Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergbücher - wer diskutiert mit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Du liegst total erschöpft z. B. an deinem Gipfeltag zwischen Südgipfel und Hillarystep, es ist traumhaftes Wetter. Für diesen Tag hast du dir 35.000 $ zusammengespart und jetzt kannst Du nicht mehr weiter. Weder rauf noch runter. Du weißt, daß du ohne Hilfe wahrscheinlich (sicher) sterben wirst.

    Eine Gipfelmannschaft kommt zu Dir herauf.

    Was erwartest Du??

    .................................................. .....

    Sie gehen an Dir vorbei , können Dir nicht in die Augen sehen, deine Bitte um Hilfe wollen sie nicht hören. In ein paar Sekunden sind sie verschwunden. Nach ein paar Stunden, du kannst dich nicht mehr bewegen, hörst sie aber kommen. Sie gehen an Dir vorbei. Einer, der seinen Handschuh verloren hat zieht Dir deinen aus und geht weiter. Es wird dunkel. Von unten kannst Du noch den Jubel über den Gipfelsieg hören.
    .................................................. .......

    Helfen wollen ist eine Einstellungssache
    Helfen können eine andere.

    Aber versuchen kann man es immer.

    Denn es gibt ja auch einen Morgen danach und da möcht ich mich noch in den Spiegel schauen können.
    .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

    Kommentar


    • #32
      Ich muss (ausnahmsweise ) Willy zustimmen. Es gibt da schon andere Aspekte auch.

      Laut Literatur ist es idR nicht möglich, jemanden aus der Todeszone abzuseilen oder zu transportieren. D.h. umgekehrt, dass man sich nur selber retten kann bzw. dass man schon vorher einen umsichtigen Bergführer hatte, der brenzlige Situation vermeidet (WESENTLICH)!

      Daher muss jeder der 8000er macht, mit sich selber im reinen sein, ob er für sein eigenes Leben, seine Familie, etc. diese Verantwortung übernimmt. Hilfe wird es keine geben...

      Wo jedoch die Moral ins Spiel kommt, ist der Fall, wenn ein Abtransport eines Verletzten oder eine sonstige Hilfeleistung subjektiv und objektiv möglich ist. Dann besteht für mich die moralische Verpflichtung zu helfen (obwohl auch leicht dahingesagt...).

      Bei den Japanern 1996 gehen hier die Meinungen auseinander. Experten glauben zwar, dass diese die Inder nicht hätten abseilen können, ABER sie hätten helfen können, ein Notbiwag aufzuschlagen, einen Inder aus seinem Geschirr (in dem er sicht verheddert hatte) zu helfen, die Inder im Tal informieren,...

      Wie auch immer, leben möchte ich mit dem Bewusstsein der unterlassenen Hilfestellung nicht...

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #33
        Original geschrieben von Schelli
        ... Es gibt da schon andere Aspekte auch.

        Laut Literatur ist es dir nicht möglich, jemanden aus der Todeszone abzuseilen oder zu transportieren. ...

        Daher muss jeder der 8000er macht, mit sich selber im reinen sein, ob er für sein eigenes Leben, seine Familie, etc. diese Verantwortung übernimmt. Hilfe wird es keine geben...
        Genau das ist der Punkt und das ist auch meien Meinung.

        Aber wir, die da noch nie oben waren und wahrscheinlich auch nie sein werden, tun uns am PC sehr leicht, moralische Standpauken zu halten und andere für Ihr Verhalten bzw. Ihre Meinung zu tadeln.
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #34
          Bergbücher

          BRAVO JOHNNY KENN DICH ZWAR NICHT ABER DU HAST WILLY RICHTIG GEANTWORTET !!!!!!!

          Kommentar


          • #35
            Bergbücher

            Möchte auch gleichzeitig vielleicht daran erinnern über Bücher weiterzudiskutieren und nicht ob einer den anderen irgendwo liegenlässt oder sich einen Kredit über 350.000 Euro aufnimmt , danke für weitere Beiträge.

            Kommentar


            • #36
              Korrketur : 35.000 statt 350.000 € natürlich

              Also ich armes Würstchen könnte über 7000 Metern Höhe niemanden mehr helfen,
              und weiß auch, daß ich da oben eigentlich nichts zu suchen habe !
              ( Das gilt aber z. B. für die Zentral-Sahara auch )

              Ich war schon froh, daß ich meinen 20 kg-Rucksack irgendwie hinauf und wieder hinunter gebracht habe.

