Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Austrian Map Fly 5.0 nicht lauffähig auf Mac

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Austrian Map Fly 5.0 nicht lauffähig auf Mac

    Edit: Diese Diskussion ist im Bazar anlässlich eines Verkaufsangebotes einer Amap Fly entstanden, welche der Anbieter nicht verwenden kann, da sie auf Mac nicht läuft.
    In den Bazar passt diese Diskussion nicht, deswegen habe ich sie in dieses dafür passende Unterforum verschoben und wünsche viel Spaß an der weiteren Diskussion.

    LG Michael

    Edit Ende





    Warum läst du keine VM oder ein Win Simulator auf deinem MAC laufen?
    Zuletzt geändert von Bassist; 28.07.2010, 21:24. Grund: Hinweis auf das Verschieben von Beiträgen eingefügt
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

  • #2
    AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

    Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
    Warum läst du keine VM oder ein Win Simulator auf deinem MAC laufen?
    Weils einfach nur ein besch**** Armutszeugnis ist, das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof simulieren muss, nur weil einen STAATLICHE ÖSTERREICHISCHE BEHÖRDE nicht in der Lage ist eine Programmiererwoche für die Portierung eines Viewers zu zahlen!!



    @watcher: war jetzt nicht gegen dich - das Thema ärgert mich nur schon seit Jahren!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

      Ja, so ist es.

      Für EIN Programm eine VM Ware kaufen, eine Windows Lizenz kaufen, das ist mir wohl doch zu aufwendig und ich sage es ehrlich, auch zu teuer.

      Gruß Tom

      Kommentar


      • #4
        AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Weils einfach nur ein besch**** Armutszeugnis ist, das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof simulieren muss, nur weil einen STAATLICHE ÖSTERREICHISCHE BEHÖRDE nicht in der Lage ist eine Programmiererwoche für die Portierung eines Viewers zu zahlen!!



        @watcher: war jetzt nicht gegen dich - das Thema ärgert mich nur schon seit Jahren!
        Stimme dir voll und ganz zu!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Weils einfach nur ein besch**** Armutszeugnis ist, das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof simulieren muss, nur weil einen STAATLICHE ÖSTERREICHISCHE BEHÖRDE nicht in der Lage ist eine Programmiererwoche für die Portierung eines Viewers zu zahlen!!
          In der Lage wären sie sicher, aber vermutlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen. Es lesen hier sicher auch Beschäftigte des BEV mit. Vielleicht können diese die maßgebenden Gründe bei ihren zuständigen Kollegen in Erfahrung bringen und hier darlegen.

          Allerdings ist die Amap nicht die einzige Digitalkarte, die nur auf Windows lauffähig ist! Laut Aufdruck auf der DVD-Hülle sind auch die AV-Karten und die Kompass-Karten nur auf Windows lauffähig!

          Es ist also müßig, sich über eine staatliche Behörde zu ärgern, wenn der freie Markt die gleichen Entscheidungen trifft.

          Wer sich einen MAC kauft, nimmt allerdings bereits bei der Anschaffung bewusst in Kauf, dass er einen sehr hohen Prozentsatz der auf dem Markt verfügbaren Software nicht nutzen kann.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Weils einfach nur ein besch**** Armutszeugnis ist, das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof simulieren muss, nur weil einen STAATLICHE ÖSTERREICHISCHE BEHÖRDE nicht in der Lage ist eine Programmiererwoche für die Portierung eines Viewers zu zahlen!!

            @watcher: war jetzt nicht gegen dich - das Thema ärgert mich nur schon seit Jahren!
            Verzeihung! Warum soll sie? Wenn jemand die Software kauft und die korrekten Hinweise drauf stehen, ist die Behörde aus dem Schneider.

            Wenn ein Händler nur Bio anbietet und nichts Anderes, weil er damit genug verdient, kannst du ihn auch nicht schimpfen! Kannst schon, aber es würde dir gar nicht in den Sinn kommen.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #7
              AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

              ich versteh die ganze aufregung in diesem fall wirklich nicht. praktisch alle der hier erwähnten karten laufen unter der freien windows emulation "wine" völlig anstandslos. zumindest ist das unter linux der fall, also wird's wohl unter os x auch nicht viel anders sein. und wenn's in diesem zusammenhang wirklich ein ernstzunehmendes verbesserungspotential gibt, dann liegt das viel weniger in der unterstützung weiterer proprietärer systeme, sondern in der verwendung von offenen gut dokumentierten formaten, die tatsächlich auch von freien programmen auf beliebigen plattformen unterstützt werden.
              Zuletzt geändert von mash; 28.07.2010, 11:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Weils einfach nur ein besch**** Armutszeugnis ist, das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof simulieren muss, nur weil einen STAATLICHE ÖSTERREICHISCHE BEHÖRDE nicht in der Lage ist eine Programmiererwoche für die Portierung eines Viewers zu zahlen!!
                sehe ich nicht so. warum ein os supportet welches noch weit schlimmer ist als windows? weiters wäre die portierung durch eads weder in einer woche erledigt, noch würde man die kosten mit den paar mac usern jemals wieder reinbekommen.
                statt support für irgend ein unbedeutendes os, sollten die lieber mehr geld in brauchbare karten investieren. es ist eher ein armutszeugnis das wir hierzulande nichtmal flächendeckend 1:25k karten zustande bringen.

