Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

z.b. amap ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: z.b. amap ausreichend?

    Zitat von sumi
    @mountainrabbit: nachdem du dich als bev'ler geoutet hast, kannst du mir vielleicht beantworten, wie es kommt, dass der av mit den geodaten vom bev genauere karten erstellen kann als das bev selbst?!?!?!?!?!? denn angeblich arbeiten alle, die für österreich karten herausgeben, mit den daten vom bev. stimmt das? wenn das so ist, dann müssten ja theoretisch alle karten den gleichen informationsgehalt haben ... haben sie aber nicht. warum? bzw. warum sind gerade die bev karten hinsichtlich genauigkeit nicht die besten? umgekehrt würd ich's vielleicht noch verstehen ...

    lg
    Nachdem ich mich schon seit langem mit Kartographie beschäftige möcht ich mich hier wiedermal einklinken . Die AV-Kartographie findet ursprünglich unabhängig von der amtlichen Kartographie statt. Zur Erklärung: die amtliche Kartographie, im Besonderen die österreichische hat Ihre Wurzeln in der militärischen K. Der AV begann später mit der Kartographie und hatte immer die Absicht zivile Karten für den Bergtouristen zu erzeugen.

    Die Genauigkeit von Karten ist immer wieder ein beliebtes Streitthema und hat mit dem Maßstab rein gar nichts zu tun. Wie Günter bemerkt hat (und der muss es ja am Besten wissen ) ist die ÖK25V nur eine photomechanische Vergrößerung der ÖK50 und kann daher nicht genauer sondern höchstens praktischer sein. Nebenbei wiedermal bemerkt, die einzige echte 1:25000er Karte des BEV ist die Rax/Schneeberg-Karte, mit sehr ansprechendem Kartenbild.

    Viele Karten des AV beruhen heute auf den Daten des BEV (Zusammendruck), andere aber auch nach wie vor auf den Daten der AV-Kartographie. Im Kartenbild ist der Unterschied erkennbar. Die (echten) 1:25000er AV-Karten haben schwarze Felszeichnung im Gegensatz zur Braunen 1:50000er des BEV.
    Die Detailtreue von gedruckten Karten liegt jedenfalls immer unter der eines Luftbildes, da es sich ja um ein vereinfachtes Abbild der Erdoberfläche handelt. Die AV-Karten haben jedenfalls ein sehr detailliertes Kartenbild im Gegensatz zu den angesprochenen Kompasskarten. Höhere Genauigkeit lässt sich daraus aber nicht ableiten!

    Es geht vielmehr um den Bedarf an Detail. Ein Wanderer von Hütte A nach Hütte B benötigt in der Regel nicht mehr als den Verlauf des markierten Weges mit daran befindlichen markanten Geländepunkten. Für diesen mag die Kompasskarte ausreichend oder sogar ideal sein. Ein Skitourist am Weg zum Gipfel oder ein Kletterer am Weg zm Einstieg der Route benötigt ganz andere , wesentlich anspruchsvollere detailliertere Informationen, um seinen Weg zuverlässig zu finden oder zu beurteilen. Dieser Tourist benötigt dann aber auch die Kenntnisse um die Informationen der Karte überhaupt verarbeiten und richtig interpretieren zu können.

    Nicht eingezeichnete Forststraßen, egal ob neuer als die Karte oder auch alte zugewachsene, welche nicht mehr eingezeichnet sind, sollten eigentlich kein Problem sein, da sich der Profi erstmal am Gelände orientiert (dieses ändert sich für gewöhnlch nicht so schnell ) und nicht an Bewegungslinien, aber bitte.

    In diesem Sinne sind sowohl BEV-Karte als auch AV-Karte egal ob digital oder gedruckt als ausreichend zu bezeichnen, lassen doch beide eine Detailliertheit bis zu ca. +/- 5 m zu. Was will man mehr?
    Zuletzt geändert von philomont; 04.01.2006, 03:39.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #17
      AW: z.b. amap ausreichend?

      Zitat von snowfox
      Also ich oute mich als ÖK50-Fan (amap, BEV)!

      Die habe ich beim Bundesheer kennen und verstehen gelernt,
      Hast du dort auch die "Heereskarten" kennengelernt?
      Ich war zwar selber nie beim Heer sondern beim Zivildienst, habe aber schon viel positives über die angeblich noch genaueren Karten vom BH gehöhrt. Diese sollen auf den ÖK´s basieren und zusätzlich noch diverse Details beeinhalten. Leider gibt es sie meines Wissens aber nirgens zu kaufen.

      lg
      Matthias
      Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
      Baden-Powell

      Kommentar


      • #18
        AW: z.b. amap ausreichend?

        Hallo Susanne !

        Hab deine Frage leider erst jetzt entdeckt, aber auch bemerkt, daß Alfred bereits eine sehr gute Antwort geschrieben hat, der ich mir anschließen kann.

        Mein "besser" bezieht sich im direkten Vergleich eigentlich nur auf kleine Details(Schummerung,Farbgestaltung), die mir die AV Karten optisch "sympathischer" machen.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #19
          AW: z.b. amap ausreichend?

