Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergbücher - wer diskutiert mit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Bergbücher

    Für alle die nicht Dreitausender sammeln : Mir persönlich gefällt gut der Führer von Csaba Szepfalusi und Karel Kriz : Bergerlebnis Schneeberg Rax mit allen Steigen zu diesen zwei Bergen mit sehr viel Information bezüglich Ausgangspunkt, Wanderlänge und zeit, Höhenunterschied, Anforderungen, Kinder und Hunde geeignet, Markierung, Einkehr usw. wirklich ein sehr informativer Führer für alle Bergbegeisterten, kann ich nur empfehlen.

    Kommentar


    • #47
      Lieber Kiowa !

      Wie komm` ich an das Buch von Johann Aichinger heran ?
      z. B. über welchen Verlag - bzw. wie beziehbar ?
      DANKE FÜR EINEN ZUSÄTZLICHEH HINWEIS !

      Ich möchte natürlich Aichingers Dreitausender mit "meiner" Liste vergleichen, in der noch drei Gipfel demnächst nachgetragen werden.

      KURT PROKOS von der Troler Tageszeitung hat mir eine Liste
      ALLER DREITAUSENDER VON TIROL
      zugeschickt.

      PROKOS kommt auf 524 DREITAUSENDER ALLEIN IN NORDTIROL !
      Müßig zu erwähnen, daß aber in meiner Liste noch mehr Berge aufgelistet sind.

      Für Guiness (und andere Statistiker) habe ich da etwas Interssantes :
      : zu beziehen bei Thomas Geis, Allingerstraße 85, D-82223 Eichenau

      hier gibt´s (fast) alle Gebirgsruppen der OSTALPEN
      wie auch z. B. Mieminger- oder Tennenebirge

      z. B. hat er in der Silvretta160 Gipfel
      aber nur drei (also viel zu wenig) in der "Rax-Schneeberg-Gruppe"
      und z. B. in der Goldberg- 77 und Schobergruppe 54 (ist auch zu wenig)

      Wertvoll(st) jedoch bei "Gipfelsammlung der Ostalpen" :
      BEI JEDEM BERG STEHT DER SCHWIERIGKEITSGRAD DABEI (I-II oder III)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2004, 19:30.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #48
        Bezugsquelle

        Hallo Willy !

        Das Buch "Alle Berge Österreichs" kannst du direkt beim Autoren bestellen.
        Johann Aichinger
        Am Prehofberg 3
        A-3352 St.Peter/Au
        Tel.:074 77 432 55
        Preis 18 Euro
        Bestellung telefonisch oder per Postkarte
        Ich hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben.
        Grüße Kiowa !

        Kommentar


        • #49
          Danke ! Ist schon bestellt !

          wer noch Interesse am Aichinger-Buch hat :
          NICHT TELEFONIEREN !
          ( Das ist äußerst mühsam ! )
          POSTKARTE IST PROBLEMLOSER !
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            Re: Bücher

            Original geschrieben von Kiowa
            Alle Berge Österreichs ab 999 Meter.
            Na servas, der Mann muß Zeit haben !
            Irgendwas mach ich anscheinend falsch !
            Hat vielleicht irgendwer einen Job für mich, wo ich nur so an die 30 Stunden wöchentlich arbeiten müßt ? Geld ist nicht so wichtig, ich bin bedürfnislos ...

            PS: ... oder wenigstens nur 40 Stunden, wär auch schon besser als jetzt
            Zuletzt geändert von blackpanther; 29.06.2004, 20:45.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #51
              und natuerlich

              Sturz ins Leere von Simpson


              aeusserts empfehlenswert

              daxy
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #52
                Original geschrieben von herby_s
                Ich mag Karl Lukans und Hans Schwandas Bücher sehr, vielleicht weil ich mich ein bissl seelenverwandt fühle.
                Leider sind die meisten schon vergriffen.
                von schwanda hab ich noch nix gelesen - aber den lukan hab ich als kind verschlungen - und auch wenn ich jetzt wieder mal einen zur hand nehm, ists immer wieder eine freude!
                auch seine bücher über urgeschichte/felszeichnungen und übers waldviertel sind klassiker.

