Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vergleich TABACCO - KOMPASS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergleich TABACCO - KOMPASS

    Solltet Ihr einmal die Absicht haben,
    vom Ahrntal auf die Keilbachspitze
    ( oder gar wie wir gestern auf die Sonntaggabel )
    unterwegs zu sein,

    Karte TABACCO fff.jpgKarte Komp f.jpg

    dann glaubt ja nicht - wie wir leider am 29. 6. 2010 - an TABACCO,
    sonst landet Ihr in einem (mehr als) abenteuerllichen Latschen-Dschungel.

    Vertraut lieber dem markierten Weg der Kompass-Karte !

    Also ausgesehend von der 1840 m hohen Vielegger Alm :

    a1 f.jpg

    Auch wenn,

    a2 f.jpg

    dies das letzte erkennbare Markierungs-Zeichen ist,

    a33 ff.jpg

    von dem jedoch TABACCO&CO nicht den leisesten Schimmer ( = keine Ahnung ) haben (wollen) !

    Und höchst erschwerend ( = negativ ) kommt noch hinzu :

    Dass der Frankbach bei diesem Markierungs-feindlichen italienischen Kartenwerk R. Franco heißt,

    grenzt schon an eine Verhöhnung alter Traditionen ! *)


    Noch ein PS für absolute ( = totale ) Hochgebirgs-Neulinge :

    Unter einer Schneedecke sieht man ( auch die allerbesten ) Stein-Markierungen (sowieso) nicht.


    *) Hab ich das nicht schön gesagt ?
    *) Noch besser kann man es wohl kaum (mehr) formilieren !
    Zuletzt geändert von Willy; 30.06.2010, 09:02.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

    Kannst Du mal den Ausschnitt der Kompaß"karte" entsprechend erweitern? Was ist das für eine schwarz gepunktete Wegspur links unten?

    Zu den anderen "Vorwürfen" sag' ich nichts.
    Die Scans sprechen eigentlich für sich... schaut aber so aus als hätte Euch das nicht den schönen Tourentag vermiesen können

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

      Zitat von Flachlandtiroler

      Kannst Du mal den Ausschnitt der Kompaß"karte" entsprechend erweitern?

      Ich denke nicht daran !

      Aber ( ausnahmsweise ) nicht aus Unhöflichkeit,
      sondern weil diese Karte
      - KOMPASS 037 Mayerhofen - Tuxer Tal - Zillergrund -
      unten aus ( = bzw. zu Ende ) ist.

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

      Was ist das für eine schwarz gepunktete Wegspur links unten?

      O, Du habichtisches Adler-Auge, Du !

      Das ist - Du wirst es schon erraten haben : DER TABACCO-WEG !

      PS :

      Kannst Du mal . . .

      Das klingt nach : .................

      Oba so san`s hoid, di(e) Duisbuaga. ( Und können nicht einmal was dafür ! )

      PPS :

      doch da ich weiß, Martin, dass Du mich nicht besonders magst ( = schätzt ),
      und um mir nicht den letzten Anschein ( = Anstrich ) an Seriosität zu nehemn :

      Die TABACCO-Karten sind prinzipiell schon in Ordnung ( = sehr gut ).

      Nur in diesem Fall - also dem Weg zu Keilbachspitze - (ausnahmsweise ?) absolut nicht !
      Zuletzt geändert von Willy; 30.06.2010, 09:32.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Oba so san`s hoid, di(e) Duisbuaga.
        Jo, ehrlich auch wenn's unhöflich zu werden droht

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

          Zitat von Flachlandtiroler
          . . . unhöflich . . .

          Meine Eltern haben mich blöder Weise so erzogen,
          dass ich immer BITTE und DANKE sagen soll.

          Jetzt ist es (leider) zu spät, dass sie sich für diese offenbar (völlig) falsche Erziehung entschuldigen.

          PS :

          Jetzt muss ich doch noch was Positives ( = wenig Unhöfliches ) zur TABACCO-Karte sagen :

          Ihr verdanke ich unser Super-Quartier des Wochen-Beginnes - den 1202 m hohen Platterhof :

          Dort isst und schläft man nicht nur hervorragend,
          dort können noch
          - wenn auch farblos trotz farbigem Groß-Bildschirm -
          WM-Mannschaften mit 3 : 0 gewinnen :

          plat f.jpg

          ( Via Internet war schnell die Telefonnummer gefunden und die Reservierung vorgenommen. )

          Das ist natürlich nicht der Platterhof sondernd die danebenliegende Haus-Kapelle :

          platt 3 f.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 30.06.2010, 10:07.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

            Ich hatte bisher eigentlich den Eindruck, dass Kompass-Karten für Bergsteiger nur sehr bedingt zu gebrauchen sind... Na ja, so kann mansich irren. Wobei es schon auffällt, dass die Tabacco-Karte viel detaillierter gezeichnet ist als das Kompass-Gegenstück. Dass dafür der Weg fehlt, ist natürlich sehr ärgerlich.

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Ich denke nicht daran !
            O, Du habichtisches Adler-Auge, Du !
            [/CENTER]
            Ein neues Liebelingszitat. Vielleicht biologisch verwirrend, doch von seltener sprachlicher Schönheit. Große Klasse!
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

              @Willi: Dass der Frankbach bei diesem Markierungs-feindlichen italienischen Kartenwerk R. Franco heißt,

              grenzt schon an eine Verhöhnung alter Traditionen !


              Warum darf ein Bach nicht in der Landessprache der Karte angeschrieben werden?
              Zuletzt geändert von ReinholdB; 01.07.2010, 08:43.

              Kommentar


              • #8
                AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

                Und nicht vergessen, den Fehler an die Tabacco-Redaktion (info@tabaccoeditrice.com) zu melden, damit sie es in einer Neuauflage jedenfalls berücksichtigen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

                  Zitat von ReinholdB

                  Warum darf ein Bach nicht in der Landessprache der Karte angeschrieben werden?

                  in der Landessprache . . . GEHT`S DIR NICHT GUT ?

                  Weißt Du nicht, dass die meisten italienischen Bezeichnungen in Südtirol
                  ( haarsträubende) Neu-Erfindungen
                  sind ?

                  In unserem FORUM ist es leider nicht erlaubt, (himmelsschreiende) Bespiele zu nennen.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    in der Landessprache . . . GEHT`S DIR NICHT GUT ?

                    Weißt Du nicht, dass die meisten italienischen Bezeichnungen in Südtirol
                    ( haarsträubende) Neu-Erfindungen
                    sind ?

                    In unserem FORUM ist es leider nicht erlaubt, (himmelsschreiende) Bespiele zu nennen.
                    Mir geht's gut, danke der Nachfrage, aber Rio Franco ist doch sehr naheliegend.
                    Dass damals einiges schief gelaufen ist, ist aber eine andere Geschichte, gell?
                    Wenn manche weniger Blödsinn gemacht hätten, wär's vielleicht anders.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vergleich TABACCO - KOMPASS

                      Betreff "italienischen Bezeichnungen in Südtirol", siehe folgenden Link:
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Prontua...l%27Alto_Adige

                      Nebenbei bemerkt wurden die Aktivitäten Tolomeis damals von vielen für Spinnerei gehalten ....

                      LG
                      Peter
                      Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                      Max Frisch

                      Kommentar

                      Lädt...