              Ich kann hoch oben jemand zu trinken geben,
              ihm seine Handschuhe wieder anziehen,
              ihm die Steigeisen wieder befestigen
              (er hatte beides bereits abgenommen und neben sich in den Schnee gelegt)
              und ihn anschreien und anbrüllen, daß er wieder aufsteht und dicht hinter mir langsam absteigt !
              - Normales freundliches Zureden nützt da oft nichts mehr.)

              Das habe ich am Pik Lenin in ca. 6500 Metern Höhe gemacht -
              - fühl` mich aber nicht als Lebensretter,
              obwohl nach mir niemand mehr nachkam.
              Ich war der letzte an dem Tag, der vom Gipfel abstieg.

              Der Deutsche wäre in der Nacht sicher erfroren.
              ( Er hat sich nie in den nächsten Tagen bei mir bedankt. )

              Helfen - was ist noch möglich beim Höhenbersteigen :

              Man könnte von seinem Sauerstoff etwas abgeben
              ( diese Hilfe konnte ich bisher niemanden anbieten ).

              Ein Buch-Tipp, wie man es schließlich auf Achttausendern NICHT machen soll, (seither ist mir die Frau nicht mehr so sympathisch )
              und damit mountainbiker nicht unwirsch wird :

              INTERESSANT ZU LESEN :
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                Dieses Buch bekam ich geschenkt. Es war der Schlüssel zu meiner "Sucht" :

                Die erste Tour "daraus" - der Schrankogel - war gleich ein Traum.
                Und ich wußte, daß ich alle Berge auch allein gehen kann.
                - Das ist wieder nicht vorbildlich, ich weiß es eh.
                - Aber ein "Schwarzes Schaf" muß das Forum schon aushalten !
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  Alle Bücher von Dieter Seibert sind großartig

                  ich besitze u. a. auch :
                  ÖTZTALER ALPEN
                  STUBAIER ALPEN
                  SILVRETTA UND SAMNAUN
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #39
                    hier gibt es auch einen exzellenten Band über die Westalpen

                    Die Schitourenzeit ist noch nicht vorbei !
                    ( Am Wochende umkreise ich die Oberwalderhütte mit Schiern )
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      verklickt

                      ( der Computer ist noch gnadenloser als egoistische Bergsteiger )
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        Und wer schon über größere Kondition verfügt

                        also weit über 1000 Höhenmeter am Tag schaffen kann,
                        aber am Abend lieber in einer Super-Unterkunft im Tal ist
                        (vielleicht auch, weil die Schutzhütten im Hochwinter eh meist zu sind)
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          Die letzten Beiträge zeigen das auch Lehrer dazulernen grins, na schon viel besser Willy super Anregungen mit schönen Fotos so stell i ma des vor .

                          Kommentar


                          • #43
                            Wenn Lehrer nicht dazulernen, wer dann?

                            Hat eigentlich Kurt Diemberger je ein Buch geschrieben, oder habe ich etwas übersehen?

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #44
                              Es gibt ja fast zu viele ausgezeichnete Berg-Bücher

                              und die Bilder (d'rinnen) sind so schön,
                              daß man die Touren eh nimmer geh`n braucht.

                              Nachgestaltet den "Klassikern" von Walter und Michael Pause
                              besitze ich die informativen BLV Kombi-Bergsteigerbücher von
                              Sepp Schnürer :
                              ÖTZTALER ALPEN - SILVRETTA - SAMNAUN
                              ZILLERTALER ALPEN -STUBAIER ALPEN
                              und
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2004, 17:14.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #45
                                Bücher

                                Liebe Lesefreunde !

                                Folgendes Buch gefällt mir besonders gut: On top of the world, es wurde geschrieben von Sale/Cleare.
                                Es handelt von den 14 Achttausendern, von der Erstbesteigung bis heute.
                                Ebenfalls erwähnenswert das Buch von Peter Gillmann: Everest - 80 Jahre Triumphe und Tragödien.
                                Ein Superband wurde von Stephen Venables aufgelegt: Everest - die Geschichte seiner Erkundung. Stephen ist nicht nur ein sehr unterhaltsamer wie lustiger Erzähler seiner Erlebnisse bei seinen Vorträgen, auch sein Buch ist ein Meisterwerk.
                                Ein Büchlein empfehle ich Freaks von Statistiken oder Tabellen. In diesem Buch von Johann Aichinger sind alle Berge Österreichs aufgelistet. Beginnend mit der Rangliste des Berges,weiters sein Name, die dazugehörige Gebirgsgruppe, die Grenzen jeweiliger Bundesländer, die dazugehörige Ö-Karte.
                                Zuerst die Tabellen von Österreich, danach die Berge sortiert nach den Bundesländern. Alle Berge Österreichs ab 999 Meter.

                                Grüße Kiowa !

                                Kommentar

                                Lädt...