          Zitat von MattHias
          Hast du dort auch die "Heereskarten" kennengelernt?
          Ich war zwar selber nie beim Heer sondern beim Zivildienst, habe aber schon viel positives über die angeblich noch genaueren Karten vom BH gehöhrt. Diese sollen auf den ÖK´s basieren und zusätzlich noch diverse Details beeinhalten. Leider gibt es sie meines Wissens aber nirgens zu kaufen.
          Klingt interessant, würde auch gerne wissen, was der Unterschied ist. Zu kaufen wird's die wohl nicht geben, sonst kennt ja der "Feind" unsere ganzen Panzersperren und geheimen Militärbasen oder was da sonst noch so eingezeichnet sein könnte .

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #20
            AW: z.b. amap ausreichend?

            Hätte einmal vernommen, dass das Bundesheer über topografische Karten für das gesamte Bundesgebiet im Maßstab 1:10000 vefügt. Als Ex-Zivildiener kann ich dazu auch nicht mehr sagen, die Info stammt von einem (nun bereits emeritierten) Uni-Professor auf der TU Wien...
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #21
              AW: z.b. amap ausreichend?

              Zitat von stoffl
              Hätte einmal vernommen, dass das Bundesheer über topografische Karten für das gesamte Bundesgebiet im Maßstab 1:10000 vefügt. Als Ex-Zivildiener kann ich dazu auch nicht mehr sagen, die Info stammt von einem (nun bereits emeritierten) Uni-Professor auf der TU Wien...
              Die "ganze Wahrheit" gibt's hier: Artikel: Von der Militärgeographie zum Institut für Militärisches Geowesen

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #22
                AW: z.b. amap ausreichend?

                Interessante Homepage, beschränkt sich aber nur auf die Geschichte der letzten 50 Jahre.

                Während des Jugoslawienkrieges hieß es aus gut informierten Kreisen, dass der Heeresnachrichtendienst eine gewisse Rolle spielte, da man noch aus der K&K Zeit hervorragende Balkankarten hatte. Diese wurden von den USA angeblich genutzt.

                Wahr oder Märchen - who knows....

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #23
                  AW: z.b. amap ausreichend?

                  @MattHias: Natürlich habe ich Heereskarten kennengelernt in meiner Zeit als Miliz-Offz. (KO diverser JgB). Sind wohl Verschlusssache, aber ein paar...
                  Sie waren wohl schon vor der offiziellen Markteinführung der BEV-Karten da.
                  Ausser dem mil.Raster enthielten sie keine mil.Geheimnisse. Die sind als Punktmeldungen sicher top secret (interessant wäre da sicher die ÖK50/100...).

                  @Guinness: Danke für den Link, eine gute Zusammenfassung

                  Besonders interessant finde ich alte Kartenwerke, sie faszinieren mich, und ich komme bei div.Austellungen/Führungen kaum los von ihnen. Sie sind oftmals ebenfalls mil.Ursprungs, wer brauchte sie sonst...?

                  Mein Interesse wurde schon von meinem Vater -mit enormem Geographiewissen- geweckt und gefördert. Ich erinnere mich noch gerne, dass ich als Kind mit ihm am Boden lag -über Landkarten... (die ich noch heute besitze) und ich freue mich, dass es hier in diesem Forum so viele Leute vom Fach gibt...

                  lg snowfox
                  Zuletzt geändert von snowfox; 04.01.2006, 21:01.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: z.b. amap ausreichend?

                    Der Artikel zeigt recht genau die Geschichte der militärischen Kartographie nach dem 2. WK bis dato auf.

                    Nicht so deutlich geht der Artikel auf die angeblich besseren oder genaueren Karten des Heeres ein. Die ÖMK50 (also DIE Karte der Truppe) ist um nichts genauer als die ÖK50, sondern weist lediglich zusätzliche Angaben als Aufdruck aus. Dabei handelt es sich z.B. um orientierungstechnische Angaben wie Nadelabweichung, Inklination, Deklination usw. Diese werden aber eher für Zwecke der (guten alten analogen) Feuerleitung vom Artillerie und Granatwerfer benötigt, als für das reine Orientieren während der Bewegung. Für Zivilisten sind diese Angaben so gut wie unnötig.
                    Weiters gibt es z.B. Angaben zu Sanitätseinrichtungen wie Apotheken. Panzersperren oder ähnliches waren und sind wohl auch heute nicht eingezeichnet. Meine Informationen stammen zwar aus der Zeit meiner Tätigkeit beim BH in den späten 80ern als es noch kein (ziviles) BMN gab, sind aber glaube ich, immer noch halbwegs brauchbar. Tja und heute gibts schon wieder ein anderes System, die im Gegensatz zur Gauß-Krüger-Projektion international üblichere Mercatorprojektion...

