Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV-Digital bzw. AMap auf Garmin etrex vista cx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AV-Digital bzw. AMap auf Garmin etrex vista cx

    hallo leute,
    hab zwar schon ein wenig die "such-funktion" des forum genutzt, bin aber nicht richtig fündig geworden ...
    jetzt stell ich gleich mal hier direkt die frage:
    gibt´s eine möglichkeit und wenn ja welche, um die av-digital (wohl dann auch die neue dvd) bzw. die "amap fly" mit eingezeichneten routen, wegpunkten etc. auf das gerät zu übertragen. benötigt man dazu die SW fugawi oder andere? was kann das fugawi?
    Danke für Eure Infos!
    lg

  • #2
    AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

    Nein, aufspielen kannst du nur sog. Vektordaten, aber keine Rasterdaten wie AMAP oder die digitalen AV-Karten. Da hilft auch Fugawi etc. nicht weiter.
    Du müßtest dir dazu beim BEV die Daten (z.B. ÖK50) als Vektordatenformat bestellen (teuer!), und dann mit einigen Spezialprogrammen in .img-File daraus basteln. Dann gehts. Der Aufwand lohnt jedoch nur, wenn du ein bestimmtes Gebiet oft besuchst. Oder du hast einfach viel Zeit und Geduld dafür

    Tipp: mit der "Topo-Austria" von Garmin erhälst du ein digitales Kartenwerk von Österreich, dass in die GPS-Geräte geladen werden kann. Kostet nicht die Welt, die Inhalte entsprechen in etwa der ÖK50. Mit der Genauigkeit ist's nicht ganz zum Besten bestellt, aber für gewöhnliche Zwecke ausreichend.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

      hi stoffl,
      was heißt für gewöhnliche zwecke? kann ich nicht halbwegsgut damit navigieren, zb. in den bergen über ein hochplateu etc.? da muss es ja sonst noch irgendeine lösung geben, wie ist das mit dem basteln aus der ÖK50? Könnt man da nicht eine Routine schreiben die das erledigen kann?
      lg

      Kommentar


      • #4
        AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

        Zitat von christophersn
        ..da muss es ja sonst noch irgendeine lösung geben
        die gibts:
        ein PDA oder Handheld kann mit einer GPS Antenne ergänzt, deine Position auf der Amap darstellen! einzig es gibt meines wissens keine wirklich outdoorfähigen handhelds!
        es gibt sogar leute die mit so einem kisterl, verpackt in eine klarsichtschachtel herumlaufen. mehr weis ich aber auch nicht drüber, weil ich ein gamin mit topo österreich verwende.
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #5
          AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

          hab mir die topo österreich mal auf garmin angesehen und bin eher enttäuscht von deren genauigkeit! wobei in verbindung mit av-karte bzw. amap kann man zumindest trackst auf das gerät laden, oder liege ich da falsch?

          wozu brauche ich dann wirklich fugawi zb?

          danke

          Kommentar


          • #6
            AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

            Zitat von christophersn
            wobei in verbindung mit av-karte bzw. amap kann man zumindest trackst auf das gerät laden, oder liege ich da falsch?

            danke
            das kannst Du ohne Karte am GPS auch! Die Positionen des Tracks/der Route sind ja trotzdem richtig. Falls Du noch nicht weisst wie Du das Overlay konvertieren kannst, kann ich die folgende Programme empfehlen:
            http://www.malume.de/nhtools/nh-toptranssetup.exe
            oder als Onlinedienst
            http://www.gps-tracks.com/GeoDataTransformer.asp

            lg Andi
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

              @andi:
              verwendest du die topo österreich oder nur die basemap?
              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                Hallo!

                AUf die Frage wozu braucht man Fugawi?


                ICh habe diese Softeware zu hause (lang lang her teuer von einem Flughafen in Deutschland bestellt - Die war dort angepriesen zur Hilfs-Info-Navigation (Primär darfst ja das nicht) von Privatflugzeugen...


                Ich habe noch ein STeinzeitprodukt an GPS (Emap), wo noch nix gescheites als Kartengrundlage drauf ist!

                Ich habe mir die AMAP und div. weitere Karten ins Fugawi eingespielt (War gar nicht so einfach, muss man mit div. Updates machen), und ziehe nun alle für die Bergtour relevanten Routen als Tracks oder Routen nach, die Hütten, Berggipfel,.... klicke ich als Waypoints durch...


                Je genauer ich das mache, desto genauer hab ichs dann am Display.. in den Bergen hab ich mim emap ja nur mehr einen "leeren" Hintergrund, somit ists eigentlich nur mehr in echt eine Stricherl-NAvigation!



                Hilfreich ist, die Waypoints sinnvoll zu bennen, und dabei eine ausgedruckte Version der Karte mitzuhaben, wo diese Namen auch eingezeichnet sind! Dann hast du immer einen Vergleich:

                Der kleine Display am GPS zeigt dir, zwischen welchen Waypoints am Track du bist, bzw. wie weit es noch bis zum Ziel ist,

                Dann schaust du auf der Karte "zb. ajaaa... ich bin jetzt zwischen Punkt 031 und Punkt 032, das ist in echt zwischen Abzweigung Krempelhütte, Beginn Wurzengrabn...."



