Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

    Liebe Wandersleute,

    als Orientierungsgrundlage für meine Wanderungen verwende ich am liebsten die BEV-Karten 1:50 000. Vor kurzem bin ich
    (wieder einmal) auf eine Unstimmigkeit der Wegmarkierung zwischen Natur und Karte gestossen.
    Die Ergebnisse des dadurch hervorgerufenen Mail-Verkehrs werden euch wahrscheinlich auch verwundern:

    Mein Mail ans BEV:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    auf meinen Wanderungen in Österreich treffe ich immer wieder auf Diskrepanzen zwischen den Wegmarkierungen in der Natur und denen in den Karten. Ich würde gerne verstehen, wie es zu den Änderungen kommt: Gibt es einen österreichweiten Plan, eine Wege-Konferenz, oder formlose Meldungen der markierenden Vereine?
    Falls es einen ständig aktuell gehaltenen Plan gibt, kann jeder Wanderer diesen einsehen?
    Sind Meldungen von angetroffenen Unstimmigkeiten von Ihren Kartographen erwünscht?
    Hochachtungsvoll
    ich


    BEV an mich:

    Sehr geehrter Herr/Frau P.,
    vielen Dank für Ihre E-Mail.
    Seit dem Jahr 2012 werden in unseren Landkarten keine Aktualisierungen der Wegmarkierungen vorgenommen.
    Bei den neuesten Drucken sollte dies auch auf den Landkarten vermerkt sein.
    Freundliche Grüße
    BEV


    Ich wollte antworten:
    Alle Wetter! Furchtbare Zustände! Wie weit ist es mit uns gekommen?
    Ich antworte aber:

    Sehr geehrtes BEV,
    danke für die rasche Antwort - schade, dass Sie mir eine so bedauerliche Nachricht übermitteln!
    Für meine Wanderungen verwende ich fast ausschließlich die Österreichische Karte 1:50 000, wegen ihrer Qualität und weil sie immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wird.
    Wie konnte es dazu kommen, dass die Markierungen nicht mehr aktualisiert werden? Betrifft das auch die elektronisch verfügbare "amap"?
    Mit freundlichen Grüßen
    ich



    Antwort des BEV:
    Sehr geehrter Herr/Frau P.,

    Die Aktualisierung der Wanderwege wird aus Ressourcengründen nicht mehr durchgeführt.
    Das BEV arbeitet aber in Kooperation mit den Alpinen Vereinen an einer zukünftigen Lösung. Das betrifft auch die AMap.

    Freundliche Grüße
    BEV


    Soweit der (auszugsweise) Mailwechsel.

    Nachbemerkungen: Auf den mir verfügbaren Karten habe ich (noch) keinen diesbezüglichen Vermerk gefunden, auch nicht in der AMap.

    Vielleicht kann jemand von Euch zu dem Satz "Das BEV arbeitet aber in Kooperation mit den Alpinen Vereinen an einer zukünftigen Lösung" aus der Sicht der Alpinen Vereine etwas sagen?
    Das würde mich freuen!

    Helfried
    PS.:
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich kurz, aber herzlichst für die Fotoberichte, Tourenbeschreibungen, Ideen
    und Anregungen bedanken, die ich diesem Forum schon entnehmen durfte.

  • #2
    AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

    Ist mir auch schon aufgefallen, das die Markierungen ab und zu nicht mehr gestimmt haben, was für mich nicht so wichtig war, weil ich gern auch ohne Markierung gehe. Das es aber keine Aktualisierungen mehr gibt war mir nicht bewußt, danke für die Info jedenfalls.

    Kommentar


    • #3
      AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

      Danke für die Info !!!
      LG
      der 31.12.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

        Zitat von Helfried56 Beitrag anzeigen
        ...Die Aktualisierung der Wanderwege wird aus Ressourcengründen nicht mehr durchgeführt....
        ....
        hat den großen Vorteil: Karte einmal kaufen reicht, bleibt am "aktuellen" Stand.

        Zitat von Helfried56 Beitrag anzeigen
        ... "Das BEV arbeitet aber in Kooperation mit den Alpinen Vereinen an einer zukünftigen Lösung".....
        Die Lösung hat sich, denke ich, schon ergeben: gpx track von einer plattform wie bergfex, outdooractiv, alpintouren.com.... herunterladen, hat doch eh schon jeder mit dem smartphone ein gps-dingsbums dabei.

        Vorbei sind die Zeiten, wo ratlos auf die Karte geblickt wird, mit der mitunter nicht unspannenden Frage "wo sind wir jetzt eigentlich?"
        und die erfolgreiche Lösung dieser Frage nicht selten wesentlicher Bestandteil einer gelungenen, erlebnisreichen Tour war.

