Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

    Welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen gibt es Ihrer Meinung nach zur Visualisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Wanderkarten? Nutzten Sie öffentliche Verkehrsmittel bei Ihren Outdoor-Aktivitäten?
    26
    keinen
    30,77%
    8
    geringen
    19,23%
    5
    mittleren
    15,38%
    4
    bedeutenden
    7,69%
    2
    hohen
    26,92%
    7

    Die Umfrage ist abgelaufen.


  • #2
    AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

    Zitat von grafkaroly
    Welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen gibt es Ihrer Meinung nach zur Visualisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Wanderkarten? Nutzten Sie öffentliche Verkehrsmittel bei Ihren Outdoor-Aktivitäten?
    Öffenntlich Verkehsmittel nutze ich praktisch nie - mit einer Ausnahme: fallweise Aufstiegshilfen.
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

    Kommentar


    • #3
      AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

      Hallo!

      Eintragen ist immer gut, weil wenn einmal das Auto eingeht, oder man den falschen Abstieg erwischt könnte man sich schon vorbereiten, womit man heimfährt!

      Beim Generalisiern stört es ja nicht wirklich, deshalb wäre weglassen schade...
      Aber ich nehme an es wird jetzt immer mehr in interaktive GPS-Wanderkarten investiert, da wäre es natürlich super wenn gleich die nächsten Abfahrten mit der Signatur mitgeliefert würden...

      Dh.h du stehst am Rax Gipfel, zoomst nach Payerbach hinein, und siehst schon die näcshten Abfahrten nach Wien Südbahnhof, udgl... Ich behaupte in ein paar Jahren kommt das...

      Genauso wie Straßensperren und Staunachrichten...



      Aber wiegesagt, als Linien- bzw. Punktsignatur ordinal skaliert würde ich dne ÖV in Wanderkarten befürworten, unter Umständen nach der Häufigkeit der Fahrten! (helle Linie - selten befahren, dh. 3 mal am Tag kommt der Bus, dunkle Linie - alle 30 min fährt der Zug, usw...)



      Und ich nutze den ÖV für Bergaktivitäten selten, weil zu unflexibel und zu langsam (Wie komme ich von Bad Vöslau nach Losenheim am Schneeberg zu einer Frühjahrsschitour, wo ihc um 5 Uhr weggehen möchte? zb.)...

      Aber Obertraun-Dachsteinhöhlen oder Schladming ist eine Überlegung wert, wobeis auch fast 2 Stunden länger dauert als mit dem MIV....


      Florian (Ein Raumplanungsstudent, der soeben an seiner Thematischen-Karthografie "Hausübung" bastelt...)

      PS: Wofür brauchst du die Info?
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

        Hallo zusammen,

        schaut doch einfahc mal hier her. http://mapsearch.ch

        Da gibz so was schon - in beliebiger Auflösung
        Beste Grüße, Lamл[tm]
        Touren && Kurse
        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
        Hi-Lite Sardinien
        Disc Laimer

        Kommentar


        • #5
          AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

          Zitat von grafkaroly
          Welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen gibt es Ihrer Meinung nach zur Visualisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Wanderkarten? Nutzten Sie öffentliche Verkehrsmittel bei Ihren Outdoor-Aktivitäten?
          Ich nutze auch die Schutzhütten, eventuell könnte man auch deren Öffnungszeiten und Tel.# in die Karten eintragen.
          Aber im Ernst: Man sollte lieber mehr Energie in die Nachführung der Gletscherstände investieren, noch dazu ändern sich die doch langsamer als die öffentlichen Linienführungen.
          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

            Naja, eigentlcich brauche ich sowas in Wanderkarten nicht. Wenn ich's von zu Hause plane, kann ich nachschauen, wo's einen Bus etc. gibt. Und von Unterwegs, hab ich selten die Möglichkeit, bei einer Tour die ich z.B. wg. Unwetter oder Verletzung oder was auch immer abbrechen muss, unter mehreren Orten zu wählen.

            Ulrich

            Kommentar


            • #7
              AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

              Hallo!
              Ich schreibe meine Diplomarbeit (ich studiere Kartographie und Geoinformation) über Wanderkarten und behandle dabei unter anderem die Sicht und die Wünsche der Nutzer an diese, da es darüber kaum Untersuchungen gibt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

                ich brauche so etwas eigentlich nicht, weil ich mich im vornhinein via internet informiere. wanderkarten hat man doch sehr lange, deshalb sind die infos die ofis betreffend meist veraltet...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

                  Zitat von grafkaroly
                  Welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen gibt es Ihrer Meinung nach zur Visualisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Wanderkarten?
                  Am ehersten das Eintragen von Bushaltestellen (mit Liniennummer) an touristisch interessanten Punkten.Wobei aber, wie schon angesprochen, die Fülle an Information die man bei der Planung über das WWW erhält, eine solche Eintragung wiederum fast nutzlos erscheinen läßt.

                  Zitat von grafkaroly
                  Nutzten Sie öffentliche Verkehrsmittel bei Ihren Outdoor-Aktivitäten?
                  Ich oute mich als Dinosaurier , ja sehr gerne.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Öffentliche Verkehrsmittel in Wanderkarten

                    Zitat von mountainrabbit
                    Am ehersten das Eintragen von Bushaltestellen (mit Liniennummer) an touristisch interessanten Punkten.Wobei aber, wie schon angesprochen, die Fülle an Information die man bei der Planung über das WWW erhält, eine solche Eintragung wiederum fast nutzlos erscheinen läßt.
                    Ganz nutzlos nicht! Eine Bushaltestelle irgendwo in der Gegend (nicht im Ortsgebiet) z.B. in www.vor.at zu finden, ist Schwerarbeit, wenn man nicht genau weiß, wie die Station heißt. Da bin ich schon manchmal verzweifelt und ewig gesessen. Wobei auch diese Info auf der Karte nur bedingt hilft, da ja laufend Bus- (und auch Bahn-) Linien aufgelassen werden.
                    LG, Eli

                    Kommentar

                    Lädt...