Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie führt ihr euer Tourenbuch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Tourenbuch führen

    Zitat von magicmac
    ...habe kein Handbuch geschrieben, da ich es ja ursprünglich nur für mich gemacht habe.
    Hi Martin,

    schaut super aus. Ziemlicher Aufstand für den Eigenbedarf. Schätze, dass Du einfach Lust am programieren hast bzw. sowas auch professionel machst. Ich konnte das Program leider nicht testen, da ich Macianer bin. Die übliche Leier.

    Den Thread hier hab ich ins Leben geführt, als mich gerade auch die Idee geritten hat, ein Tourenbuch auf Basis von Filemaker zu machen. Das ist dann ziemlich ausgeufert.

    Da die Umfrage jetzt recht eindeutig in Richtung 'Tourenbuch auf Papier' geht, bekomme ich gerade den Blues. All die Energie für die Programierung hätte man auch in Bergtouren stecken können, sich dort mehr Zeit lassen und unterwegs ein klassisches Tourenbuch schreiben.

    Dennoch Hut ab für Deine Arbeit. Hast du eigentlich die relevanten Gipfel und Hütten schon als Datenbank im Program?
    Zuletzt geändert von Jahn; 23.02.2007, 12:57.

    Kommentar


    • #92
      AW: Tourenbuch führen

      Danke für die Komplimente Jahn.

      Du liegst richtig, ich programmiere beruflich, deshalb ist das Programm auch den Umständen entsprechend erstellt worden: Programmiersprache (Delphi), Datenbank (FireBird).

      Wie es sich gehört sind alle 'Stammdaten', (Nationen, Gebiete, Tourentypen, Gipfel, Talorte, Stützpunkte, Geländepunkte, Partner) in Tabellen hinterlegt, sodaß die Toureneingabe nur noch ein Zusammenfügen von einzelnen Daten ist.
      Ich muß lediglich die persönlichen Bemerkungen, Reihenfolge der Etappen, benötigte Zeit für die jeweiligen Etappen, Tourenpartner und Fotos (alle Fotos, die du auf meiner Seite auf den eigentlichen Tourenseiten siehst, sind in der DB hinterlegt, nur die Gallery liegt frei herum) eingeben.

      Der Vorteil ist, daß ich mit den Daten dann die verschiedensten Spielereien machen kann:
      > Wie oft war ich auf welchem Gipfel
      > Wieviele Touren habe ich mit einem gewissen Partner gemacht und welche
      > Wie viele Touren/Gipfel/Höhenmeter (Auf -und Abstieg) habe ich gemacht.
      > Wie häufig bin ich unterwegs gewesen (Periodizität)
      > Was waren die höchsten Gipfel, jene mit dem längsten Aufstieg, jene mit den meisten Höhenmetern
      ...
      Alle Abfragen können zusätzlich pro Jahr und/oder Nation und/oder Gebiet und/oder Tourentyp und/oder Partner gemacht werden (z.B. wie viele Höhenmeter habe ich im Jahr 2006 in der Rieserfergruppe mit dem Partner XXX im Zuge von Schitouren gemacht ?)

      Immer wenn mir was neues einfällt, mache ich es.

      Ich brauche für meine Homepage also keine Daten einzugeben, da ich auf die Datenbank meines Programmes zurückgreife und so der Aufwand in einem gewissen Rahmen bleibt.

      So, genug der Schwärmerei, jetzt habe ich mich wieder eingefangen.

      Servus

      Martin - www.helfer.it

      Kommentar


      • #93
        AW: Tourenbuch führen

        Also ich find das hochinteressant. Zumal ich gerade versuche, daselbe mit Filemaker zu realisieren. Seit dies eine echte relationale Datenbank geworden ist, kann man wirklich eine Menge damit machen. Die ganzen statistischen Spielereien, von denen du sprichst z.B.

        Allerdings mit den Stammdaten hatte ich meine Probleme. Selbst wenn ich das ganze auf die Alpen beschränke, dann kommen da eine Menge Gipfel zusammen:
        4000er: 128
        3000er: über 2000 allein in Schweiz und Österreich
        bei den 2000ern hab ich aufgehört zu forschen, man munkelt von 6000 allein in der Schweiz

        Für Deine Vorhaben brauchst du aber noch Talorte, Hütten, Pässe und Scharten.

        Das ist doch ein Wahnsinnsaufwand, das alles zusammenzutragen.

        Kommentar


        • #94
          AW: Tourenbuch führen

          Da habe ich dich falsch verstanden.

