Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

    Hallo,

    Zitat von hs50
    Allerdings völlig anderer Ansatz: Daten werden heruntergeladen (175 MB!) und stehen dann offline zur Verfügung.
    Das ist so nicht richtig. WorldWind ist deswegen so groß, weil es eine volle Kopie der "Blue Marble" enthält. Das ist eine Aufnahme der kompletten Erde mit einer Auflösung von 1km/Pixel. Dies macht etwa 150 MB aus. Nur 1km/px taugt nur für die Betrachtung von Ausschnitten von einigen zehntausend km² oder mehr, also z.B. zur Betrachtung eines ganzen Landes oder eines Landesteils.
    Sobald du weiter hineinzoomst, lädt Worldwind genauso die Daten aus dem Netz nach, wie Google Earth auch. Ich zitiere einfach die WorldWind Hilfe:
    Using World Wind, you can continue to zoom past Blue Marble and reveal the extremely detailed seamless mosaic of LandSat 7 data. LandSat 7 is a collection of images from 1999-2003 at an impressive 15 m per pixel resolution. [...] The complete LandSat 7 data set is too large to fit on a single machine so World Wind only downloads what you see and stores a compressed copy on your computer for later viewing.

    Genau das gleiche macht Google Earth auch. Und genau wie GE bietet WW von einigen Gegenden hochauflösende Luftbilder. In dieser Hinsicht stehen sich beide kaum in etwas nach.

    WorldWind hat aber einige Dinge, die Google Earth afaik nicht bietet:
    - Topografische Karten, statt Satellitenbildern (nur USA). Im Prinzip also ein 3dimensionales austrianmap.at. Leider aber nur für die USA.
    - Verschiedenste Satellitendaten: Temperaturen, Bewölkung, Luftdruck von jedem Ort der Welt zu einem beliebigen Zeitpunkt. Da kannst nachschauen, wie kalt es bei der Tour im letzten Winter auf dem oder dem Berg war und ob die Sonne mittags dort schien.

    Der einzige Vorteil von Google Earth ist - und das macht es v.a. für die Alpen interessant: Es kennt relativ viele Bergnamen. Worldwind kennt in Europa leider nur die Namen von Städten und Dörfern, aber nicht von Bergen. In den USA dagegen schon. WorldWind wäre daher IMO normal klar die bessere Anwendung von beiden, wenn solche Sachen wie die topografische Karte, Bergnamen usw nicht auf die USA beschränkt wären.

    mfg
    deconstruct
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #17
      AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

      Ich hab beide Programme heruntergeladen, aber leider hängt sich mein PC beim WorldWind immer auf - ich vermute, meine Grafikkarte ist dem Programm nicht gewachsen. Google Earth funktioniert problemlos.
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • #18
        AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

        auch ich bin gerade auf den zug aufgesprungen und sehr angetan. ich hatte schon immer schöne (möglichst stumme) karten für meine homepage gesucht. ob das verboten ist, teilschnitte mit dazugehöriger quellenangabe für die private homepage zu nutzen?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

          Zitat von vdniels
          auch ich bin gerade auf den zug aufgesprungen und sehr angetan. ich hatte schon immer schöne (möglichst stumme) karten für meine homepage gesucht. ob das verboten ist, teilschnitte mit dazugehöriger quellenangabe für die private homepage zu nutzen?
          gruss, vdniels
          verbot: für europäische gebiete in der regel JA, für nordamerikanische in der regel NEIN. der grund ist, dass in USA+CAN der (m.e. richtige) ansatz verfolgt wird, dass einmal durch den staat erhobene und bezahle daten anschliessend grundsätzlich frei sind. in der alten welt wird bekannterweise wo's nur geht doppelt und mehrfach abgecasht. hinzukommen in nordamerika gesetzt, die seitens der informationsfreiheit angesiedelt sind und die besagen dass du wissen darfst was der staat über dich weisst (wird grad arg ausgehöhlt zz...)

          ein gutes beispiel sind DLR-radarsat-daten (das ist ein radar-höhenmodell das ~2001 zusammen von USA+EU weltweit mit dem weltraumshuttle erhoben wurde). die europäischen gebiete werden in europa aufbereitet und sind kostenpflichtig (bzw. mit einschränkungen), der rest der welt ist frei...

          interessant sind nun die ansätze von worldwind, google earth oder google maps. die betreiben ein vorerst freies datenangebot über nordamerika hinaus. google maps verwendet NavTeq-Daten (das sind die selben wie sie in der hälfte der GPS-autonavigationsgeräte verwendung finden). diese sind alles andere als frei und ich bin ersthaft gespannt wie lange das frei abfrufbar ist, bzw. was die für verträge haben. wenn ich sowas als kleiner kartograph mache kann ich einpacken gehen...

          die satellitendaten sind wahrscheinlich alle zusammen aufgekauft worden, das sieht man auch an den unterschiedlichen datenständen der aufnahmen. da das hier also private daten sind, gilt auch in nordamerika das urheberrecht analog zu europa, also nicht frei verfügbar.

