Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Topo Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Topo Österreich

    Und im Vergleich dazu die Amap vom Österreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungsdingsbums - oder wie das heißt - nur damit die genaue Quelle angegeben ist:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Erik; 23.11.2005, 13:10.

    Kommentar


    • #17
      AW: Topo Österreich

      Schade, das ist auf der nächsten Seite gelandet, ich poste die Topo noch einmal - zum besseren Vergleich
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Topo Österreich

        Also ich bin sehr am Überlegen ob es die 160€ wert ist.
        Natürlich braucht man nicht alle Umgebungsinformationen, wenn einem das GPS ohnehin den genauen Standpunkt anzeigt, aber dass keine Häuser eingezeichnet sind, keine Wegkreuze und sonstige Orientierungspunkte ist schon sehr schwach. Und auch kaum Wege, wie soll man da zu einer markierung zurückfinden wenn man sich verkoffert hat.
        Muss einmal in anderen Gegenden schauen wie das mit Forststraßen ist, wäre interessant fürs Mountainbiken.

        Als Weihnachtsgeschenk vielleicht, aber wer schenkt mir denn das schon?

        Erik

        Kommentar


        • #19
          AW: Topo Österreich

          @erik: ich seh es so: im vergleich dazu, was man bisher von diesen gebieten am gps an information hatte, ist das schon echt ein gewinn. aber zum ersatz einer richtigen karte ist es noch ein sehr weiter weg.

          ein blick ins gr. höllental ist auch lohnend. klobenwand und loswand schauen nur wie steiles gelände aus. dass dort felswände sind, kann man von der gps-karte leider nicht ableiten.

          also derzeit würde ich es auch nur als kartenergänzung akzeptieren.

          Kommentar


          • #20
            AW: Topo Österreich

            Hallo!

            ich habe mir die Topo Österreich jetzt am WE genau anschauen können!

            Leider muß ich sagen das mich das ganze nicht vom Hocker gerissen hat..
            Es sind zwar Wanderwege eingezeichnet - aber keine Forstwege oder Lichtungen! Dazu fehlt eine genaue Beschriftung von markanten Punkten - was mir da besonders abgeht sind so Waldecken, Marterln oder ähnliches was zur Orientierung verwendet werden kann. Im direkten vergleich mit der AMAP äußerst karg..

            lg
            Michael

            Kommentar


            • #21
              AW: Topo Österreich

              Zitat von Dolm
              Leider muß ich sagen das mich das ganze nicht vom Hocker gerissen hat..
              Es sind zwar Wanderwege eingezeichnet - aber keine Forstwege oder Lichtungen! Dazu fehlt eine genaue Beschriftung von markanten Punkten - was mir da besonders abgeht sind so Waldecken, Marterln oder ähnliches was zur Orientierung verwendet werden kann. Im direkten vergleich mit der AMAP äußerst karg..
              Ja, schade, die Amap am GPS wäre schön gewesen. Warum das nicht geht verstehe ich eigentlich nicht. Nur wegen Zoom, wie mir der Verkäufer bei GPS_World sagte kann es ja nicht sein, auch in der Amap kann man Zoomen - und ich sehe lieber die Pixel als zu wenig Information.
              Dass die Autokarte eine Vektorkarte sein muss verstehe ich ja, die soll Dich ja auf dem richtigen Weg führen.
              In den Bergen interessiert es mich wo ich bin, wo das Ziel ist, dazwischen gibt es keine Routenführung wie "in 3m rechts im Winkel von 73,5Grad abbiegen".
              Oder liegt das am Darstellungsprinzip im GPS?

              Baut eigentlich das BEV noch an einer Vektorversion?

              Erik

              Kommentar


              • #22
                AW: Topo Österreich

                Zitat von Erik
                Ja, schade, die Amap am GPS wäre schön gewesen. Warum das nicht geht verstehe ich eigentlich nicht. Nur wegen Zoom, wie mir der Verkäufer bei GPS_World sagte kann es ja nicht sein, auch in der Amap kann man Zoomen - und ich sehe lieber die Pixel als zu wenig Information.
                Dass die Autokarte eine Vektorkarte sein muss verstehe ich ja, die soll Dich ja auf dem richtigen Weg führen.
                In den Bergen interessiert es mich wo ich bin, wo das Ziel ist, dazwischen gibt es keine Routenführung wie "in 3m rechts im Winkel von 73,5Grad abbiegen".
                Oder liegt das am Darstellungsprinzip im GPS?

