Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount Everest - Topo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mount Everest - Topo

    In letzter Zeit habe ich einige Bücher über den Mount Everest gelesen, die mich absolut fasziniert haben (Jon Krakauer, Messner, etc.).

    Allerdings habe ich in keinem einzigen dieser Bücher ein Topo gefunden, das die Nord-bzw. Südroute näher beschreiben würde. Dabei würden mich gerade diese Details so interessieren (z.B. Schwierigkeitsgrad des Hillary Step, wieviel Grad hat die Lhotse-Flanke an den veschiedenen Stellen, etc.)

    Weiss jemand genaueres bzw. hat einen entsprechenden Literaturvorschlag?

    Danke
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    Re: Mount Everest - Topo

    Original geschrieben von Schelli
    Weiss jemand genaueres bzw. hat einen entsprechenden Literaturvorschlag?
    Hallo Schelli!
    Habe einige Bücher über den Everest daheim, aber so wirklich genaue Schwierigkeitsbeurteilungen hab ich auch noch nirgends gefunden. Im Buch "Mount Everest" von Roberto Mantovani & Kurt Diemberger sind viele Bilder der Aufstiegsrouten und auch etwas genauere Routenbeschreibungen drin. Außerdem gibts noch einige Infos in den Büchern "Seven Summits" von Steve Bell und "On Top of the World" von Richard Sale & John Cleare.

    Jedoch ist in keinem der Bücher ein wirklich genauer Routenverlauf mit Steigungs- oder Schwierigkeitsangaben zu finden. Ich würde sagen, man sollte ziemlich gut drauf sein, sowohl technisch wie auch konditionell! Höhen- und Eiserfahrung sind sowieso Pflicht!

    Ciao, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      Everest-Infos

      von der Nordseite top-informativ
      www.Bielefeldt.de : BERGE - EXPEDITIONEN (Berge der Welt)
      oder
      www.everest-2002.de
      Dr. Harmut Bielefeldt antwortet auch auf persönliche Anfragen.
      ( Ich erkundigte mich über Fixseile über dem Second Step :
      es gibt keine - ist aber nicht notwenidg ((außer bei Sturm )) )

      von der Südseite ist eh schon jeder Zentimeter gefilmt und dokumentiert
      schau Dir halt die zahlreichen Expeditionsberichte im Intenet an

      Ich bin derzeit zum Entschluß gekommen,
      wenn es irgendeine Möglichkeit für mich gibt,
      den Everest von Norden zu versuchen.

      Lies auch unbedingt Anatoli Boukreevs Buch über den Everest !
      ( Hier wird der Südanstieg beschrieben. )
      Seit einigen Jahren gibt es die FIXSEILE von Nepal aus bis zum Gipfel !

      Schau auch in unseremForum unter SUCHEN : "EVEREST".
      Da findest du schon sehr viele Informationen !
      ( Auch unsere Daxy hat schon Live-Erlebnisse am Everest ! )

      Verführerisch ist auch www.summitclimb.com !
      Da kannst Du zahllose Bilder anschauen
      und Dich gleich für eine Everest-Expedition ANMELDEN
      ( gegliedert nach verschiedenen - finanziellen - Kategorien )

      DIE DEUTSCH ÜBERSETZUNG IST KÖSTLICH !
      Die allein lohnt schon das Lesen !
      Zuletzt geändert von Willy; 25.06.2004, 18:03.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Guinness und Willy:

        Danke!

        Natürlich bin ich noch weit entfernt, an eine derartige Expedition zu denken, aber inspirierend sind die Bücher schon ("weil er halt da ist").

        Und aus einer Bierlaune heraus, wollte ich einmal wissen, welche bergtechnischen Schwierigkeiten man zu erwarten hat (neben der Höhe, etc.).

        Besonders berührend ist Jon Krakauers Buch. Irrsinn, dass er und Boukeev den "totalen" Krieg führen (1996er Story). Verzeihung, führten, Boukeev ist ja bereits verstorben.

        Auf jeden Fall werde ich Euren Links nachgehen.

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          Hi Schelli!

          Ich glaub ich hab das richtige für Dich:

          eine Wanderkarte vom Everest

          Hab Sie vor 5 Jahren zu einem runden Geburtstag bekommen, da für manche Nichtkletterer im Bekanntenkreis die Begriffe "Sportklettern" und "Everest" irgendwie zusammengehören (frag mich nicht wie)

          Trenne mich von diesem wertvollen Stück um € 5,-
          Glaube Massstab 1: 50.000 (Übergabe zum Beispiel am nächsten Stammtisch)

          Bzgl. Beschreibung würde ich mich an Herrn Kurt S. wenden:
          Nach den Genussskitouren, Genussklettersteige, Genussmehrseillängenrouten, Genussumlenkerrouten mit Topo sollte ja ein Genussachttausenderatlas mit Topo auch ein Renner werden....

          LG
          Walter

          Kommentar


          • #6
            Hi Walter!

            Eur 5,- passt, sitzt und hat Luft...

            Nächster Stammtisch, sprich, nächsten Freitag im Unibräu?
            Wenn ja, geht i.O. und danke!

