Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergbücher - wer diskutiert mit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

    Hi Kiowa,

    hab schon mehrere schlechte Meinungen über Messner neues K2-Buch gehört. Schade, er hats eigentlich drauf, gute Bücher rauszubringen.
    "Am Seidenen Faden" vom Kammerlander handelt auch vom K2. Ich hab das Buch in 2 Tagen ausgelesen. Kammerlander schreibt ausführlich über seinen Erfolg bzw. über seine Mißerfolge am König der Berge. Hat ein paar Jahre gedauert, bis ihn der K2 raufgelassen hat. Die Historie des K2 kommt auch nicht zu kurz. Das Buch ist, wie alle Bücher von HK, sehr kurzweilig geschrieben und man findet es schade wenn es zu Ende ist.
    Folgenden Buchtip habe ich zwar in meiner Liste schon mal erwähnt, möchte aber nochmal drauf hinweisen:
    Nanga Parbat von Ralf-Peter Märtin beschreibt in diesem Buch nicht nur die Besteigungen und die Versuche des "Deutschen Schicksalsberges". Er spannt eigentlich einen Bogen über die ganze Geschichte des Alpinismus. Von Mummery bis zu den Huber-Buam. Sehr interessant finde ich die Entstehung und die Funktionen der Alpenvereine (AlpinClup, DÖAV, AAVM usw.). Personen wie Mummery, Merkl, Welzenbach, Heckmaier, Harrer oder Messner, um nur ein paar zu nennen, werden sehr gut in ihrern guten und weniger guten (Herrlingkofer) Seiten beschrieben. Wer sich für die Geschichte des Alpinismus interessiert, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Komme gerade aus meiner Buchhandlung.
      Unglaublich, welch hervorragende Neuerscheinungnen es gibt :
      (u. a. ein neues Buch von Krt Diemberger).

      Verweise auf diese Herausgabe vom STYRIA-VERLAG :
      - die meisten (Hoch)Touren kann man auch alleine machen -
      Titel-Bild :
      Hochalmspitze, Winkelspitze, Großelendkopf u. Steinerne Mander
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 30.09.2004, 18:25.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

        Selbst der Almöhi hat sich mal ein Bergebuch zugelegt .

        In dem Buch sind 150 Gipfel, 130 Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit und weitere 200 Hütten/Almen entlang der Wanderwege beschrieben. Dazu kommen die wichtigsten Zustiegswege, Gehzeiten und Vorstellung der attraktivsten Gipfel.
        Angehängte Dateien
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

          Zitat von Willy
          Komme gerade aus meiner Buchhandlung.
          Unglaublich, welch hervorragende Neuerscheinungnen es gibt :
          (u. a. ein neues Buch von Krt Diemberger).

          Verweise auf diese Herausgabe vom STYRIA-VERLAG :
          - die meisten (Hoch)Touren kann man auch alleine machen -
          Titel-Bild :
          Hochalmspitze, Winkelspitze, Großelendkopf u. Steinerne Mander
          Dieses buch kann ich nur empfehlen, verwende es selbst ist echt gut gemacht.
          Gerhard

          Kommentar


          • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

            Hab mir auch ein Buch gekauft,welches ich sehr interessant finde:Schutzhütten
            von Sabine Neuweg, Alois Peham

            Kurzbeschreibung
            An die 70 Berghütten gibt es in den Gebirgsregionen zwischen Dachstein und Böhmerwald. Von der kleinen, nur im Sommer bewirtschafteten Almhütte bis zu den großen Bergsteigerhütten in der Gletscherregion. Erstmals in einem Buch zusammengefasst und nach Gebirgsgruppen gegliedert, werden sie alle vorgestellt. Neben der Beschreibung der Lage und der Umgebung findet der Berggeher Informationen über die Geschichte der jeweiligen Hütte. Auch so mancher bekannter Hüttenwirt kommt vor. Alle Zustiege, alle Gipfelwege und alle Übergänge zu den nächstgelegenen Hütten werden in Stichworten und mit Höhen- und Zeitangaben versehen beschrieben. Ein Infokasten mit allen wichtigen Daten wie Telefonnummern, Bewirtschaftungszeiten und Besitzer erleichtert die Planung einer Hüttentour. Eine Orientierungsskizze und Tipps für Skitouren dürfen auch nicht fehlen. Herrliche Farbbilder vermitteln Schönheit und Einzigartigkeit dieser Hüttenregion und animieren zum Aufbruch.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

              Durch Zufall habe ich bei Amazon folgendes Angebot entdeckt und zugeschlagen:

              Reinhold Messner "G I und G II - Gasherbrum Überschreitung"

              Gut geschrieben, Hans Kammerlander ist ebenfalls mit von der Partie, einfach interessant!

