Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Da ich aufgrund meiner Übersiedlung meine Bücher wieder mal reorganisiere (nicht nur die Bergbücher), habe ich eine Frage an alle, die mehr als, sagen wir dreihundert, Bücher ihr Eigen nennen.

    Wie ordnet ihr eure Bücher in den Bücherschränken
    Thematisch bzw. nach Größe. Ein A5-Buch werde ich nicht in ein 30 cm hohes Fach stellen. Wenn ich zu viel Platz in den hohen Fächern hätte, würde ich zusätzliche Fächer einlegen. Umgekehrt kann man aber große Bücher in kleine Fächer reinkriegen, indem man sie mit dem Buchrücken nach oben hineinstellt. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn man so eine kleine Wohnung hat wie ich (35m²) oder wenn ein großes Buch thematisch nicht zu anderen großen Büchern dazupasst. Manche Bücher lege ich waagrecht auf die anderen drauf um den Platz voll auszunutzen. Mitunter nütze ich sogar den Raum zwischen den Büchern und der Regalrückwand, um dort die seltener gebrauchten Bücher zu deponieren. Nur die Bücher flach übereinander zu stapeln versuche ich zu vermeiden, weil man die unteren dann mühsam aus- bzw. eingraben muss.

    (ich beziehe mich dabei mal ausschließlich auf Bergbücher) ?
    Die unterteile ich in Karten, Führer, Lehrbücher, ÖTZ.

    Nach Autor habe ich aufgegeben, wegen Unübersichtlichkeit.
    Bücher nach Autor zu sortieren wär sowieso keine gute Idee, weil bei manchen Werken (z.B. Landkarten) gar keine Autoren angegeben sind, bei anderen gleich mehrere, und vor allem kann und will ich nicht tausende Autorennamen auswendig lernen!

    Bei den Führern ist es einfach, die hatte ich früher nach Gebiet, jetzt aber alphabetisch sortiert
    Ordnest du den "Führer auf die Hohe Wand" unter F oder unter H ein? Die Sortierung nach Gebiet erscheint mir zweckmäßiger. Bei Landkarten genauso. Aber bei mir kommen die sowieso gleich wieder durcheinander.

    Bergbücher wie "Die Top 20 der Alpen" von Richard Goedeke sind eher weniger Führer, als mehr eine Mischung aus Tourenbericht und Bildband.
    [...]
    Messners "Alleingang Nanga Parbat
    [...]"
    Da ich mit solchen Büchern nichts anfangen kann, kaufe ich sie mir erst gar nicht und daher brauche ich sie nicht sortieren.

    In einer Bibliothek müssen sie ja das auch irgendwie hinkriegen.
    Wenn du mal ins ferne Wien kommst, kannst du dir es in der Städtischen Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz live und kostenlos anschauen. Die Haupteinteilung bis zum Regal erfolgt nach Thema, innerhalb eines Themas sind die Bücher nach Autor sortiert. Wenn ein Buch keinen klaren Autor hat, wird irgendein Kürzel stattdessen genommen. Es geht nur darum, das Buch an einer definierten Stelle einordnen zu können und umgekehrt das Buch an dieser Stelle wieder finden zu können. Für dich wäre das System weniger praktisch, weil du über deine Bücher und Regale sicher keine umfangreiche Datenbank anlegen willst.

    Kommentar


    • #17
      AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

      Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
      PS: Übel finde ich das nicht auf allen AV Karten oben die Nr. aufgedruckt ist...
      noch übler finde ich die mangelden angabe zum erscheinungsdatum. deswegen gibt es bei meinen karten zwei permanent-marker, einen fetten für das erscheinungsjahr und einen dünneren für das kaufjahr. kommt bei mir auf jede karte.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
        noch übler finde ich die mangelden angabe zum erscheinungsdatum. deswegen gibt es bei meinen karten zwei permanent-marker, einen fetten für das erscheinungsjahr und einen dünneren für das kaufjahr. kommt bei mir auf jede karte.
        ..sehr ordentlich.
        Und was hat das jetzt mit der Organisation von Büchern zu tun?


