thema selber fallen: Die Idee ist mir gar nicht gekommen, dass ich falle, da ich sicher nur sehr leichte Steige gehen würde. Aber ja sicher, passieren kann alles. Da flieg ich dann runter und die Karabiner rutschen nach hinten zur nächsten Bohrung (oder wie man das nett). Wie könnte ich da Seil befestigen, dass es das Kind nicht zwingend auch runterhaut? Dann müsste es ja so lang sein, dass es erst wieder keinen Sinn macht, oder? Vielleicht kannst du mir bitte nochmal erklären, was du meinst.

              Ansonsten: Wie meinst du ordentlich sichern? Klettersteige sind (zumindest wohl die leichteren) ja oft eher horizontal, dh ich kann ja gar nicht so sichern wie beim Sportkletter, da es keinen klassischen "Nachsteiger" gibt, oder?

              Hoffe, meine Fragen sind nicht zu dumm. Ich kann meine Kinder beim Sportklettern sichern, zu Klettersteig hab ich keine Ahnung. Daher formulier ich das wahrscheinlich patschert.

              Welche Klettersteige sind denn für Kinder geeignet, nicht zu weit von Wien weg? Beim Sportklettern können die Kinder einen Zweier problemlos klettern.

              LG Karin
              www.book-cook.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                Zitat von Bergfex's Bergluft
                Hallo, danke mal für die Antwort. Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
                Zum Thema selber fallen: Die Idee ist mir gar nicht gekommen, dass ich falle, da ich sicher nur sehr leichte Steige gehen würde. Aber ja sicher, passieren kann alles. Da flieg ich dann runter und die Karabiner rutschen nach hinten zur nächsten Bohrung (oder wie man das nett). Wie könnte ich da Seil befestigen, dass es das Kind nicht zwingend auch runterhaut? Dann müsste es ja so lang sein, dass es erst wieder keinen Sinn macht, oder? Vielleicht kannst du mir bitte nochmal erklären, was du meinst.
                Ansonsten: Wie meinst du ordentlich sichern? Klettersteige sind (zumindest wohl die leichteren) ja oft eher horizontal, dh ich kann ja gar nicht so sichern wie beim Sportkletter, da es keinen klassischen "Nachsteiger" gibt, oder?
                Hoffe, meine Fragen sind nicht zu dumm. Ich kann meine Kinder beim Sportklettern sichern, zu Klettersteig hab ich keine Ahnung. Daher formulier ich das wahrscheinlich patschert.
                Welche Klettersteige sind denn für Kinder geeignet, nicht zu weit von Wien weg? Beim Sportklettern können die Kinder einen Zweier problemlos klettern.
                LG Karin
                Grüß dich Karin,
                So genau kenne ich mich mit Klettersteigen in deiner Gegend nicht so aus.....
                im Allgäu bzw. Bayerische Voralpen gibt es einige kurze und auch für Kinder geeignete Klettersteige.
                Es ist ein Unding zu sagen (tch) , daß es genügt mit einer Reepschnur von 7mm Kinder zu sichern.....du hast recht Karin, es ist nicht immer einfach mit Kindern auf Klettersteigen, da sich ja jeder selber sichern muß. Ich habe früher meine Kinder (vorwiegend aus Kinderheime ab 10 Jahren) mit einem Einfachseil gesichert. ( ca. 20 m lang )
                Und immer als Seilerster. Diagonale Kletterstellen sind nicht immer ganz einfach. Aber durch deine zusätzliche Sicherung geht es....ich habe gerade mit Kindern sehr viele Klettersteige in den Dolomiten gemacht. Diese sind aber eher für ältere Kinder bzw. Jugendliche gedacht, da z.B. auch ein Pisciadusteig schon an die Grenze der Belastbarkeit gehen kann. Er ist Ausgesetzt und verlangt absolute Schwindelfreiheit. Der Pösnecker ist für Kinder ziemlich lang. Der Tomaselli ist sehr schwierig. Der Monte Albano Klettersteig am Gardasee ist sehr kurz und das ganze Jahr begehbar, aber dafür sehr ausgesetzt und schwierig. Die Rosszähne sind da eher geeignet....
                Es bleibt natürlich jedem selber überlassen, wie er seine Kindern bei Klettersteigbegehungen am besten sichert.
                Auf meiner Seite habe ich ein paar Klettersteigtouren mit Kindern. Schau einfach mal rein.

                Touren mit Kids

                Liebe Grüße
                Wolfi
                Liebe Grüße
                Wolfi

                Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                http://www.w-hillmer.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                  Wenn Du Deine Kinder sicher willst dann, wie beim Klettern, in diesen Fall genügt sicher eine 7-8mm Reepschnur, da es sich dabei nur um eine Zusatzsicherung handelt und mit einem freien Fall nicht zu rechnen ist.

                  Es ist ein Unding zu sagen (tch) , daß es genügt mit einer Reepschnur von 7mm Kinder zu sichern....

                  Hallo Wolfi

                  Ich habe nicht geschrieben: daß es genügt mit einer Reepschnur von 7mm Kinder zu sichern....