                Umgekehrt geht das auch recht gut, du gehst gerade an einer Hütte vorbei (im Nebel), siehst auf der Karte nach, wo auf meinem Strich ist eine Hütte, achso, hier bei Waypoint 031... Ja dann kann das nur die Krempelhütte sein!...


                Ein weitere Vorteil von Fugawi: Du kannst dir jede Karte einscannen, oder anderswertig besorgen, und mit (mind.) 3 bekannten Fixpunkten "verortern"... Damit kannst du dir jede Karte, die du hast, verwenden, und dann via Track aufs GPS spielen...

                Ich hab das ganze einmal mit einem Luftbild vom Walchensee gemacht, und mir die Route, die wir mit dem Segelboot gefahren sind, im Luftbild (war natürlich stark verzerrt) darstellen lassen.


                Fazit: Fugawi ist eine recht starke, aber zeitintesive Software! Wenn dir diese Spielreien vor/nach einer Tour das wert ist, würde ich sie dir empfehlen, wenn du eher rein auf schnelle Navigation aus bist, eher nicht.. (Weil man ja lange braucht, um wirklich alle relevanten Punkte einzuzeichnen)


                LG Florian

                PS: Ich habe die Gipfel meistens auf 20m genau getroffen, mit der "händischen" Einzeichnung! WIlly kann das bestätigen
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                  hallo ihr,
                  was mich jetzt noch zu fugawi interessiert:
                  habe gelesen, dass nur in fugawi zb (bzw. anderer software zur verwaltung, bearbeitung etc.) routen erzeugt werden können, in amap bzw. av-karten nur die tracks? ich versteh da den unterschied nicht ganz, wenn ich zb einen track mit sehr vielen zwischenpunkten anlege, bin ich ja knapp bei einer route, oder gehts da dann wieder um die begrenzte anzahl von zwischenpunkten bei den jeweiligen geräten? genauer für die navigation ist doch sicherlich die routen-funktion, doch wie sehr unterscheidet sich diese von den tracks?
                  zb. um heikle passagen im gelände zu umgehen (dolinen, lawinenhänge, starkes gefälle, etc) sollte eigentlich ein track mit genug zwischenpunkten ausreichen sein oder interpretiere ich jetzt etwas falsch?
                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                    Zitat von christophersn
                    hallo ihr,
                    was mich jetzt noch zu fugawi interessiert:
                    habe gelesen, dass nur in fugawi zb (bzw. anderer software zur verwaltung, bearbeitung etc.) routen erzeugt werden können, in amap bzw. av-karten nur die tracks? ich versteh da den unterschied nicht ganz, wenn ich zb einen track mit sehr vielen zwischenpunkten anlege, bin ich ja knapp bei einer route, oder gehts da dann wieder um die begrenzte anzahl von zwischenpunkten bei den jeweiligen geräten? genauer für die navigation ist doch sicherlich die routen-funktion, doch wie sehr unterscheidet sich diese von den tracks?
                    zb. um heikle passagen im gelände zu umgehen (dolinen, lawinenhänge, starkes gefälle, etc) sollte eigentlich ein track mit genug zwischenpunkten ausreichen sein oder interpretiere ich jetzt etwas falsch?
                    lg
                    ich habe auf meinem Garmin GPSMap60CS die CitySelect Europe-Karte da ich es auch zum Strassennavigieren verwende. Die meisten Forststrassen sind da auch mit drauf. Wichtige Punkt für eine Tour (wie z. B. Hütte, Gipfel etc.) kannst Du Dir ja selber rüberspielen.
                    Zu Deiner anderen Frage: Wenn Du eine Tour auf der Amap zeichnest und dieses Overlay dann mit NH-TopTrans in ein .gpx konvertierst hast auch eine Route und keinen Track! Der Unterschied ist dass Du bei einer Route das Routing nutzen kannst. Das Gerät sagt Dir die Richtung an in welche zu gehen musst (In Textform als auch z.B. in Form eines Pfeiles - je nach Gerät). Außerdem lässt es sich einstellen dass das GPS-Gerät piepst wenn Du an einem Wegpunkt vorbeikommst (jeder Mausklick beim zeichnen einer Route auf der AMAP entspricht einem Wegpunkt). So trage ich mein GPS in der Rucksackdeckeltasche, und wenn es schon lange nicht mehr gepiepst hat denk ich mal drüber nach ob ich noch richtig bin...
                    Bei einem Track musst Du ständig auf das Display schauen um zu wissen ob Du noch "auf dem Track" bist. Tracks haben aber den Vorteil dass sie aus mehr Wegpunkten bestehen können als Routen - also genauer sind.