        Liebe Grüße von Ecki
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #19
          AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

          Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
          ..sehr ordentlich.
          Und was hat das jetzt mit der Organisation von Büchern zu tun?

          es kam die frage auf, das auch karten thematisch dazu gehören, ausserdem simma unter "Literatur & Landkarten".
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

            das Erscheinungsdatumm steht doch in der Karte? oder?
            Warum das Kaufdatum?

            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
            noch übler finde ich die mangelden angabe zum erscheinungsdatum. deswegen gibt es bei meinen karten zwei permanent-marker, einen fetten für das erscheinungsjahr und einen dünneren für das kaufjahr. kommt bei mir auf jede karte.
            How many years can a mountain exist,
            Before it's washed to the sea?
            Yes, 'n' how many years can some people exist,
            Before they're allowed to be free?
            (Bob Dylan)

            Kommentar


            • #21
              AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

              Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
              das Erscheinungsdatumm steht doch in der Karte? oder?
              ja aber wo und in welcher schriftgrösse, auf manchen karten ist es überhaupt verschlüsselt ("laufzeiten"). dabei ist der stand einer karte einfach extrem wichtig für (forst-) strassen und gletscher.

              Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
              Warum das Kaufdatum?
              reiner dokumentationszweck, und verschleissmass
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                verstehe! Klar Ausgabedatum ist extrem wichtig. ärgere mich jedesmal über Gletscherstände von 1980 oder so - sorry Willy - aber da wo die Eis auf den Karten haben ist meist schon lange keines mehr.

                Ich liebe Karten1 daher habe ich die für mich wichtigsten meist doppelt manchmal auch analog und digital. Eine geht dann mit raus auf Tour, geknicht und mit Anmerkungen versehen und eine belibt zu Haus. Bin halt auch kauzig.


                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                ja aber wo und in welcher schriftgrösse, auf manchen karten ist es überhaupt verschlüsselt ("laufzeiten"). dabei ist der stand einer karte einfach extrem wichtig für (forst-) strassen und gletscher.



                reiner dokumentationszweck, und verschleissmass
                How many years can a mountain exist,
                Before it's washed to the sea?
                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                Before they're allowed to be free?
                (Bob Dylan)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                  Habe ca. 1500 Bücher und habe ca. 1000 Bücher in einer MS Access Datenbank mit verschiedenen Feldern (z.B. Autor, Titel, Ausgabe, Erscheinungsjahr, Genre).

                  Damit wäre das generelle Suchen nach Büchern schon mal recht einfach, wenn ich mich auch überwinden könnte, die restlichen Bücher einzugeben. Leider finde ich nach mehrmaligem Wechsel der Rechner die Datenbank nicht mehr....

                  In den Regalen versuche ich die Bücher nach groben Themengebieten zu ordnen wie z.B. Kunst, Kultur, Lexika, Berg, Krimi, Sci-Fi, Fantasy.

                  Eine separate Beschriftung der Bücher, die konsistent mit der Datenbank ist, mache ich nicht und habe ich aufgrund Zeitmangels auch nicht vor.

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                    Ich ordne nie alphabetisch. Möglichst genaue Sachgruppen sind für mich sinnvoller, da ich oft gar nicht weiß, wie das Buch oder der Autor nun genau heißt, das/den ich suche.

