Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Gipfel - Antoli Boukreev

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

    Zitat von mone185 Beitrag anzeigen
    @christian65 Danke, danke, danke. Ich hab es gerade bestellt Für 7,95 Euro. Liebe Grüße Simone
    damit fällt die Lesestunde (leider) aus
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • #47
      AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

      @cyclebob Du bist um die Vorlesung rum gekommen Obwohl das trotzdem bestimmt sehr lustig geworden wäre.

      Ich wollte euch noch schnell danke sagen, für die schnellen Antworten, Hilfen und Angebote (Vorlesung ) Find ich super toll, das ihr mir so schnell geholfen habt. Werde auf jeden Fall nach wie vor hier im Forum vorbei schauen Für euch -

      Kommentar


      • #48
        AW: Der Gipfel - Anatoli Boukreev

        Im Mai bringt der Heyne Verlag eine Neuauflage des Titels heraus.
        ISBN: 978-3453405691

        Bei Amazon kann jetzt schon vorbestellt werden:
        http://www.amazon.de/Gipfel-Trag%C3%...6368208&sr=8-1
        Gruß,
        Christoph

        _________
        Dinslaken

        Kommentar


        • #49
          AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

          Das Buch ist literarisch nicht so toll, es ist eine recht langweilige Erzählung der Geschehnisse aus der Sicht von Boukreev. Sein Wert liegt darin, dass es eine andere Sicht der Dinge liefert als Krakauer dies tat. Krakauer ist Profi-Schreiber, das merkt man seinem Text an - manchmal fast zu sehr (die Aufmachung als Drama mit Personen, die gleich zu Beginn vorgestellt werden). Da hat es jedermann schwer, gegen Krakauer anzukommen. Also, wenn man nicht jedes Detail dieses Unglücks wissen muss, kann man sich das Buch von Boukreev ersparen. Dasselbe gilt für das recht langweilige und sehr ich-bezogene Buch von Lene Gammelgaard ("Climbing High").

          Ueberhaupt kann man aus dieser ganzen Geschichte nur eines lernen, und dazu muss man die Bücher nicht lesen: An einem solchen Berg gibt es eine Umkehrzeit, nämlich 12 Uhr, eventuell spätestens 13 Uhr (wobei man das begründen müsste, irgend eine besondere Situation), mindestens für "gewöhnliche" Bergsteiger (ich spreche nicht von Messners). Wenn man bis dahin nicht oben ist muss man umkehren. Ein ziemlich einfaches Prinzip, das man auch noch befolgen sollte, wenn man in einem Gipfelrausch ist. Die korrekte Sauerstoffstrategie gehört auch noch ins gleiche Kapitel.
          Musst
          dein leben erfinden.
          Eine himmelstreppe.
          Tritt
          um tritt.

          Jos Nünlist

          Kommentar


          • #50
            AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

            rein literarisch ist das bucn von Krakauer total reisserisch geschrieben, wobei er alle anderen verdammt und sich selbt in den hoechtsen toenen lobt. alle anderen isnd unqualifiziert , nur der herr Krakauer, der selber noch nie auf einen hoeheren gipfel war, ist natuerlich total qualifiziert. dennoch wartet er am übergang vom vorgipfel zum hauptgipfel, bis die sherpas alles versichert haben...


            da lobe ich mir Boukreev, der etliche teilnehmer am rücken zum camp getragen hat.

            dieses buch war unbedingt notwendig, um die einseitige berichterstattung von Krakauer, der Boukreev als verantwortungslos und unqualifiziert bezeichnet hat, zu realitivieren!!!
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #51
              AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

              Zitat von daxy Beitrag anzeigen


              da lobe ich mir Boukreev, der etliche teilnehmer am rücken zum camp getragen hat.

              dieses buch war unbedingt notwendig, um die einseitige berichterstattung von Krakauer, der Boukreev als verantwortungslos und unqualifiziert bezeichnet hat, zu realitivieren!!!
              Dem stimme ich 100%ig zu.

              LG Angela
              "Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück." (Buddha)

              Kommentar


              • #52
                AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                rein literarisch ist das bucn von Krakauer total reisserisch geschrieben, wobei er alle anderen verdammt und sich selbt in den hoechtsen toenen lobt. alle anderen isnd unqualifiziert , nur der herr Krakauer, der selber noch nie auf einen hoeheren gipfel war, ist natuerlich total qualifiziert. dennoch wartet er am übergang vom vorgipfel zum hauptgipfel, bis die sherpas alles versichert haben...


                da lobe ich mir Boukreev, der etliche teilnehmer am rücken zum camp getragen hat.

                dieses buch war unbedingt notwendig, um die einseitige berichterstattung von Krakauer, der Boukreev als verantwortungslos und unqualifiziert bezeichnet hat, zu realitivieren!!!
                Schließe mich dem auch an. Ich bin mir sicher, dass Boukreev die Dinge am objektivsten schildert, da er sehr erfahren in großen Höhen war und somit die Situation viel besser als Krakauer einschätzen konnte und da er selbst agierte.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #53
                  AW: Der Gipfel - Antoli Boukreev

                  Grüß Euch,

                  das Buch ist mittlerweile in neuer Auflage verfügbar - hab meine Vorbestellung heut zugeschickt bekommen

                  http://www.amazon.de/Gipfel-Trag%C3%...7679265&sr=8-1

                  Viele Grüße
                  bernhard

                  Zuletzt geändert von grimsvoetn; 08.04.2008, 20:32.

                  Kommentar

                  Lädt...