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                Mir hat auch das Buch von Edmund Hillary 'Wer wagt, gewinnt - eine Autobiograhie' gut gefallen.
                Hillary kam auch, wie Kammerlander, durch Zufall und eher durch Neugier auf das Bergsteigen.
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar


                • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                  Hallo Magda!
                  Da muß ich dich ein klein wenig berichtigen. Kammerlander ist schon in seiner
                  Jugend (Bergbauernkind) in den Bergen seiner Heimat herumgekraxelt.Sehr früh machte er auch die Ausbildung zum Berg u. Schiführer. Wurde nach einiger Zeit von R. Messner als Bergführer in dessen Bergsteigerschule aufgenommen und als Messner sein Talent erkannte, 1983 auf den Cho Oyu
                  mitgenommen. Es erfolgten bis 1987 7 weitere 8000er Besteigungen mit Messner. Nach der Gründung einer eigenen Bersteigerschule bestieg er seine
                  weiteren 8000er selbstständig, da es einen Bruch in der Freundschaft mit Messner gab.

                  LGr.
                  50er
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                    50er,
                    sei nicht so streng mit Magda.

                    Es ist sicher nur ein Zufall, dass der Moosstock (ein 3000er) genau vor der Haustüre von Kammerlander's Elternhaus liegt. Und es war auch sicher nur Zufall, dass Kammerlander im zarten Kindesalter die Schule schwänzte, um den Moosstock zu besteigen. Und es war auch Zufall, dass Kammerlander's älterer Bruder selber Bergführer war und den Hans den ersten Kletterkurs finanziert hat...

                    Ich wäre an Kammerlander's Stelle sicher nicht zum Bergfex geworden; soviele Zufälle....

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                      Der Zeit ich lese Auf dem Jakobsweg von Paulo Coelho.Das Buch ist sehr,sehr
                      gut,mit vielen Wegen bis Jakobsweg.Was meinen Sie für eine mehrere woche
                      von Pamplona nach Logrono über Burgos nach Leon und weiter nach Santiago De Compostela da ist schon Jakobsweg-der Schluss die Welt.
                      meine Wegen für kommend Jahr
                      zoki

                      Kommentar


                      • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                        Zitat von 50er
                        Hallo Magda!
                        Da muß ich dich ein klein wenig berichtigen. Kammerlander ist schon in seiner
                        Jugend (Bergbauernkind) in den Bergen seiner Heimat herumgekraxelt.Sehr früh machte er auch die Ausbildung zum Berg u. Schiführer. Wurde nach einiger Zeit von R. Messner als Bergführer in dessen Bergsteigerschule aufgenommen und als Messner sein Talent erkannte, 1983 auf den Cho Oyu
                        mitgenommen. Es erfolgten bis 1987 7 weitere 8000er Besteigungen mit Messner. Nach der Gründung einer eigenen Bersteigerschule bestieg er seine
                        weiteren 8000er selbstständig, da es einen Bruch in der Freundschaft mit Messner gab.

                        LGr.
                        50er
                        Mit Zufall meine ich ja nur, dass es nicht gerade in deren Familen lag, was sie zum Bergsteigen führte. Kammerlander u. Hillary waren jeweils zu Hause 'im Familienbetrieb' beschäftigt.
                        Und Neugierde deswegen, weil, wie Schelli schon richtig erwähnte, Kammerlander zwei Wanderern nachging und so auf seinen ersten Gipfel kam und Hillary als 20jähriger mit seinem Freund in Heritage auf Urlaub war, wo er seine ersten Bergerfahrungen erlebte. Diese Erlebnisse waren für beide so fesselnd, dass sie von den Bergen nicht mehr los kamen.
                        Hört auf danach zu fragen,
                        was die Zukunft für euch bereit hält,
                        und nehmt als Geschenk,
                        was immer der Tag mit sich bringt

                        (Quintus Horatius Flaccus)

                        Kommentar


                        • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                          also mein schatz ist "bergsteiger werden mit reinhold messner", ist von 1984, und nicht alles topaktuell, aber nett zum durchblatteln mit den ganzen persoenlichen anekdoetchen, und die fotos sind a glachter

                          greetz d.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von lowtech; 30.11.2004, 00:34.

                          Kommentar


                          • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                            Zitat von Magda
                            N e u g i e r d e
                            war eine (für Hans sowieso ) entscheidende Triebfeder.

                            Man wollte einfach wissen, wie es "hinter" den relativen engen Tälern aussieht.

                            Und das geht halt am besten und billigsten, wenn man auf die umgebenden Gipfel steigt.

                            Den Horizont zu weiten
                            - jetzt muß ich aufpassen, daß ich nicht zu pathetisch werde -
                            ist ein Urwunsch des Menschen !
                            Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2004, 23:16.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                              Kaum zu glauben, was es alles gibt.

                              Habe folgendes englischsprachige Buch aufgestöbert:

                              "The Mammoth Book of how it happened - Everst"
                              Edited by Jon. E. Lewis, Foreword by Doug Scott
                              Robinson, London 2003

                              Das Buch enthält 32 Beiträge zur Besteigung des Everst in chronologischer Ordnungvon 1913 (In Disguise to Tibet, J.B.L. Noel) bis zur Entdeckung der Leiche von George Mallory durch Conrad Anker 1999. Mit dabei: Mallory, Tenzing Norgay, Dougal Haston, Habeler, Messner, Tasker,...

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                                Meine weihnachtlichen Neuzugänge:

                                Das D&ÖAV Jahrbuch 2005 (alle Jahre wieder)
                                und
                                eine Biografie über Anderl Heckmaier (voll korrekt).

                                Gruß, Martin

                                Kommentar

                                Lädt...