                zu krakauer muß ich aber auch noch was loswerden (ich hab den thread erst jetzt entdeckt):
                alle seine bücher sind toll zu lesen (und "In die Wildnis" ist ein wunderschönes buch - absolut lesenswert! hat mich auch an jack keruac ... erinnert ).
                sein everest-Buch hab ich lange für objektive beschreibung gehalten - er hat die gabe, alles so schön zu begründen & zu beschreiben, als ob es die objektive wahrheit sei.
                nach der lektüre von boukreev (sein 2.buch les ich gerade) & weathers bin ich anderer meinung.
                was ich eigentlich sagen wollte: krakauer kann excellent schreiben. und suggerriert, daß sich alles nur so zugetragen haben kann, wie er es beschreibt. Und das find ich gefährlich.

                aber zwischendurch ein karl lukan, und die welt ist wieder in ordnung

                und: "sturz ins leere" ist auch toll zu lesen!

                hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #53
                  Re: Lieber Kiowa !

                  Original geschrieben von Willy
                  Für Guiness (und andere Statistiker) habe ich da etwas Interssantes :
                  : zu beziehen bei Thomas Geis, Allingerstraße 85, D-82223 Eichenau

                  hier gibt´s (fast) alle Gebirgsruppen der OSTALPEN
                  wie auch z. B. Mieminger- oder Tennenebirge

                  z. B. hat er in der Silvretta160 Gipfel
                  aber nur drei (also viel zu wenig) in der "Rax-Schneeberg-Gruppe"
                  und z. B. in der Goldberg- 77 und Schobergruppe 54 (ist auch zu wenig)

                  Wertvoll(st) jedoch bei "Gipfelsammlung der Ostalpen" :
                  BEI JEDEM BERG STEHT DER SCHWIERIGKEITSGRAD DABEI (I-II oder III)
                  Hallo Willy!

                  Hab mir die elektronische Liste als Worddatei schicken lassen, diese liegt dem Buch zu Grunde. Sah am Anfang recht unprofessionell aus. Nachdem ich die Daten im Excel überarbeitet hab, schaut's jetzt ganz brauchbar aus.

                  Dass er zu wenige Gipfel im Rax/Schneeberggebiet hat begründet sich in den selbstdefinierten Grenzen der Liste:
                  Als Gipfel wurde jede natürliche Erhebung berücksichtigt, die zur Einsattelung der nächsten Erhebung eine Höhendifferenz von mindestens 50m aufweist. Dazu kommen jedoch noch eine Vielzahl von Ausnahmen.
                  Die Schwierigkeitsstufen und Zufahrtswege sind auch recht unzuverlässigt recherchiert... Aber interessant ist die Liste auf jeden Fall! Der hat sich ziemlich was angetan!

                  Ciao, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #54
                    Original geschrieben von daHannes
                    zu krakauer muß ich aber auch noch was loswerden (ich hab den thread erst jetzt entdeckt):
                    was ich eigentlich sagen wollte: krakauer kann excellent schreiben. und suggerriert, daß sich alles nur so zugetragen haben kann, wie er es beschreibt. Und das find ich gefährlich.
                    hannes
                    Zu Krakauer - die Letzte:

                    Einige Teilnehmer derselben Gruppe bestätigen Krakauers Version der Abläufe, dagegen steht nur Boukreevs Buch, und der wird sich nicht selbst belasten...

                    Habe letzten Samstag in der Shoppingcity Süd im Bücherzentrum einen tollen Bildband über den Everest gesehen. Tolle Fotos, aber auch leider sehr teuer (über Eur 50,-).

                    Was haltet Ihr von den Lehrbüchern/-bänden z.B. mit Pit Schubert?

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #55
                      Zu Pit Schubert:

                      Seine beiden Bände "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" finde ich vor allem deshalb genial, weil er es versteht, auf recht kurzweilige Art und Weise Risiken aufzudecken. Gemischt mit ERgebnissen aus seiner jahrzehntelangen Forschungstätigkeit und mit der einen oder anderen lustigen Begebenheit wirklich empfehlenswerte Bücher......

