Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AVK Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AVK Stubaier Alpen

    Habe gerade die neue Hochstubai-Karte 31/1 in der Hand. Ich kaufe mir die neuen Ausgaben vor allem wegen der meist aktualisierten Gletscherstände. Hier ist als Erhebungsdatum 2003 angegeben. Gerade in diesem Jahr dürfte es sehr stark auf den genauen Monat ankommen. Nachdem hier im Forum auch immer wieder fundierte Kenntnisse zur Kartographie eingebracht werden - weiß das jemand genau?
    Vielen Dank
    Joachim

    PS: In der alten Karte war der Gletschererhebungsstand 1970!! Das hat sich einiges getan

  • #2
    AW: AVK Stubaier Alpen

    interessante frage. gletschererhebungen macht man normalerweise aufgrund von sommerluftbildern. da werden sie wohl jene der tiroler landesregierung verwendet haben, die sind für die Stubaier Alpen von ... 2003, siehe auch http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...info=1&Suche=0

    der springende punkt ist nun von wann die bilder wirklich sind. wenn man sich details ansieht, wird es wohl früher herbst gewesen sein (neuschnee: http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...65,109,617,358 )

    aber am einfachsten wird es sein beim AV in innbsruck nachzufragen...

    du kannst aber auch ein paar direkte vergleiche mit neueren bildern machen, zb:
    http://www.carto.net/cgi/photogaller...en_plateau.jpg
    http://www.carto.net/cgi/photogaller...fallferner.jpg
    Zuletzt geändert von a666; 06.03.2006, 17:02.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: AVK Stubaier Alpen

      Zitat von a666
      interessante frage. gletschererhebungen macht man normalerweise aufgrund von sommerluftbildern. da werden sie wohl jene der tiroler landesregierung verwendet haben, die sind für die Stubaier Alpen von ... 2003, ...
      Klingt logisch.
      Ärgerlich, dass die Luftbild-Ausschnitte, die mich interessieren, alle mit Neuschnee sind.

      Insgesamt ist die Informationslage inzwischen so gut, dass man gar nicht mehr selbst auf die Berge muss

      Kommentar

      Lädt...