Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches digitale Kartenmaterial?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches digitale Kartenmaterial?

    Hallo,
    Ich möchte mir digitales Kartenmaterial kaufen auf Basis von 25.000er Maßstäben. Ich brauche alle 20 Meter eingezeichnete Höhenschichtlinien und bin viel in Niederösterreich/Steiermark unterwegs, wo es keine AV-Karten gibt.

    Was würdet ihr mir denn raten? Gibst ÖK (BEV-) Karten digital? Ich weiß, dass sind nur vergrößerte 50.000er Karten, aber immerhin mit 20er Höhenschichtlinien.

    Hab immer wieder mal von den Kompass-Karten gelesen, auch von Amap. Erfüllen die meine Kriterien?

    Ich brauche sie zum Planen der Tour und auch zum Ausdrucken und Mitnehmen.

    Haben alle auch 3-D-ansichten?

    Fragen über Fragen, ich versuch mir grad ein Bild zu verschaffen, von dem was am Markt derzeit verfügbar ist und hoffe sehr auf eure Hilfe!

    vielen Dank,
    Martina

  • #2
    AW: Welches digitale Kartenmaterial?

    1. touratech 1:15k oder 1:40k http://www.ttqv.com/produkte/tourate...fische-karten/
    2. kompass 3d http://www.kompass.de/produkte/digit...sortiment.html
    3. bev amap 5.0 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pa..._schema=PORTAL


    die kompass karten können nicht nur mit der mitgelieferten software, sondern zb auch in compgps land oder ttqv verwendet werden. somit steht auch dem export auf diverse gps geräte oder handy´s nicht im wege.

    Kommentar


    • #3
      AW: Welches digitale Kartenmaterial?

      auf den Kompass-Karten sind die Höhenlinien in 20m-Abständen nur in den Bundesländerkarten eingetragen, nicht aber auf der Österreich-Gesamtkarte (dort, glaube ich, in 40m). Die Kompass-Karten kannst du bis auf 1:10 000 aufblasen, das dient aber nur der besseren Erkennbarkeit, die Info bleibt dieselbe wie in den anderen Maßstäben).
      3D-Ansicht, Tourenplanung und Übertragung der Tracks von/auf GPS hab ich bisher damit (hauptsächlich mit den Kompass-Bundesländerkarten NÖ und Stmk) immer problemlos geschafft und bin wahrlich kein Profi.
      Weil es aber insbesondere bei den Wegmarkierungen der Kompass-Karten immer wieder zu ärgerlichen Abweichungen von der Wirklichkeit kommt (wird wohl bei anderen Kartenwerken im Prinzip nicht viel anders sein), habe ich mir angewöhnt, bei der Planung in bisher unbekanntem Gelände immer einen Gegencheck zu machen, z.B. auf der Amap online.
      Zuletzt geändert von ekkhart; 16.01.2011, 22:11.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Welches digitale Kartenmaterial?

        Warum brauchst zum Planen der Tour unbedingt die 20m Höhenlinien?

        Kommentar


        • #5
          AW: Welches digitale Kartenmaterial?

          Die Kompass Bundesländer-Karten kann ich ebenfalls einigermaßen vorbehaltlos empfehlen.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #6
            AW: Welches digitale Kartenmaterial?

            AMAP digital. Leider gibt es in Ö aktuell keine Geländeaufnahme auf 1:25.000 (im Gegensatz zur Schweiz). Alle Kartenwerte in diesem Massstab sind hochinterpoliert.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Welches digitale Kartenmaterial?

              Bin mit Kompass 3D digital Östereich sehr zufrieden.
              Ausdrucken geht super, "3D Drüberfliegen gibt ein gutes Gefühl für den Wegverlauf.

              lG Dieter

              Kommentar


              • #8
                AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                Die ÖK-Karten gibt's auf der BEV-Homepage blattschnittfrei (!!!) zum runterladen - ist aber nicht ganz billig, wenn man damit größere Gebiete abdecken will. Die Qualität ist 1a (bis zu 400 Linien/cm - nicht zu vergleichen mit den AMAP-KArten mit einer Auflösung von 150 Linien/cm!)