                    Die immer wieder auftauchende Frage nach der angeblichen 1:10000er Karte erübrigt sich wohl damit auch. Nebenbei bemerkt frage ich mich was sowohl ein Soldat als auch ein Alpinist mit einer Karte 1:10000 anfangen soll. Läuse im Gelände suchen? Aber bitte. Wer sich mit solch detaillierten Karten beschäftigen will, dem lege ich den Orientierungssport ans Herz. Einige Forumsmitglieder hatten ja schon Gelegenheit zum Schnuppern. Am 15. Jänner findet erstmalig für Österreich ein Fun-OL mit Schneeschuhen in Eisenerz statt.

                    Interessant für Alpinisten ist vielleicht auch der Name Julius von Payer , ein österreichischer Militärgeograph, der vor allem durch die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und Entdeckung des Franz Joseph-Landes (heute Russland) bekannt ist. Mit seinem Namen wird aber auch die Vermessung des damals österreichischen Ortlergebietes mit zahlreichen Erstbesteigungen verbunden. Die Payer-Hütte über Sulden erinnert noch heute daran.

                    Die angesprochenen historischen Karten 1:200000 des Gebietes der K.u.K Monarchie sind tatsächlich noch lieferbar, und wurden von mir anläßlich einer botanischen Reise (noch vor dem Bürgerkrieg in Jugoslawien) in das Grenzgebiet zwischen Albanien und Montenegro auch verwendet. Sie waren damals die einzigen brauchbaren (erhältlichen) Karten des Landesinneren. (und sind es vielleicht auch heute noch?)
                    Zuletzt geändert von philomont; 05.01.2006, 01:23. Grund: mangelhafte Orthographie ;-)
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: z.b. amap ausreichend?

                      Da sieht man wieder wie schnell man desillusioniert werden kann.
                      ...und schon ist er dahin, der Traum von der bereits existierenden allwissenden optimalen und genauen Karte.

                      aber ich find´die ÖK und AV Karten ohnedies sehr gut und bin mit ihnen recht zufrieden.

                      lg
                      Matthias
                      Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
                      Baden-Powell

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: z.b. amap ausreichend?

                        Zitat von vdniels
                        die tabacco-karten können da aber locker mithalten. ausserdem sind die sogar im 25000er format.

                        leider gibt es die nur für südtirol
                        Und das ist sehr schade, denn diese Karten sind wirklich sehr gut !

                        Hier ein Ausschnitt meiner "VALLE AURINA / AHRNTAL - VEDRETTE DI RIES / RIESERFERNER GRUPPE :

                        Entschuldigt bitte die italienische Namen !

                        Die Gabelspitze wird - hoffentlich - ein weiterer bergsteigerischer Höhepunkt meines Lebens.
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: z.b. amap ausreichend?

                          Hallo Geofix,
                          Wie kommt man an die Satellitenbilder?
                          Link?
                          Danke,Franz.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: z.b. amap ausreichend?

                            Mit Kompasskarten eine Tour (ausgenommen Spaziergänge) zu planen halte ich für grob Fahrlässig da diese sehr ungenau sind, und meiner Meinung nach das Hauptaugenmerk nicht unbedingt auf alplnen Planungen liegt. Nicht viel besser sind da die Exemplare von Freytag&Berndt. Mit diesen beiden Karten möchte ich niemals in Orientierungsmäßige Bedrängnis kommen. Um den genauen Verlauf einer Tour planen zu können empfehle ich persönlich die AV Karten und wenn diese nicht vorhanden die ÖK.
                            Für Südtirol sind die Karten von Tabbacco sehr gut zu verwenden.
                            Ich besitze die AV-Karten und die ÖK in digitaler Form, besorge mir aber auch die Gebietsblätter wenn ich neue Gebiete erwandere, da mir Computerausdrucke auch meist als ungenügend erscheinenen, und ich mir keinen teuren Drucker leisten will.

                            So, dies war mein allererster Forumssenf den ich dazugebe, welcher nur meine persönliche Meinung wiederspiegelt. Ich hoffe, daß mich die zahlreichen Kompass und Feytag&Berndt Fans am Leben lassen.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: z.b. amap ausreichend?

                              Zitat von FBR
                              Hallo Geofix,
                              Wie kommt man an die Satellitenbilder?
                              Link?
                              etwas verspätet:
                              zb bei GIS Salzburg

                              http://www.salzburg.gv.at/themen/se/salzburg/sagis.htm
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: z.b. amap ausreichend?

                                Ich suche und plane meine MTB-Touren mit der Amap-3D.
                                Dann hab ich gleich ein einigermaßen passendes Höhenprofil.
                                Unterwegs nehm ich mir dann den Ausdruck mit, bzw die entsprechenden Karten vom BEV, 1:50000. Diese nur als backup, wenn ich schnell einen anderen Weg finden muss, der nicht auf dem Ausdruck (Ausschnitt) drauf ist.
                                Mit diesen Karten hab ich immer das Auslangen gefunden .
                                Im Vergleich dazu sind die AV-Karten zu bunt und Höhenlinien teilweise schwerer zu lesen.
                                Vorteil der AV-Karten : farbliche Markierung der Wanderwege - ist oft hilfreich.
                                Darum übertrage ich mir in meinen Touren die Markierungsfarben aus der AV-Karte in die Amap .
                                :lehrer:
                                Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

                                Kommentar

                                Lädt...