Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelstürmerinnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelstürmerinnen

    Soeben erschien:

    Tanja Wirz
    Gipfelstürmerinnen
    Eine Geschlechtergeschichte des Alpinismus in der Schweiz 1840-1940
    Baden: hier und jetzt 2007
    446 Seiten


    gipfel.jpg

    "Als 1863 der Schweizer Alpen Club SAC gegründet wurde, dominierten britische Bergsteiger die Szene. Die Schaffung des SAC kam dem Versuch gleich, die Alpen für die Schweiz zurückzuerobern. Die schweizerische Bergwelt wurde schon bald zum Raum, in dem das staatliche Selbstverständnis bestätigt und der bürgerliche Mann inszeniert werden konnte. Frauen hatten in diesem Raum keinen Platz. Als sie 1907 aus dem SAC ausgeschlossen wurden, emanzipierten sie sich und gründeten eine "kleine Schwester", den Schweizer Frauen Alpenclub SFAC. Eine Studie über Nationalismus und Tourismus und die Strategien, mit deren Hilfe die bürgerliche Geschlechterordnung sanktioniert, aber auch unterlaufen werden konnte."

  • #2
    AW: Gipfelstürmerinnen

    Werde mal im Buchhandel reinschauen, ob sich der Kauf lohnt. Ich hab mich gerade für das Thema Frauen und Bergsteigen interessiert und dann 'Der untere Himmel' von Luisa Francia angefangen:
    http://www.herbig.net/buecher/sachbu...re-himmel.html

    Ehrlich gesagt, das Buch nervt. Das Thema ist wichtig und sicher ist es auch angemessen es mit einer gewissen Härte anzugehen. Denn bergsteigende Frauen hatten es bis vor einem viertel Jahrhundert wirklich sehr schwer. Aber Luisa Franca kann ich einfach nicht ernst nehmen. Oft hat man den Eindruck, dass Feministinnen keine Interesse an einem Verständnis zwischen den Lagern haben.

    Da ist das hier vorgeschlagene Buch sicher sachlicher. Danke für den Tip.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfelstürmerinnen

      Tanja Wirz ist eine ausgewiesene Historikerin. In dem Buch stecken Jahre an Forschung. Man muss sich auf einen akademischen Stil gefasst machen.

      2002 gab sie mit Christof Dejung und Thomas Gull Landigeist und Judenstempel: Erinnerungen einer Generation 1930–1945 heraus.

      Das Berner Alpine Museum (Helvetiaplatz 4) wird Gipfelstürmerinnen am kommenden Freitag um 18.30 Uhr vorstellen:

      Gipfelstürmerinnen
      Freitag, 30. März, 18.30 Uhr
      Buchvernissage "Gipfelstürmerinnen. Eine Geschlechtergeschichte des Alpinismus in der Schweiz von 1840 bis 1940" von Tanja Wirz, hier+jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden.
      Einführung: Tanja Wirz, Autorin und Brigitte Holderegger, Verantwortliche Alpinismus im Zentralvorstand des Schweizer Alpen-Club. Hodlersaal SAM. Eintritt frei.

      Vielleicht berichtet uns ein Forenmitglied von dieser Veranstaltung?

      {Zu Jahn: Never buy a Herbig book.}

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfelstürmerinnen

        Stosse grad auf das ausführliche Inhaltsverzeichnis des Buchs (pdf). Da kann man sich gut von der Seriosität des Texts überzeugen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfelstürmerinnen

          Zitat von geröllheimer
          Tanja Wirz ist eine ausgewiesene Historikerin. In dem Buch stecken Jahre an Forschung. Man muss sich auf einen akademischen Stil gefasst machen.
          {Zu Jahn: Never buy a Herbig book.}
          Kenne dieses Buch (noch) nicht, aber ansonsten halte ich Tanja Wirz durch ihre anderen Veröffentlichungen schon für eine Autorin fundierter Werke. Für Sachlichkeit sollte also gesorgt sein, habe da einige Artikel(wahrscheinlich in der HZ) gelesen, die mich da bestärken.

          Zu Herbig:
          Alexander Solschenizyn ist ein Autor(Thor Heyerdahl wäre ein weiterer), dessen Werke in dieser Verlagsgruppe erschienen sind. Deswegen wäre ich etwas zurückhaltender mit solchen Aussagen wie "Kaufe niemals ein Buch von Herbig". Obwohl ich etliche Bücher aus dem Herbig-Verlag nicht für sonderlich gelungen halte.

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfelstürmerinnen

            Zitat von Rajiv
            Zu Herbig:
            Alexander Solschenizyn ist ein Autor(Thor Heyerdahl wäre ein weiterer), dessen Werke in dieser Verlagsgruppe erschienen sind. Deswegen wäre ich etwas zurückhaltender mit solchen Aussagen wie "Kaufe niemals ein Buch von Herbig". Obwohl ich etliche Bücher aus dem Herbig-Verlag nicht für sonderlich gelungen halte.
            Dann kann man noch Hermann Buhl ergänzen, mit seinem '8000er drunter und Drüber'.

            Ich finde auch, dass man sich jedes Buch einzeln sorgfälltig anschauen sollte. Die Qualität bestimmt meistens noch der Autor.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfelstürmerinnen

              "Mit Röcken unterwegs": Frauen und Bergsteigen ist nicht erst in der Gegenwart ein Thema. Caroline Fink interviewt Tanja Wirz [NZZ, 5. April 2007]

              Kommentar

              Lädt...