Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

    An alle AMAP Power User:
    Man kann ja in der PC Version von AMAP eine Strecke eintragen (Polygonzug mit der Maus) und sieht dann Gesamtlänge und Höhenprofil. Gibts da auch eine Funktion zur Ermittelung der Gesamthöhenmeter (Auf-und Abstieg)? Ich habs nicht gefunden....

    Kommentar


    • #32
      AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

      ich habe das auch noch nicht gefunden. rein rechentechnisch wäre es keine kunst aber die programmierung ist hier sehr nachlässig...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #33
        AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

        Also die Bilder vom Schneeferner und generell von Oberbayern im Bayernviewer stammen aus dem Jahr 2003 (muss irgendwann im Sommer gewesen sein kurz nach einem Neuschneefall, da der Gletscher zu diesem Zeitpunkt bereits komplett ausgeapert war und der Neuschnee quasi nur auf dem Eis liegengeblieben ist) auch zu erkennen an der abdeckung der Halfpipe und nicht der Abdeckung des Gletschers.
        Eine neue befliegung diese Gebietes ist für diesen Sommer geplant, die Bilder werden wohl gegen Ende des Jahres online sein.

        Kommentar


        • #34
          AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

          25.000:
          Beste Karte m.E. die Schweizerische Landeskarte, die allerdings naturgemäß in Österreich nicht wesentlich weiterhilft, aber zumindest einen ästhetischen Genuß bietet. Ein Highlight daraus: Aletschgletscher 1:10.000!).
          Für Österreich, soweit vorhanden, die AV-Karten, allerdings von uneinheitlicher Gestaltung und Qualität, teilweise basierend auf der kaum mehr erhältlichen ÖK 25.000, die - soweit verfügbar - zwar veraltet, aber für die Topographie sehr wertvoll ist.

          50.000:
          Praktisch nur ÖK oder AMAP, Kompass & Co. nur im Notfall, wenn nichts anderes greifbar.


          Aktueller Gletscherstand:

          Auf allen gedruckten Karten wegen der Aktualisierungsintervalle und Produktionsdauer nicht wirklich gegeben.
          Wesentlich besser: Online-Karten und Luftbilder
          z.B. für Tirol:
          Luftbildatlas Tirol bis 1:5.000, letzte Aktualisierungen 03/2006
          http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...info=1&Suche=0
          (schon früher im Forum erwähnt)
          und - noch recht neu - eHORA
          http://geoinfo.lfrz.at/website/egisr...ra2/viewer.htm
          ebenfalls bis ca. 1:5.000, cca. 2004, nicht ganz so schön wie die Tiroler, aber österreichweit.

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #35
            AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

            Meine Erforschungsarbeit an der Teufelskirche im Bereich Voralpe-Stumpfmauer
            - also im weit von ( Baden bei ) Wien entfernten SW-Zipfel von Niederösterreich -
            inspirierte mich zu diesem Karten-Vergleich :

            Hier habe ich mich bemüht, die Teufelskirche annähernd richtig zu bezeichen :

            Info für maxrax 1 f.jpg

            In meiner Lieblings-Karte - also der Kompass - steht sie wenigstens drinnen :

            Info für maxrax 2 f.jpg

            Wenn auch - so wie in der AMap - an (völlig) falscher Stelle eingezeichnet :

            Info an maxrax 3 f.jpg

            Doch könnte hier maxraxens aktuelle Frage
            "Kommt man von der Teufelskirche auch ganz hinauf ?"
            - gemeint ist auf Stumpfmauer und Tanzboden -
            (eindeutig) mit "JA !" beantwortet werden !

            Google Earth
            muss man leider vergessen, weil ausgerechnet in diesem Gebiet Wolken herumhängen.

            Und auch dieser Filmschnitt an ungünstigster Stelle
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...69&postcount=4
            ist, was eine echte diesbezügliche Information ergeben könnte, ein wahrer Jammer !

            Ich behaupte :

            Ein Übergang von A nach B

            - hier habe ich die Teufelskirche mit T nun richtig eingezeichnet -

            Info 4 f.jpg

            ist Latschen- und Fels-bedingt auf jeden Fall möglich !

            Auf der Ostseite kommt man auf jeden an vielen Stellen
            - in der Draufsicht schaut`s steiler aus als es wirklich ist -

            t 5 fff.jpg

            hinauf !

            PS :

            Ihr wisst :

            Ich suche und experimentiere sehr gerne in Niederösterreich herum.
            Sage nur Hochkarturm, Rotwand oder Ebensteiner Turm.

            Aber dennoch dieser Aufruf und diese Bitte :

            WER HAT EINE NOCH BESSERE KARTE VON DIESEM GEBIET ?

            EXAKTE INFOS ?

            ODER HAT GAR FOTOS VON WENTNERALM UND/ODER STUMPFHÜTTE ?


            PS : Auch dieser Beitrag passt zum Thema "Welche Karte" : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=372
            Zuletzt geändert von Willy; 18.03.2011, 08:18.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

              also mir gefallen die kompass-karten am besten, übersichtlich, weitgehend richtig und zum mountainbiken auch sehr geeignet, da wanderwege von güterwegen und fahrstrassen gut unterscheidbar sind und ich auf echten wanderwegen nur ausnahmsweise fahre. fürs hochgebirge sind AV-Karten sicher zu empfehlen, da genau für diesen zweck gemacht - nur leider gibt´s die nicht flächendeckend. F&B Karten sind völlig unbrauchbar da sie vor Fehlern strotzen und teilweise längst aufgelassene und überwucherte wege noch als wanderweg drinnen sind - hat mich schon einmal fast einen hubschrauberflug gekostet.