        Kommentar


        • #5
          AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

          So ohne Karte wird's aber schon interessant, wenn aus irgendwelchen Gründen die Technik nicht mehr funktioniert (Akku leer, kein Empfang.....)!
          Wenn man viel unterwegs ist, ist's eher ungut, wenn man "ratlos auf die Karte blickt".

          Kommentar


          • #6
            AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

            Alte Bergsteiger Weisheit:

            "A Kortn is a Kortn, di Technik is a Hund"

            LG der 31.12.
            (der mit einem GPS-Gerät unterwegs ist, aber nicht ausschließlich)

            Kommentar


            • #7
              AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

              Zitat von pensi Beitrag anzeigen
              So ohne Karte wird's aber schon interessant, ....
              Ohne Karte (und ohne Kompass) hab' ich nicht gemeint, sondern, dass es mir egal ist, ob auf der Karte zB das obere Ende des Hoyossteiges nicht mehr stimmt, oder wenn ein Weg wegen Windbruch, Errosion, oder sonstwas ein paar 100 m verlegt wurde, oder wenn's den "weitsichtig" angelegten Weg durch die Flitzenschlucht nicht mehr gibt, weil der dazu verdammt ist, sich in den Bach zu verabschieden. Ich würde mir keine neue Karte kaufen, nur weil das richtiggestellt wurde.

              Mit "ratlos auf die Karte blicken" habe ich zugegebenermaßen ein Missverständnis initiert, weil damit habe ich eher nicht das Gehen auf markierten Wegen gemeint, obwohl im Winter bei Nebel und Schneesturm und eingeschneiten Markierungen und ohne vorhandene Spur, war das früher schon auch eine Option.

              Kommentar


              • #8
                AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                Die Lösung hat sich, denke ich, schon ergeben: gpx track von einer plattform wie bergfex, outdooractiv, alpintouren.com.... herunterladen, hat doch eh schon jeder mit dem smartphone ein gps-dingsbums dabei...
                Die Papierkarte hat sicherlich an Bedeutung verloren und das wirkt sich eben auf die Wirtschaflichkeit des Geschäfts damit aus. Ist zwar schade, aber ich kann das schon nachvollziehen.
                Digitale Karten und Luftbildaufnahmen bieten schon sehr tolle Möglichkeiten und sie sind halt sehr genau. Ich arbeite gerne damit für die Tourenplanung auf nicht markierten Routen.
                Natürlich kann ein GPS-Gerät ausfallen, dann schauts natürlich blöd aus, wenn man keine Papierkarte als Backup mit hat. Meine Erfahrung damit: Mir ists noch nie ausgefallen, trotzdem kanns natürlich passieren.
                Wie auch andere Sachen passieren können: Von einem Hund gebissen, Tourenbindung aus dem Schi gerissen, Steigfell gerissen, Knöchel verletzt, Fahrradkette gerissen, Fahrradreifen kaputt, Schuhsohle abgefallen: Ist uns alles schon passiert und in diese Kategorie würde ich für mich einen GPS-Ausfall einordnen. Manchmal passiert eben das Unerwartete und dann muss man eben schauen, wie man da wieder rauskommt.
                Es ist auch möglich, wieder zurückzufinden, wenn man plötzlich karten- und GPS-los unterwegs ist.
                Und es ist auch möglich, sich zu verkoffern, obwohl man eine Karte und ein GPS dabei hat (hab ich selbst bewiesen).

                LG Hans
                Zuletzt geändert von GrazerHans; 28.11.2016, 20:54.
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                  "So ohne Karte wird's aber schon interessant": darin liegt meiner Erfahrung nach noch viel mehr Wahrheit, als angenommen.

