Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV Print-Karten vs. Digital-Karten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AV Print-Karten vs. Digital-Karten

    Hey,
    habe neulich gesehen, das es die av-karten auch in einer digitalen version gibt. habt ihr erfahrung damit? ist das sinnvoll, zu tourenplanung, während der tour? ist es eine preisliche alternative zu den printkarten?

    ich könnte mir vorstellen, den ausschnitt, den ich für die tour benötige auszudrucken und ihn mit zunehmen. auf den ausdruck brauch ich dann nicht so aucht geben, wie auf eine karte.

    also, alle erfahrung rein...

  • #2
    AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

    Zitat von Peter Groß
    den ausschnitt, den ich für die tour benötige auszudrucken und ihn mit zunehmen. auf den ausdruck brauch ich dann nicht so aucht geben, wie auf eine karte.
    Genauso mach ich das! Ist voll praktisch. Den Ausdruck kann man vernudeln, drauf schreiben, etc. Nachher in den Papierkorb. Die Originalkarte(n) hab ich trotzdem mit (wenn ich net wieder vergeß ), wegen Übersicht, Änderung der Route, Berge bestimmen, etc. So werden die doch etwas teuren Karten geschont.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

      Die Qualität der AV-Digi-Karten läßt zu wünschen übrig, schlechter kontrast etc.

      Das programm könnte noch um einige interresante features erweitert werden (entäuscht von dem ding). außerdem sind sehr viele gebiete nicht erfaßt wos halt keine av karten gibt (noch mehr entäuscht). Wie's mit der GPS Tauglichkeit ausschaut weiß ich nicht da ich kein so ein ding besitze.

      Meiner Meinung ist a technologie aus den (80ern verwendet worden oder der Programmierer der das Ding gecoded hat war besoffen, oder mit gedanken in den Bergen).

      Weiters ist es noch ein Witz das man die Karten nicht wieder verkaufen darf
      (Nutzungbestimmungen).

      Zur Tourenplanung zuHause eignen sie sich nur eingeschränkt da man keine Höhenmeter erfassen kann und auch keine entfernungsmessungen speichern kann. da is man mit einer OldschoolKarte besser dran.

      Ich denke das Karten von einem anderen anbieter sicher besser sind als die vom AV (noch schlechter gehts nimmer).
      Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

      Kommentar


      • #4
        AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

        Hoppla, schlecht gelesen. Ich hab die AMAP-CD gemeint, nicht Digi-AV-Karten, die kenn ich nicht.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

          Zitat von Ogre
          Die Qualität der AV-Digi-Karten läßt zu wünschen übrig, schlechter kontrast etc.

          Das programm könnte noch um einige interresante features erweitert werden (entäuscht von dem ding). außerdem sind sehr viele gebiete nicht erfaßt wos halt keine av karten gibt (noch mehr entäuscht). Wie's mit der GPS Tauglichkeit ausschaut weiß ich nicht da ich kein so ein ding besitze.

          Meiner Meinung ist a technologie aus den (80ern verwendet worden oder der Programmierer der das Ding gecoded hat war besoffen, oder mit gedanken in den Bergen).
          Hallo!

          Meine Meinung: Die Karten sind nicht so schlecht. Der Programmierer kann eher nichts für das Design und die Funktionalität, weil das nicht in seinen Aufgabenbereich fällt. Der Programmierer ist wohl eher für Programmierfehler zuständig und davon sind mir noch keine aufgefallen.

          Die Technologie ist nicht aus den 80er Jahren, sondern aus den 60ern, denn Bitmaps, Antialiasing usw. sind ewig alt. Aber ich verstehe nicht, was dich daran stört. Du verwendest ja auch Lateinische Schrift und die hat auch gut 2000 Jahre am Buckel...

          Die Digitale Ausgabe der AV Karten wird nur schwer mehr als die Papierkarten umfassen, denn es handelt sich ja nur um die digitalisierte Form der Papierversionen.

          Meiner Meinung nach ist der wichtigste Punkt an den Karten, dass sie mit GPS Software wie TTQV und Fugawi lesbar sind. Dadurch können viele Mankos der mitgelieferten Software ausgebügelt werden: zB Kontrast kann eingestellt werden (obwohl der auch mit Gletscherbrillen noch recht gut ist) und vor allem kann man ein Höhenmodell drüberlegen (zB das von der AMap).

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

            Zitat von Guinness
            Hallo!
            und vor allem kann man ein Höhenmodell drüberlegen (zB das von der AMap).

            LG, Guinness!
            echt das geht? (wohl eher "druntelegen"). in welcher umgebung passiert das dann? oder wie kommt das höhenmodell aus der AMap raus?
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

              Zitat von a666
              echt das geht? (wohl eher "druntelegen"). in welcher umgebung passiert das dann? oder wie kommt das höhenmodell aus der AMap raus?
              Also ich verwende Touratech QV (www.ttqv.com) für meine Karten- und GPS-Spielereien. Diese Programm kann das Höhenmodell, die Ortsdatenbank und natürlich die Kartendaten aus der AMap und auch aus den vergleichbaren deutschen TOP50 Karten exportieren. Nebenbei kann man damit auch die AV-Karten und viele Karten unzähliger anderer Hersteller darstellen (zB. auch die 1:25000er Karten des französischen IGN). Wenn man möchte kann man auch Orthofotos und die Gratis-Satellitenfotos der NASA einbinden und auch beliebige Höhenmodelle, die man so im Netz findet.

              Abgesehen vom Preis ist TTQV wirklich ein sehr brauchbares Programmerl.

              LG, Guinness!

              PS: Vektorkarten können auch geladen werden, Straßenrouting ist auch möglich - also das ideale Programm für den Car-PC.
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

                soweit ich weiss, sind die av-karten in der digitalen und in der gedruckten version gleich.
                ihr redet ab und zu von amap, wenn ich richtig bin austria - map?
                ist hier österreich komplett erfaßt?
                kennt eine oder einer von euch eine bezugsquelle von diesen dingern, preis?

                Kommentar


                • #9
                  AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

                  AMAP = austrian map. 2CDs mit ÖK50, ÖK200 und ÖK500 + geländemodell (alles flächendenkend) und sonstigen schmähs (nicht alle sinnvoll oder gut gemacht).

                  preis? keine ahnung...
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: AV Print-Karten vs. Digital-Karten

                    Zitat von Peter Groß
                    ist hier österreich komplett erfaßt?
                    kennt eine oder einer von euch eine bezugsquelle von diesen dingern, preis?
                    Ja, Österreich ist komplett erfasst. Die AMap ist die digitale Version der Österreichischen Karte (ÖK).

                    Kaufen kann man die CDs in einigen Buchhandlungen (zB Freytag&Berndt in Wien) und auch im Internet unter http://www.austrianmap.at solltest du fündig werden. Einziger Wermutstropfen: Die derzeit aktuelle Version 2.0 ist ausverkauft und die Nachfolgeversion erscheint erst im Herbst 2005. Man kann sich aber auf der o.g. Homepage vormerken lassen.

                    Der Preis der Version 2.0 lag bei 89,90 Euro.

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar

                    Lädt...