Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

frage zu bergführer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frage zu bergführer

    wie der titel schon sagt, hätte ich da mal eine frage. ich bin bestrebt, meine aktivitäten dieses jahr auf die westalpen auszuweiten. dazu habe ich mir schon mal ein paar blätter der lks besorgt. bei den führern bin ich aber noch unschlüssig. über meine sektion des dav kann ich einen av-führer (vom rother verlag) z.b. übers wallis ausleihen. das ist ein band. die schweizer führer hat mein verein leider nicht in seiner bibliothek. das wären aber auch allein fürs wallis 5-6 bände. reicht der av-führer für meine "jagd auf 4000er" aus oder sind die beschreibungen in den schweizer führern besser? sicherlich begründen sich die 5-6 bände auch daher, dass dort sicherlich jeder kleine und unbedeutende hügel mit aufgezählt ist. aber vielleicht steht auch viel mehr wissenswertes (genauere anstiegsbeschreibungen...) drin. wer kann mir da weiterhelfen?
    gruss, vdniels

  • #2
    AW: frage zu bergfüherer

    Hallo vdniels,

    Schau doch mal bei google unter den von dir angestrebten Gipfel, Routen, Anstiegen etc. nach, da findest du jede Menge an Infos.

    Z.B: hier:

    http://www.bielefeldt.de/bergd.htm

    Gr. Pablito
    Zuletzt geändert von pablito; 15.01.2005, 20:28.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: frage zu bergfüherer

      danke für deine antwort. hartmuts seite kenn ich schon fast 2 jahre. sie ist sehr gut. ich habe aber lieber routenbeschreibungen in papierform zur hand, denn wenn man vor ort etwas umdiponieren will, hat man sicherlich kein internet zur verfügung. und schmökern in einem (professionellen) führer hat auch was für sich.
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: frage zu bergfüherer

        Der Rother-Führer "Wallis" ist zwar ein Auswahlführer, aber es stehen sich alle relevanten Normalwege drin (die 4000er sowieso). Die SAC-Führer sind auf den leichten Anstiegen auch nicht viel detaillierter, wenn auch präziser in der Wortwahl und werden sorgfältig aktualisiert. Leichter sind die einzelnen Bände auch, dafür hat man beim Rother alles in einem, sogar das (IMHO sehr interessante) nordseitige Aostatal.
        Nochmal: Zu den einfacheren 4000er findest Du garantiert nahezu alles im Netz (4000er.de, summitpost.com). Goedecke & Co. kennst Du wahrscheinlich, oder?

        Bei der Gelegenheit muß ich mal loswerden, die Rother-Führer Montblanc-Gruppe und Dauphiné (gehört ja auch zu den Westalpen) sind trotz Neuauflage teilweise übelst hinter den wirklichen Gletscherverhältnissen zurück, wie ich in den letzten beiden Jahren feststellen durfte Außerdem sind das wirklich Auswahlführer, ziemlich dünne Dinger für den hohen Preis. Dort also lieber auf die französischen Clubführer zurückgreifen.

        Gruß, Martin
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.02.2005, 09:22.

        Kommentar


        • #5
          AW: frage zu bergfüherer

          Hy Niels,
          der Gebietsführer vom Wallis (Rother Verlag) wird dir völlig reichen. Da kannst sogar die Schmidtroute finden. Halt immer in kombi mit Karte, eh klar !!