                      ...... wenn man sich nicht von den teilweise auch einfach grausigen Fotos von Unfallopfern abschrecken läßt. Pit Schubert meinte dazu, daß auch diese Seite zum Bergsport dazugehört und es nichts bringt, immer nur die tollen Aspekte zu betonen.

                      Ob das nun anhand solcher Fotos sein muß, ist eine andere Frage.


                      Auf alle Fälle ein guter Tip.

                      Roman

                      Kommentar


                      • #56
                        Pit Schuberts Bücher

                        Original geschrieben von Roman

                        "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis"

                        grausige Fotos von Unfallopfern
                        Ich finde es gut, daß so abschreckende Bilder in diesen Büchern sind.
                        Denn am beeindruckenden IMAX-EVEREST Film
                        von Robert Schauer störte es mich, daß die "EISMUMIEN" n i c h t gezeigt werden, und der Eindruck entsteht :
                        Der Everest ist bei gutem Wetter ein Spaziergang !

                        Anders ist es im BUCH ZUM IMAX-FILM
                        "EVEREST - GIPFEL OHNE GNADE" (Steiger Verlag )
                        Hier sieht man auf Sete 188 einen Leichenteil,
                        der in der Zwischenzeit in eine Gletscherspalte versenkt worden ist.

                        Und auf Seite 156/157 den Abtransport vom abgestürzten
                        Chen Yu-Nan (während sein taiwanesischer Teamführer Makalu Gau den Aufstieg in Richtung Gipfel fortsetzte )
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 30.06.2004, 15:41.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          bisher einzigartige Hubschrauber-Bergung in 6000 Metern Höhe

                          Pilot Lt. Col. Madan k. C. setzt knapp über dem Khumbu-Eisbruch auf
                          und evakuiert den schwerverletzten Makalu Gau sowie Beck Weathers.
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            ZERFETZTE ZELTE : vielleicht die größte Mahnung an die Vergänglichkeit am Berg !

                            (in so einer Zelt-Ruinen-Landschaft lag ich im einzigen unversehrten - amerikanischen - Zelt am Broad Peak)
                            Angehängte Dateien
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Bergbücher

                              Original geschrieben von mountainbiker
                              Mir persönlich gefällt gut der Führer von Csaba Szepfalusi und Karel Kriz : Bergerlebnis Schneeberg Rax mit allen Steigen zu diesen zwei Bergen mit sehr viel Information bezüglich Ausgangspunkt, Wanderlänge und zeit, Höhenunterschied, Anforderungen, Kinder und Hunde geeignet, Markierung, Einkehr usw. wirklich ein sehr informativer Führer für alle Bergbegeisterten, kann ich nur empfehlen.
                              Ich stimme mountainbiker zu. Das Buch macht wirklich Lust auf Rax/Schneebergtouren. Mittlerweile habe ich auch fast alle gemacht. Der Aufbau ist auch sehr übersichtlich.... Eines der besten und liebevollsten Bergbücher die ich kenne.

                              Aber leider merkt man, dass es eine Erstauflage ist:
                              * Mehrere der 3D Karten sind vollkommen falsch beschriftet. Wenn man wie ich den Schneeberg auswendig kennt, kein Problem (dann schaut man die Karten nicht an...). Aber für jemanden, der sich damit wirklich einen Überblick verschaffen will ziemlich nervig.
                              * Der Zustieg zum Blechmauernsteig ist falsch beschrieben ... Ich mußte schon einen verzweifelten Buchbesitzer den richtigen Weg weisen...

                              Trotzdem, sollte es eine Zweite Auflage geben, wird die sicher der beste Rax/Schneebergführer für Wanderer und Klettersteigler aller Zeiten sein. Wer das Buch noch nicht hat sollte aber nicht so lange warten.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #60
                                Zu Csaba Szepfalusi und Karel Kriz : Bergerlebnis Schneeberg Rax

                                Das Buch ist super und Qualität soll auch ihren Preis haben. Aber Eur 28,- bei Morawa ist in ATS gerechnet 385,- !!!

                                In Euro klingt es nicht viel, aber fast 400 Schilling ist mir dann doch zu teuer! Da gibt es billigere Alternativen...

                                LG
                                Schelli
                                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                                Kommentar

                                Lädt...