          In meinen Tabellen finden sich natürlich nur jene Daten, die ich für die Eingabe meiner Touren brauche: gehe ich auf einen Gipfel, den ich noch nicht erfasst habe, so muss ich den neu anlegen. Das wars dann aber auch, diesen Gipfel werde ich nie wieder bearbeiten (es sei denn, ich finde ein besseres Foto...) und kann ihn ein nächstes Mal einfach nur auswählen.

          Servus

          Martin - www.helfer.it

          Kommentar


          • #95
            AW: Tourenbuch führen


            Natürlich lasse ich in der Gestaltung meiner Tourenbücher derzeit schwer nach
            und degradiere sie immer öfter zu blossen Termin-Nachschlagewerken.

            Die Homepage ersetzt leider immer mehr dieses - ich sage bewusst - alpine Kulturgut.

            Von allen materiellen Gütern, die ich besitze,
            wäre für mich der Verlust dieser "Nachschlagewerke" am meisten unvorstellbar :

            Aus heutiger Sicht bedaure ich es, dass ich nicht öfter meine Mitgeher
            - waren es Familienmitglieder, Freund(inn)e(n) oder Bergführer -
            um mehr persönliche Eintragungen gebeten habe.

            Hier einige - beliebig herausgesuchte ( und entschuldigt bitte meine Klaue" ) - bereits historische Seiten,
            deren Schrift - wie sein Schreiber ? - schon zu verblassen beginnt :

            tour 0 f.jpg

            tour1 f.jpg

            tour 2 f.jpg

            Tour 3 f.jpg

            Fluchthorn 1 fff.jpg

            tour 5 f.jpg


            Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2008, 19:49.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #96
              AW: Tourenbuch führen

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Von allen materiellen Gütern, die ich besitze,
              wäre für mich der Verlust dieser "Nachschlagewerke" am meisten unvorstellbar :
              Das wäre auch mein absoluter Alptraum. Schon jetzt finde ich es interessant die eine oder andere bereits länger vergangene Tour in meinem Tourenbuch nachzulesen. Dabei führe ich erst seit einigen Jahren eines, vorher gab es leider nur eine Liste mit den erstiegenen Gipfeln und den wichtigsten Daten dazu. Wie interessant muss es erst sein, wenn ich in 10, 20 oder 30 Jahren lese, was ich heute in mein Tourenbuch schreibe.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #97
                AW: Tourenbuch führen

                Ich schreibe meine Touren in ein kleines Büchlein - das heisst, mittlerweile bin ich beim vierten Büchlein. Ziel, meistens die benötigte Zeit, mit wem, eventuell Besonderes. Zudem trage ich den Gipfel in meine Agenda ein, wo ich auch andere Ereignisse notiere. Manchmal bekomme ich von denen, die mitgekommen sind, ein paar Fotos, dann ergänze ich sie mit meinen eigenen und klebe sie in ein Album. Am wichtigsten sind aber für mich die Büchlein. Die nehme ich noch mit ins Grab.

                Dazu kommt auf gewöhnlichen A4-Blättern die handgeschriebene, ständig fortgeführte Liste der bestiegenen Gipfel (bei einer Zweit-, Drittbesteigung etc. gibt es keinen neuen Eintrag). Die steht jetzt etwa bei 915. Die 1000 möchte ich unbedingt erreichen und wenn möglich noch viel mehr.

                Auf dem PC führe ich kein Tourenbuch.
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar


                • #98
                  kein Tourenbuch

                  hab keine lust, mein leben incl. banalitäten wie: auf einen berg gegangen -
                  wie ein buchhalter zu notieren und für das sammeln, bewahren und verwalten von erlebtem leben zeit zu verschwenden. a
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: kein Tourenbuch

                    Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                    hab keine lust, mein leben incl. banalitäten wie: auf einen berg gegangen -
                    Warum steigst du auf Berge, wenn es nur Banalitäten sind?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • AW: Tourenbuch führen

                      zwangshandlung und wie die meisten zwangshandlungen durchaus lustvoll

                      zuerst sich hinaufquälen und letztlich dort ankommen wo man in der früh weggegangen ist - das hat schon was

                      a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 12.04.2008, 11:34.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • AW: Tourenbuch führen

                        Obwohl ich schon einige Jahrzehnte in die Berge gehe, führe ich erst seit 1998 einen Tourennachweis. Anfangs auf Papier und seit 3Jahren als Excel Datei. Zum Suchen ist diese natürlich genial.
                        Ich finde es einfach schön ein Tourenbuch zu führen. Nicht alle Touren hat man auf Anhieb abrufbar und so kann man auf einfache Weise die Erinnerungen wieder ins Gedächtnis rufen.
                        VG
                        Sepp
                        http://www.ParaAlpin.de

                        Kommentar


                        • AW: Tourenbuch führen

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Die Homepage ersetzt leider immer mehr dieses - ich sage bewusst - alpine Kulturgut.
                          Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Digitalfotos lassen sich nicht so leicht auf Papier kleben, dafür kann man sie auf einer Homepage der ganzen Welt verfügbar machen.