                einen freien viewer wird es für die amap nie geben. auch andere hersteller werden hier nichts investieren sondern noch umfangreichere kopierschutz maßnahmen einbauen. das stört euch? kontaktiert einfach mal euren politischen vertreter und sprecht die freigabe der daten an. diese werden/wurden mit steuergeldern erfasst und wir sollen dafür nochmal extra löhnen. eine generelle freigabe nach amerikanischen modell wäre hier wünschenswert...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  In der Lage wären sie sicher, aber vermutlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen. Es lesen hier sicher auch Beschäftigte des BEV mit. Vielleicht können diese die maßgebenden Gründe bei ihren zuständigen Kollegen in Erfahrung bringen und hier darlegen.

                  Allerdings ist die Amap nicht die einzige Digitalkarte, die nur auf Windows lauffähig ist! Laut Aufdruck auf der DVD-Hülle sind auch die AV-Karten und die Kompass-Karten nur auf Windows lauffähig!

                  Es ist also müßig, sich über eine staatliche Behörde zu ärgern, wenn der freie Markt die gleichen Entscheidungen trifft.

                  Wer sich einen MAC kauft, nimmt allerdings bereits bei der Anschaffung bewusst in Kauf, dass er einen sehr hohen Prozentsatz der auf dem Markt verfügbaren Software nicht nutzen kann.
                  Dem kann ich dir absolut NICHT zustimmen!!!
                  Hättest du einen MAC würdest du so einen Schmarren nicht verzapfen - sorry!

                  Es gibt kaum noch Programme, die es nur für Windows-Anwender gibt!!!

                  Zugegeben, leider sind die Digitalen Kartenprogramme anscheinend eine der wenigen Softwareprogramme
                  und eine Nische die für den Mac noch nicht erobert wurden.

                  Ist halt sehr schade.

                  Die BEV wäre ein größeres Unternehmen als OEAV u. Kompass.
                  Die könnten es sich vielleicht eher "leisten" auf die immer größer werdende MAC-Community
                  in unserem Lande u. außerhalb Rücksicht zu nehmen.

                  Ich glaube das sind gar nicht mal so wenige.

                  Jedenfalls wäre es sehr nett gewesen, das AMAP-Programm mit den für mich sehr
                  andwenderfreundlichen Vorzügen eines MACs laufen zu lassen - ohne Windows-Simulation.

                  Irgendwie erinnert mich mich diese Diskussion an Dynafit TLT vs. Fritschi.

                  Ich steh jedenfalls auf Dynafit TLT und MAC!

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                    Zitat von tomturbo1 Beitrag anzeigen
                    Ja, so ist es.

                    Für EIN Programm eine VM Ware kaufen, eine Windows Lizenz kaufen, das ist mir wohl doch zu aufwendig und ich sage es ehrlich, auch zu teuer.

                    Gruß Tom
                    Stimmt, der Karten/Navi-Bereich ist das einzige, für mich relevante Segment das auf MacOS nicht anständig abgedeckt ist. Ausserdem sehen ich nicht ein warum ich so ein blödsinniges OS kaufen müsste, und um ein Programm laufen zu lassen.

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    In der Lage wären sie sicher, aber vermutlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen. Es lesen hier sicher auch Beschäftigte des BEV mit. Vielleicht können diese die maßgebenden Gründe bei ihren zuständigen Kollegen in Erfahrung bringen und hier darlegen.
                    Die genehmigen sich halt lieber ein paar Audi A8, als Steuergelder sinnvoll zu investieren... </böse unterstellung ende>

                    Zu den Forumskollegen beim BEV: hier gibt es sehr nette Kollegen, welche nichtmal eine CD der heiligen AMAP für den Privatgebrauch gratis zur Verfügung gestellt bekommen, sondern diese mit ca 10% Ermässigung kaufen dürfen(!)