                  Karin hat angefragt wegen einer zusätzlichen Sicherung, und da genügt bei dieser Alterklasse und dem von mir geschätzten Gewicht eine 7mm Reepschnur. Bruchlast ca 1200Kg,-wird durch den Knoten reduziert.
                  Man kann natürlich darüber diskutieren ob eine statische Schnur von 7mm Durchmesser nicht einen zu hohen Fangstoss auf den Körper eines Kindes bringt, dabei soll aber auch nicht ausser acht gelassen werden das ein Klettersteigset den Fangstoss auf ca 600 Kg begrenzt so gesehen ist meiner Meinung nach egal ob der Körper eines Kindes in der Klettersteigsicherung oder in der Reepschnur der Belastung ausgesetzt ist

                  Es müssen zuerst beide Klettersteigkarabiner oder das Set versagen um die Reepschnur ins Spiel zu bringen, Da es sich um eine verantwortungsbewusste Mutter handelt wird sie auch beim Sichern ihres Kindes nicht zuviel Schlappseil lassen. Zum etwas mithelfen reicht die Bruchlast einer 7 mm Reepschnur ebenfalls aus. Sollte es doch passieren das ein Kind in der Senkrechten eine eine Flug macht, dann muss sehr viel passieren um eine 7 mm Reepschnur zum brechen zu bringen.
                  Bei Diagonalstellen am Klettersteig wird beim Abflug ein Pendler entstehen, schlecht für die Psyche, gut fürs Material,=wenig Fangstoss, Reepschnur wird nicht.......- vorher muss die Primär Sicherung versagen.Das die Reepschnur beim Pendeln abgescheuert werden kann ist sicher möglich, kaum wahrscheinlich
                  Bei Quergängen am Klettersteig erübrigt sich das Thema....

                  Ist das Kind mit der Reepschnur eingebunden, und der Vorsteiger macht einen Abflug wäre eine max.2mm Reepschnur das richtige

                  Ich bleibe bei meiner Meinung das 7mm für diese Alters und Gewichtsklasse als ZUSATZSICHERUNG ausreichend sind.
                  Hat das Kind allerdings 60 Kg wären andere Durchmesser erforderlich

                  Die Länge der Reepschnur sollte ca. 15-20 Meter sein, das Kind auf jeden Fall direkt eingebunden werden. (Heuknoten) als Sicherung für die Warteposition
                  eine Kurze Selbssicherung (siehe Photos von Klettersteigfreak), wobei das Klettersteigset als Sicherung auch benutzt werden muss. Die Sicherung des Kindes am schrägen oder vertikalen Seil muss so angebracht werden das bei einem Abflug des Vorsteigers der Körper des Kindes nicht dem Seil entlang nach oben gerissen werden kann.

                  So das war die Version basierend auf meine minimale Erfahrung mit Kinder am Felsen bzw. Klettersteig.

                  Die offizielle wäre dann 11mm Einfachseil, vernähte geprüfte Bandschlingen als Zwischensicherung......

                  mfg
                  tch
                  Stubenhocker, Weichtalklammbezwinger

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                    Hallo Karin,
                    ich würde dir den Drobilsteig quasi(A) auf der Hohen Wand(N) vorschlagen, einige kurze Leitern (max 2m hoch) und alles im Felsen, also nix ausgesetzt. Weiters den Wagnersteig (A) ebenfalls Hohe Wand(S) ca. 8 od 9 kurze Leitern, ebenfalls nicht ausgesetzt. Hanselsteig (A/B) HoheWand(O). Ev. Rudolf-Deckersteig bei der Steinwandklamm, allerdings sind da schon einige lange (8m) Leitern dabei, allerdings auch eine Durchgangshöhle(ca. 15m). Diese Steige bin ich mit meinem Jungen(9) schon gegangen. Kann ich dir Fotos zukommen lassen.
                    Dann wären da noch auf der Hohen Wand(W) Gr. und kleine Klause, im Süden der Springlessteig(A), im Osten die Völlerin(A) und der Leiterlsteig quasi(A).

                    lg rene

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                      Hallo!

                      Danke mal für die vielen Tipps.

                      Bin gerade retour vom Gardasee und wir sind zwei leichtere BC-Klettersteige gegangen. Bei den ganz schwierigen Stellen hat der Martin (Bergfex), der mit uns mit war und netter Weise geholfen hat, die Kinder jeweils mit dem Gletscherseil zusätzlich von oben gesichert. Hat super funktioniert.

                      kinder klettersteig.jpg

                      Als nächstes gehe ich den Mödlinger Klettersteig mit ihnen. Den hab ich selber heute ausprobiert, und der ist für Kinder auch problemlos zu bewältigen.

                      LG Karin
                      www.book-cook.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                        Wann warst den am Mödlinger ich war heute selber dort
                        Mein Facebook Profil
                        BAMM OIDA
                        Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                        Keep cool, nobody is perfekt :up:

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                          Zitat von Klettersteigfreak
                          Wann warst den am Mödlinger ich war heute selber dort
                          Hallo Freaki, unbekannter Weise...

                          Am späten Nachmittag.

                          Ich selber geh nur mit kleinen Kindern und starken Männern , nicht mit großen Buben ... Ich werde aber mal meinen großen Sohn (18) fragen, ob er vielleicht Lust hat, mit dir was zu machen, wenn du da auch in der Nähe bist... Näheres per PN.

                          LG Karin
                          Zuletzt geändert von Bergluft; 17.04.2006, 20:51.
                          www.book-cook.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                            Wir sind um 14:25 gestarte nacher haben wir dann noch den Kletterern zugeschaut und 2 verzweilte Kinder so 12-13Jahre die in der Wand hingen und nicht weiter kammen
                            HIer ein paar Pics
                            http://klettersteigfreak.ath.cx/Date.../DSCN0496.html
                            Zuletzt geändert von Klettersteigfreak; 17.04.2006, 20:52.
                            Mein Facebook Profil
                            BAMM OIDA
                            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                            Keep cool, nobody is perfekt :up:

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klettern und Bergsteigen mit Kindern

                              Ich finds aber schon gemein, dass du dem verzweifelten Kind nicht gholfen hast...sieht auf dem Foto ja arm aus http://klettersteigfreak.ath.cx/Date.../DSCN0501.html

                              -Dobro

                              PS.: I hoff du verstehst an Spaß...
                              https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                              Kommentar

                              Lädt...