                          Zunächst mal muss man sich fragen, was man mit einem Tourenbuch überhaupt erreichen will. Dein Tourenbuch finde ich super: Du hast Erinnerungen an deine Mitbesteiger gesammelt und kannst sie jederzeit nachlesen oder Freunden zeigen. Für mich hätte ein Tourenbuch in dieser Form keinen Sinn, weil ich meine Touren allein mache und sich keiner meine Freunde so etwas anschauen würde.

                          Als ich noch mit dem Fahrrad zu den Bergen gefahren bin, habe ich Datum, Ziel, Zeiten und Besonderheiten in einer einfachen Textdatei notiert um bei künftigen Touren besser einschätzen zu können, was sich ausgeht und wann ich starten muss. Seit ich ein Auto habe, hat sich diese Anforderung erübrigt. Dafür habe ich eine Art Auto-Tourenbuch geführt, um einen Eindruck vom Spritverbrauch zu bekommen. Heute brauche ich überhaupt kein Tourenbuch mehr. Wann ich wo war, sehe ich an den Fotos, außerdem sind die genauen Datümer sowieso egal.

                          Völlig nutzlos finde ich jene Tourenbücher im Internet, wo nur Ziel und Datum aufgelistet sind. Das interessiert überhaupt niemanden.

                          Zitat von Gipfelflieger Beitrag anzeigen
                          führe ich erst seit 1998 einen Tourennachweis
                          Einen Nachweis? Wem musst du etwas beweisen?

                          Kommentar


                          • AW: Tourenbuch führen

                            das internet mit photos vollmüllen ist überhaupt total wichtig:
                            ICH und tante grete hier an der schlüsselstelle! karl fritz und franz samt MIR beim biertrinken am gipfelkreuz. im hintergrund eine gehmse.
                            von wegen: keine banalitäten

                            wie man zur annahme kommt, man würde anderen was gutes tun, wenn man tourenbücher ins netz stellt, versteh ich nicht.
                            sie enthalten genau null neue info. selbst über die abgelegensten seitenwege kriegst du info aller art (die man dann auch noch glaubt !)
                            höhenmeter / gelände etc. hab ich aus der karte.
                            ob ein klettersteig A U oder O ist les ich im führer oder es ist mir egal.
                            das ausschnittbild (meist in miserabler perspektive zwangsläufig, man hängt ja selber drin und ist verstrickt) von einer schönen klassischen 7er verschneidung überhängend hilft mir auch nicht drüber
                            schneephotos sind sowieso sinnlos, weil "hier der gipfelhang mit schönem pulver" - HAHA. wenn ich dort bin, ist sicher bruchharsch
                            angaben über schneehöhe und schneeuntergrenze sind mir in zahlen lieber als bild - schon einen tag später kann es dort ganz anders aussehen.

                            bei den üblichen bildern
                            durch wald gehts aufwärts - dann ein freier hang mit schönen kehren - oben wirds noch steiler - auf dem rücken (oder ist das schon ein grat?) kommt bald der gipfel in sicht - auf dem gipfel - panorama
                            frag ich mich wirklich, ob das ernst gemeint ist.

                            die hoffnung, photos würden "wahrheit" berichten und etwas objektives mitteilen, erfüllt sich nur sehr eingeschränkt bis gar nicht.
                            a
                            runter gehts oft schnell.