                    Bei Belletristik mache ich es ähnlich und komme dann pro Kategorie jeweils auf einige Regalreihen, die man noch ganz gut überblicken kann:

                    - Lieblingsbücher (bei mir u.a. Douglas Adams, John Irving, Harpo Marx, John Krakauer, J.T. Leroy, Bret Easton Ellis, Victor Klemperer)
                    - Ganz Modernes (d.h. in den letzten 20 Jahren erschienen und weder kompletter Müll noch Lieblingsbuch)
                    - Moderne Klassiker (d.h. ca. nach '45)
                    - Klassische Klassiker (Goethe und Schiller bis Illias und Göttersagen)
                    - Biographien und Autobiographien (ziemlich kleine Kategorie und deshalb Belletristik, weil oft wahlweise ziemlich erfunden oder von literarischen Wert)
                    - Kinderbücher (Robinson Crusoe, Karl May...)
                    - Science Fiction (Fast alles Taschenbücher, daher reichen ganz flache Regale)
                    - Krimis (auch flache Regale, kann man bei Bedarf sogar zwei Reihen hintereinander stellen)
                    - Lustiges
                    - Trash/Kann verschenkt werden (Simmel, Medicus und Bücher, die meine Mutter mir schenkt)

                    Viele Grüße
                    Marlene
                    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                      Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                      Leider finde ich nach mehrmaligem Wechsel der Rechner die Datenbank nicht mehr....
                      Da hat sich die Arbeit aber gelohnt!!!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                        Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen

                        Ärgere mich jedesmal über Gletscherstände von 1980 oder so
                        - sorry Willy -
                        aber da wo die Eis auf den Karten haben ist meist schon lange keines mehr.

                        Kannst Du uns bitte mitteilen,
                        bei welchem Dreitausender konkret Du Dich über den überholten Gletscherstand geärgert hast !

                        Viel wichtiger
                        - als ob ein Gletscher 100 Meter weiter oben oder unten anfangt -
                        sind doch die Spaltenzonen !

                        Und die sind in den AV-Karten tatsächlich mit großem Abstand am besten
                        und solange es dort einen Gletscher gibt immer richtig eingezeichnet !

                        Das füge ich nur für jene wenigen hinzu, die sich im Hochgebirge noch nicht (so) auskennen :

                        Die Spaltenzonen bleiben - solange es diesen Ferner (noch) gibt - immer am gleichen Fleck.
                        Egal wie dick das Gletschereis ist.

                        Und für meine bisherigen Schitouren auf bisher 520 Dreitausendern
                        war dieses Wissen um meine Sicherheit oft enorm wichtig !

                        Ich habe mit meinem Sohn bei (extrem) starkem Nebel
                        nur auf Grund dieser in der AV-Karte richtig eingezeichenten Spaltenzonen
                        - natürlich waren wir mit Höhenmesser und Kompass bewaffnet -
                        z. B. von der Berliner Hütte auf die Rossruggspitze gefunden.

                        Oder hatte am Pitztaler Gletscher meine "Haus-Spalten" an denen ich mich jahrelang (!) orientierte.

                        PS :

                        Entschuldigt bitte, wenn ich jetzt doch schon etwas weit weg von der "Hausbibliothek" war.

                        Zur "Buße" gewähre ich Euch einen teilweisen Einblick in meine "Berg-Ausrüstung" :

                        Da ich fast täglich darauf zugreife, ist meine Haus-Bibliothek nicht Museums-tauglich.

                        Die - fast nur für mich erkennbare - "Ordnung" erfolgt variabel :

                        alphabetisch

                        b2 f.jpg

                        von Ost nach West

                        b5a f.jpgb5b f.jpg

                        b1 f.jpg

                        nach Sommer- und Winterbergtouren getrennt

                        b3 f.jpg

                        nach Gebirgsgruppen

                        b4 f.jpg

                        him f.jpg

                        ad libitum

                        b77 f.jpg

                        b0 f.jpg


                        PPS :

                        Meine Hausbibliothek - das gilt auch für die vielen Videos - digitalisiere ich allerdings immer mehr.
                        Zuletzt geändert von Willy; 29.04.2008, 18:45.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                          sorry mir fällt es immer so schwer Deine Postings zu lesen. Hoffe daher ich erwische alle Fragen und Anmerkungen von Dir. Wenn ich was vergesse, frage einfach nach, halt wie in der Schule.

                          Vorweg eine Anmerkung: Beeindruckend Deine Büchersammlung, nur für meinen Geschmack etwas unordentlich, ist aber Ansichtssache. Besonders die Schublade oder was, was soll das sein mit den Karten lässt mich gruseln.

