Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gebirgsgruppen/züge in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gebirgsgruppen/züge in Österreich

    Hallo Forum,

    ich bin auf der Suche nach einer Karte, Liste, Buch, Tabelle o.ä. aus der man die genaue Einteilung der einzelnen österreichischen Gebirgszüge (o. -gruppen) mit den dazugehörenden Untergruppen herausfinden kann (z.B. wie ist das Gebiet der Stubaier Alpen definiert und welche Untergruppen, wie Kalkkögel, Serles-Habicht-Kamm usw., gibt es dort)

    Ich hab schon im Internet herumgesucht, aber noch nichts zufriedenstellendes gefunden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    LG

    Peter

  • #2
    AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

    Hallo!

    Hier findest du eine genaue Einteilung der Ostalpen:
    http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm

    ...und Westalpen:
    http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_3.htm

    Es gibt von beiden Seiten auch einen Link zu einer Überscihtskarte.

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

      Super!
      Danke!

      Jetzt fehlen mir nur mehr die Untergruppen.
      Die sind aber wahrscheinlich auf jeder Karte ersichtlich.

      LG
      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

        Zitat von WanderPeter
        Jetzt fehlen mir nur mehr die Untergruppen.
        Die sind aber wahrscheinlich auf jeder Karte ersichtlich.
        Naja, kommt drauf an, wie genau du es da brauchst. Ich hab einige Zeit mit dem Thema verbracht. Es gibt Gebirgsgrüppchen, die keine genaue Unterteilung haben, wo man auch den höchsten Punkt nicht bestimmen kann. zB: Kat(t)ergebirge bei Bad Ischl, dieses ist auf jeder Karte unterschiedlich umfangreich.

        Für die Steiermark gibt es eine genauere Aufteilung im Internet: http://www.stmk.gv.at/LUIS/LANDSCHAF...FTSGLIEDERUNG/

        Eventuell wirst du auch für andere Bundesländer fündig - dann sag's mir bitte auch!

        LG, Guinness!
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #5
          AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

          Zitat von WanderPeter
          ich bin auf der Suche nach einer Karte, Liste, Buch, Tabelle o.ä. aus der man die genaue Einteilung der einzelnen österreichischen Gebirgszüge (o. -gruppen) mit den dazugehörenden Untergruppen herausfinden kann (z.B. wie ist das Gebiet der Stubaier Alpen definiert und welche Untergruppen, wie Kalkkögel, Serles-Habicht-Kamm usw., gibt es dort)
          vergiss es, sowas gibt es nicht. es gibt konkret zwei listen (eine vom AV eine andere von der CIPRA) und die behandeln nur die obergruppen und selbst das nicht konsequent.

          für detailiertere unterteilungen kocht jeder sein eigenes süppchen und es wäre einfach unverantwortlich das konsequent zu übernehemen. ist ja auch logisch: vor ort betrachtet jeder seine berge aus dem tal. wie sollen da gebirgszugsgrenzen entstehen, die im tal verlaufen...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

            naja oben ist doch eine sehr konsequente auflistung gepostet. ist ja nicht schlecht oder?

            Kommentar


            • #7
              AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

              klar ist die einteilung nicht schlecht, aber alleine dererklärungstext lässt erahnen dass die sache nicht wirklich konsequent sein kann.

              das ganze ist vergelichbar mit der abgrenzung der alpen der CIPRA. jeder der schon in monaco war wird bestätigen können, dass die berge dort ins meer fallen. trotzdem ist die küste nicht mit drin.

              ich wollte nur davor warnen, dass die sache immer ungenauigkeiten aufweisen wird. das einzige was eingermassen konsequent ist sind bezirke, gemeinden etc. aber diese grenzen sind in der natur völlig unbrauchbar...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Gebirgsgruppen/züge in Österreich

                Zitat von a666
                für detailiertere unterteilungen kocht jeder sein eigenes süppchen und es wäre einfach unverantwortlich das konsequent zu übernehemen. ist ja auch logisch: vor ort betrachtet jeder seine berge aus dem tal. wie sollen da gebirgszugsgrenzen entstehen, die im tal verlaufen...

                Nach einigem Suchen hab ich gesehen, daß sogar bei großen Gruppen die Einteilungen nicht immer überall gleich sind. Die Grenzen der großen Gebirgszüge schon, aber bei der Bezeichnung sind sich nicht alle einig (z.B. heißt es einmal Brandenberger Alpen und einmal Rofan für das gleiche Gebiet; oder der Tschirgant ist einmal beim Wetterstein/Mieminger dabei und dann wieder eine eigene Gruppe; anderes Beispiel; Tuxer Hauptkamm und Zillertaler sind auf der einen Einteilung zwei Züge und auf der anderen wieder vereint zu den Zillertalern)

                Ich werde mich dann bei der groben Einteilung nach den schon erhaltenen Links richten, und für die detailierte eben auch meine eigene kochen. Es muß ja nicht exakt auf den Meter genau stimmen...

                Danke für die ganzen erhaltenen Infos.

                LG

                Peter

                Kommentar

                Lädt...