                            Kommentar


                            • AW: Tourenbuch führen

                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              das internet mit photos vollmüllen ist überhaupt total wichtig:
                              ICH und tante grete hier an der schlüsselstelle! karl fritz und franz samt MIR beim biertrinken am gipfelkreuz. im hintergrund eine gehmse.
                              von wegen: keine banalitäten

                              wie man zur annahme kommt, man würde anderen was gutes tun, wenn man tourenbücher ins netz stellt, versteh ich nicht.
                              sie enthalten genau null neue info. selbst über die abgelegensten seitenwege kriegst du info aller art (die man dann auch noch glaubt !)
                              höhenmeter / gelände etc. hab ich aus der karte.
                              ob ein klettersteig A U oder O ist les ich im führer oder es ist mir egal.
                              das ausschnittbild (meist in miserabler perspektive zwangsläufig, man hängt ja selber drin und ist verstrickt) von einer schönen klassischen 7er verschneidung überhängend hilft mir auch nicht drüber
                              schneephotos sind sowieso sinnlos, weil "hier der gipfelhang mit schönem pulver" - HAHA. wenn ich dort bin, ist sicher bruchharsch
                              angaben über schneehöhe und schneeuntergrenze sind mir in zahlen lieber als bild - schon einen tag später kann es dort ganz anders aussehen.

                              bei den üblichen bildern
                              durch wald gehts aufwärts - dann ein freier hang mit schönen kehren - oben wirds noch steiler - auf dem rücken (oder ist das schon ein grat?) kommt bald der gipfel in sicht - auf dem gipfel - panorama
                              frag ich mich wirklich, ob das ernst gemeint ist.

                              die hoffnung, photos würden "wahrheit" berichten und etwas objektives mitteilen, erfüllt sich nur sehr eingeschränkt bis gar nicht.
                              a
                              Was hast du gegen die Tourenbücher im Internet? Keiner wird gezwungen sie zu lesen. Dass der Nutzen manchmal gering ist und viele wenig aussagekräftige Bilder veröffentlicht werden, ist klar. Ich finde es trotzdem interessant und wenn es nur dazu dient, einen Eindruck von einer Tour zu bekommen. Wenn mir der Bericht nicht gefällt, dann lese ich ihn nicht bis zum Ende.
                              Mein Tourenbuch führe ich ausschließlich für mich selbst. Ich weiß nicht wie es dir ergeht, aber auf Bergtouren habe ich nicht nur banale Erlebnisse und Gefühle. Außerdem finde ich es wichtig Routenbeschreibungen abzufassen, falls bei weglosen Anstiegen keine guten Beschreibungen existieren. Damit kann dann auch schnell anderen geholfen werden. Mir persönlich sind seitenweise Beschreibungen für einen Wanderberg zu viel, aber es gibt sicher andere, die das interessiert. Deshalb besteht noch lange kein Grund, dass ich mich darüber aufrege.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar


                              • AW: Tourenbuch führen

                                MIR sind die tourenbücher im internet egal = langweilig und ohne aussage
                                ich schau sie nicht mehr an - anfangs wollte ich ja wissen, was die können

                                ! und reg mich auch nicht drüber auf ! (warum sollte ich?)

                                in der diskussion: tourenbuch führen hier im forum kam das argument: man hilft den anderen damit

                                DAS stell ich in frage, vor allem, was die photos angeht.

                                sowas nennt sich "diskussionsbeitrag" und ist neutral bzw. eine meinung die niemand teilen muss

                                die frage, ob mit photos was ausgesagt werden kann, ist eine schon ältere diskussion und betrifft meist die aktuelle berichterstattung in medien
                                die ich auf die tourenphotos übertrage.

                                ich kann kein photo nennen, das mir in der lebenspraxis am berg irgendwas geholfen hätte.

                                meine oma hat berge an dokumentation hinterlassen. sämtliche einkaufszettel / kassenbelege - jede ihrer unternehmungen von lainzer tiergarten bis semmering mit abfahrtszeit/ankunft / kosten etc.
                                nach einer gewissen wartezeit aus pietätsgrund musste das dann jemand zum altpapier schaffen.
                                IHR hat das offensichtlich spass gemacht und das gefühl von "das leben im griff haben, wenigstens rückblickend" (??) - das passt ja !

                                dass man mit tourenberichten die welt beglückt bezweifle ich.
                                ich verzichte jetzt aber aus mehreren gründen darauf, touren aus diesem forum als schöne beispiele für aussagekraft zu benennen
                                wenige einzelbilder sind als einzelbilder schön anzusehen. aber das ist ja eine ganz andere frage.
                                wenn ich hier reinschau, dann meist nicht eingeloggt. dann bleiben die photos nämlich weg und ich spar mir herumscrollen
                                X mit gipfelkreuz ODER blauer himmel weißer hang mit einer abfahrtsspur drin sind für mich optische schlafmittel.
                                a
                                Zuletzt geändert von renoldna; 12.04.2008, 13:46.
                                runter gehts oft schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...