Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maßstab 1:25000 - Ideal!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maßstab 1:25000 - Ideal!?

    Habe mir vom Grossvenediger zwei Karten gekauft.

    1. Kompass Karte Nr. 46 1:50000
    2. Alpenverein Karte Nr. 36 1:25000

    Der Maßstab 1:25000 zeigt naturgemäss mehr. Begeistert hat mich aber die Ausführlichkeit der eingezeichneten Wege auf der AV-Karte. Toll! Kompass war sehr enttäuschend.

    Was verwendet Ihr normalerweise oder bevorzugt?

    Würde mich interessieren. Danke!

    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    hi schelli!

    das thema gabs schon mal vor längerer zeit hier . da kannst du mal reinlesen.

    mittlerweile ist aber die zahl der gipfeltreffen-user beträchtlich gestiegen und daher bin auch ich schon gespannt auf neue und andere meinungen.

    lg
    j.

    Kommentar


    • #3
      Danke Johnny für den Link!

      Hochinteressante Beiträge, die Ihr vor einem halben Jahr gebracht habt.

      Ich habe mich halt auch über die Kompass-Karte geärgert (und tue es noch), da sie zwar einen guten Überblick gibt, aber der Hund liegt im Detail. Falsche - es fehlen die Detailangaben und das kann im Hochgebirge sehr lästig sein.

      Meine Frage hat auch darauf abgezielt, dass es leider für einige Gebiete keine AV-Karten gibt. Welche Karte ist dann tauglich?

      Vieles wurde bereits von Euch behandelt. Ich bin jedoch auch auf die Erfahrungswerte der verehrten KollegInnen gespannt.

      LG

      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        welche karten

        wie damals so auch heute - AV und ÖK

        bei mir hat sich bezüglich tourenplanung nix verändert, außer dass es jetzt sowohl ÖK als auch AV Karten auf CD gibt.
        wenn möglich verwende ich AV und ÖK in kombination, ansonsten nur die ÖK.

        außerden - die digitale ÖK (AMAP) lässt sich auch im maßstab 1:25000 ausdrucken

        zwecks übersicht (aktuelle wanderwege) greife ich manchmal auf gebietskarten zurück, aber nur wenn ich wanderführungen mit gruppen hab, die einen bestimmten weg in mir noch unbekanntem gebiet gehen wollen - wobei, da geh ich dann meist die route schon im vorhinein mit freunden ab.
        LG Geri

        *******
        Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

        Kommentar


        • #5
          Ich verwende am liebsten Karten vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen im Massstab 1:25.000, hab aber auch AV-Karten (decken ja bei weitem nicht alles ab).

          Verwende aber zugegebenermassen auch oft den Wanderatlas von freytag&berndt 1:50.000 - natürlich viel zu schwer...

          Kompass-Karten mag ich nicht - warum, ist nur schwer begründbar..

          Robinson
          www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

          Kommentar


          • #6
            Danke für Eure Hinweise!

            Stehe leider auf der Leitung: was bedeutet ÖK?

            Und wo bekommt man die Karten vom Bundesamt für Eich-und Vermessungswesen?

            Danke

            Schelli

            PS: Lieber dumm fragen, als dumm sterben

            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              Original geschrieben von Schelli
              ...was bedeutet ÖK?...

              Und wo bekommt man die Karten vom Bundesamt für Eich-und Vermessungswesen?
              ÖK steht für "Österreichische Karte", diese wird vom Bundesamt f. E&V herausgegeben. Die ÖK sind identisch mit den digitalen Karten der AustrianMap http://www.austrianmap.at (auch vom BEV). Die gedruckten Karten gibts im Buchhandel, in Wien zB beim Morawa oder Amadeus.

              Anbei noch die Blattschnitte der AV-, Kompass- und ÖK-Karten.

              AV-Karten: http://www.uni-klu.ac.at/groups/spw/oenf/AV.jpg oder hier: http://www.stadler-markus.de/files/k...schnitt_av.htm

              Kompass-Karten: http://www.kompass.at/download/blattschnitt.pdf (2.6 MB)

              ÖK-Karten: http://www.uni-klu.ac.at/groups/spw/oenf/OeK.jpg

              Ciao, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                ÖK...