                          1. Das mit dem Anfang vom Eis war natürlich nur als Beispiel gedacht. Ich wollte damit nicht alle Glaziologen zu einer Spaltendiskussion herausfordern oder einen Vortrag in Gletscherkunde hervor beschworen. Die Spalten auf den Karten sind mir eh wurscht. Und Willy, richtig die Spaltenzonen sind mir ganz und gar nicht wurscht. Meine Einschätzung vor Ort aber noch weniger.

                          2. Ja, gebe stimme Dir zu Willy, AV Karten sind gut, sehr gut sogar. Wenn einer von den AV Karten Machern mitliest - ein großen Dank.

                          3. 4/1, 7/1, 26, 30/6
                          30/6 hat bei mir den Gletscherstand von 69? und meiner Schätzung nach passt das auch. Da sind weiße Flecken drauf die gibt schon länger so nicht mehr. OK, die Winterkarte ist von 97. Leg die mal nebeneinander Willy das siehst was ich meine. Möglicherweise sind meine Karten aber auch nicht immer ganz neu, bzw. der Schuster hat mich mal wieder übern Tisch gezogen und mir eine Blatt von vor gestern verkauft. Ups, digital sieht es nicht viel besser aus. Naja ist dummerweise noch die Version 1. Wie sind eigentlich die Gletscher auf diesen 3D karten, kann man da in eine Spalte sehen?

                          Da habe ich noch so eine USA Karte vom Mount Rainier, da erkennst gleich mal gar nichts. Naja musste ich damals auch nicht, hatte ja einen Führer dabei.

                          Noch Gruselliger wird's z.B. bei IGN 3335 ET. Den Gletscherstand hab ich jetzt da nicht so schnell gefunden. Erinnere mich aber das da Schneeflecken drauf sind die ich nicht gefundene habe. Naja, kann natürlich sein das ich Blind bin.

                          Super sind natürlich die CH Karten auch vom Preis, nur kommen die Eidgenossen auch nicht mit, so schnell wie das Eis schmilzt. Besonders nicht in den Berneralpen :-) Tschuldigung

                          Also Willy, das Beste ist dem Guten der Feind!

                          PS. Super du bist lehrnfähig und verwendest das PPS!

                          PPS: Man sieht das Du mit einen Karten intensiv arbeitest. Und das Pitztal oben auf - herlich.

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Kannst Du uns bitte mitteilen,
                          bei welchem Dreitausender konkret Du Dich über den überholten Gletscherstand geärgert hast !

                          Viel wichtiger
                          - als ob ein Gletscher 100 Meter weiter oben oder unten anfangt -
                          sind doch die Spaltenzonen !

                          Und die sind in den AV-Karten tatsächlich mit großem Abstand am besten
                          und solange es dort einen Gletscher gibt immer richtig eingezeichnet !

                          Das füge ich nur für jene wenigen hinzu, die sich im Hochgebirge noch nicht (so) auskennen :

                          Die Spaltenzonen bleiben - solange es diesen Ferner (noch) gibt - immer am gleichen Fleck.
                          Egal wie dick das Gletschereis ist.

                          Und für meine bisherigen Schitouren auf bisher 520 Dreitausendern
                          war dieses Wissen um meine Sicherheit oft enorm wichtig !

                          Ich habe mit meinem Sohn bei (extrem) starkem Nebel
                          nur auf Grund dieser in der AV-Karte richtig eingezeichenten Spaltenzonen
                          - natürlich waren wir mit Höhenmesser und Kompass bewaffnet -
                          z. B. von der Berliner Hütte auf die Rossruggspitze gefunden.

                          Oder hatte am Pitztaler Gletscher meine "Haus-Spalten" an denen ich mich jahrelang (!) orientierte.

                          PS :

                          Entschuldigt bitte, wenn ich jetzt doch schon etwas weit weg von der "Hausbibliothek" war.