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    In der Lage wären sie sicher, aber vermutlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen. Es lesen hier sicher auch Beschäftigte des BEV mit. Vielleicht können diese die maßgebenden Gründe bei ihren zuständigen Kollegen in Erfahrung bringen und hier darlegen.
                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Wer sich einen MAC kauft, nimmt allerdings bereits bei der Anschaffung bewusst in Kauf, dass er einen sehr hohen Prozentsatz der auf dem Markt verfügbaren Software nicht nutzen kann.
                    Das ist allerdings ein ausgemachter Blödsinn!

                    Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                    Verzeihung! Warum soll sie? Wenn jemand die Software kauft und die korrekten Hinweise drauf stehen, ist die Behörde aus dem Schneider.
                    Sicher sind sie aus dem Schneider, rechtlich belangen kann und will ich sie ja auch nicht. Trotzdem ist es das flasche Signal wenn eine Regierung nur dem Marktdominanten Anbieter den Hof macht. Da sind wir traurigerweise auf EU-Ebene schon wesentlich weiter (Entbündelungsurteil gegen Microsoft etc.)

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    ich versteh die ganze aufregung in diesem fall wirklich nicht. praktisch alle der hier erwähnten karten laufen unter der freien windows emulation "wine" völlig anstandslos.
                    In der Arbeit ist eine Emulation auf meinem Diestrechner nicht gestattet und Privat ist es einfach nur mühsam. Sicher geht es, aber ich bin nicht bereit Geld dafür zu zahlen, das ich mir eine Eigenlösung stricken kann.

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    sehe ich nicht so. warum ein os supportet welches noch weit schlimmer ist als windows?
                    Auf solche polemischen Aussagen werde ich nicht weiter eingehen.

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    weiters wäre die portierung durch eads weder in einer woche erledigt, noch würde man die kosten mit den paar mac usern jemals wieder reinbekommen.
                    Doch, ich denke so ein Viewer mit anbinung an eine einfache Adressdatenbank könnte von einem fähigen Entwickler ungefähr in dieser Zeit realisiert werden. Branchenübliche Nacht- und Halflifepausen inkludiert...

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    statt support für irgend ein unbedeutendes os,...
                    Spricht da der Neid eines Tux für den Adobe nicht seine ganze Produktpalette neugeschrieben hat (bzw. sie regelmässig vor der Win Version released)...?

                    Ansonsten siehe oben.

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    es ist eher ein armutszeugnis das wir hierzulande nichtmal flächendeckend 1:25k karten zustande bringen.
                    Das wäre nett. ---> allerings grob geschätzt einen Faktor 10.000 teuerer als die von mir angeregte Verbesserung.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                      Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen

                      Zugegeben, leider sind die Digitalen Kartenprogramme anscheinend eine der wenigen Softwareprogramme
                      und eine Nische die für den Mac noch nicht erobert wurden.
                      garmin und twonav bieten entsprechende software und passende karten.



                      Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen
                      Die BEV wäre ein größeres Unternehmen als OEAV u. Kompass.
                      Die könnten es sich vielleicht eher "leisten" auf die immer größer werdende MAC-Community
                      in unserem Lande u. außerhalb Rücksicht zu nehmen.
                      wie apple denken diese unternehmen gewinnorientiert, mac user sind wohl keine ausreichend gewinnbringende gruppe für diverse kartenanbieter.



                      Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen
                      Jedenfalls wäre es sehr nett gewesen, das AMAP-Programm mit den für mich sehr
                      andwenderfreundlichen Vorzügen eines MACs laufen zu lassen - ohne Windows-Simulation.
                      nett wäre ein offenes kartenformat, was bringt ein client für das nächste monopolisten os? derzeit läuft die amap ja nichtmal unter ttqv, die karten sind also nichtmal unter windows "richtig" nutzbar

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Stimmt, der Karten/Navi-Bereich ist das einzige, für mich relevante Segment das auf MacOS nicht anständig abgedeckt ist. Ausserdem sehen ich nicht ein warum ich so ein blödsinniges OS kaufen müsste, und um ein Programm laufen zu lassen.
                        twonav kaufen? wird am "großen" mac ja hoffentlich nicht schlechter laufen als am ipad wenns so ein "spitzen os" ist



                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Sicher sind sie aus dem Schneider, rechtlich belangen kann und will ich sie ja auch nicht. Trotzdem ist es das flasche Signal wenn eine Regierung nur dem Marktdominanten Anbieter den Hof macht. Da sind wir traurigerweise auf EU-Ebene schon wesentlich weiter (Entbündelungsurteil gegen Microsoft etc.)
                        sorry, die urteile gegen microsoft waren wohl DER reinfall schlechthin. was genau bringt dem enduser ein os ohne medienplayer oder browser? was helfen würde wären eu weit geltende offene standards, aber dagegen stellt sich ausgerechnet die eu...