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                      Zitat von AndiR.
                      ich habe auf meinem Garmin GPSMap60CS die CitySelect Europe-Karte dai ch es auch zum Strassennavigieren verwende. Die meisten Forststrassen sind da auch mit drauf. Wichtige Punkt für eine Tour (wie z. B. Hütte, Gipfel etc.) kannst Du Dir ja selber rüberspielen.
                      Zu Deiner anderen Frage: Wenn Du eine Tour auf der Amap zeichnest und dieses Overlay dann mit NH-TopTrans in ein .gpx konvertierst hast auch eine Route und keinen Track! Der Unterschied ist dass Du eine Du bei einer Route das Routing nutz6en kannst. Das Gerät sagt Dir die Richtung an in welche zu gehen musst (In Textform als auch z.B. in Form eines Pfeiles - je nach Gerät). Außerdem lässt es sich einstellen dass das GPS-Gerät piepst wenn Du an einem Wegpunkt vorbeikommst (jeder Mausklick beim zeichnen einer Route auf der AMAP entspricht einem Wegpunkt). So trage ich mien GPS in der Rucksackdeckeltasche, und wenn es schon lange nicht mehr gepiepst hat denk ich mal drüber nach ob ich noch richtig bin...
                      Bei einem Track musst Du ständig auf das Displkay schauen um zu wissen ob Du noch "auf dem Track" bist. Tracks haben aber den Vorteil dass sie aus mehr Wegpunkten bestehen können als Routen - also genauer sind.

                      lg Andi
                      ich arbeite nur mit tracks - im sommer auf wegen braucht man die genauigkeit eines tracks nicht, sehr wohl aber im winter, wo es nicht nur auf die grobe richtung, sondern darauf ankommt, der route genau zu folgen (zb. am gletscher). ich trage mein gps am träger des rucksacks, sodass ich es jederzeit zur hand nehmen kann, wenn "navigationsbedarf" besteht ...

                      lg
                      Susanne


                      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                      Jean Anouilh

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                        welches gerät verwendest du sumi?

                        hat jemand von euch ahnung von "GpsMapEdit" mit "cGPSmapper" bzw. "GPSTrackmaker" mit "MapDekode" -> damit soll man sich angeblich selbst vektorkarten aus gescannten karten erstellen können.

                        was mich noch interessiert ist, ob jemand von euch erfahrung hat mit selbst erstellten vektorkarten? wie sehen die dann überhaupt aus, wenn ich zb. aus der av-karte eine vektorkarte basteln will? lohnt sich der aufwand, also ist es überhaupt möglich, dann "quasi" die av karte auf dem bildschirm des gerätes zu sehen oder ist man da weit davon entfernt?

                        lg
                        Zuletzt geändert von christophersn; 28.11.2006, 21:10.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                          Zitat von christophersn
                          was mich noch interessiert ist, ob jemand von euch erfahrung hat mit selbst erstellten vektorkarten? wie sehen die dann überhaupt aus, wenn ich zb. aus der av-karte eine vektorkarte basteln will? lohnt sich der aufwand, also ist es überhaupt möglich, dann "quasi" die av karte auf dem bildschirm des gerätes zu sehen oder ist man da weit davon entfernt?

                          lg
                          Ich verwende das Garmin 60CSX mit Topo Österreich und IGN-Topos aus Frankreich...(die Topo Österreich schneidet im Vergleich dabei leider extrem schlecht ab...
                          Zusätzlich Touratech QV, AMAP und für die Planung in Gebieten ohne Vektorkarten gescannte Karten, die ich kalibriere (tw. gut tw. schlechter) und mit denen ich Routen, Waypoints und Tracks plane und übertrage (die neue AV-Digital sollte am Weihnachtsgabentisch liegen...). Bei den Touren sind dann natürlich die Karten mit dabei - v.a. die gut gesetzten Waypoints stellen für mich in unbekanntem Gelände wertvolle Orientierungshilfen dar.
                          Bisher hat mir das zur Orientierung, v.a. bei Skitouren gereicht.
                          Mit selbstgebastelten Vektorkarten habe ich keine Erfahrung und für's Selberbasteln möchte/kann ich mir keine Zeit nehmen.

                          z.B.: http://mapcenter.cgpsmapper.com/catalogue.php

                          Ich werde mir die Verwendbarkeit frei verfügbarer Vektorkarten wahrscheinlich beim Skitourengehen im heurigen Winter in den Abruzzen ansehen (http://www.italymaps.tk).

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                            Zitat von citybergler
                            Ich werde mir die Verwendbarkeit frei verfügbarer Vektorkarten wahrscheinlich beim Skitourengehen im heurigen Winter in den Abruzzen ansehen (http://www.italymaps.tk).
                            also die kostenlose italytopo20 mit hoehenschnittlinien alle 20m ist wirklich gut! hab einige dolomitentouren und eine transalp damit gemacht. wirklich brauchbar!!!
                            und um welten genauer als die höhenschnittlinien der topo österreich, obwohl ich mit dieser karte sonst auch recht zufrieden bin, vorallem zum mtbiken ist sie ausreichend genau!
                            neue Homepage: www.berg1.at.tf

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                              Zitat von bergpeter
                              also die kostenlose italytopo20 mit hoehenschnittlinien alle 20m ist wirklich gut! hab einige dolomitentouren und eine transalp damit gemacht. wirklich brauchbar!!!
                              Danke, das ist ja erfreulich!

                              LG
                              citybergler

                              Kommentar

                              Lädt...