                  Ein paar meiner interessantesten Touren waren gerade deshalb interessant, weil ich aus irgendeinem Grund keine Karte mithatte.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                    Für mich hat dieses "Nicht-Aktualisieren" der Karten noch einen wichtigeren Aspekt:
                    Es soll ja vorkommen, dass Grundeigentümer plötzlich keine Freude mit Wanderbewegungen über ihr Gelände haben.
                    Ein Weg lässt sich in der Natur leicht sperren und eine Markierung überpinseln.
                    Für die in der Karte eingetragenen markierten Wege ist der Nachweis einer ununterbrochenen ev. jahrzehntelangen Benützung einfacher,
                    falls es zu Rechtsstreitigkeiten kommt.
                    Ohne Aktualisierung wird es in Zukunft schwieriger werden, Wegerechte einzufordern.
                    (Das war übrigens der Anlassfall meiner Erkundigung beim BEV.)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                      Zitat von Helfried56 Beitrag anzeigen
                      Ohne Aktualisierung wird es in Zukunft schwieriger werden, Wegerechte einzufordern.
                      (Das war übrigens der Anlassfall meiner Erkundigung beim BEV.)
                      Würde aber annehmen, dass die anderen auf Wanderkarten spezialisierten Kartenverlage schon noch aktualisieren, oder? (F&B, Kompass zb)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Würde aber annehmen, dass die anderen auf Wanderkarten spezialisierten Kartenverlage schon noch aktualisieren, oder? (F&B, Kompass zb)
                        das mit der Aktualität der kommerziellen Wanderkartenverlage ist ein eigenes Kapitel. Aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz berichtet:
                        Kompass-Wanderkarte Steiermark, digital, vor ein paar Jahren gekauft: ein durch den Wildpark Mautern zum Alpsteiger führender Weg als markiert eigezeichnet, den es seit Errichtung des Wildparks, also seit geschätzt 40 Jahren, nicht mehr gibt. Oder detto, Niederösterreich: Abstieg von der Kalten Kuchl auf dem Tirolerkogel nach Türnitz/Weidenaurotte; nachdem meine Frau und ich anfangs mit einiger Mühe noch Wegspuren fanden, wichen wir schließlich auf die Forststraße aus, da absolut kein Weg mehr zu finden war, wo er laut Karte markiert vorhanden sein sollte. Im Tal angelangt trafen wir zufällig auf den Grundbesitzer,der uns freundlich in ein Gespräch verwickelte (das passiert mir, wenn ich allein unterwegs bin, praktisch nie, immer nur, wenn meine Frau mit ist); er erzählte uns auf unseren Hinweis auf den verschwundenen Weg hin, dass er selbst vor 30 Jahren, anlässlich der Errichtung der Forststraße, mitgeholfen habe, den Weg zu vernichten.
                        Nur 2 Beispiele von vielen zur Aktualität des Kartenmaterials......
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                          Es ist halt wirklich schade, dass das BEV sich damit von anderen Mitbewerbern (Kompass&FB) verdrängen läßt. Auch ich habe die Genauigkeit der Österreichischen Karte immer geschätzt, vor allem auch die Darstellung von Felshindernissen war für mich immer wichtig.
                          Das bieten mir die anderen Kartenwerke leider nicht so genau.
                          Aber bereits in den siebziger Jahren gab es bei BEV ja eine ähnliche Geschichte mit den vielen kotierten Punkten, die in den Folgejahren nicht mehr aktualisiert und eingetragen wurden. Ziemlich bedauerlich, wenn Qualität verschwindet, weil die Ressourcen fehlen...

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                            das mit der Aktualität der kommerziellen Wanderkartenverlage ist ein eigenes Kapitel. Aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz berichtet:
                            .... Oder detto, Niederösterreich: Abstieg von der Kalten Kuchl auf dem Tirolerkogel nach Türnitz/Weidenaurotte; nachdem meine Frau und ich anfangs mit einiger Mühe noch Wegspuren fanden, wichen wir schließlich auf die Forststraße aus, da absolut kein Weg mehr zu finden war, wo er laut Karte markiert vorhanden sein sollte. Im Tal angelangt trafen wir zufällig auf den Grundbesitzer,der uns freundlich in ein Gespräch verwickelte (das passiert mir, wenn ich allein unterwegs bin, praktisch nie, immer nur, wenn meine Frau mit ist); er erzählte uns auf unseren Hinweis auf den verschwundenen Weg hin, dass er selbst vor 30 Jahren, anlässlich der Errichtung der Forststraße, mitgeholfen habe, den Weg zu vernichten.
                            ......
                            Stimmt, glaub das hast du mal irgendwo gepostet - ich erinnere mich an den Fall. Sind den Weg von der Kalten Kuchl runter in die Weidenau vor ca 30 Jahren ab und zu gegangen, da war er nur mehr ungut zu gehen. Glaub vor einem Jahr hab ich ihn wieder gesucht, und konnte die Fragmente im Wald noch sehen, bin aber dann auch das letzte Stück die Serpentinen der Forststraße runter, weils Winter war und das Laub rutschig war am alten Weg.

                            Das die Karten in den verschiedensten Jahrzehnten unterschiedliche Detailqualität haben ist mir auch aufgefallen, wenn ich die alten Karten vom militärgeogr Institut mit den aus den 30er-60er Jahren vergleiche und dann scheint es immer etwas ungenauer zu werden von den verschiedenen Punkten/Bezeichnungen/Wasserläufen usw. Schade ist das.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stand 2012: Aktualität der Wegmarkierungen

                              Naja irgendwann gabs ja mal eine Landesaufnahme in 1:25.000 wenn ich mich recht entsinne... das leistet sich ja der Staat heute leider nicht mehr (wie zb die Schweiz das tut)
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...