                Baut eigentlich das BEV noch an einer Vektorversion?

                Erik
                zum teil weiß ich es, zum teil ziehe ich meine schlüsse: ich weiß, dass das bev an einer vektorisierung arbeitet, dass das projekt aber noch einige zeit in anspruch nehmen wird. warum die derzeitige karte nicht als grundlage für das gps verwendet werden kann, nehme ich an, liegt am datenvolumen. vektorisierte karten haben ein wesentlich geringeres datenvolumen und sind somit für so kleine handgeräte vernünftig nutzbar.

                lg
                Susanne


                Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                Jean Anouilh

                Kommentar


                • #23
                  AW: Topo Österreich

                  Zitat von sumi
                  warum die derzeitige karte nicht als grundlage für das gps verwendet werden kann, nehme ich an, liegt am datenvolumen. vektorisierte karten haben ein wesentlich geringeres datenvolumen und sind somit für so kleine handgeräte vernünftig nutzbar.
                  Genau so ist es! Damit dies funktionieren kann, bräuchte man einen wesentlich größeren Speicher bei den GPS-Geräten. Den gibt es zwar bei den teuren Autogeräten von Garmin (tw. sogar mit Minifestplatte), aber anscheinend besteht kein Wille von Seiten der Firma, ihre "kleinen" Geräte (zB. eTrex Reihe) mit einem Schacht für Speicherkarten auszurüsten.

                  Dass es funktioniert zeigen ja PDAs mit GPS-Funktion, wo man beliebige Kartenausschnitte auf eine SD-Karte speichern kann.

                  Ein möglicher Grund könnte sein, dass mit einem Speicherkartenschacht die Wasserdichtheit verloren gehen würde. Wahrscheinlicher halte ich aber, dass sich Garmin den Markt für die wesentlich teureren Profigeräte nicht mit Konkurrenz aus seiner eigenen "Billigreihe" beschneiden möchte.

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Topo Österreich

                    Habe schon einige topokarten verkauft und die rückmeldungen sind eher gespalten.
                    häufigster kritikpunkt ungenauigkeit der höhenschichtlinien, einige felswände zb höllental, umgebung baden sind einfach nicht eingezeichnet, also für kletterer sicher keine offenbarung.
                    Positive rückmeldungen kamen von den klassischen bergwanderern, eher gemütlicheren skitourengehern und eher kartenunkundigen personen, was einen schlechten beigeschmack enthält, denn was macht jemand der nicht karte lesen kann und sein gps gerät gibt den geist auf???
                    www.schwanda.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Topo Österreich

                      ich habe mir vor ca. einem halben jahr ein garmin e-trex vista c gekauft und bin jetzt begeisterter "heavy user". ich find es eine tolle ergänzung. dazu habe ich mir die datenbasis des straßennetzes europas gekauft und das ist wirklich sensationell, weil sogar ein großteil der forststraßen eingezeichnet ist. das hilft beim bergsteigen und besonders beim mountainbiken. da man aber nicht beides übereinander laden kann (also straßennetz UND topo) bin ich derzeit unsicher, ob sich die investition in die topo überhaupt auszahlt. wenn ich derzeit touren mit gps plane, dann speichere ich mir wichtige orientierungspunkte in der umgebung zusätzlich ab (z.b. umgebende gipfel, bildstöcke, jagdhäuser, quellen, was halt sonst noch so in der karte eingezeichnet ist). das in kombination mit den forststraßen ist nicht schlecht. ich frage mich, ob ich die forststraßen gegen (nochdazu ungenaue? stimmt das, schöngeist?) höhenschichtlinien eintauschen soll. die karte ersetzt mir das gps sowieso nicht. bleibt die frage: erleichtert's mir die orientierung gegenüber dem, was ich heute habe? vielleicht hat jemand bereits konkrete erfahrungen darin und kann mir einen tipp geben ...

                      lg
                      Susanne


                      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                      Jean Anouilh

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Topo Österreich

                        Zitat von sumi
                        wenn ich derzeit touren mit gps plane, dann speichere ich mir wichtige orientierungspunkte in der umgebung zusätzlich ab (z.b. umgebende gipfel, bildstöcke, jagdhäuser, quellen, was halt sonst noch so in der karte eingezeichnet ist). das in kombination mit den forststraßen ist nicht schlecht.
                        hab auch ein garmin mit der CitySelect Europa und bin sicher keine Topokarte zu brauchen. Denn wie Du sagt sind die Forststraßen schon sehr hilfreich. Zusätzlich zu den wichtigsten Punkten zeichne ich meine gesamte geplante Route und div. Varianten auf der Amap als Overlay und übertrage dieses auf das GPS-Gerät. Geht astrein und somit habe ich nicht nur wichtige Punkte sondern eine Richtige Route über welche ich sogar das Routing nutzen kann.