          Grüße Stefan.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: frage zu bergfüherer

            Servus Niels,

            ich hatte damals...1979...den "Kleinen Westalpen-Führer" Walliser Alpen von Franz Königer. (Rudolf Rother Verlag) Mit diesem Führer hatten wir die Matterhornüberschreitung geplant und dann auch erfolgreich hinter uns gebracht.. in diesem Führer stand jedes Detail über den Nordostgrat(Hörnligrat) oder auch über den Südwestgrat(Lionsgrat). Dieser Führer (habe ich heute noch) hat mich durch die ganzen Walliser begleitet...egal ob Dom...Monte Rosa..usw.
            Matterhorntour
            Lieben Gruß
            Wolfi
            Liebe Grüße
            Wolfi

            Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
            und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

            http://www.w-hillmer.de

            Kommentar


            • #7
              AW: frage zu bergfüherer

              Zitat von Steffe
              Da kannst sogar die Schmidtroute finden. Halt immer in kombi mit Karte, eh klar
              Jo, ohne topografische Karte ist man in der Nordwand völlig verloren (ich zumindest )

              SCNR, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: frage zu bergfüherer

                Zitat von Flachlandtirole
                Jo, ohne topografische Karte ist man in der Nordwand völlig verloren (ich zumindest )
                Nein, schon vorher, da man die Hörnlihütte mit der Schönbielhütte verwechselt und danach irrtümlich den Dent d'Herens besteigt.
                LG, Herby

                PS: Irre ich mich, oder sollte man Martin aus dem Flachland in die Forumskomikertruppe aufnehmen ?
                Zuletzt geändert von blackpanther; 10.02.2005, 15:43.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: frage zu bergführer

                  Wiso? kannst daraus einen Biwaksack falten?
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: frage zu bergfüherer

                    Zitat von Flachlandtirole
                    Jo, ohne topografische Karte ist man in der Nordwand völlig verloren (ich zumindest )

                    SCNR, Martin
                    ....vor allem bei den momentanen Schneeverhältnissen...
                    Grüßle
                    Wolfi
                    Liebe Grüße
                    Wolfi

                    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                    http://www.w-hillmer.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: frage zu bergführer

                      Zitat von Steffe
                      Wiso? kannst daraus einen Biwaksack falten?
                      Da mußt Du aber schon eine Zusammensetzung der Schweizer Landeskarte kaufen In ein Einzelblatt passe ich nicht 'rein.

                      Wenn ihr glaubt, mir fehlte nur die topografische Karte und die richtigen Schneeverhältnisse um die Schmidroute anzugehen, dann wird es am Zustieg von der wunderschönen Schönbielhütte auch nicht scheitern... (obwohl der "Unterbau" des Horns auch schon ganz schön abschreckend ausschaut, muß ich gestehen.)

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: frage zu bergführer

                        Wenn Du besonderes Augenmerk auf die 4000er hast, kann ich Dir den Führer von Richard Goedeke "4000er - die Normalwege" empfehlen.
                        Falls Du natürlich eher schwere Routen machen willst, wirst um einen Gebietsführer nicht herumkommen.

                        lg Andi
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: frage zu bergführer

                          Hy Andi,
                          ich habe das Buch von goedecke, find ich ganz nett für anregungen oder weitere Infos. Würde es aber NIE als ersatz zum Gebietsführer heranziehen, auch nicht bei den leichten Sachen. Die Infos im Rother sind doch präziser und weniger geschwalle (Sorry, hat auch sein Gutes ).

                          Grüße Steffe.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: frage zu bergführer

                            @Steffe
                            Es kann ja auch gar kein Ersatz für einen Gebietsführer sein, da sich dieses Buch auf kein Gebiet einschränkt. Dennoch finde ich daß es für eine Besteigung eines 4000er über den Normalweg ausreicht. Natürlich hole auch ich Informationen über eine Tour bei mehrern Quellen ein!

                            lg Andi
                            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                            [url]http://www.riesner.at[/url]

                            Nachts ist es kälter als draussen!

                            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: frage zu bergführer

                              Hab auch eine Tourendisk vom Rother Verlag "Hochtouren Walliser Alpen" von Edwin Schmitt. Auch recht brauchbare Infos mit vielen Fotos (m. eingezeichneter Route), Höhen-Zeit-Diagramme, Volltext-Routenbeschreibung und Karten zu jeder Tour in 3 verschiedenen Maßstäben. Zum planen sicher nicht schlecht.

                              lg Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar

                              Lädt...