          aber: wo kein kläger, da kein richter... ein paar übersichtsansichten für eine private berghomepage ist sicher kein problem, im schlimmsten fall bekommst du ein böses mail. ich würde bloss keine deutschen, österr., schweizer oder französ. daten nehmen, die sind wirklich ungut wenn es hart auf hart geht.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

            ich hätte nur einen ausschnitt ala stubaier alpen verwendet und da nichtmal die quelle (unten im bild) weggeschnitten und sogar nocheinmal extra auf die quelle verwiesen. da es nichtkommerziel auf privater ebene genutzt wird (und das eben nur in auszügen), denke ich auch, dass es keine probleme geben sollte. jetzt muss ich das ganze nur noch interaktiv (mit fähnchen wie auf spickerwand) hinkriegen und habe im moment keine ahnung wie das geht
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

              zb. so. das erspart dir das herumpinseln in der karte und das ertsellen von imagemaps. musst halt ein wenig mit den koordinaten spielen (es gilt die linke obere ecke des gifs als anhaltspunk).

              HTML-Code:
              <html>
              <body>
              <h1>meine tourenziele</h1>
              <p>bla</p>
              <div id="hauptkarte" style="background-image:url(http://www.alpenrennradtouren.de/alpen.gif);width:380px; height:240px;border:solid 2px red;position:absolute;">
                <div style="position:absolute; top:40px; left:20px;"><a href="ziel_1.html"><img src="http://www.univie.ac.at/iog/new%20fahne.gif" style="border:0px none"/></a></div>
                <div style="position:absolute; top:160px; left:10px;"><a href="ziel_2.html"><img src="http://www.univie.ac.at/iog/new%20fahne.gif" style="border:0px none"/></a></div>
                <div style="position:absolute; top:20px; left:250px;"><a href="ziel_3.html"><img src="http://www.univie.ac.at/iog/new%20fahne.gif" style="border:0px none"/></a></div>
              </div>
              <div style="position:relative;top:240px">
               der rest der seite
              </div>
              </body>
              </html>
              
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                also das bild fahne muss ich mir doch sicher selber basteln oder? und muss das unbedingt ein gif sein oder geht auch ein jpeg? ich bin nicht so der programmierfreak
                das interaktive bild muss doch auch auf einen html-seite abgelegt sein oder?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                  die fahen muss ein gif sein wenn du 1) transparente teile darin haben willst, was ja bei fahnen sinn macht UND 2) es im internet explorer funktionierne sehen willst. wenn dir 2 egal ist, dann ist die bessere lösung PNG.

                  der code der oben steht, kann so 1:1 in eine webseite kopiert werden und müsste funzen wenn nicht allzuviel anderes scripting uns styling sonst noch im spiel ist.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                    gibts da auch die rax
                    Mein Facebook Profil
                    BAMM OIDA
                    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                    Keep cool, nobody is perfekt :up:

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                      wenn du wirklich schöne fotos von oben sehen willst - guckst du hier ---> http://www.iinvaders.net/User/mini/F...ralpen0605.htm
                      my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                        hy habe den schneeberg gefunden aber nicht dir rax
                        Angehängte Dateien
                        Mein Facebook Profil
                        BAMM OIDA
                        Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                        Keep cool, nobody is perfekt :up:

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                          Zitat von michi1234
                          hy habe den schneeberg gefunden aber nicht dir rax
                          Es sind zwar die Gipfel der Rax bezeichnet (Heukuppe etc) nicht aber der Gebirgsstock. Ich hab auch den Eindruck, dass die Hersteller meinen der Schneeberg ist auch ein Gipfel und nicht der Gebirgsstock.

                          Die Leute, die das produziern, sind so weit weg, dass da einige Dinge nicht ganz exakt sind - zumindest in den Bergen.

                          Die Aufnahmen von Wien sind wieder so genau, dass man im Einfamilienhaus-Bereich, die einzelnen Häuser identifizieren kann.
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                            die daten die hier angezeigt werden basieren mit ziemlicher sicherheit auf dem NIMA-Datensatz, das ist eine punktesammlung mit koordinaten und einem namen. und punkte sind nun mal punkte die immer nur einen punkt und nur schwer gebiete bezeichnen können (ein ureigenes georgraphisches problem bei der datenverwaltung). hinzukommt dass dieser datensatz aus den 1960ern ist und für militärische zwecke erhoben wurde, die genauigkeiten sind also sehr variabel...

                            sicher wurden die daten irgendwie verbessert, aber es liegt ihnen alle diese problematik zugrunde.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                              Für Interessierte:

                              www.google-earth-forum.de.vu

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Google Earth - Traumanwendung für Schreibtischreisende

                                @blackpanther
                                danke, hab`s bereits am Schlepptop herunten. Tolle Sache.

                                Kommentar

                                Lädt...