                        lg Andi
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Topo Österreich

                          Zitat von sumi
                          warum die derzeitige karte nicht als grundlage für das gps verwendet werden kann, nehme ich an, liegt am datenvolumen. vektorisierte karten haben ein wesentlich geringeres datenvolumen und sind somit für so kleine handgeräte vernünftig nutzbar.

                          lg
                          Dazu noch eine Frage: Wie groß ist eigentlich so der Speicherbereich eines - kleineren - GPS (Legend z.b)?
                          Wenn ich daran denke, was mit einer SourceMap-Karte alles an Infos hinein kommt, kann nicht so wenig sein.
                          Und wenn ich die Amap aufs Gerät spielen will, dann brauche ich ja nicht die ganze, da würde ja ein Teil in der Größenordnung eines BEV-Blattes im Normalfall reichen. Also daran kann es doch auch nicht liegen, vielleicht doch eher die Technik im Gerät.

                          Erik

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Topo Österreich

                            geräte wie legend und vista haben 8 bzw 24 mb speicherkapazität, also relativ wenig für genauere digitalkarten.
                            www.schwanda.at

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Topo Österreich

                              Zitat von Erik
                              Baut eigentlich das BEV noch an einer Vektorversion?
                              Habe folgende Information auf der Homepage des BEV gefunden:

                              "Das Kartographische Modell 1:50 000 - Vektor (KM50-V) umfasst den Inhalt des Kartographischen Modells 1:50 000 - Raster (KM500-R) in Vektorform. Derzeit wird das KM50-V von Amtswegen nicht flächendeckend für das gesamte Bundesgebiet sondern nur anlassbezogen von einzelnen Gebieten aufgebaut. Die Informationsebene KM50-V Wald jedoch liegt flächendeckend vor, die Informationsebene KM50-V Höhenschichtlinien zu ca. 40 %."


                              Für mich ist die aktuelle Topokarte von Garmin zur Zeit auch nicht interessant.
                              Aus der Vorschau auf der Homepage von Garmin habe ich einige Ungereimtheiten bei manchen mir bekannten Gegenden entdeckt, außerdem ist mir die Geländedarstellung (die meisten Gebirgsflächen bestehen dort hauptsächlich aus "Wald") zu ungenau.

                              Das Speicherproblem kann bei GPS-Geräten wohl kein technisches Problem sein, die Standard-Speicherkarten für Digicams müssten wohl technisch auch für GPS-Geräte verwendbar sein.
                              Und mit einer 1 GB Speicherkarte könnte man dann schon einen recht großen Teil einer Rasterkarte abspeichern. Der Zoomvorteil einer Vektorkarte entfällt dadurch natürlich, doch in der Praxis ist mir das dann eigentlich ziemlich egal, ob der Weg dann ein bisschen unordentlich gerastert oder ein gerader Strich ist, wenn ich dafür mehr Informationen habe.
                              Zuletzt geändert von whitewater; 07.12.2005, 14:07.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Topo Österreich

                                Zitat von whitewater
                                Das Speicherproblem kann bei GPS-Geräten wohl kein technisches Problem sein, die Standard-Speicherkarten für Digicams müssten wohl technisch auch für GPS-Geräte verwendbar sein.
                                Genau das hab ich auch gemeint in meinem Posting! Es liegt eher am Willen der Hersteller als an der technischen Machbarkeit.
                                Eventuell lässt sich mit dieser wirklich einfachen und auch relativ billigen Möglichkeit der Speichererweiterung nicht genug Profit erzielen...

                                LG, Guinness!
                                http://www.bergliste.at

                                2017-01-09 Lichtenberg
                                2017-01-15 Steinkogel
                                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                                2017-02-11 Spitzplaneck
                                2017-02-21 Kreuzkogel
                                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                                Kommentar

                                Lädt...