Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergbücher - wer diskutiert mit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbücher - wer diskutiert mit??

    Hallo möchte mal anregen über Bergbücher und Wanderführer zu plaudern ob ihr sie gut findet oder nicht?? Ich fang mal an: Wienerwaldatlas von Freytag und Berndt . Bin schon gspannt auf eure Wortmeldungen und hoffe auch auf neue Bücher oder Führer für Wanderungen zu stossen.

  • #2
    Hello Kamerad,
    was verstehst du unter Bergbücher?
    Meinst Du Wanderkarten oder Tourenbeschreibungen-
    oder Bergbücher wie z.B von Trenker, Buhl , Kasparek ?
    seppi

    Kommentar


    • #3
      Kann alles sein Bücher, Wanderführer, usw.

      Kommentar


      • #4
        Wienerwaldwanderatlas...

        ....halte ich für ganz brauchbar - benötige aber zusätzliche Karte, weil Ausschnitte unübersichtlich
        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #5
          ich kenne zwei sehr schoene, empfehlenswerte buecher

          http://www.members.aon.at/wabnig

          daxy
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            aber ohne schmaeh:
            es gibt so viele, echt interessante buecher:
            natuerlich
            Pause, auch der asuwahlfuehrer ueber die Dolomiten von anette Koehler erweckt traeume
            der esitourenfuehrer ueber die ostalpen von den Jentzsch bruedern ist empfehlenswert
            auch dei hochtouren in den ostalpen, sind sehr interessant

            bin ein Krakauergegner -- daher keine empfehlung

            Sturz ins Leere von Simpson absolut empfehlenwert
            soweit
            die erste meldung

            daxy
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              ...ich nicht. Wir nützen die 2 Tage Sommer.


              LG
              Walter

              Kommentar


              • #8
                Ich empfehle ( und las mit großem Genuß )

                HANS KAMMERLANDER "BERGSÜCHTIG"

                Kopfstand auf dem Kangchenjunga - also auf 8586 m
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 26.06.2004, 21:18.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  Schließe mich Willys Empfehlung an....

                  .... und oute mich hier als großer Fan von Hans Kammerlanders Büchern.

                  Mir hat besonders sein 3. Buch gefallen. Es trägt den Titel "Unten und Oben" und enthält Episoden aus Hans´ eindrucksvoller Bergsteigerkarriere von heiter bis besinnlich.

                  Sehr kurzweilige Lektüre, und im Taschenbuchformat auch etwas für einsame Winterräume bei schlechtem Wetter.

                  ROman

                  Kommentar


                  • #10
                    Bergbücher

                    Freut mich das bis jetzt schon zahlreiche Vorschläge kommen werde mir sicher mal eins von Kammerlander kaufen danke vorerst und macht ruhig weiter.

                    Kommentar


                    • #11
                      Walter Bonatti - Berge, meine Berge
                      oder
                      Kurt Diemberger - Gipfel und Gefährten

                      wären mal 2 vorschläge von mir

                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        interessant wär auch eine diskussion über berg- und kletterfilme/dokumentationen oder Ausgaben von Land der Berge die man gesehen haben muss.

                        z.b.
                        "Wolfgang Güllich - Jung stirbt wen die götter lieben"

                        lg

                        Kommentar


                        • #13
                          Original geschrieben von daxy

                          bin ein Krakauergegner -- daher keine empfehlung

                          daxy
                          @Daxy:

                          Warum?


                          Ad Bücher:
                          Sir Edmund Hillary´s Biographie ist beeindruckend. Ein natürlicher und bescheidener Mensch

                          Jon Krakauer schreibt für mich authentisch und ich nehme ihm seine Betroffenheit ab (1996 Unglück am Everest)

                          Messner ist mir irgendwie zu esoterisch...

                          Hüsler für Klettersteige - ein Freak, sein Bewertungssystem ist interessant, aber viel komplizierter geht´s nicht mehr...

                          Ad Karten:
                          Alles was Masstab 1:25000 hat, ist idR super.
                          Kompass Karten sind tw. unvollständig, ungenau - sprich, enttäuschend!

                          LG
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            Jom Krakauer ist fuer mich ein " goschenreisser".
                            er war der unerfahrendeste an dieser Everestexpedition, war noch nie vorher in groesseren hoehen als 4000 m, das er etwas sportklettern kann, ist voellig uninteressant fuer den Everest.
                            als unerfahrenster zieht er ueber die anderen bergsteiger her, bezeichnet, sie als unqualifiziert, besonders ueber Sandy Pittman, die immerhin schon dreimal vorher am Everest war, zieht er her, das es ein graus ist

                            das einzig positive ist, dass das buch leicht zu lesen ist, weil er als journalist eben des schreibens maechtig ist, das ist aber schon alles.
                            besonders wiederlich ist, wie er ueber Boukreev herzieht. Boukreev hat etlichen menschen das leben gerettet am Everest und was hat Krakauer getan ?

                            eine menge geld mit seinem reisserischen und zum teil falschen bericht kassiert.

                            wenn ihr sein buch . eiger dreams lest, dann seht ihr, dass er eben auch nur mit wasser, und nicht einmal dem, kocht

                            daxy
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              Bücher

                              Hallo !

                              Ich besitze an die hundert Bücher über Berge und namhafter
                              Bergsteiger sowie Wanderbücher.
                              Es sind wirklich gute und spannende Werke dabei, aber auch sehr
                              informative. Manche Bücher waren enttäuschend ,da langweilig geschrieben wie zum Beispiel Heidi Howkins - Herausforderung K2. Ebenfalls mässig das Buch von Gertrude Reinisch - Erste
                              österreichische Frauenexpedition Shisha Pangma. Typisch für die Teilnehmer aus Österreich:Eine stets zerstrittene Mannschaft.
                              Superfotos und gut verfasst ist der Band von Frank Meutzner und
                              Götz Wiegand:Gipfelträume. Die ehemaligen DDR - Bergsteiger
                              erzählen wie sie mit wenig Aufwand und schlechter Ausrüstung
                              ihre Karriere im Osten beginnen, bis zu ihren Gipfelstürmen im
                              Himalaya.
                              Ein toller Band ist von Thomas Huber: Ogre - Gipfel der Träume.
                              Die Erstbesteigung gelingt einem britischen Team 1977: Mit dabei
                              zum Beispiel Chris Bonington und Doug Scott. Dramatisch sowie
                              spannend erzählt.
                              Aus einer chaotischen Hinterlassenschaft aus Notizen, Fotos und
                              Tagebuchaufzeichnungen entstand ein relatives gutes Buch von
                              Gertrude Reinisch über die Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz mit dem Titel: Karawane der Träume.
                              @Daxy : John Krakauer's Bücher habe ich ebenfalls gelesen und
                              finde seine Unterstellung bezüglich Anatoli Boukreev sehr mies.
                              Ich habe auch Boukreevs Bücher gelesen und glaube ihm seine
                              Darstellungen viel mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...