                Für genaue Tourenplanungen, vor allem wenn man auch weglos unterwegs ist, sind diese Karten - neben den AV-Karten - meiner Meinung nach das Beste.

                Ich komme mit den Kompass und F&B-karten nicht so zurecht, da sie meiner Meinung nach eine schlechtere Geländedarstellung (Fels, Schrofen, Wald) und eine ungenauere Straßendarstellung (oft kein klarer Unterschied zwischen Forstwege und befestigte Straßen - fürs Biken wichtig) haben als die zwei genannten.
                Zuletzt geändert von whitewater; 17.01.2011, 15:33.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                  Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
                  Für genaue Tourenplanungen, vor allem wenn man auch weglos unterwegs ist, sind diese Karten - neben den AV-Karten - meiner Meinung nach das Beste.

                  Ich komme mit den Kompass und F&B-karten nicht so zurecht, da sie meiner Meinung nach eine schlechtere Geländedarstellung (Fels, Schrofen, Wald) und eine ungenauere Straßendarstellung (oft kein klarer Unterschied zwischen Forstwege und befestigte Straßen - fürs Biken wichtig) haben als die zwei genannten.
                  Das trifft es auf den Punkt - für Leute die vorhaben nur auf Wanderwegen zu bleiben ist Kompass und F&B aber sicher ausreichend.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                    Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
                    Die ÖK-Karten gibt's auf der BEV-Homepage blattschnittfrei (!!!) zum runterladen - ist aber nicht ganz billig, wenn man damit größere Gebiete abdecken will. Die Qualität ist 1a (bis zu 400 Linien/cm - nicht zu vergleichen mit den AMAP-KArten mit einer Auflösung von 150 Linien/cm!)

                    Für genaue Tourenplanungen, vor allem wenn man auch weglos unterwegs ist, sind diese Karten - neben den AV-Karten - meiner Meinung nach das Beste.
                    Hi,
                    danke für eure Antworten! Sehr hilfreich. Eine Frage noch - ich dachte BEV und Amap ist das selbe? War in einer oberen Antwort auf meine Frage so angegeben.
                    Und: hat man mit BEV auch 3d-Ansichten?
                    danke schön,
                    Martina
                    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 17.01.2011, 20:58. Grund: Zitat als solches gekennzeichnet

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                      Vereinfacht gesagt: Das BEV ist der Produzent der AMAP.

                      3d: Ja
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                        hallo,

                        gerhardg hat drei verschiedene kartenquellen angegeben. hier im thread wird aber nur amap und kompass breiter diskutiert.

                        gibt es erfahrungen mit den touratech karten im zusammenhang mit ape@map? die sollen ja für österreich den maßstab 1:15k haben, das ist doch traum!

                        bevor ich mich für amap oder touratech entscheide, möchte ich schon wissen, welches produkt mir besser taugt. leider fand ich auf der touratech seite keine brauchbaren beispiel-kartenausschnitte, so daß ich mir ein bild machen könnte. und die katze im sack will ich definitiv nicht kaufen...

                        danke
                        gernot
                        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                          outdooractive verwendet die selbe kartenbasis: http://www.outdooractive.com/de/wand...391/karte.html

                          ansonsten gibt es hier noch einige beispielbilder: http://www.naviboard.de/vb/showthrea...ight=touratech

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                            inzwischen habe ich einige beispiele der touratech karten gesehen und weiß jetzt, daß sie für meine ansprüche nicht in frage kommen. der grund sind die geglätteten höhenlinien, dadurch verliert man viel information über die geländestruktur.
                            Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                            Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welches digitale Kartenmaterial?

                              Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                              inzwischen habe ich einige beispiele der touratech karten gesehen und weiß jetzt, daß sie für meine ansprüche nicht in frage kommen. der grund sind die geglätteten höhenlinien, dadurch verliert man viel information über die geländestruktur.
                              Stimmt, kleinere Hohlformen im Relieff gehen da total unter. Wundert mich etwas, da ich in Erinnerung hatte das es für den Alpenraum mittlerweile einige frei verfügbare DHM´s gibt...
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...