                          Zur "Buße" gewähre ich Euch einen teilweisen Einblick in meine "Berg-Ausrüstung" :

                          Da ich fast täglich darauf zugreife, ist meine Haus-Bibliothek nicht Museums-tauglich.

                          Die - fast nur für mich erkennbare - "Ordnung" erfolgt variabel :

                          alphabetisch

                          [ATTACH]134724[/ATTACH]

                          von Ost nach West

                          [ATTACH]134720[/ATTACH][ATTACH]134721[/ATTACH]

                          [ATTACH]134723[/ATTACH]

                          nach Sommer- und Winterbergtouren getrennt

                          [ATTACH]134725[/ATTACH]

                          nach Gebirgsgruppen

                          [ATTACH]134726[/ATTACH]

                          [ATTACH]134745[/ATTACH]

                          ad libitum

                          [ATTACH]134727[/ATTACH]

                          [ATTACH]134722[/ATTACH]


                          PPS :

                          Meine Hausbibliothek - das gilt auch für die vielen Videos - digitalisiere ich allerdings immer mehr.
                          How many years can a mountain exist,
                          Before it's washed to the sea?
                          Yes, 'n' how many years can some people exist,
                          Before they're allowed to be free?
                          (Bob Dylan)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                            Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen

                            . . . für meinen Geschmack etwas unordentlich . . .

                            Besonders die Schublade oder was, was soll das sein mit den Karten lässt mich gruseln.

                            Das war doch meine volle Absicht !


                            Ich besitze übrigens noch ein viel ärgeres Fach :
                            Vollangepropft mit freytag&berndt und Kompass-Karten.

                            Das zeige ich aber erst am Krampus-Tag her !

                            Soviel verrate ich jedoch schon :

                            Die Ordnung läuft hier von Ost nach West (also links ist Wien - rechts Vorarlberg)
                            und es handelt sich natürlich um lauter Dreitausender-freie Gebiete !

                            karte 1 f.jpg


                            PS :

                            Ich gratuliere allen,
                            in deren Haus eine (sterile) Museums-Ordnung herrscht !
                            Ich brauche hingegen neben Ordnung und Übersicht auch immer eine permanente "Evolution" !
                            Zuletzt geändert von Willy; 29.04.2008, 20:20.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                              wie bist Du auf die Idee gekommen Wien nach links zu legen?
                              :

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Das war doch meine volle Absicht !


                              Ich besitze übrigens noch ein viel ärgeres Fach :
                              Vollangepropft mit freytag&berndt und Kompass-Karten.

                              Das zeige ich aber erst am Krampus-Tag her !

                              Soviel verrate ich jedoch schon :

                              Die Ordnung läuft hier von Ost nach West (also links ist Wien - rechts Vorarlberg)
                              und es handelt sich natürlich um lauter Dreitausender-freie Gebiete !

                              [ATTACH]134812[/ATTACH]


                              PS :

                              Ich gratuliere allen,
                              in deren Haus eine (sterile) Museums-Ordnung herrscht !
                              Ich brauche hingegen neben Ordnung und Übersicht auch immer eine permanente "Evolution" !
                              How many years can a mountain exist,
                              Before it's washed to the sea?
                              Yes, 'n' how many years can some people exist,
                              Before they're allowed to be free?
                              (Bob Dylan)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Ich gratuliere allen,
                                in deren Haus eine (sterile) Museums-Ordnung herrscht !
                                Ich brauche hingegen neben Ordnung und Übersicht auch immer eine permanente "Evolution" !
                                Ich habe zwar ein ordentliches System, aber irgendwie sammeln sich die Bücher doch nach und nach überall außer in den Schränken. Wenn sie dann anfangen meine Unisachen zu verdecken, dann räume ich sie wieder in das ordentliche System zurück, schnell liegen die ersten Bücher aber wieder auf dem Schreibtisch. Ein ewiger Kreislauf.
                                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                                Kommentar

                                Lädt...