                ÖK = Österreichische Karte
                exisitiert flächendeckend für ganz Österreich und ist das topografische 'Grundwerk', erstellt und laufend nachgeführt vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV).
                Die ÖK liegt üblicherweise NUR im Maßstab 1:50000 vor, lediglich für das Rax-Schneeberg-Gebiet gibt es Karten mit M 1:25000 (ich glaub' für ein, zwei weitere Gebiete ebenfalls).

                Alle sonstigen ÖK's im Maßstab 1:25000 sind lediglich Vergrößerungen der 1:50000er Karten, enthalten somit keine weiteren Informationen. Sind aber etwas besser lesbar.

                Zu Kaufen gibts die ÖK's in allen gut sortierten Buchhandlungen, auch viele Sportgeschäfte etc. haben die Karten in ihrem Sortiment.

                Ich persönlich bevorzuge die AV-Karten, denn das sind 'echte' 1:25000er und beinhalten wirklich viel Information, sind aber dadurch auch auf den ersten Blick ein wenig komplexer im Umgang. Leider gibts die AV-Karten nicht flächendeckend (macht auch keine Sinn), für den Rest nehm' ich dann gern die ÖK.
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die prompten Antworten!

                  Allerdings habe ich noch eine Frage:
                  Seid Ihr mit den in den ÖK-Karten eingezeichneten Wanderwegen, Bergrouten, etc. zufrieden oder geht es Euch eher um die gute Darstellung des Terrains?

                  LG

                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    ÖK-Karten

                    Stoffl hat recht:
                    die ÖK-Karte in 1:25000 ist nur eine vergrößerte 1:50000.

                    Die Karten (auch die neueste AMAP) gibt den Stand vor 10 Jahren wieder. Das Bundesamt aktualisiert sehr schleppend.

                    Es sind nur die wichtigsten Wanderwege eingezeichnet. Für genaue Informationen benötigt man andere Karten zusätzlich.

                    Kommentar


                    • #11
                      yes - zufrieden.

                      verhauermöglichkeiten meist nur durch wildgewordene strassen- und forstwegerrichter.

                      gute quelle für karten: www.alpin-aktuell.at

                      robinson
                      www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                      Kommentar


                      • #12
                        Original geschrieben von Robinson
                        gute quelle für karten: www.alpin-aktuell.at
                        Aha, das kannte ich gar nicht. ich hoff nur, dass das Geschäft besser organisiert ist als die Homepage, weil da findet man sich nur schwer zurecht vor lauter Bildlaufleisten.... Werds mal im "Real Life" testen.

                        Ciao, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          karten

                          mir gehts genauso: av & ök verwend ich bevorzugt.
                          f&b sind für "normale" touren auf markierten wegen ausreichend (würde ich also zb im hintergebirge nie verwenden),
                          die kompass-karten nenn ich schlicht & einfach märchenkarten, ich hab schon etliche fehler drin gefunden. aber die schitouren sind ganz nett eingezeichnet!

                          f&b & kompass sind auch wegen den 100m-höhenlinien weniger genau als av & ök.

                          verwenden tu ich auch, wenns geht, mindestens 2 verschiedene karten.

                          ich hab mir auch angewöhnt, das tourengebiet von der ök/amap auf a4 eingepaßt auszudrucken (ich hab einen sw-drucker) und die route mit leuchtstift zu markieren. das reicht völlig für die erste orientierung im gelände. zum genaueren navigieren bzw. wegsuchen gibts dann eh keinen ersatz zur karte.

                          hannes
                          oba frogz mi ned wia

                          Kommentar


                          • #14
                            Das Geschäft ist auch ein bisserl chaotisch, aber sehr zu empfehlen, hat auch exotische Karten und Führer (oder er bestellt sie Dir). Sehr praktisch und zuverlässig funktioniert auch der Versand!

                            Kommentar


                            • #15
                              Original geschrieben von Hobbit
                              Das Geschäft ist auch ein bisserl chaotisch, aber sehr zu empfehlen, hat auch exotische Karten und Führer (oder er bestellt sie Dir). Sehr praktisch und zuverlässig funktioniert auch der Versand!
                              Aha, gut zu wissen, Danke für die Info!
                              Ciao, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...