Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

    Reinhold Messner vorzustellen hieße Eulen nach Athen, Kohlen nach Newcastle zu tragen. Beziehungsweise Schnecken nach Metz zu treiben oder Krokodile nach Ägypten zu bringen. Der wohl bekannteste Bergsteiger der Welt bedarf an dieser Stelle keiner weiteren Vorstellung.

    In seinem neu aufgelegten Buch sind es deshalb vor allem die Interviews, die Spannung erzeugen. Zum Nachdenken anregen. Zum Innehalten. Zum Kopfschütteln. Oder zum Zustimmen. Herausragend ist dabei sicher jenes Interview, welches im Oktober 2002 der Stern Redakteur Arno Luik mit Messner führte. Vor allem der respektlosen, provokanten, polemischen, direkten Fragen wegen. Messners Antworten fallen ebenso aus: Andere haben „durch mich profitiert. Wie Peter Habeler, mit dem ich auf dem Mount Everest gestanden bin. Ich habe mein Haus verpfändet, um den Everest zu finanzieren. Er hat sich seines mit dem Gipfelerfolg gebaut.“

    Auf rund 380 Seiten lässt Messner die wesentlichen Stationen seines Lebens vorüberziehen. Erklärt seinen Weg, seine Ansichten, seine Positionen. Deutlich, unmissverständlich, polarisierend. Das ist, fraglos, einer seiner vielen Stärken – die Übertreibung und Zuspitzung. Folgerichtig versteht er seine Bücher auch als einen „Stolperstein auf der Straße der eingefahrenen Denkgewohnheiten.“

    Und das Bergsteigen? Reinhold Messner: „Die Berge sind da. Also steige ich hinauf. Jeder gibt den Bergen seinen Sinn. Das Klettern lächerlich ist, weil es affenartigen Verhaltensmustern unterliegt, gefällt mir. Lieber Affe als Mittelmaß.“

    In Summe ein Buch, das schon alleine der Interviews wegen lesenswert ist.

  • #2
    AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

    nomen est omen.

    michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

      Reinhold Messner am Matterhorn . . .

      http://www.youtube.com/watch?v=D_pwYa58PRY

      Kommentar


      • #4
        AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

        Hab sein Buch " Mein Leben am Limit" gelesen, das aus Gesprächen mit Thomas Huetlin besteht. Er hat wirklich eine sehr überspitzte Art Dinge zu erklären, viele würden sagen : arrogant.

        Aber seine Bücher sind durchaus lesenswert. Find auch den Film "Nanga Parbat" nicht sonderlich schlecht, auch wenn er gefloppt hat.

        Ich glaube Messner kann man hassen und lieben, jeder wie er will..

        Grüße
        www.facebook.com/bergaufundbergab

        Kommentar


        • #5
          AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

          Zitat von Seek Beitrag anzeigen
          Ich glaube Messner kann man hassen und lieben, jeder wie er will...
          Und vielleicht auch das eine oder andere von ihm lernen... (nicht nachmachen!)

          Kommentar


          • #6
            AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

            Teddy Podgorski lädt auf servustv.com immer wieder interessante Gäste ein. Diesmal war es Reinhold Messner.
            http://www.servustv.com/cs/Satellite...11259445699056

            Herausgekommen ist ein Interview, das wirklich sehenswert ist. Und auch einige neue Seiten an Messner zeigt.
            Oder habt ihr schon die Geschichte von seinen Hühnern gekannt . . .

            Kommentar


            • #7
              AW: Reinhold Messner: Mein Weg. Bilanz eines Grenzgängers.

              Zitat von demut Beitrag anzeigen
              Teddy Podgorski lädt auf servustv.com immer wieder interessante Gäste ein. Diesmal war es Reinhold Messner.
              http://www.servustv.com/cs/Satellite...11259445699056
              sehr schön, danke!
              Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

              Kommentar

              Lädt...