            LG
            Schelli

            PS: "Wanderkarte vom Everest" klingt super - ein kleiner Spaziergang am Khumbu, Trekking auf der Lhotse-Flanke, Picknick unter dem Second Step...
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              hi willy,

              da hat dir aber Harmut eine falsche information gegeben.
              ein freund von mir hat den Everest von norden bestiegen. im second step haengen x fixseile. allerdings geht nicht jedes bis zum boden. man soll daher schon beim aufstieg das seil markieren, das bis zum boden der aluleiter geht, damit man sicher wieder zurueck kommt.

              daxy
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                Original geschrieben von daxy
                hi willy,

                da hat dir aber Harmut eine falsche information gegeben.
                ein freund von mir hat den Everest von norden bestiegen. im second step haengen x fixseile. allerdings geht nicht jedes bis zum boden. man soll daher schon beim aufstieg das seil markieren, das bis zum boden der aluleiter geht, damit man sicher wieder zurueck kommt.

                daxy
                Kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm Harmut diese Info so gegeben hat. Schließlich beschreibt er noch wie seine Partnerin Claudia den Abschlag an einem dieser Seile dreht....
                Bergsteiger aus Leidenschaft.


                "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


                Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

                Kommentar


                • #9
                  ÜBER DEM SECOND STEP = OBERHALB VOM SECOND STEP

                  gibt`s keine Fixseile mehr

                  da hab´ mich vielleicht für manche nicht optimal ausgedrückt

                  aber es ist doch klar, daß am ( = im ) Second Step Fixseile hängen

                  und es ist - wie Ihr richtig schreibt - ganz wichtig,
                  daß man sich für den Abstieg das richtige Seil merkt
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    Willy:

                    Deine Links sind spitze! Nochmals danke.

                    Bzgl. Seile und Markieren:

                    Ich stelle mir die Orientierung unter diesem extremen Bedingungen am Everest äusserst problematisch vor. Der Wind, der die Spuren und Fixseile auf den Flanken zudeckt, die Müdigkeit, die Höhe, ...

                    Wie orientiert man sich da beim Abstieg??? z.B. richtige Abstiegstelle durch eine Wand

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      Leicht in punkto Orientierung sind die Fixseilpassagen !

                      Aber ganz gefährlich sind die sogenannten leichten Abschnitte dazwischen, obwohl auch die normaler Weise mit ROTEN MARKIERUNSSTÄBEN versehen werden.
                      Die Japaner setzen meist reflektierende : super natürlich bei Nacht !
                      Und markierten damit z. B. den Gletscherbruch
                      nach dem Basislager am Gasherbrum I und II.

                      Denn man findet bei Schlechtwetter (Nebel, Sturm, Schneefall)
                      im Abstieg dann den Einstieg zu einem Abstiegskamin wirklich nicht mehr, obwohl hier meist noch größere "Markierungen" angebracht werden.

                      Am Broad Peak war ich auf 7000 Metern (allein) in einer derartigen Schlechtwetter-Falle und mußte auf Hochlager 3 so lange warten,
                      bis ich eine Sicht von wenigstens 50 Metern hatte.

                      Ein Verirren da oben wäre ja der sichere Tod.

                      Nochmals - und es klingt paradox :
                      Ich habe mich im Schlechtwetter im schwierigen durch Fixseile gesicherten Gelände wesentlich wohler gefühlt
                      als in sogenannten leichten ungesicherten Passagen !
                      Denn bei Nebel ist man ja schnell in eine falsche Richtung unterwegs !

                      ( Das gilt natürlich auch schon für Rax und Hochschwab )
                      Zuletzt geändert von Willy; 26.06.2004, 21:41.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        typische MARKIERUNGS-FAHNE in Achttausender-Regionen :

                        Sie fallen halt sehr gerne um :
                        z. B. wegen Wind (Sturm) oder Ausaperung
                        sind aber absolut (über)lebenswichtig !
                        Ein Danke daher an alle, die diese Markierungsstangen setzen !
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 26.06.2004, 22:02.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          zu Willys markierungsstangen...
                          am Mt. Vinson ist direkt nach dem gipfel der schneesturm gekommen. Rob Hall und sein klient sind mit steigeisen gegangen, ich alleine mit schi abgefahren. Ralf Dujmovits ist vorher mit einem teilnehmer umgedreht. es war so dichter nebel, dass ich NICHTS gesehen habe. ich wusste nur : rechts komme ich in den gletscherbruch und links ist auch falsch. also habe ich gewartet:
                          nach einiger zeit hat der nebel aufgerissen und ich habe eine markierungsfahne gesehen, die wir beim aufstieg gesetzt haben... das leben war gerettet, das zelt wurde erreicht.

                          daxy
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #14
                            @dayx:

                            Was wäre wenn...

                            Was hättest Du getan, wenn der Nebel sich nicht gelichtet hätte?

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist das bisher beste Everest-Foto von Norden !

                              (Ich glaub, Ihr gebt mir recht)
                              Entfernung Fotograf Erwin Friesenbichler (aus Wien) - Everest : 20 km
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 12.07.2004, 23:54.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...