              Kommentar


              • #37
                AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                Ich habe ein bisschen herumgelesen, aber ich finde das mit den ÖK-Karten etwas schwierig. Anscheinend kann man auf http://www.bev.gv.at/portal/page?_pa..._schema=PORTAL Karten bestellen, aber irgendwie ist das unübersichtlich oder ich verstehe nur Bahnhof. Wenn ich bei der Suche zB. Hochschwab eingebe, kommen 0 Suchergebnisse...
                Gibts die ÖK-Karten nur dort zu bestellen, oder auch anderswo zu kaufen?

                Und für die Alpenvereinskarten muss man den Alpenverein anmailen, oder?

                Habe bisher Freytag und Berndt benutzt, aber ich hätte gerne mal was genaueres.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                  Jede gescheite Bergbuchhandlung verkauft ÖK und AV Karten. Einzig sind die AV Karten für Mitglieder bei der Sektion billiger als im freien Handel.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                    Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
                    Gibts die ÖK-Karten nur dort zu bestellen, oder auch anderswo zu kaufen?
                    Hab schon lange keine Papierkarten mehr gekauft, hats aber alle in der gut sortierten Buchhandlung gegeben.
                    Übrigens: Für den Hochschwab gibts meines Wissens keine AV-Karte.

                    LG Hans
                    Zuletzt geändert von GrazerHans; 18.07.2011, 16:22.
                    Nach uns die Sintflut.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                      Die beste Karte ist eindeutig die Schweizer Landeskarte, aber die von Tabacco Italien gefällt mir auch recht gut Schön bunt, und auch recht exakt !!!!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                        Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                        Hab schon lange keine Papierkarten mehr gekauft, hats aber alle in der gut sortierten Buchhandlung gegeben.
                        Übrigens: Für den Hochschwab gibts meines Wissens keine AV-Karte.

                        LG Hans
                        Es gab mal eine Hochschwab AV Karte als Beilage zum AV Jahrbuch 1952.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                          Schade, dass es fürn Hochschwab nix aktuelles mehr gibt.

                          Ok, danke, dann werde ich mal in den Buchhandlungen schauen.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                            Die AV-Karten sind in Österreich i.d.R. die erste Wahl. Allerdings bin ich mit vielen AV-Karten nicht sonderlich glücklich. Gerade die Felsdarstellung ist sehr unübersichtlich. Sehr "gutes" Beispiel ist die Kaiserkarte. Das Kartenbild ist nicht mehr zeitgemäß - angejahrt.

                            Außerdem hapert es bei manchen AV-Karten gewaltig mit der absoluten Genauigkeit. Wer ein GPS benutzt, weiß was ich meine.

                            Für Bayern gibt es seit kurzem eine sehr gute Lösung: die neuen AV-Karten, die auf den amtlichen TOP25 basieren. Einzige Kritik: die gleichzeitige Darstellung von Wanderwegen und Skirouten ist nicht optimal gelöst (Form und Farbe).

                            Leider gibt es sowas nicht für Österreich, da es keine amtliche TOP25 gibt.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                              von der genauigkeit finde ich die amap am besten, nur stört mich in der online-version der zu kleine bildausschnitt und bei einem größerem maßstab leidet die genauigkeit.

                              ich benutze zum betrachten/groben planen einer tour die kompass digital und am berg die f&b, aber nur weil ich mich an die darstellung gewöhnt habe.

                              an den gedruckten austrian maps stört mich der kleine bildschnitt, für den hochschwab beispielsweise brauche ich 4 - 5 kartren um die f&b abzudecken, und wenn man dann im grenzgebiet unterwegs ist, wirds unübersichtlich, vor allem weil die grenzen ziemlich willkürlich gezogen sind.

                              bin auch schon länger auf der suche nach der alten amap vom hochschwab, aber die ist nicht so leicht zu finden. wenn mir da jemand helfen könnte, dann bitte!

                              lg andi

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Welche Wanderkarten findet ihr am Besten?

                                Ich benutze meist Kompasskarten, da die ein recht gutes Gebiet abdecken und farblich schön markiert und übersichtlich sind.

                                Allerdings sind die AV-Karten schon genauer, was gut ist, wenn es sehr viele Wege gibt.

                                Gelegentlich benutze ich zur Peilung für die Gipfelbestimmung GoogleEarth.

                                ***

                                allgemein mach ich alles gerne noch mit Papierkarten. Ein Navi würd ich nie benutzen. Und wenn ich mich bisher verlief, wars meist eh net tragisch. Bei den wenigen, anspruchsvolleren Touren mit gewisser Ausgesetztheit sind die Wege oft ohnehin gut markiert/beschildert, und Verlaufen ist nicht möglich.

                                Nur schade, dass auf den Karten keine Kuhweiden eingezeichnet sind, am besten noch mit Existenz von Kälbern und Stieren
                                http://www.wetteran.de

                                Kommentar

                                Lädt...