Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

digitale av kartographie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Original geschrieben von Guinness
    Wollte eigentlich wissen, wie man beim Onlinebestellen auf der OEAV Homepage bezahlen kann.
    Gut, falls es noch jemanden interessiert: Die CDs kommen im Paket mit einem Erlagschein über 73,- Euro. Hab am Freitag bestellt und am darauf folgenden Donnerstag war das Packerl da.

    Ciao, Guinness!
    Zuletzt geändert von Guinness; 24.04.2004, 16:58.
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #17
      aufgrund der anfrage von willy, welche karten auf der cd sind:

      die digitale kartographie umfasst ALLE av-karten alpiner gebiete!

      mfg
      Wer höher klettert, sieht weiter,
      wer weiter sieht, träumt länger

      Kommentar


      • #18
        Und ....

        Wie ist das Ganze?
        Ähnlich wie AMAP - oder doch ganz anders?
        Lohnt es sich, wenn man die AMAP schon hat?
        Wie ist der Übergang von Karte zu Karte?
        Ist ganz Österreich drauf?

        Fragen über Fragen.
        Kannst Du bitte einmal einen Erfahrungsbericht liefern.

        Mit bestem Dank im Voraus
        Erik

        Kommentar


        • #19
          AV Karten

          Ich habe sie endlich letzte Woche auch bekommen!!!

          @Erik:
          Es sind alle AV-Karten auf der CD. Da es aber nicht ganz Österreich auf AV Karten gibt, brauchst Du die A-Map vom BEV trotzdem noch. Besonders für die Gebiete im Osten und Süden, denn die sind vom AV sehr unterversorgt.
          Die A-Map hat bessere Funktionen, wie z.B. perspektivische Ansicht, Höhenprofil ohne Höheneingaben (bei der A-Map wird die Höhe an der Zeigerposition angezeigt, bei den AV-Karten muß die Höhe eingegeben werden, da keine Höheniformation von der Karte kommt), Kartenauschnitte zum Weiterverarbeiten kopiern,...
          Es sind auch die Wege teilweise (selten) unterschiedlich markiert, d.h. ein Weg, der z.B. in den AV-Karten als markierter Wanderweg gekennzeichnet ist, ist in der AV nicht markiert und auch umgekehrt.
          Die AV Karten empfinde ich in der Ansicht angenehmer und plastischer (Farben und Schummerung). Auch in den Vergrößerungen kommt mir vor, daß die AV-Karten weniger pixelig als die A-Map Vergrößerungen sind.

          Es haben beide ihre Vor- und Nachteile. Es kommt darauf an, für welche Zwecke man sie verwenden will. Ich werde beide kombiniert verwenden (Die AV für die Touren-Suche, die A-Map für die Dokumentatien)

          Der Übergang von einer Karte zur anderen erfolgt über die Übersicht der Karten.

          Ich habe mich am Wochenende sehr lange mit den Karten herumgespielt und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich beide nicht vermissen möchte.

          LG

          Peter

          Kommentar


          • #20
            Danke Wanderpeter!
            Mal schauen, ob ich irgendwo einen kleinen Blick hineinwerfen kann, vielleicht beim AV.
            Ich denke die 25.000er sind sicher ein Fortschritt zur AMAP

            Erik

            Kommentar


            • #21
              25.000

              Das stimmt. Die 25.000er sind ein Fortschritt

              Peter

              Kommentar


              • #22
                Re: AV Karten

                Original geschrieben von WanderPeter
                Es sind alle AV-Karten auf der CD. Da es aber nicht ganz Österreich auf AV Karten gibt, brauchst Du die A-Map vom BEV trotzdem noch. Besonders für die Gebiete im Osten und Süden, denn die sind vom AV sehr unterversorgt.
                Die A-Map hat bessere Funktionen, wie z.B. perspektivische Ansicht, Höhenprofil ohne Höheneingaben (bei der A-Map wird die Höhe an der Zeigerposition angezeigt, bei den AV-Karten muß die Höhe eingegeben werden, da keine Höheniformation von der Karte kommt), Kartenauschnitte zum Weiterverarbeiten kopiern,...
                Es sind auch die Wege teilweise (selten) unterschiedlich markiert, d.h. ein Weg, der z.B. in den AV-Karten als markierter Wanderweg gekennzeichnet ist, ist in der AV nicht markiert und auch umgekehrt.
                Hallo WanderPeter!

                Eine Möglichkeit, die ich ganz brauchbar finde ist, das Kombinieren der beiden Karten in den Programmen Touratech QV bzw. Fugawi. Ich hab bis jetzt Erfahrungen mit Touratech QV gemacht. Hier lassen sich beide Karten (AMap & AV) importieren und auch das Höhenmodell der AMap. Dadurch kann man sich die AV Karten ansehen und hat trotzdem die Höhen der AMap eingeblendet. Von den GPS Fähigkeiten von TTQV möcht ich gar nicht reden - ein Traum!

                Ciao, Guinness!

                PS: Einziger Wehrmutstropfen: TTQV kostet um die 150 Euro
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #23
                  Tip

                  Hi Guiness,

                  danke für den Tip. Vieleicht gibt's eine Demoversion o.ä. zum Ausprobieren. Mal schaun......

                  Bis später

                  Peter

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Tip

                    Original geschrieben von WanderPeter
                    danke für den Tip. Vieleicht gibt's eine Demoversion o.ä. zum Ausprobieren. Mal schaun......
                    Ja gibts und zwar unter: http://www.ttqv.com/ge/index.html

                    Ciao, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar

                    Lädt...