                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        In der Arbeit ist eine Emulation auf meinem Diestrechner nicht gestattet und Privat ist es einfach nur mühsam. Sicher geht es, aber ich bin nicht bereit Geld dafür zu zahlen, das ich mir eine Eigenlösung stricken kann.
                        naja, am dienstrechner ist private software im normalfall generell verboten - da hilft dir ein nativer client doch auch nicht weiter?



                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Auf solche polemischen Aussagen werde ich nicht weiter eingehen.
                        du meinst aussagen wie diese?

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        ...so ein blödsinniges OS...

                        ...das ich auf einem Spitzen-OS ein creepy Windoof...


                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Doch, ich denke so ein Viewer mit anbinung an eine einfache Adressdatenbank könnte von einem fähigen Entwickler ungefähr in dieser Zeit realisiert werden. Branchenübliche Nacht- und Halflifepausen inkludiert...
                        nicht bei einem monster wie geogrid.


                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Spricht da der Neid eines Tux für den Adobe nicht seine ganze Produktpalette neugeschrieben hat (bzw. sie regelmässig vor der Win Version released)...?

                        Ansonsten siehe oben.
                        nachdem ich nicht mit adobe software arbeiten muss, ist es mir herzlichst egal. eigentlich haben alle mein mitleid die damit "arbeiten" müssen, bzw mal wieder auf security patches warten


                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Das wäre nett. ---> allerings grob geschätzt einen Faktor 10.000 teuerer als die von mir angeregte Verbesserung.
                        davon hätten aber alle was, sogar leute die keine amap kaufen...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Ausserdem sehen ich nicht ein warum ich so ein blödsinniges OS kaufen müsste, und um ein Programm laufen zu lassen.
                          wenns't "wine" verwendest, brauchst dir kein windows zu kaufen! im gegensatz zu lösungen über virtuelle maschinen stellt dieser ansatz einfach die notwendigen windows-system-aufrufe von sich aus bereit. bei komplizierteren sachen funtioniert das leider meist ohnehin nicht besonders gut, aber etwas derart primitives, wie diese kartenviewer, bringt man selbst auf diesem umweg wirklich sauber und einfach bedienbar zum laufen. am ehesten gibt's dabei noch div. probleme mit der 3d-darstellung od. schwierigkeiten beim drucken. zumindest unter linux kann ich aber im konkreten fall nichteinmal mehr über solche einschränkungen klagen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Austrian Map Fly 5.0 nicht lauffähig auf Mac

                            Entschuldigt bitte die - sicher entbehrliche - Zwischenmedklung eines absoluten Computer-Laien :

                            Ich kann und konnte mir nie etwas anderes vorstellen als WINDOWs (derzeit xp ).

                            Und verstehe Menschen nicht, die sich das Leben vorsätzlich erschweren,
                            indem sie auf bzw. in anderen System herum-murxen.

                            In meine AMAp-Version
                            http://www.austrianmap.at/amap/index...PX=637&YPX=492
                            schaue ich immer wieder hinein,
                            weil hier der aktuellste Stand des Forststraßen-Ausbaues zu finden ist.

                            Leider gibt es auch hier viele Lücken : Ein Beispiel :

                            Auf den 3082 m hohen Wurmkogel in den Ötztaler Alpen führt schon längst eine Straße !

                            Davon weiß die AMap allerdings nix.

                            Um das zu erfahren, muss man Google-Earth bemühen !

                            Das ist (diesbezüglich) weit aktueller !
                            Zuletzt geändert von Willy; 28.07.2010, 23:54.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Austrian Map Fly 5.0 (digitale Karte Österreich, 2010)

                              zitat: gerhardg;583637 twonav kaufen? wird am "großen" mac ja hoffentlich nicht schlechter laufen als am ipad wenns so ein "spitzen os" ist

                              Ja ganz bestimmt sogar!!!

                              Zitat gerhardg;583637 garmin und twonav bieten entsprechende software und passende karten.

                              Ich weiß, Danke.
                              Ich mag die Garmin-Karten so gerne wie Windows.
                              Sorry, ein Freund von mir hat ein Garmin-Gerät und die Karte ist einfach furchtbar - auch die neue Version!

                              TwoNav kommt für mich nur mit dem GPS in Frage und auch da würde ich die BEV-Karten installieren.

                              Die Crux ist, ich arbeite sehr gerne mit den BEV Karten.
                              Habe sehr viele davon und ich hätte halt gerne meine Touren zu Hause damit am MAC geplant, mir in 3-D angeschaut usw.

                              Naja, soll halt nicht sein uns so plane ich halt weiterhin am Papier...

                              Kommentar

                              Lädt...